• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Sunwayfoto modulares Arca-Swiss-System - erste Eindrücke

Dazu kann ich nächsten Monat vielleicht was sagen...
Ich arbeite nämlich noch mit dem Panomaxx :)
Da bin ich allerdings auch schon mal gespannt wie dein Urteil ausfallen wird.
...mal in jedem Setup eine Einschätzung zum Wackeldackel hinzufügen, wäre interessant...

Das wird relativ schwierig, denn wie definiert man Wackeln/Schwingen/Nachschwingen allgemein verständlich? Daran kranken ja viele der Stativfreds hier. Was der eine als bombenfest bezeichnet würde der andere nur als Blitzstativ einsetzen :angel:.

Ich glaube Alfreds Einschätzung ist schon nicht schlecht. Die Komponenten sind sehr steif, die Hebelwege aber auch schon nicht zu verachten und zumindest bei mir hängt dann noch ne Menge Gewicht dran.

Ich hatte aber schon mal ein Probesetup in einer Kirche gemacht bei belichtungszeiteiten um die 20s. Man muss nach dem weiterdrehen in den nächsten Klickstop nicht extra lange warten bis es sich ausgeschwungen hat. Einmal luftholen und man kann gefühlt wieder weitermachen. Bei mir war es allerings noch einfacher, da ich bei meiner Cam eine Darkframebelichtung eingestellt habe. D.h. ich muss bei 20s Belichtung vor dem nächsten Bild wieder 20 s warten.
Gruss ede
 
AW: Sunwayfoto modulares Arca-Swiss System - erste Eindrücke

EDIT: hast du dir den Panomaxx mal angesehen. Das wackelt garantiert zwei Klassen schlimmer als das hier.

Ich find den eigentlich recht stabil und nutz den ganz gerne. :cool: Er ist nur nichts für Tagesreisen, da ist der mir zu schwer. Ich werd mir da eine Lösung mit L-Winkel und Einstellschlitten einfallen lassen.
 
AW: Sunwayfoto modulares Arca-Swiss System - erste Eindrücke

Ich find den eigentlich recht stabil und nutz den ganz gerne. :cool: Er ist nur nichts für Tagesreisen, da ist der mir zu schwer. Ich werd mir da eine Lösung mit L-Winkel und Einstellschlitten einfallen lassen.

Ui, vielleicht tue ich dem Panomaxx auch unrecht. Mein Wackelig-Urteil habe ich ohne befingern getroffen. Ich müsste ihn nur für meine Zwecke wieder Arca Swiss kompatibel machen. Da nehme ich lieber gleich das Arca Swiss Zeugs.

Warten wir am besten mal bis Alfred sein Sunwaykrams hat und dann haben wir eine Meinung von jemandem der es 1:1 gegeneinander bewerten kann.

Wobei, wenn dir die 0,7 kg vom Panomaxx schon zuviel sind, dann wird dir mein Setup sicher auch nicht passen.

Gruss ede
 
AW: Sunwayfoto modulares Arca-Swiss System - erste Eindrücke

Ui, vielleicht tue ich dem Panomaxx auch unrecht. Mein Wackelig-Urteil habe ich ohne befingern getroffen. Ich müsste ihn nur für meine Zwecke wieder Arca Swiss kompatibel machen. Da nehme ich lieber gleich das Arca Swiss Zeugs.

Ich habe eine Markins ARCA-Platte drunter gemacht. So kann ich das ganz einfach und schnell einspannen. Wie schon gesagt, für Reisen ist mir das Ding auch zu schwer.
 
Weiss jemand zufällig, ob die zwei äußeren Schrauben(-löcher) der Discal Clamp DDY-64 auch in die RRS Panning Clamp PCL-1 passen? Hintergrund: Ich habe schon zwei PCL-1 und hätte nun gerne eine runde Arca Klemme, die möglichst verdrehsicher unten an den Panoteller geschraubt werden soll.
 
Weiss jemand zufällig, ob die zwei äußeren Schrauben(-löcher) der Discal Clamp DDY-64 auch in die RRS Panning Clamp PCL-1 passen? Hintergrund: Ich habe schon zwei PCL-1 und hätte nun gerne eine runde Arca Klemme, die möglichst verdrehsicher unten an den Panoteller geschraubt werden soll.
Na, du hättest auch gleich die Masse von der PCL-1 durchgeben können.

bei der DDY-64 ist es eine M6 Schraube, Gewindelänge 7mm, Kopftiefe 5mm, Kopfdurchmesser 9.4mm, Lochabstand von Loch zu Loch 50mm. Die Ausfräsung in der der Schraubkopf verschwindet ist 6mm tief.

Und jetzt du.
Gruss ede
 
Hallo Ede,

Na, du hättest auch gleich die Masse von der PCL-1 durchgeben können.

Stimmt. :o
Allerdings hab ich keine genauen Messinstrumente, Schieblehre oder wie das Dingens heute heisst.

bei der DDY-64 ist es eine M6 Schraube, Gewindelänge 7mm, Kopftiefe 5mm, Kopfdurchmesser 9.4mm, Lochabstand von Loch zu Loch 50mm. Die Ausfräsung in der der Schraubkopf verschwindet ist 6mm tief.

Ok, das reicht schon.
Der Lochabstand passt nicht und Schrauben sind bei RRS 1/4".

Vielen Dank Ede, da muss ich mir was anderes überlegen.


Läuft eigentlich gerade igendwo ne neue Sammelbestellung?

VG
Ralf
 
Hey Ede,
danke für die Ausführlichen Infos. Ich werde wohl auch in naher Zukunft meine nächste Bestellung aufgeben....
Zu dem Indexer und den Plastikschrauben.
Ich habe gerade meinen angeschaut und gesehen, dass alle Knöpfe bei mir aus Alu sind (Vllt. hast du auch nen 2011 Update.....fände ich nicht so toll als Update). Wenn ich bestelle werde ich noch mal explizit nachfragen.
Das Spiel habe ich da aber genauso. Das liegt wohl an der Bauart. Es ist quasi ein Sechskant auf den die Hebel aufgesteckt sind, auch wenn ich denke man hätte das mit einer Presspassung oder so eleganter lösen können.
Dann tob dich mal aus mit dem ganzen Alu.

PS: Schön dass deine D700 wieder lebt
 
Hallo,
hat jemand schon die Benro Sachen, wie Panoramakopf PC1 oder die Benro Multifunktionale Platten mit den von Sunwayfoto vergleichen können?
Die sehen fast identisch aus. Chinesen werden von Chinesen kopiert:lol:
Grüsse Markus
 
Chinesen werden von Chinesen kopiert:lol:

Ist nichts neues und seit Benro richtig auf dem bzw. am Markt ist gibts da immer mehr Hersteller die nachkommen und dummerweise fallen die Preise nicht mehr.
Die haben sich wohl eingespielt.
:angel:
Ab und an wenn ein "Neuer" auf dem Markt drängt kann man noch einen Schnapper machen, aber das geht nicht lang da er dann auch wieder die Preise anzieht wenn er "populär" ist.


Die Sache mit der Sammelbestellung macht ihr aber bitte in einem Extra Thread.:)
 
Läuft eigentlich gerade igendwo ne neue Sammelbestellung?

Meines Wissens noch nicht - läßt sich aber organisieren. Wenn es recht ist :rolleyes:, übernehme ich das, zumal ich ebenfalls an "Sunway-Material" interessiert bin. :cool: Genaueres gibt's in Kürze wegen diesem Hinweis

Die Sache mit der Sammelbestellung macht ihr aber bitte in einem Extra Thread.:)

in einem seperaten Fred, den ich dann eröffne. :D
 
Servus... auf diesen Beitrag,
Mit der Funktion meiner Sunway Panoklemme bin ich viel zufriedener, bei der Oberflächengüte fürchte ich, dass ich in der gleichen Liga hängengeblieben bin wie vorher aber das wird halt erst die Zeit zeigen.

...antworte ich hier um nicht noch mehr OT zu werden als es dort schon ist wo es herkommt.

Das kann ich derzeit nicht verstehen, habe aber auch nur den DPL-02 + DDH-01 erst seit etwas über zwei Monate und da sieht man gar nix. Ich glaube das ich mal diesen User frage wie es mit dem Eloxieren ausschaut, der hat das ganze schon ein paar Monate im Einsatz.

Wenn da etwas von der Eleoxierung nach ca. 1-2 Wochen abplatzt oder Spuren vom verschieben auftauchen (bei den Schienen) im Einsatz wäre es für mich nicht brauchbar und damit umzutauschen.

Mal schauen was SW dazu sagt, die Frage werde ich zumindest stellen. ;)
 
Ich bin mir halt nicht ganz sicher, und da ich das Zeugs noch nicht so lange habe stapele ich lieber tief als dass ich hier nacher einen Haufen Unzufriedene produziere wenn es wirklich in die Hose geht. Wobei meine Kirk Long rail am Ende auch einige blanke Stellen vom mechanischen Kontakt hatte ohne dass ihre Funktion irgendwie eingeschränkt gewesen wäre. Mag auch sein, dass ich da etwas rauer rangehe als andere.

Ich werde Euch auf dem Laufenden halten.
gruss ede
 
Zuletzt bearbeitet:
Das habe ich übersehen...

Ein Vergleich SW zu Benro hätte ich auch noch gerne einen SW zu RRS werde ich später im Sunwayfred einstellen. Die habe ich heute parallel befingert.

... ich warte schon denn das ist mal interessant. :cool:

Edit: das streiche ich mal nachdem ich es nochmal gelesen habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten