• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Travelzoomer: Alte und neue Modelle im Bild-Vergleich

Christian_HH

Themenersteller
Lohnt der Neukauf oder ein Update einer 1 oder 2 Jahren alten Travelzoomkamera?
So ein Thema hatten wir hier glaube ich noch nicht, vorallem nicht mit Schwerpunkt auf Bildern (nicht Video!) und deren Qualität ? Vielleicht ist das ja für einige hier interessant?!

zB
TZ10 zu TZ25, SX230 zu 260, TZ zu F770 oder HX7 zu HX20?

Auf Testseiten sieht man ja immer nur Bilder die zu verschiedenen Zeiten und mit anderem Licht aufgenommen worden sind.

Ich starte das Thema mal mit Bildern (08/15 drauflosgeknipst!) der TZ10 zur aktuellen Canon SX260. Die Canon kommt zur Zeit überall sehr gut weg und war hier zum Netzpreis vorrätig vor Ort. Also schaun wir mal was dran ist.

Die TZ war 2010 meine Referenz, neben der SX230 und HX. Heute habe ich den Eindruck das sie nicht ganz auf der Höhe ist?! Vielleicht sind meine Ansprüche gestiegen, vielleicht dejustiert sich mit der Zeit auch die Linse ein wenig?! Aber man und auch ich darf von diesen kleinen Megazooms generell keine LX- oder S95 Performance erwarten.

Die SX260 scheint mir neben der TZ25 (leider sehr abspeckt zur TZ10!) und HX (etwas teuer und massig?!) sowie der F770 (RAW!) die zur Zeit interessantes Kompaktzoom-Kamera.

Beide mit angepaßten Einstellungen:
TZ: IR ON, IE High, Kontrast -1, Rest 0
SX: Schärfe +2, Kontrast -1
Rest s. Exifs
A; Blende hier mindestens 4



Tele
____

SX und TZ bei 300mm
sx bei 500mm
GF3+14-150 Zuschnitt aus 300mm entsprechend 500mm
Crop daraus im Vergleich zur SX260, skaliert



Das sind erste Tests, nach weiteren mit ev. besseren Einstellungen, geht es für mich um die Frage, die alte TZ noch 1 Jahr weiter nutzen oder lohnt es sie gegen die SX einzutauschen? Wer hat eigene Erfahrungen und Bildvergleiche?
 
Lohnt der Neukauf oder ein Update einer 1 oder 2 Jahren alten Travelzoomkamera?
So ein Thema hatten wir hier glaube ich noch nicht, vorallem nicht mit Schwerpunkt auf Bildern (nicht Video!) und deren Qualität ? Vielleicht ist das ja für einige hier interessant?!

...

Das sind erste Tests, nach weiteren mit ev. besseren Einstellungen, geht es für mich um die Frage, die alte TZ noch 1 Jahr weiter nutzen oder lohnt es sie gegen die SX einzutauschen? Wer hat eigene Erfahrungen und Bildvergleiche?

Prima, vielen Dank für die Bildvergleiche :top:

Mich hat letztens die Frage bewegt, ob ich die SX230 durch die F770 ersetzen kann. Die Bilder hatte ich schon verlinkt, aber vielleicht passt das ja hier auch ganz gut mit rein:

https://picasaweb.google.com/117110844175932663017/FujiFinepixF770EXRVsCanonPowershotSX230hs
https://picasaweb.google.com/117110844175932663017/FujifilmFinepixF770EXRLowLightComparison

Am Ende ging die F770 zurück.

Zu Deinen Bildern: mir gefallen die Ergebnisse der TZ10 auf den ersten Blick ein kleines bisschen besser. Allerdings habe ich mit den SX'en die Erfahrung gemacht, dass ihren Bildern immer ein bisschen das Anheben der Mitteltonkontraste gut tut. Ein bisschen mehr Clarity in ALR ist bei mir bei jeder SX default, während die TZ's und auch die Fuji's da ooc besser sind. Ich werde mal schauen ob sich darüber noch was rausholen lässt.

BTW: Du hast nicht zufällig Zugriff auf eine SX230? Deren Ergebnisse sahen ja noch einen Tick besser aus als die der SX260 ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Weitwinkel und vorallem offen geht die TZ etwas schärfer in die Ecken, das sehe ich auch so. Ist aber jetzt noch keine Unschärfe die ich als kritisch einstufen würde. Das bessert sich bei der SX aber schon ab f4.

Das die TZ bei 25mm generell besser ist würde ich nicht sagen, die SX hat die sicheren Farben und scheint mir mehr Farbtöne zu differenzieren (die TZ schmeißt vorallem bei Grün sehr viel zusammen), erzeugt weniger Strahlkränze bei hellen Objekten (d.h. bessere Korrekturlinsen) und ist zentral zT auch etwas schärfer. Das ist eine ganz enge Kiste. Vergleiche TZ-SX folgen noch.

Wo die SX mir aber langsam auf die Nerven geht ist im Tele. Ich habe ein paar Vergleiche gegen die M5+14-150 gemacht und fing danach erstmal an die Linse zu putzen. Die des 14-150!
Der kleinste Fehler und das Bild der Sx ist besser?!

 
Ein ISO-Vergleich der ganz gut zeigt wie beide arbeiten. Die TZ erhält mehr Farbdetails um den Preis eines Farbrauschens das das Bild ganz munter zerschießt. Erinnert mich an die GF1, Panasonic macht das heute besser bei der neuen Engine (zB in der GF3).

In beiden Motiven würde ich das SX-Bild bei ISO800 schon fast dem der TZ bei 400 vorziehen, bei gleicher ISO auf jeden Fall!
Ihr Helligkeitsrauschen ist geringer, die Kantenschärfe dennoch ganz gut und der Verlust in dunkleren Bilddetails jetzt ohne direkten Vergleich vetretbar für die Sensorgröße.
Je mehr Licht umso weniger stört das bei der SX. Das sieht man auch bei den Telebildern oben, das mit dem Fenster ist mit ISO400, die Blume im Topf mit ISO500. Auch noch gut, d.h. man kann die ISO bei Tageslicht wirklich nutzen um die Belichtungszeit zu verkürzen.

 
Ein sehr interessantes Thema-ich will aber kein neues eröffnen.

Die neue SX260 hat bei www.dkamera.de m.m. unglaublich gute Bilder gezeigt, tw. besser als bei den Highendkompakten ala S95 und besser als die übrigen Kompakten....vor allem bei Lowlight/Nachtaufnahmen.

Daher meine Frage ob dies wirklich wahr sein kann ?!
Das wäre die erste Canon die in die engere Kaufauswahl käme, auch Tempo und Stabileistung sollen sehr gut sein, der Blitz schnellt nun nur noch bei Bedarf hervor. Ich weiß nur noch nicht , ob eine echte Irisblende wie bei der TZ10 verbaut sei.

Ich vergleiche gerne mal die Testfotos nebeneinander ....http://www.dkamera.de/testbericht/canon-powershot-sx260-hs/bildqualitaet.html und da fiel mir das auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke - 9 Stufen.

Bei chip.de ist die Auslöseverzögerung + Verarbeitungszeit der Bilder nicht so prall.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man Serie einstellt ballert die SX Bilder raus wie eine DSLR. Ohne ist die Zeit zwischen 2 Bildern etwas träge.

Hier mal ein Vergleichsbild mit der S100. Bis auf die etwas weicheren Ecken schlägt sich die SX für ihre Brennweite recht gut. Abgeblendet und auch 1x eingezoomt wird sie in den Ecken schärfer. Ich kann damit leben zumal die SX im Tele wirkilich gut ist, selbst bei 300 oder 500mm! Ebenso bei ISO400, s.o.

 
2x 25mm mit f5, 2x 28mm offen und f4.



Das letzte Bild zeigt den Worst Case also offen, f.3.5 bei 25mm. Für mich liegt das noch im Rahmen.


Unter bestimmten Umständen produziert auch die TZ weiche Ecken.
Das Bild im Bahnhof zeigt die Schattenaufhellung der TZ, die SX ohne.
Obwohl Kontrastunterschied bei der TZ etwas geringer war verblassen die Farben mehr als bei der SX.




Und eine Tele-Challenge
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein paar weitere direkte Vergleichsbilder mit der TZ10, mehr mit mittleren und höheren Brennweiten. Ich sehe abgesehen von einer etwas schwächeren Eckenschärfe vorallem bei nahe liegenden Motiven (geringere Schärfentiefe?) die Vorteile bei der SX.
Im Vergleich zur TZ scheint sie auch mehr Farbstufungen in die JPGs zu bringen, Grüntöne sehen bei der Lumix ziemlich gleich aus.
Als Ergänzung vorallem für den Brennweitenbereich ab 28mm wenn man eine schwere Kamera mit extremem Weitwinkel nutzt scheint sie mir eine sehr gute und leichte Wahl. Alle mit Schärfe +1, Kontrast -1, TZ IR on.



weitere


Hund:
das größere Bild ist mit 500mm,
das kleinere mit ca. 240mm und 50% Zuschnitt



Dank der SX260 ist es mir jetzt zufällig gelungen eine wichtige Aufklärungsarbeit zu leisten. Seit Jahren herrscht in HH Rätselraten wer an der Alster immer die Stühle mitgehen läßt!?
Jetzt haben wir ihn erwischt, irgendwer wird ihn schon erkennen ;)


(SX260, 200mm)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu alt gegen neu habe ich auch noch was zu bieten. In dem folgenden Album geht es zwar hauptsächlich um F770 vs. SX260, aber ab diesem Bild

https://picasaweb.google.com/117110844175932663017/CanonPowershotSX260VsFujifilmFinepixF770EXR#5753988964398035650

sind auch Vergleichsbilder mit der SX230 dabei. Es ist schon fast erschreckend, wie viel besser die SX260 dabei abschneidet. Es mag Verschleiss sein, andererseits kommt die SX230 gerade aus dem Service zurück: Objektiv gereinigt, justiert und Verschluß getauscht. So sehr sollte sie eigentlich nicht im Nachteil sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten