• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Streit um Digital/Analog und warum 12MP reichen

Die beste Kamera ist immer die, die eine bestimmte ihr zugedachte Aufgabe am besten erfüllen kann.

Die beste Kamera fuer Abzuege von 10x15 und 13x19, und damit fuer einen durchaus grossen Teil der Anwender, ist damit eine mit 6MP (reicht fuer 13x19 bei 400 dpi). Alles mehr macht die Verarbeitung nur langsamer und bringt nichts.

Genaugenommen gilt das sogar bis 20x30, denn auf einem 20x30-Abzug wird man den Unterschied zwischen 6 und 10MP wohl nicht sehen. Auf 50x75 sieht man ihn - im direkten Vergleich (ich hab es ausprobiert).
 
Woher weisst du diese ganzen Sachen? Warst du schonmal an der Kette von Forschung, Entwicklung bis hin zur Produktion einer solchen Technologie beteiligt?

Gruss,
Philipp

Würde ich es wissen hätte ich nicht "dürften weit unter 600€ liegen..." geschrieben.

Andererseits, kann man das meiste Ableiten:
Kosten analoger VF-Einsteigerkameras kann man recherchieren (brauchen wir wegen der Kosten für die Mechanik).
Was die möglichen Preise für Elektronik und Cropsensoren angeht können wir schauen, was die günstigsten Angebote in diesem Bereich jetzt kosten.

Die Eos 1000 D wird ab ca. 340 € angeboten. Olympus E-420 ab ca. 210 €. Und dort wird sicher auch noch verdient (hoffe ich zumindest).

Milliardäre entstehen nicht durch ihrer eigenen Hände Arbeit (bei Wohlstand und von mir aus Reichtum in gewissem Rahmen geht das wohl).
 
Was die möglichen Preise für Elektronik und Cropsensoren angeht können wir schauen, was die günstigsten Angebote in diesem Bereich jetzt kosten.

Die Eos 1000 D wird ab ca. 340 € angeboten. Olympus E-420 ab ca. 210 €. Und dort wird sicher auch noch verdient (hoffe ich zumindest).

... und der Preis des FX-Sensors?

Das guenstigste Angebot fuer einen FX-Sensor liegt momentan bei ca. 1800 EUR oder so. Wenn wir wissen, dass ein DX-Sensor < 300 EUR und ein FT-Sensor < 150 EUR kostet, dann wissen wir ueber den FX-Sensor immer noch nichts. Der FX-Sensor hat mehr als die doppelte Flaeche ans der DX-Sensor. Damit kostet er sicher mindestens das dreifache (aufgrund geringerer Ausbeute und geringerer Menge Sensoren pro Wafer / hoeherem Verschnitt), vermutlich eher das fuenffache.

Den einzigen sinnvollen Hinweis darauf, wie viel mehr ein FX-Sensor gegenueber einem DX-Sensor kostet, haben wir vor gut einem Jahr von Nikon bekommen. Nikon D300 - UVP 1830 EUR, Nikon D700 - UVP 2600 EUR. Die Kameras sind bis auf den Sensor praktisch gleich. Selbst wenn man davon ausgeht, dass da noch 50% Gewinn drin sind, kommt man auf einen Fertigungskostenunterschied von knapp 400 EUR.
 
An Char,

Deine Bilder, besonders die Schwarzweissfotos aus den Alpen finde ich toll, das wollte ich nur gesagt haben.

ansonsten: Und ewig gruesst das Murmeltier.
 
:top: Char, gute Gegenüberstellung.

Wenn bei beiden Kameras die selbe Gewinnspanne (in %) auf den Prozessoren ist, dann müsste ein VF tatsächlich 700 € mehr kosten. Ob noch ein "VF kann mehr Marge raushauen"-Zusatzaufschlag auf der D700 drauf ist wissen wir nicht.

Aber ich korrigiere mich dann doch mal. Also 700€ VF-Sensoraufschlag plus 300€ Gehäuse, weil wir mit einem Einsteigergehäuse zufrieden sind. 1000€ sollten, so die Hersteller wollten oder der Markt es erzwingen würde, gehen.
 
Ich muss das Thema noch mal aufwärmen....

Auf einem 58" Plasma TV habe ich vor kurzem Fotos angesehen. Der Monitor ist 16: 9 mit b = 129 cm, h = 72,5 cm und löst b = 1920, H = 1080 Pixel auf.

Bei 4:3 Bildern ergibt sich dann b = 96 cm, h = 72,5 cm, das entspricht ca. b = 1640, h = 1080 Pixeln

Meine Nikon hat 12 MP mit b = 4256, h = 2832 Pixel

Errechne ich einen theoretischen Plasma TV mit voller Auflösung für meine Bilder, so wäre dieser in der Höhe 2,6 mal höher. Bei einer auf 4:3 angepasster Breite ergäbe sich ein Format von

b = 2,49 m, h = 1,88 m.

Und das sähe aus 3 m Abstand, wie der Plasma TV im Beispiel, hervorragend aus!! Würde man dann noch eine Auflösung von 300 dpi interpolieren, wäre das Ergebnis sicherlich überragend.

Meine Plottests erbrachten wie bereits in diesem Thread geschildert kaum Unterschiede zwischen einer D700 und einer D3x bei Größen von b = 1,50 m und h = 1,00 m.
Liegt vielleicht an meinem Plotter oder meinem Workflow, aber meine neue Plasma TV Erfahrung hat mich wieder ernsthaft ins Grübeln gebracht.

Gruß
Alexander
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten