• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Strobist - entfesselt blitzen (mit Systemblitzen / Aufsteckblitzen)

AW: Strobist - entfesselt Blitzen

Wenn das deine Frau ist, GLÜCKWUNSCH! :)
 
AW: Strobist - entfesselt Blitzen

Mal wieder was von mir:

Wirklich gut. Da hat sich der Aufwand wirklich gelohnt.


Hab in der Galerie keine Rubrik "Monster" gefunden, also kommts hier rein ;)

Strobist-Info:
Zwei Yongnuo YN-460 II in Softboxschirm von links und rechts und ein Speedlite 430EX II für den Hintergrund, ausgelöst via YN-RF603

Super ausgeleuchtet :)
Und das Motiv ist wohl auch genial :)



Noch eine Kleinigkeit von mir:


Christoph von Xiviliai Photography auf Flickr
 
AW: Strobist - entfesselt Blitzen

Samstag entstanden, Mittags 12 Uhr, leicht bewölkt, unter einem Baum.
Pixel Kings mit 430ExII, E-TTL, Belichtung und Verschlusszeit im Manuellen Modus. Blitz auf Stativ und vor einen einen weissen Durchlichtschirm gebaut. Blitz leicht erhöht aber relativ Nahe montiert ( vllt 0.5 m).

E-TTL hat wunderbar funktioniert. Bin mit dem weichen Licht und der Bildstimmung zu frieden. Was meint ihr ?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Strobist - entfesselt Blitzen

Hallo,
ich habe mich auch einmal mit dem Thema entfesselt Blitzen befasst.
Nun möchte ich euch ein Ergebnis vorstellen.
Ich bin absoluter Anfänger und probiere zur Zeit viel aus.
Über konstruktive Kritik würde ich mich echt freuen.
 
AW: Strobist - entfesselt Blitzen

Hallo,
ich habe mich auch einmal mit dem Thema entfesselt Blitzen befasst.
Nun möchte ich euch ein Ergebnis vorstellen.
Ich bin absoluter Anfänger und probiere zur Zeit viel aus.
Über konstruktive Kritik würde ich mich echt freuen.

Mir gefällt der Bildausschnitt so gar nicht.
Kinn abgeschnitten und alles irgendwie reingequetscht. Vielleicht den Hintergrund noch komplett schwarz machen.
 
AW: Strobist - entfesselt Blitzen

Huhu,

dann mal ein Bild von mir.

Ein Blitz oben
Youngou volle Leistung
und ein ex430 volle Leistung auf die Füße.

Beide entfesselt ausgelöst.

Blende 13 (glaub ich)
Iso 100
17 mm mit meinem Canon 17-55 2,8.

In LR Die Lichter runter, etwas gesättigt und etwas die Farben gepusht.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2398892[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Strobist - entfesselt Blitzen

nach oben hin, zum Gesicht hin meine ich, wird es etwas unscharf.

Aber die Belichtung ist ok. Finds gut gelöst. 2 Aufstecker gegen die Sonne.
 
AW: Strobist - entfesselt Blitzen

gestern Abend im Wohnzimmer/Flur. Normale Deckenbeleuchtung im Flur an.
Normale Wohnzimmerbeleuchtung von hinten. War drausen schon recht dunkel 18.30 Uhr rum.

Pixelkings und 430 Ex II, 1 40x40 Softbox als Hauptlicht. 2.tes 430 noch als Spot gesetzt, gerichtet durch einen silberen Fotokarton (gerollt).

E-TTL Modus, Belichtung manuel. Ich finde dies für Indoor die beste Lösung, da im AV oder TV Modus zuviel Wert auf eine ausgewoogene, Hintergrund einbeziehende Belichtung gelegt wird. Das spiegelt sich dann mE in zu langen Belichtungszeiten wieder, unpraktikabel und den HG kann ich mit manuellen Einstellungen auch besser *ausblenden"

8068134262_2d4ddf2602_o.jpg


8068244819_55c2fe1b93_o.jpg


8068136999_c85168632c_o.jpg
 
AW: Strobist - entfesselt Blitzen

Ich hatte es schon mal an anderer Stelle in diesem Forum veröffentlicht.

Ein Selbstportrait von mir, ein Metz kam von der Seite und als Master auf der Kamera wurde ein SB-900 benutzt. Hintergrund war ein schwarzes Bettlaken, Verbesserungsvorschläge? :)



DSC_0300 - Arbeitskopie 3 von MalteDi auf Flickr
 
AW: Strobist - entfesselt Blitzen

Ich hatte es schon mal an anderer Stelle in diesem Forum veröffentlicht.

Ein Selbstportrait von mir, ein Metz kam von der Seite und als Master auf der Kamera wurde ein SB-900 benutzt. Hintergrund war ein schwarzes Bettlaken, Verbesserungsvorschläge? :)

rechte Seite ist meiner Meinung nach zu dunkel, Zeichnungslos. Schatten sind spannend, aber so ist es zu dunkel. Aufheller von rechts, Styroporplatten sind sehr gut und billig.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Strobist - entfesselt Blitzen

Möcht nicht nur labern hier, sondern auch mal was zeigen :)

Von links mit einem 580EXII durch einen Schirm und rechts hinter ihr ein nackter Sigma EF-610.
Leistung der Blitze weiß ich jetzt nicht mehr.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2398971[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Strobist - entfesselt Blitzen

gefällt mir sehr gut. Geile Location, feine Aufteilung, Belichtung vorne stimmt. Alleine unter der rechten Achsel, am Rande des Dekolltees so ne helle Fläche. Die finde ich nicht so gut. Aber hossa, der Rest ist prima.

BEA technisch hätte ich noch ein wenig reininvestiert, aber das ist Geschmackssache.
 
AW: Strobist - entfesselt Blitzen

gefällt mir sehr gut. Geile Location, feine Aufteilung, Belichtung vorne stimmt. Alleine unter der rechten Achsel, am Rande des Dekolltees so ne helle Fläche. Die finde ich nicht so gut. Aber hossa, der Rest ist prima.

BEA technisch hätte ich noch ein wenig reininvestiert, aber das ist Geschmackssache.

Danke. Bin noch am Anfangsstadium :) BEA bin ich auch noch eine komplette Niete :lol:
 
AW: Strobist - entfesselt Blitzen

Hab das erst Mal gewagt einen Menschen anzublitzen, hab vorm Jahr mal entfesselt geblitzt aber dann nie wieder mangels ordentlicher Stative.

Muss wohl noch ne Menge lernen, wenn ich die Bilder hier so sehe.

Wie kann ich eigentlich die Belichtung vorher abschätzen?
Zur Zeit mach ich das ziemlich unprofessionell mit Probebildern, aber ich denke der Profi wird sich sowas sicher sparen.


Vorne ein Nissin 866 plus Durchtlichtschirm, seitlich 90er Octabox an yn560.


original_rocco3andre-6web.jpg
 
AW: Strobist - entfesselt Blitzen

das ERgebnis finde ich ausgesprochen gut !!!! :top:

Tja, wenn du kein E-TTL hast, und manuell blitzen tust, also manuell Einstellen musst, wirst du um "Probieren" nicht rumkommen.

Du könntest mit einem Belichtungsmesser arbeiten, der die LEistung des Blitzes misst und die dann die Belichtungzeit und Blende vorschlägt. Aber die Teile sind recht teuer.

Oder du kaufst dir teure Trigger, die E-TTL unterstützen, dann berechnet die Kamera die notwendige Blitzleistung des Blitzes.

Am günstigen ist die Variante billige Trigger und ein paar Probeversuche , oder teurere Trigger mit HSS und vor allem E-TTL.

Oder weiss jemand ne bessere Lösung um schnell zum Ziel zu kommen ?
 
AW: Strobist - entfesselt Blitzen

Oder weiss jemand ne bessere Lösung um schnell zum Ziel zu kommen ?

Einmal die Leitblenden seiner Werkzeugkombinationen ausmessen und dann nach Tabelle einstellen. Man ist gleich in einem Bereich, in dem nur noch Feineinstellungen nötig sind und vermeidet Überraschungen durch unerwartete Leistungsdefizite.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten