Hi Ede (oder andere Kundige),
gerade wurde ja ein
Sammeltbestellungsthread eröffnet.
Ich bin für meinen KK Cullmann Magnesit 4.1 immer noch auf der Suche nach einer passenden Schraubklemme (Kirk passt ja
nicht). Zu einer Wimberley C-12 gibt es n.M.V. mit Sunwayfoto nun eine weitere Option, die mit dem Cullmann Reduziergewinde 1/4"-3/8" kompatibel sein sollte.
1. Frage:
Siehst Du - oder andere Kundige (o.a.K.) - einen praxisrelevanten Unterschied in der Qualität? Abrieb des Eloxats ist mir egal.
Ueber die Klemmen hatte ich ja schon einen eigenen Fred eröffnet. Bei diesen erscheint mir auch die Eloxierung am besten. Da gibt es nichts zu meckern bislang.
2. Frage:
Reicht für eine Olympus E-P2 mit Option auf Pentax K5 - jeweils mit kleinen bis mittleren Objektiven - die Kombination aus kleinster Klemme (Clamp DDC-42) und Platte (Plates DP-39)?
Und falls diese Kombination die eben genannten Kameras sicher bewältigen könnte: Würde sie auch potentiell komplexere Aufbauten - Du weißt, was ich hier meine

- bewältigen können?
Nö, natürlich weiss ich nicht was du meinst, woher auch? Aber erst zu den eckigen Schraubklemmen: Hier haben sie den gleichen Blödsinn gemacht wie einige andere auch. Die Libelle wird von der Kamera verdeckt. Dann kann man sie auch gleich weglassen.
Ebenfalls würde ich fragen ob man diesen Sicherungspin entfernen kann. Bei Markins ging das durch ausschrauben. Mir reicht die Nut, so ein Pin hat mich immer gestört wenn ich eine Rail in der Klemme verschieben möchte. Die Kamera halten wird auch die schmalste, ich würde aber dennoch eher die 50er nehmen, oder halt die runde.
Die schmalen Platten haben halt einen Vorteil. Sie sind symmetrisch und können daher um 90° versetzt in der Klemme gehalten werden. Das kann ab und an Vorteile bringen. Ueberleg halt ob du die mit Steg oder ohne nehmen magst wegen der Verdrehsicherheit.
3. Frage:
Ich bin mit dem Cullmann KK zwar voll zufrieden, aber die Wechselklemme gefällt mir nicht. Eine weitere offensichtliche Option zur Klemmensuche wäre gleich einen kompletten KK zu nehmen (DB-36TR). Traust Du Dir hierzu aufgrund Deiner bisherigen Erfahrung mit Sunway eine Einschätzung zu?
Da ich die Köpfe nie in der Hand hatte möchte ich mich dazu mal vornehm enthalten, würde es aber von meinem anderen Eindruck auch nicht ausschliessen dass die was sind. Aber da ich keinen Kopf suche habe ich auch keine Daten und Preise verglichen. Nur wenn ich mir das finish (auf den Bildern) der hier so häufig genannten Triopo Köpfe und vor allem Klemmen ansehe dann frage ich mich, warum die auf einmal in aller Munde sind. Dann müssen sie schon verdammt gute Funktionseigenschaften haben, denn optisch sprechen sie mich nicht an.
Danke & Grüße,
IcheBins