• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges SX260 / SX240 oder TZ25 / TZ31 oder HX20v / HX30v / HX10v ?

AW: SX260 / SX240 oder TZ25 /TZ31 oder HX20 / HX30 / HX10?

Ich kann mich auch nicht entscheiden ... Canon, Pana oder Sony (240, TZ25/31 oder HX20).
Wichtig ist mir Makro, Panorama, Effekte und "einigermaßen" gut BQ.
Welche würdet ihr nehmen?

Ich würde die TZ25 nehmen. Besseres Makro, Schwenkpanorama, gute Bildqualität und bestes Gesamtpaket. Und mit aktuell 230-240 EUR das beste Preis/Leistungsverhältnis.
 
AW: Sony Cyber-shot HX20V und HX30V

Hier ein paar Vergleichsbilder der Sony Hx20v mit der Panasonic Lumix TZ31. Die Bilder wurden im Automatikmodus aufgenommen und aufs erforderliche komprimiert.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: SX260 / SX240 oder TZ25 /TZ31 oder HX20 / HX30 / HX10?

Ich würde die TZ25 nehmen. Besseres Makro, Schwenkpanorama, gute Bildqualität und bestes Gesamtpaket. Und mit aktuell 230-240 EUR das beste Preis/Leistungsverhältnis.

Ich finde das nicht so eindeutig.

Für die Canon spricht immerhin das mit dem Hack Raw unterstützt wird, das könnte die Qualität erheblich aufwerten. Hinzu kommt das man die Bild Parameter einzeln verändern kann was bei der TZ leider nicht mehr geht.

http://www.cameras.co.uk/reviews/canon-powershot-sx260-hs.cfm
http://www.amateurphotographer.co.u...eras/129304/1/canon-powershot-sx260-hs-review
http://www.photographyblog.com/reviews/canon_powershot_sx240_hs_review/

Und die Sony ist für mich auch noch nicht vom Tisch, die Linse scheint weniger Schwächen zu haben als die der andern beiden, viele Bilder sind bis in die Ecken scharf. Auch habe ich den Eindruck dass die höhere Pixelzahl als Zuschnittsreserve bei der Sony durchaus nutzbar ist.

Was mich an meiner TZ aktuell nervt ist ein Haar in der Linse das auf vielen Bildern sehe. Aber Canon ist ja auch berühmt als Saugpumpe wo sich gerne Fussel in der Linde sammeln. Bei Sony weiß ich es nicht so genau.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab heut meine SX240 zurück gegeben wegen den Unschärfen in den Ecken. Jetzt ist nur die Frage ob es speziell an meiner lag oder ob alle das Problem haben
 
Danke. Das HX20V-Bild wurde mit Blende 8 aufgenommen, das der TZ31 mit Blende 4. Es sollte möglichst gleich sein. Die Farben der TZ31 gefallen mir persönlich besser. Es gibt doch bei der Sony die Einstellung "Real Color". Könntest du damit vielleicht auch eine Vergleichsaufnahme machen?

PS: Ich nehme meine Äußerung wegen der Farbe wieder etwas zurück. Ich denke die Farbe der Rutsche im Vordergrund ist nicht so bläulich wie beim Bild der TZ31. Der Kontrast gefällt mir bei der HX20v besser. Der Weitwinkel ist deutlich schlechter als bei der TZ31.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die TZ 31 ist aus meiner Sicht im Landschaftsbild klar besser ohne gut zu sein:rolleyes: Die Sony zeigt beim reinzoomen eine prächtige Aquarelllandschaft.
Das die TZ31 hier soviel besser als die Sony überrascht mich etwas, denn die Bildqualität der TZ 31 liegt aus meiner Sicht deutlich hinten den diesjährigen Spitzenreitern (s.u.).
Insgesamt enttäuscht mich die neue Generation der TZ.

Pana TZ25 und Canon SX 240/260 wären von der Bildqualität meine Wahl, wenn ich was nehmen müsste, werde ich aber nicht!;)
 
Hallo Can(ik)on
Hier noch ein paar Bilder, in denen man die Randschärfe (vielleicht) beurteilen kann.





alles Automatikmodus.

Hab grad gesehen, auch wieder viel Himmel oben. Hier noch ein paar andere, diesmal im HDR-Modus.





 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Gutes hat die aktuelle Generation der Travelzoomer: Man gewöhnt sich das Pixelpeeping ab :evil:

Nachtrag: Ich denke wenn ich so ein MP-Monster nutzen würde, dann würde ich wahrscheinlich auch gleich kameraintern die Auflösung reduzieren, auch wenn das eigentlich gegen meiner eigenen Philosophie spricht, Daten nicht durch die Kamera zu verlieren. Aber wo nichts ist, kann auch nichts verloren gehen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

was das "Bügeln" der HX20V angeht gibt es einen Trick, den ich bei meiner HX20V auch erfolgreich anwende: "Belichtungkorrektur = EV -0,3"!!!
Warum das so ist...darüber kann ich noch nicht einmal spekulieren, manchmal geht die Elektronik halt seltsame Wege :-)!

Hier der Hinweis (mit Vergleichsfoto) von "elCutty":
http://videotreffpunkt.com/thread.php?threadid=13840&threadview=0&hilight=&hilightuser=0&page=2

Gruß
MDet.

P.S. die Belichtungskorr. liegt bei mir auf der "Custom"-Taste, weil die am beim Ausschalten leider wieder auf "EV 0" zurückstellt.
 
Das Bügeln schau ich mir an wenn ich sicher bin das unscharfe Ecken nicht Standard sind ;)

Danke. Das HX20V-Bild wurde mit Blende 8 aufgenommen, das der TZ31 mit Blende 4. Es sollte möglichst gleich sein. Die Farben der TZ31 gefallen mir persönlich besser. Der Kontrast gefällt mir bei der HX20v besser. Der Weitwinkel ist deutlich schlechter als bei der TZ31.

Die Sony hat rechts unten eine deutliche Eckenunschärfe. Beide hellen offenbar die Schatten auf was dem leicht matschigen Schattendetails führt. HDR sollte man mal vergessen.
Die HX20 ist für diese BQ bei einem Preis von 380€ ansich raus wenn das nicht besser geht?!
Und die TZ31 ist auch keine 300€ Wert.
Ich würde hier aber wenn auch die TZ31 vorziehen, kaufen würd ich sie aber auch nicht.

Für mich heißt das die SX240 oder TZ25 vorne bleiben.
Sie scheinen mir bisher noch am besten und das PL stimmt da wenigstens.
Nicht zu teuer, und die BQ ist ganz ok. Bei 240€ paßt das.

Die Bilder hier die mit niedrigen ISO und nicht zu kleiner Blende gemacht wurde sind etwas nachgeschärft ganz ok finde ich.
Ich würde sie in A auf halten. Dazu mit 3:2 die leicht unscharfen Ecken weg.

http://www.photographyblog.com/reviews/canon_powershot_sx240_hs_review/sample_images/
Wenn man -0,33 setzt und Schärfe +1 könnte das ooC passen.
Nur Bild 24 ist etwas sonderbar?!

Hat jemand mal direkt TZ25 und SX240 verglichen? Außer Camaralabs.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mit Genehmigung von Cam-Sucher vom Wiesen-Bild drei Ausschnitte nebeneinander gelegt und zusätzlich beide auf die Auflösung auf 3600 x 2700 (ohne Nachschärfung) verkleinert. 18 MP sollte man sich nicht 1:1 betrachten.

Beide matschen am meisten zu den unscharfen Rändern hin.

Ausschnitt: links - Mitte - rechts


@Canikon
Ja, HDR ist beim zweiten Bilderpaar nicht angebracht. Da müßte ein starker Schattenbereich sein. Bei HDR werden ja mehrere Bilder gemacht und da kann's schon dadurch durch das natürliche Wackeln der Hand unschärfer werden bzw. Details verwischt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die HX20 ist für diese BQ bei einem Preis von 380€ ansich raus wenn das nicht besser geht?!
Und die TZ31 ist auch keine 300€ Wert.
Ich würde hier aber wenn auch die TZ31 vorziehen, kaufen würd ich sie aber auch nicht.

Für mich heißt das die SX240 oder TZ25 vorne bleiben.
Sie scheinen mir bisher noch am besten und das PL stimmt da wenigstens.
Nicht zu teuer, und die BQ ist ganz ok. Bei 240€ paßt das.

Sehe ich auch so! Die Sony ist für das Gebotene definitiv zu teuer!

Hat jemand mal direkt TZ25 und SX240 verglichen? Außer Camaralabs.

Ich habe die Bilder auf http://www.dcresource.com verglichen.
http://www.dcresource.com/reviews/panasonic/dmc_zs15-review/gallery
http://www.dcresource.com/reviews/canon/powershot_sx260-review/gallery

da sehe ich die TZ25 knapp vorne außer bei ISO 400. Bei schönem Wetter liegen aber aus meiner Sicht beide hinter TZ10 bzw. SX 230
 
Guten Morgen,

ich hab da noch mal ein paar Bilder mit Blitz in der Nacht, hier kann man gut die Reichweite und Helligkeit des Blitzes beurteilen.





 
Sehe ich auch so! Die Sony ist für das Gebotene definitiv zu teuer!
Der Mehrpreis der Sony rechtfertigt sich nur durch die gegenüber der HX9V (die bei den Kompakten die Spitze hielt) nochmals deutlich verbesserte Videofunktion. Beispiele sind auf Youtube zu finden (nach "HX9v + HX20V" suchen). Ob der Preisunterschied in einem halben Jahr noch so groß ist, wage ich aber zu bezweifeln.
 
... der HX9V (die bei den Kompakten die Spitze hielt) ....

Hx9V an der Spitze der Kompakten?:confused: Bei Video vielleicht, aber IMHO nicht bei der Bildqualität!
Da sehe ich nach wie vor die Vor- oder sogar Vor-Vorjahresmodelle SX230 und TZ10 vorne. Ab ISO 400 auch keine Leuchten, aber bei gutem Wetter der jetzigen Generation immer noch klar voraus!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten