Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Hier steht der af bei der sx240 ist langsamer als bei der 260.
Kann das jemand bestätigen?
http://www.chip.de/artikel/Canon-PowerShot_SX240_HS-Digitalkamera-Test_56136267.html
Ich würde um die Aussagen von Chip nichts geben ...
... Und die Bildqualität variiert auch je nachdem welcher Praktikant grad die Testfotos macht.![]()
Wie man nur immer die Wertungen bei Chip lesen mag
Die Verwirren doch mehr als das sie helfen![]()
Selber Sensor, selbes Objektiv und selber Digic, wie kann man da unterschiedliche Messergebnisse herausbekommen. Nachdem ihnen der Fehler schon bei der SX220/230 unterlaufen ist, kann ich nicht verstehen was die da Zusammenmessen.Ist das wirklich so? (ernstgemeinte Frage)
Die R1 war ja auch eine Ausnahmekamera, da konnten sie sich schlecht vermessen.Ich jedenfalls habe vor fast 6 Jahren der Chip-Wertung vertraut und den damaligen Kauf bis heute nicht bereut (Bridgekamera Sony R1).
Aber ich wüsste schon gerne wie sie zu der Aussage mit dem Auto Focus kommen, denn das kann man ja sehr eindeutig nachmessen.
Das Problem beim Autofocus ist, dass der bei der Canon sowieso schon unterschliedlich lange braucht je nachdem ob man die Kamera vor dem auslöser drücken erst länger auf ein Motiv gehalten hat oder nicht.
Ich weis nicht wie das bei der Sx260 ist, aber bei meiner ist per default der continues AF eingestellt....
ich gebe dir recht, das bei flächen mit wenig kontrast wie zb gras oder laub die hx20v zu stark glättet und dadurch dieser paintig effekt entsteht. aber das ist nur ein aspeckt. vieles andere macht die hx20v besser als die sx260.
zb ist beim bild der sx260 das t-shirt ausgebrannt und es hat eine art glow um das t-shirt. das hat es beim bild der hx20v nicht.
somit haben alle travelzoom kameras ihre vor- und nachtteile.
...es gibt einen einfachen Kniff: Bei iA+/iA/P einfach um minus 0,3 Blende abblenden, dann verschwindet das "glattbügeln" des Rauschfilters fast komplett. Warum das so ist, ich weiß es nicht.
Gruß
mdet.
Ich habe mich auch lange mit der Frage SX260 oder TZ25 gequält.
Dann habe ich jetzt einfach aus dem Bauch heraus die SX260 bestellt. Irgendwann muss man ja mal Nägel mit Köpfen machen.
Die Frage ist jetzt wie ich am besten testen kann ob ich ein Modell erwischt habe das o.k. ist ?
Habe die Ratschläge hier befolgt und auf "P" eingestellt (habe kein Problem damit). Die Schärfe auf +1 und Kontrast auf +1. Hier ist je mal gelegentlich von Problemen mit Unschärfe zum Rand hin die Rede. Also mal ne verklinkerte Wand aufnehmen ? Oder ne Zeitung formatfüllend ?
Sollte sich die Canon als ausserhalb des üblichen erweisen würde ich wohl der TZ25 eine Chance geben.
Y.E.T.I.
bei dem Bild sieht man starke Eckenunschärfe schon in der ungezoomten Darstellung.
http://www.abload.de/image.php?img=img_0056y6fmh.jpg
unten in der Mitte ist das Gras scharf, und in beiden Ecken dann unschärfer und Kontrastärmer. Ob ein Umtausch viel bringt denke ich nicht, denn rechts ist etwas weniger Unschärfe als links. wäre auf einer Seite die unschärfe etwas weniger wäre die da wohl auf der andren seite mehr unschärfe.
Also bis zu der F550 hatte Fuji den Preis der schlechtesten Linse. Die Canon Sx260 füllt diese Lücke locker. ;-)