• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges SX260 / SX240 oder TZ25 / TZ31 oder HX20v / HX30v / HX10v ?

Ich würde Dir erstmal raten einfach mal raus zu gehen und zu fotografieren. Bilder mit vielen Details bis in die Ecken, verschiedene Brennweiten, offen und f4 vielleicht. Und dann schau mal ob was Dir missfaellt. Dann kannst Du ggf immer noch Zeitungen und Rasen foten :rolleyes:
 
Dafür hat die SX240 angeblich eine bessere Bildqualität :rolleyes:
Ich würde um die Aussagen von Chip nichts geben, vermutlich ermitteln sie die Zeiten mit der Stoppuhr, da sind doch 0,2s Messungenauigkeit. Und die Bildqualität variiert auch je nachdem welcher Praktikant grad die Testfotos macht. ;)
 
Ich würde um die Aussagen von Chip nichts geben ...
... Und die Bildqualität variiert auch je nachdem welcher Praktikant grad die Testfotos macht. ;)


Wie man nur immer die Wertungen bei Chip lesen mag :rolleyes:
Die Verwirren doch mehr als das sie helfen :ugly:

Ist das wirklich so? (ernstgemeinte Frage)

Ich jedenfalls habe vor fast 6 Jahren der Chip-Wertung vertraut und den damaligen Kauf bis heute nicht bereut (Bridgekamera Sony R1).

Ist zwar ebenfalls keine Kompakte - aber heute hat bei Chip die Canon 5D Mark III die beste Bildqualität.

Soll ja auch nicht unbedingt eine ganz schlechte Wahl sein ;)

LG
Christian
 
Das Problem ist ja einfach das sich die Bewertungen durch die Zeitschriften und Internettests zum Teil sehr deutlich unterscheiden hier zum Beispiel http://www.fotomagazin.de/test_technik/kamerabestenliste/index.php?kamerakategorie=2877 ist die sx 260 höher bewertet als HX 20 und TZ 25, was gilt denn nun?
Nein, zu Ernst darf man die Ergebnisse nicht sehen. Aber ich wüsste schon gerne wie sie zu der Aussage mit dem Auto Focus kommen, denn das kann man ja sehr eindeutig nachmessen.
 
Ist das wirklich so? (ernstgemeinte Frage)
Selber Sensor, selbes Objektiv und selber Digic, wie kann man da unterschiedliche Messergebnisse herausbekommen. Nachdem ihnen der Fehler schon bei der SX220/230 unterlaufen ist, kann ich nicht verstehen was die da Zusammenmessen.
Wenn man bei technisch baugleichen Kameras unterschiedliche Messwerte bekommt, dann sollte man sich dringend das eigene Testverfahren anschauen, nicht umsonst gilt in Fotografiekreisen die Chipliste als Witzseite. Man braucht sich die Liste nur nach BQ sortieren lassen um man kommt nicht mehr aus dem Staunen raus, was da für eklatante Fehleinschätzungen drin sind. Da kann man das Ergebnis gleich auswürfeln und wenn man Glück hat passt das Ergebnis auch manchmal.
Um das Thema nicht weiter zu strapazieren zu wollen, empfehle ich folgenden Thread -> Die merkwürdigsten Testergebnisse (Zeitschriften/Internet)


Ich jedenfalls habe vor fast 6 Jahren der Chip-Wertung vertraut und den damaligen Kauf bis heute nicht bereut (Bridgekamera Sony R1).
Die R1 war ja auch eine Ausnahmekamera, da konnten sie sich schlecht vermessen.
 
In diesem Thread hat einer die sx260 und hx20 verglichen
http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1009&thread=41793492

Und meint:

"I quite often attend ballgames and take pictures from some distance which I later like to crop 100% portions of to view players expressions. Below is an example of why I think the HX20 produces paintings.
Two 100% crops, one taken with the Sony HX20, the other with the Canon SX260. Both were taken at the same game, at virtually the same time (within a pitch or two of each other). Both cameras have 20x lenses, and tiny sensors.
While neither picture is great, the Sony has clearly made a painting out of the grass behind the pitcher. I know this is just one example, but I have found this to be the rule rather than the exception.
I have never been a fan of Canon (I have always owned Sony's, since H1 days... H1, H9, H10, H20, HX5, HX9, HX100), and actually prefer the Sony for pictures not cropped and also their features, but it is understandable why some people voice their dissatisfaction with the last few generations of Sony's.
If Sony could do with their tiny sensor what Canon does, then Sony would have a perfect travel zoom. Until then, anyone who wants to crop sections of their images might be happier with the SX260."
 
ich gebe dir recht, das bei flächen mit wenig kontrast wie zb gras oder laub die hx20v zu stark glättet und dadurch dieser paintig effekt entsteht. aber das ist nur ein aspeckt. vieles andere macht die hx20v besser als die sx260.

zb ist beim bild der sx260 das t-shirt ausgebrannt und es hat eine art glow um das t-shirt. das hat es beim bild der hx20v nicht.

somit haben alle travelzoom kameras ihre vor- und nachtteile.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Aber ich wüsste schon gerne wie sie zu der Aussage mit dem Auto Focus kommen, denn das kann man ja sehr eindeutig nachmessen.

Das Problem beim Autofocus ist, dass der bei der Canon sowieso schon unterschliedlich lange braucht je nachdem ob man die Kamera vor dem auslöser drücken erst länger auf ein Motiv gehalten hat oder nicht.

Ich weis nicht wie das bei der Sx260 ist, aber bei meiner ist per default der continues AF eingestellt. Der frisst ordentlich strom, aber hilft auch ab und an wenn man die Kamera auf einen Punkt hält, dass schneller fokusiert wird, wenn man den Auslöser drückt.

Ne Sx230 und SX260 habe ich mal im markt getestet, da dauerte das fokusieren auch als annährend ne sekunde(wie bei meiner) und manchmal brauchte die 2 Anläufe dann dauerte es noch länger.

Ich habe zum testen aber den continues AF abgestellt, denn wenn der an ist, kann man es nicht richtig testen. Um den speed zu testen, fokusiert man immer abwechselnd von nah nach fern. Wenn man 2* hintereinander fern fokusiert, geht es auch schneller.wie die das bei Chip testen haben ich nirgends gelesen. testen kann man es genau wenn man mit einer andren Kamera ein video vom display aufnimmt und dann anhand den zeiten im video bis fokus ok leuchtet schaut.

Bei der Fuji ist der continues AF per default nicht an. wenn man den anstellt geht es in bestimmten Situationen dann auch noch schneller. wie das bei der Tz HX ist weis ich nicht, aber ich denke der ist da auch an um bessre Resultate zu erhalten

das die Sx230 ne schlechtere Bildquali als Sx220 kann durchaus sein, gibt ja auch Serienstreuungen, oder das GPS das bekanntermassen viel Strom zieht Platz benötigt, kann die Wärmeabführung des Sensor verschlechtern, oder durch die hohe stromaufnahme des GPS hat die Stromversorgung der Kamera etwas grössere spannungsschwankungen, was sich halt in zusätzlichem rauschen auswirken kann.

Ich finde die Chip tests schon hilfreich, von den testbildern, mit Messwerten und Punkten bin ich allerdings eher skeptisch und beachte das nicht sonderlich
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls sich jmd fragt warum die s9300 hier keine Rolle spielt ;)
http://www.dcresource.com/reviews/nikon/coolpix_s9300-review?page=0,3


Das Problem beim Autofocus ist, dass der bei der Canon sowieso schon unterschliedlich lange braucht je nachdem ob man die Kamera vor dem auslöser drücken erst länger auf ein Motiv gehalten hat oder nicht.
Ich weis nicht wie das bei der Sx260 ist, aber bei meiner ist per default der continues AF eingestellt....

Egal wie, sie werden es immer mit und ohne Af Vorfocus messen und dann ist es auch jeweils vergleichbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich gebe dir recht, das bei flächen mit wenig kontrast wie zb gras oder laub die hx20v zu stark glättet und dadurch dieser paintig effekt entsteht. aber das ist nur ein aspeckt. vieles andere macht die hx20v besser als die sx260.

zb ist beim bild der sx260 das t-shirt ausgebrannt und es hat eine art glow um das t-shirt. das hat es beim bild der hx20v nicht.

somit haben alle travelzoom kameras ihre vor- und nachtteile.

...es gibt einen einfachen Kniff: Bei iA+/iA/P einfach um minus 0,3 Blende abblenden, dann verschwindet das "glattbügeln" des Rauschfilters fast komplett. Warum das so ist, ich weiß es nicht.

Gruß
mdet.
 
...es gibt einen einfachen Kniff: Bei iA+/iA/P einfach um minus 0,3 Blende abblenden, dann verschwindet das "glattbügeln" des Rauschfilters fast komplett. Warum das so ist, ich weiß es nicht.

Gruß
mdet.

Vermutlich braucht die Kamera bei -0.3EV häufiger ISO100 und somit wieder weniger "glattbügeln".

Ich habe diesen Trick auch getestet und keinen grossen Unterschied festgestellt. Meiner Meinung nach ist es besser im P Modus zu fotografieren mit ISO100 fix eingestellt.
 
Ich habe mich auch lange mit der Frage SX260 oder TZ25 gequält.
Dann habe ich jetzt einfach aus dem Bauch heraus die SX260 bestellt. Irgendwann muss man ja mal Nägel mit Köpfen machen.
Die Frage ist jetzt wie ich am besten testen kann ob ich ein Modell erwischt habe das o.k. ist ?
Habe die Ratschläge hier befolgt und auf "P" eingestellt (habe kein Problem damit). Die Schärfe auf +1 und Kontrast auf +1. Hier ist je mal gelegentlich von Problemen mit Unschärfe zum Rand hin die Rede. Also mal ne verklinkerte Wand aufnehmen ? Oder ne Zeitung formatfüllend ?

Sollte sich die Canon als ausserhalb des üblichen erweisen würde ich wohl der TZ25 eine Chance geben.

Y.E.T.I.

Ich habe heute mal die SX 260 "in die Landschaft" gehalten und würde mal gerne von euch wissen ob ihr die Kamera als o.k. bezeichnen würdet.
Bitte nicht den Bildinhalt bewerten sondern was die Kamera gemacht hat.
Die Bilder sind alle ooc mit den oben genannten Einstellungen. Ab und an habe ich mal mit der Isozahl gespielt und einige müssten auch mit Isoautomatik sein. Ab und an bin ich auch mal zwischen -1/3 und -2/3 Blenden hin und her gesprungen. Nicht um bewusst das Bild zu beeinflussen, sondern um die Wirkung zu testen.
Ich sag erst mal noch nichts dazu, erst interessiert mich eure Meinung.

 
Falls Du auf die CA´s anspielst mit den Bildern, die sind bei den Canonkompakten serienmäßig im Kaufpreis mit drin ;)

Sind viele schwierige Motive dabei (für die Kamera und den Fotografen) mit sehr starken Kontrastunterschieden im Bild. Mit ist allgemein schon oft aufgefallen, daß die SX die Belichtungsmessung bei Mehrfeld recht stark auf die Mitte ausrichtet und somit das restliche Bild gerne großflächiger überbelichtet ist. Die F750EXR die ich gerade da habe reagiert da etwas anders. Die belichtet nicht so krass auf die Mitte und lässt mehr Spielraum in den Lichtern. Sie hat allerdings auch noch den Vorteil durch den EXR mehr Reserven zu haben bezüglich Dynamikumfang.
 
bei dem Bild sieht man starke Eckenunschärfe schon in der ungezoomten Darstellung.

http://www.abload.de/image.php?img=img_0056y6fmh.jpg

unten in der Mitte ist das Gras scharf, und in beiden Ecken dann unschärfer und Kontrastärmer. Ob ein Umtausch viel bringt denke ich nicht, denn rechts ist etwas weniger Unschärfe als links. wäre auf einer Seite die unschärfe etwas weniger wäre die da wohl auf der andren seite mehr unschärfe.

Also bis zu der F550 hatte Fuji den Preis der schlechtesten Linse. Die Canon Sx260 füllt diese Lücke locker. ;-)
 
bei dem Bild sieht man starke Eckenunschärfe schon in der ungezoomten Darstellung.

http://www.abload.de/image.php?img=img_0056y6fmh.jpg

unten in der Mitte ist das Gras scharf, und in beiden Ecken dann unschärfer und Kontrastärmer. Ob ein Umtausch viel bringt denke ich nicht, denn rechts ist etwas weniger Unschärfe als links. wäre auf einer Seite die unschärfe etwas weniger wäre die da wohl auf der andren seite mehr unschärfe.

Also bis zu der F550 hatte Fuji den Preis der schlechtesten Linse. Die Canon Sx260 füllt diese Lücke locker. ;-)

Dieses Bild finde ich jetzt gerade gut. Die Eckunschärfe ist minimal und sogar in der Zoomansicht nur links und recht unten sichtbar. Aber das ist nicht schlimm und liegt sicher im Toleranzbereich.

Was mich erstaunt ist dieses Bilder:
http://www.abload.de/image.php?img=img_0059nqe4g.jpg
Da sehen die Bäume rechts hinten ziemlich verschmiert aus.. und ich dachte das gibt es nur bei den Sony Kameras ;)
Oder auch hier das Gras oben resp. recht im Bild:
http://www.abload.de/image.php?img=img_0071t2isb.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf jeden Fall hat die Fuji mit Dir hier einen sehr leidenschaftlichen Fürsprecher, das ist auf jeden Fall ein Vorteil. :rolleyes:
Ich habe schon einige gute sx260 Bilder gesehen, mehr als von der F770 und Tz25. Von letzterer gibt es aber auch gute Bilder, nur auch welche mit etwas zt groesseren Eckenproblemen. Mit Glück landet man da auch einen Treffer, wie auch bei der Fuji.
Das Bild oben von der sx ist aber in der Tat Jenseits der Toleranzen.
Die beste BQ scheint mir aber die H20 zu haben, über die Plätze dahinter mag man streiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten