• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Südtirol + Dolomiten

Ja es war wirklich nicht ohne.
Auf dem Fotos sieht das ganze noch sehr harmlos aus.


comp(484).jpg
 
Oh, da bin ich aber froh, dass wir nicht die einzigen sind, die heuer solche Probleme hatten...
Das war wohl dieses Unwetter mit echt heftigen Murenabgängen
http://www.alpenverein.it/de/alpenv...anderwege-im-pustertal-gesperrt-7_155417.html

Wir wollten am Pragser Wildsee auf den Herrenstein und haben die Wegsperre am 58 nicht so ernst genommen.
Nachdem wir über etliche Murenkegel und fehlende Brücken drüber sind wollten wir dann lieber über den Weißlahnsattel rüber und den 28er rausgehen.
Die erste Murenrinne ging grad noch so, aber dann haben wir gesehen, dass dort das ganze Tal fehlt und vom Weg nix übrig ist.
vor einem 5 Meter hohen senkrechten Abbruch war dann klar, dass wir wieder zum Sattel aufsteigen und den selben Weg (fürchtend :)) zurück müssen...
Lesson learned...
Den Bericht über das Ausmaß hab ich dann erst am Abend gesehen...


Lg, Gernot

Bei uns hat zwei Tage vorher stark geregnet, und es gab einen Temperatursturz um über 10 Grad innerhalb weniger stunden.
Deswegen hat die Nacht davor auch geschneit.
 
Wow, das sieht auch sehr anspruchsvoll aus. War ja diesen Sommer auf der Marmolada und deren Abstieg war schon nicht ohne. Dank Steigeisen konnte man sich dort aber noch ganz gut in den Boden stemmen.

Wir hatten leider keine Steigeisen und nur eine paar Wanderstöcke.
Ich komme mit den Teilen irgendwie nicht zu Recht.
Bei dem Abstieg war ich aber sehr froh, dass wir zumindest ein paar hatten.
Ohne die Wanderstöcke wäre ich wahrscheinlich immer noch am runter Kraxeln:D
 
Nach den ganzen Strapazen, war mein Hunger groß:lol:
Die Lolla dürfte aber weiter leben:angel:



comp(498).jpg
 
Dolomiten – Höhenwegen Nr. 2, bzw. 2A Richtung Wolkenstein

Es war nicht sehr Clever von uns da runter zu gehen.
Wahrscheinlich hat einen Lawine den Wanderweg mitgerissen.
Das haben wir aber erst bemerkt, als wir mittendrin waren.:(
Das ganze war wirklich Lebensgefährlich, und ich hatte selten im Leben so eine Angst gehabt.

Ohh das sieht Heftig aus.
Uns erging es so als wir vom Passo di Giau zur Rifugio Nuvolau wollten. Da ging auf einmal ein markierter Weg steil rechts nach oben. Sah von unten machbar aus. Sonst hätten wir erst absteigen müssen und dann über Serpentinen wieder steil hoch zur Hütte. Tja irgendwann wurde es immer ausgesetzter und steiler und steiler. Bis irgendwann gar kein Weg mehr erkennbar war und auch keine weiteren Markierungen mehr vorhanden waren. Anscheinend wurde der weg durch einen Felssturz blockiert. Als wir dann wieder herab steigen mussten hatte ich noch nie so ein ungutes gefühl. Da wir uns unwissend in eine echte Gefahrensituation gebracht hatten. Ich war heilfroh als wir wieder an der Wegkreuzung waren.
 
Das Sellajoch gefällt mir sehr gut, schöner Aufbau, aber auch die Bilder vom Meraner Höhenweg und der Texelgruppe finde ich spannend! Es ist schön, auch mal Teile des Weges zu sehen, die ich selbst nicht gegangen bin, z.B. die Hochgangscharte! Klasse, wie man den Weg über den Hang verfolgen kann. Und sehr schön, der Blick auf die Etsch, die Wolken im Tal, und in der Ferne der Gantkofel! Nur die Farben sind mir manchmal zu entsättigt und bräunlich, aber das ist Geschmackssache...
 
Nur die Farben sind mir manchmal zu entsättigt und bräunlich, aber das ist Geschmackssache...

Danke.

Ich versuche die Fotos so zu entwickeln, wie die Stimmung und Lichtverhältnisse vor Ort tatsächlich waren.
Ich stehe einfach nicht auf zu viel Bunt und wie man hier im Forum bei manchen oft sieht, diese übertriebene Bearbeitung.
Ist aber wie du schon sagtest, alles Geschmackssache:)

Gruß Andreas
 
Diesmal haben wir die Wanderschuhe gegen die Fahrradhelme getauscht.

Die ersten Kilometer ging es von Wolkenstein Richtung Plan de Gralba, und weiter auf die Sellajoch. In den Ausläufern der steinernen Stadt war sogar mit einem
E-Bike schieben angesagt:(
Von Sellajoch ging es erst mal runter nach Canazei.




comp(513).jpg


comp(515).jpg


comp(516).jpg


comp(524).jpg
 
Die lange Abfahrt nach Canazei und Campitello war zwar auch etwas anstrengend, aber Landschaftlich ( vor allem der obere Teil ) ein Traum.

In Campitello am Eingang ins Val Duron ging erst mal hoch, aber richtig!
Kurzzeitig steigt die Forststraße mit bis zu 24 Prozent an!!!
Danach geht es mit moderaten 14-15 Prozent durchschnittlicher Steigung bis zur Duronhütte.:eek:
Spätestens hier war ich froh, dass wir uns für die E-Bikes entschieden haben.

Der landschaftlich eindrucksvollste Teil der Runde führt nun immer weiter ins Duron-Tal hinein. Eingerahmt von der Rosengartengruppe im Süden und dem Plattkofel im Norden.


comp(548).jpg


comp(550).jpg


comp(554).jpg


comp(557).jpg


comp(559).jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten