Ich wiederhole mich hier gerne nochmal: Für die allermeisten User werden 12MP bei den üblichen Aubelichtungsgrößen in aller Regel reichen.
Ausbelichtungen in 10x15 oder was? (Das machen wohl die meisten mit ihren Urlaubsfotos) Da braucht man nicht mal eine 6 MP Kamera!
12 MP ist aber unterlegen, wenn es mit +20 MP Bildern vergleicht auch gegen feinauflösende Diafilme. Da helfen dir auch nicht diese lächerlichen übergroßen Leinwanddrucks wie im Video gezeigt. Das gesamte Video ist einfach lächerlich. PUNKT.
Nichts für Ungut.
Wie gesagt, es geht um die Mehrzahl üblicherweise in aller Regel......
Und selbstredend den Aufwand dieses Mehr auch umsetzen und nutzen zu können.
Nichts für Ungut.
Welche Mehrzahl? Redest du etwa von dir aus gesehen für die Mehrheit?
Übrigens deinen Namen habe ich nicht erwähnt, weil es mir um das Video an sich ging. Das war nicht persönlich gegen dich gemeint, aber wenn du es so auffasst bitte!
Und auch diese Aussage wiederhole ich hier gerne noch einmal:
Bei der im Video gezeigten Druckgröße ist man jenseits jeder! DPI die man noch als relevant bezeichnen kann. Da wäre selbst GF nicht mehr in der Lage gewesen die Haare der Probanden (nein, auch nicht bei ISO 25) fein aufzulösen.....
Eben, wenn der Druck totaler Unsinn ist, warum zeigst du dann so ein unsinniges Video hier? Den Fineart in solcher Ausgabegröße wird wohl nicht gehen! Und beim näheren Betrachten der Plakate wird man feststellen wie grobpixelig solche Riesenausdrucke sind.
Wer macht sowas schon außer der Werbefotograf? Der Werbefotograf würde für sowas nicht mal eine popelige kleine 12 MP D-SLR nehmen nicht mal eine +20 MP D-SLR, sondern gleich eine Mittelformatkamera mit mehr Auflösung!
Übrigens analoge Ausdrucke im Kleinbildformat würde man auch nicht in so einen Riesenplakat jenseits von Gut und Böse verschandeln lassen. Wer käme auf die Idee mit Kleinbildfilm so riesige Plakate zu erstellen und wer mit einer 12 MP Kamera?
Ich bin mir sicher bei viel kleineren üblicheren Ausgabegrößen wäre das Ergebnis anders geworden.
Bing! Dann scheint das Bayer-Pattern (s. #208) anscheinend doch kein so großes Problem zu sein.
Den analogen Vorteil solltest Du allerdings mit denen diskutieren, die ihn sehen, nicht mit mir.
Gong! Letztlich läuft es also darauf hinaus, dass man nur genug Pixel haben muss.
Ach was? Ein Tintenstrahldrucker druckt digital? Womöglich mit digitaler Tinte?
Der Tintenstrahldrucker bekommt die Informationen aber digital, durch die Düsen wird natürlich sozusagen analog gedruckt. Jedoch ist die Ansteuerung der Düsen digital.
Aber was ist wohl eine analoge Ausbelichtung mit Filmpapier und Vergrößerer sowie Chemie? Sicherlich kein digitaler Druck.
Verstanden?