• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sterne VOR dem Mond?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
und so ist es auch, nur das dies bei forenbildern überhaupt keine rolle spielt ob die kulisse 5000 sterne zeigt und darunter 100 hot ,cold und stuckpixel sind, außerdem reden wir hier von einer falschen ebv die einen viel zu gleichmäßigen "sternenhimmel" erzeugt, und wer das nicht erkennt der sieht auch nicht ob das foto nicht komplett in photoshop erzeugt wurde.

Es erkennt ja aber zum Glück jeder. :grumble:
 
Da es keine der Diskutanten schafft, das Szenario nachzustellen, habe ich mich dem halt im Studio gewidmet. Man entschuldige, dass ich keinen Mond zur Verfügung hatte und statt ISO 100 an der D5x00 mit ISO 200 an der D300 wirken musste. Mehr Nikon ist halt nimmer im Haus :)

Der Reihe nach, die Versuchsanordnung:
Das erste Bild zeigt die "richtige" Mondbelichtung, damit hier keine Vermutungen aufkommen, wie es anders auch sein könnte.

Das zweite Bild eine Aufnahme, bei der ich das Licht soweit reduziert habe, dass ich ungefähr auf die Exif-Daten des TO hinkommen konnte. Ganz passt es nicht, aber für den Zweck reicht's wohl.

Dann habe ich die Belichtung nachgezogen, damit die massive Unterbelichtung (woher die bei der O-Aufnahme kommt, bleibt weiterhin offen -- ND Filter?) auf ein einigermaßen brauchbares Bild kommt. Tja, und siehe da, 5 Blenden hochgezogen kann ich mit dem Klarheitsregler meine Sterne am Himmel pfunkeln lassen :)

Danke, das zeigt es ganz gut. Knackpunkt ist wohl, dass der Mond im Original sehr dunkel war und vermutlich die benutzte Kamera nicht Isolos ist, d.h. ein relativ hohes Ausleserauschen hat, welches dann den Klarheit-Algorithmus in die irre leitet.
 
Da es keine der Diskutanten schafft, das Szenario nachzustellen, habe ich mich dem halt im Studio gewidmet.
den satz finde ich schon ziemlich anmaßend. jens, du hast ja zugegeben das dir dieser beitrag entgangen ist und dieser hat dich ja dann doch letztendlich überzeugt.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=13951367&postcount=46

Es erkennt ja aber zum Glück jeder. :grumble:

dieser thread beweist doch das gegenteil.:confused:
 
den satz finde ich schon ziemlich anmaßend.
Und ich finde es anmaßend, wenn sich jemand anmaßt, meine faktenbezogenen Bemerkungen als "anmaßend" zu qualifizieren. Das nennt man wohl "passive Gewalt", aber darauf reagiere ich nicht. Wer weint, hat eben doch nicht immer Recht.
 
Ja. Leider. Darum ist hier nun auch Ende.


Wie es zu dem Bildergebnis beim TO kam, ist wohl längst geklärt. Wer weitere allgemeine technische Aspekte besprechen möchte, kann das regelkonform an passender Stelle tun. Da der TO sich schon lange aus seinem Thema zurückgezogen hat:

*geschlossen*
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten