• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges SX260 / SX240 oder TZ25 / TZ31 oder HX20v / HX30v / HX10v ?

SX260 - HX 20

auch hier bei dkamera.de Vorteile für die SX...jedenfalls mit meinen Augen .

Ich bin ratlos.

Und um die Ratlosigkeit noch größer werden zu lassen mal die Kundenrezensionen bei Amazon über die sx 260 studieren.Ist zwar alles
subjektiv,aber interessant und man hat sich wenigstens dann allseitig informiert.
 
SX260 - HX 20

auch hier bei dkamera.de Vorteile für die SX...jedenfalls mit meinen Augen .

Ich bin ratlos.
Die testen aber eben nur auf "grün", also den Standard. Die ganzen weiteren Optionen bleiben aussen vor. Und da hat die HX20 für fast jede Aufnahmesituation ein Schmankerl. Ich weiß nicht wie es bei der Canon ist, die der HX20 kann ich aber die Belichtung auch bei Video kontrollieren, als zB Gegenlicht etc.
 
hallo,
und guten morgen!

ich habe jetzt alle seiten durchgelesen...

habe im moment nur eine Sony TX7
bin also kein "professionell" wie man so schön sagt.:D

knipse oder filme meist draussen natur, tiere etc.
( was einem halt so unter die linse kommt)
da die tx7 ja nur ein 4x zoom hat, und der digitalzoom auch nicht ausreicht,
etwas näher an z.b. tiere heranzukommen,
suche ich auch eine superkompakte mit viel tele...

es geht ja hier hin und her zwischen der "kontrahenten"

mich würde bitte mal interessieren, wie es eigentlich bei den cameras
mit den bildstabilisatoren aussieht,
und zwar im vollen telebereich, also bei der sony z.b. 20x

PS: habe mal ein paar fotos meiner TX7 angehängt
1xWW, 1xTELE,1x DIGITELE


DANKE

RuHe
 
PS.: oje, die sehen ja verkleinert recht mies aus...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Den besten Stabi in dieser Klasse bei Video und Foto haben die Sonys HX9V/HX20V :top:
 
okay, danke dann weiß ich bescheid.

meine aber irgendwo gelesen zu haben, das der stabi von der hx20v nicht so doll sein soll...

http://www.computerbild.de/artikel/avf-Tests-Foto-Sony-Cyber-shot-DSC-HX20V-7501199.html

Jetzt weiß man endgültig, was von der Bildzeitung unter den Computerzeitungen zu halten ist:

Nicht nur die Ausstattung der HX20V überzeugt, auch ihre scharfen und detailreichen Bilder. Nur leichtes Bildrauschen und geringe Farbabweichungen waren auf Testbildern nachzuweisen. Beim Filmen reagierte der Autofokus etwas langsam und den Ton (in Stereo) zeichnet die Kamera zu leise auf. Als wenig wirksam erwies sich der Bildstabilisator: Bei mittlerer und langer Brennweite ließ sich nur ein Belichtungsgewinn von 1,5 Blenden erzielen.

Für mich ist das von vorne bis hinten ausgemachter Blödsinn:

- Nur leichtes Bildrauschen: Ha! Schon mal was von Aquarellen gelesen? Ist das etwa alles, was dieser Test dazu zu sagen hat??

- Autofocus beim Filmen: Ha! Das ist Absicht, damit nicht zu schnell hin- und "hergefokusst" wird. Das macht das Bild ruhiger

- Ton zu leise: Ha! Die Kamera zeichnet Ton in richtiger Lautstärke auf, vor allem verzerrt er nicht. Wenn das zu leise ist, okay....

- Bildstabilisator wenig wirksam: Ha! Das ist wirklich der Oberhammer. Die HX20 hat den besten Stabi in seiner Klasse. Da haben sie sich wohl ordentlich vermessen...
 
hallo jopl,

ja das sogar mich als laien gewundert.
gerade bei videos kann ich mir das nicht vorstellen.

ich habe die kleine TX7, und die macht exellente videoaufnahmen.

ich werde mir das teil mal bei gelegenheit live anschauen.
ich möchte meine bilder/videos ja auch nicht verkaufen,
aber man will ja auch immer das beste für sein geld...
 
Ich grabe den alten Thread mal wieder aus.
Meine Eltern möchte gerne ein neue Kamera, ich habe die TZ-31 und die HX20V bestellt.
Ich nutze derzeit eine WB850F von Samsung und bin eigentlich recht zufrieden.
Peröhnlich gefällt mir die Haptik der Sony HX20V absolut nicht, alleine der "klapprige" Drehknopf.
Die Bedienung finde ich komplizierter wie bei meiner Samsung.:confused:
Am einfachsten erscheint mir die Panasonic. Meine Mutter wird eh immer den Automaktikmodus (wie bisher auch) nutzen, mein Vater auch mal zum rumspieln den P modus.
Von der Farbgestaltung der Bilder gefällt mir die Panasonic am besten. Der Touchfokus ist auch cool. Ich habe mal ein paar Testbilder gemacht ich sehe nur keine grossen Unterschied.
Die Sony scheint sehr "stark zu komprimieren" die 18MP sind immer keliner wie die der Panasonic.
Sony HX20V

Panasonic TZ-31

Samsung WB850F
 
Ich hab auch gerade die TZ31 und die HX20 zum Vergleich da (neben der WX100 um mal direkt mit ner Hosentaschencam zu vergleichen). NAch den ersten Tests (leider nur in Räumen mit Blitz weils schon dunkel war als ich nach haus gekommen bin) gefällt mir die Sony etwas besser. Die Bildqualität war meist einen Tick besser, leider bei einigen Bildern aber eben auch das bekannte "verwaschen" bei kontrastarmen Flächen.

Was mir aber enorm aufgefallen ist, dass die TZ31 in einem normal beleuchteten Raum extrem dunkle Videos produziert. Die Videos der HX20 sind dagegen auch bei schlechtem Licht noch brauchbar, wenn auch leider da das verwaschen ähnlich wie bei den Bildern zu tage tritt.

Kann das mit den sehr dunkeln Videos bei der Pana jemand bestätigen der die beiden im Vergleich hatte oder hab ich da ein Montagsmodell erwischt?

P.S.:
Die Bilder sind von der Belichtung her einwandfrei.
 
Hallo,

das "Verwaschene" beim Video hat nichts mit dem Aquarelleffekt beim Foto zu tun. Wenn das Licht fehlt geht die Schärfe flöten, dass ist immer so. Da kann man aber bei der HX20V in den manuellen Modus gehen und mit einer 25zigstel belichten und die ISO nach Geschmack begrenzen oder erhöhen.

Ja, die Pana ist nicht so lichtstark beim Video, wie die Sony und rauscht auch etwas mehr.

Der Aquarelleffekt beim Foto tritt übrigens bei der HX20V im "P"-Modus nicht so sehr zutage, warum auch immer.

Gruß
Det.
 
Also das mit dem Video hab ich gestern Abend nochmal versucht. Wenn man die Pana auf "Auto" stellt dann sind die Videos hell genug, allerdings schon auf dem kleinen Bildschirm sehr verrauscht. Muss mir das mal am PC anschaun. Bei der Sony ist es egal ob in P oder Auto, die Videos sind immer hell genug. Da scheint auch die Begrenzung auf Iso 100 nicht zu greifen.

Ich hatte gestern auch Testbilder mit fest Iso 100 gemacht, die waren bei der Sony wirklich super. Problem ist halt wirklich, dass der Aquarelleffekt schon bei eigentlich recht geringen Iso Werten kommt, dass ist alt dann die gefahr bei Isoautomatik. Das Problem hatte ich aber mit eminer bisherigen Fuji F200EXR auch. Die hat zwar bis Iso 400 recht gute Bilder gemacht, aber die Isoautomatik hat oft für mich nicht nachvollziehbar hohe Iso Werte genommen. Und für Video war sie unbrauchbar, deshalb auch meine Suche nach was neuem, nachdem mich auch die Videofunktion der D7000 (gerade was den AF angeht) ziemlich enttäuscht hat. Ich brauch halt was wo ich unsere kleine Tochter (5 Monate) ab und zu mal filmen und knipsen kann ohne groß was zu beachten. Für die "hochwertigen" Bilder wo ich Zeit hab nehm ich dann eben die D90.

Hab leider jetzt keine Zeit tagsüber Testbilder zu machen, aber bisher tendiere ich schon zur HX20. Die Bilder waren tendenziell besser, die Videofunktion ist deutlich besser und der Ladeanschluss ist Standard Micro USB und nix abnormes wie bei der Pana. Ich kapier nicht warum viele Hersteller meinen ihr eigenes Süppchen kochen zu müssen...

EDIT:
was mir grad noch bei den Sony Bildern aufgefallen ist sind die Schatten in der unteren rechten Ecke bei Bildern mit Blitz im WW Bereich. Hab dazu auch ein paar Komentare bei Amazon gelesen, wundere mich aber, dass das hier noch nicht angesprochen wurde. Tritt das nur bei Montagsmodellen auf? Scheint mir ja ne Verschattung durch das Objektiv zu sein und müsste somit bei allen HX20v auftreten

Hier mal ein Beispiel:


EDIT2:
Oder geht es bei solchen Kameras gar nicht ohne solche Verschattungen? Die TZ31 hat das, wie ich jetzt gesehen habe, nämlich auch, aufgrund der Position des Blitzes aber im Bereich links unten im Bild:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wollt hier einfach nochmal schreiben, dass ich mich letztlich für die HX10V entschieden habe.
Eherlicherweise nutze ich die "Profi" Features der HX20V an so ner kompakten einfach nicht, dafür hab ich ja die "große" DSLR. Beim Video konnte ich persönlich keinen Unterschied zwischen 60p und 60i feststellen und somit war dieser Vorteil auch dahin. Einzig der minmal bessere AF und die deutlich bessere Makro Funktion hätten mich bei der HX20V gereizt, aber am Ende war der Preisunterschied von 199 zu 289€ einfach zu extrem für diese zwei kleinen Dinge.

Die SX260 ging bei mir am Tag der Lieferung gleich wieder zurück. Die Videoqualität war sowohl bei Ton als auch Bild deutlich schlechter als bei den Sonys. Die Bildqualität bei gleicher Vergrößerung (das bedeutet für mich nicht beides auf 2x vergrößert sondern beides so viel vergrößert, dass man den gelichen Bildauschnitt hat) war bei der Canon dann auch nicht besser als bei Sony. Das was bei der Sony verwaschen ist war halt bei der Canon verrauscht. Zugegeben bis Iso 400 waren die Bilder der Canon wirklich noch ganz gut. Leider fand ich die Automatik eher unbrauchbar, weil die locker bis ISO 1600 hoch geht statt mal den Blitz zu nutzen. Leider hab ich auch nichts gefunden das einzustellen, ausßer in der Programmautomatik.

Das mit dem Schatten ist übrigens bei der HX10V auch etwas weniger als bei der HX20V, wohl weil das Obejktiv etwas weniger raus steht.

Ich denke was das Preis/Leistungsverältnis angeht ist die HX10 für 199€ nicht die schelchteste Wahl für mich.
 
Hallo,

danke für das Fazit. Ist für mich nachvollziehbar. Übrigens, der sogenannte Aquarelleffekt der Sony hält sich in Grenzen, wenn man mit "P" fotografiert, warum auch immer.

Gruß
Det.
 
Das hab ich auch festgestellt, wobei ich vermute, dass es auch viel an der ISO Begrenzung hängt. Muss dan nochmal testen, aber bei ISO 100 hatte ich diesen Effekt quasi gar nicht, also wirklich nur bei extremer Vergrößerung sichtbar. Ab ISO 400 fand ich es schon etwas störend, aber zum Glück geht die Sony da nicht so schnell hoch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten