AW: SX260 / SX240 oder TZ25 /TZ31 oder HX20 / HX30 / HX10?
Zu 1) Für deine Verwendung würdest du den Unterschied nicht merken. Diesen bemerken nur die Spezis in den 100% Ansichten. Auch wenn ich die TZ10 nicht in den Direktvergleich zur TZ25 und SX240 mit aufgenommen habe, so ist sie doch seit Markteinführung in unserer Familie vorhanden. Ich will also sagen, dass ich diese Kamera kenne und die TZ25 als positive Weiterentwicklung zu dieser ansehe (ebenso die SX240).
Ob die neue Pana und Canon gleichauf liegen, musst du selber für dich entscheiden. Ich habe in meinem Test ganz bewusst kein Urteil dazu abgegeben. Was die High-ISO Qualitäten betrifft, sehe ich jedoch die Canon im Vorteil. Bei ihr langt die Rauschreduzierung nicht ganz so heftig zu, wie bei der TZ25, wodurch auch in höheres ISO-Stufen mehr Details erhalten bleiben.
Zu 2) Die Bedienbarkeit beider Kameras ist hervorragend! Auch wenn du schon Jahre mit der Pana arbeitest, wirst du dich schnell an die Canon gewöhnen.
Zu 3) Die Akkus der TZ25 kannst du im übrigen auch extern laden (hast doch das Ladegerät der TZ10). Somit könntest du auch vorhandene Akkus weiternutzen.
Zu 4) Rein unter dem Aspekt der Bildqualität, würde dich eine Ergänzung um die S100 wohl weiterbringen, als die anderen. Nur Zoomtechnisch wird dir das nichts bringen (was dir wichtiger ist, kannst nur du entscheiden).
Zu 1) Für deine Verwendung würdest du den Unterschied nicht merken. Diesen bemerken nur die Spezis in den 100% Ansichten. Auch wenn ich die TZ10 nicht in den Direktvergleich zur TZ25 und SX240 mit aufgenommen habe, so ist sie doch seit Markteinführung in unserer Familie vorhanden. Ich will also sagen, dass ich diese Kamera kenne und die TZ25 als positive Weiterentwicklung zu dieser ansehe (ebenso die SX240).
Ob die neue Pana und Canon gleichauf liegen, musst du selber für dich entscheiden. Ich habe in meinem Test ganz bewusst kein Urteil dazu abgegeben. Was die High-ISO Qualitäten betrifft, sehe ich jedoch die Canon im Vorteil. Bei ihr langt die Rauschreduzierung nicht ganz so heftig zu, wie bei der TZ25, wodurch auch in höheres ISO-Stufen mehr Details erhalten bleiben.
Zu 2) Die Bedienbarkeit beider Kameras ist hervorragend! Auch wenn du schon Jahre mit der Pana arbeitest, wirst du dich schnell an die Canon gewöhnen.
Zu 3) Die Akkus der TZ25 kannst du im übrigen auch extern laden (hast doch das Ladegerät der TZ10). Somit könntest du auch vorhandene Akkus weiternutzen.
Zu 4) Rein unter dem Aspekt der Bildqualität, würde dich eine Ergänzung um die S100 wohl weiterbringen, als die anderen. Nur Zoomtechnisch wird dir das nichts bringen (was dir wichtiger ist, kannst nur du entscheiden).