• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sterne VOR dem Mond?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wenn ich den TE richtig verstanden habe, hat er mit 1/10s bei ISO100 belichtet und hat die Farbe nicht herausgenommen. Da sollte ein Bild so nicht aussehen.


Ich sehe hier 3 Möglichkeiten.
1) er hat das Bild extrem malträtiert
2) seine Kamera ist nicht ok.
3) seine Kamera ist super, das sind Sterne, dann biete ich ihm 10.000 Euro dafür.:D
 
Selten so einen lustigen Thread gesehen, wo sich gestandene Fotografen seitenlang über ein rauschendes Foto unterhalten... :lol: Ich hoffe, ich habe den Ironie-Smiley übersehen...
 
Das weiß doch jeder: der Mond besteht aus Käse und wird regelmäßig vom Mann im Mond aufgegessen ! Bis der sich schlafen legt und dann wächst der Mond wieder nach ! :D

Also sieht man da auch Sterne !!!!!! :angel: WAS DENN SONST ???? :evil:

Ich finde ja, der Threaderöffner sollte das Bild in einem Kreationisten-Forum unterbringen. Als Beweis dafür, das die Erde eine Scheibe ist und der Mond an dem Himmelsgewölbe nur festgetackert wurde. :D


Ich hoffe, ich habe den Ironie-Smiley übersehen...
Wir sind hier alle bierernst und es gibt gar kein Ironie-Smiley !
 
Das weiß doch jeder: der Mond besteht aus Käse und wird regelmäßig vom Mann im Mond aufgegessen ! Bis der sich schlafen legt und dann wächst der Mond wieder nach ! :D

Also sieht man da auch Sterne !!!!!! :angel: WAS DENN SONST ???? :evil:

Ich finde ja, der Threaderöffner sollte das Bild in einem Kreationisten-Forum unterbringen. Als Beweis dafür, das die Erde eine Scheibe ist und der Mond an dem Himmelsgewölbe nur festgetackert wurde. :D

Das ist aber jetzt etwas unfair, denn der TE hat den Thread ja gerade deswegen eröffnet, weil ihm klar ist, dass dies nicht sein kann. :)
 
Lol; ist echt eine lustige Diskussion hier. Wobei ich den Eingangspost und ein paar Gesprächsstränge nicht verstehe, denn wie dort bereits erwähnt, können es keine Sterne sein -> also keine Sterne.

P.S.:
Zur gravitationsbedingten Lichtablenkung des Mondes. Die könnte sowas schon generell nicht erzeugen. Der Effekt macht, dass man Sterne, die eigentlich verdeckt sind, irgendowo neben dem ablenkenden Objekt sieht, weil dort sozusagen das Licht um dieses "herumgeführt" wird. Das führt zu einer scheinbaren Positionsveränderung vom Objekt weg.
 
Das ist aber jetzt etwas unfair, denn der TE hat den Thread ja gerade deswegen eröffnet, weil ihm klar ist, dass dies nicht sein kann. :)

Erinnert mich an eines meiner Fotos, auf denen an einem Baum eine deutliche Gestalt zu sehen war, sogar das Gesicht hat darauf hat sich geändert. Auf Anhieb stellte selbst meine ansonsten realistische Nachbarin auf Anhieb fest: "Da steht ja jemand!" Gesicht, Gestalt aus Baummoos.

Hatte auch hier im Forum nachgefragt, dass ich da erstaunt war. Dann lief's darauf hinaus, dass ich Geister sehe und an Waldgeister glaube.
Meine Frage darauf lautete: "Wenn DU auf einem Bild Orbs entdeckst, glaubst du dann auch an Orbs und siehst solche in deinem Schlafzimmer." Klar, ich war so verblüfft, dass ich gar nicht anders konnte, als zu rätseln, was das sein könnte und auf die dümmsten Ideen kam.

Jedenfalls ist das Bild verblüffend, denn im ersten Moment sieht es wirklich nach Sternen aus. Allerdings wäre diese schon sehr, sehr, sehr, ..... weit entfernt in dieser Größe, würde schon in die unendlichen Tiefen des Universums reichen. Der Mond würde sicher auch die überstrahlen, die noch in seiner Nähe zu sehen sind. Geht schon in die "Richtung" Michael Fenglers.
 
Zuletzt bearbeitet:
Akte X goes Froum:
Das sind die UFOs, welche natürlich vor dem Mond in Stellung gehen müssen, da sonst der Traktorstrahl für die Entführungen vorher vom Mond abgefangen werden würde! Ist doch logisch :rolleyes:

Sogar Mulder würde hierbei auf Bildrauschen tippen...
 
Akte X goes Froum:
Das sind die UFOs, welche natürlich vor dem Mond in Stellung gehen müssen, da sonst der Traktorstrahl für die Entführungen vorher vom Mond abgefangen werden würde! Ist doch logisch :rolleyes:

Sogar Mulder würde hierbei auf Bildrauschen tippen...

Halten wir mal fest, dass alle einig sind, dass da in Wirklichkeit keine Sterne gewesen sein können.

Dann wäre immer noch die Frage zu klären, warum eine Kamera bei einer Belichtungszeit von 1/10 mit ISO 100 so rauschen sollte.
 
Dann wäre immer noch die Frage zu klären, warum eine Kamera bei einer Belichtungszeit von 1/10 mit ISO 100 so rauschen sollte.

Naja der Threadstarter schreibt, dass "lediglich" die Belichtung "etwas" höher gesetzt wurde; und die Klarheit "etwas" erhöht.
Da stellt sich doch die Frage: Was bedeutet "etwas" für ihn. Die helleren Bereiche sind auch recht körnig übrigens.


Das erinnert mich an meine erste (gebrauchte) DSLR vor ein paar Jahren. Am ersten Tag bin ich losgezogen um Fotos zu machen. Dabei bin ich auch in einer Kirche gelandet. Nachdem ich mir die Fotos von dort angesehen habe und diese "etwas" heller gemacht habe, war ich überzeugt, dass die Cam hinüber ist und ich übers Ohr gehauen wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
P.S.:
Zur gravitationsbedingten Lichtablenkung des Mondes. Die könnte sowas schon generell nicht erzeugen. Der Effekt macht, dass man Sterne, die eigentlich verdeckt sind, irgendowo neben dem ablenkenden Objekt sieht, weil dort sozusagen das Licht um dieses "herumgeführt" wird. Das führt zu einer scheinbaren Positionsveränderung vom Objekt weg.

Danke, wenigstens noch einer der darauf hinweist, dass der Gedanke sowieso grundfalsch ist.
 
Könnten diejenigen, die behaupten, dass es *normales* Rauschen sei mal bitte ein Bild mit ihrer Kamera bei ISO100 und 1/10s Belichtung mit aufgesetztem Objektivdeckel machen und es einstellen?
 
Könnten diejenigen, die behaupten, dass es *normales* Rauschen sei mal bitte ein Bild mit ihrer Kamera bei ISO100 und 1/10s Belichtung mit aufgesetztem Objektivdeckel machen und es einstellen?

:)

Post#1 schrieb:
ISO 100 f8 500mm (x1.5 crop) 1/10s
waren wohl die Parameter. Das entspricht einem Lichtwert 9 (wenn wir uns nicht um 1/3 Blenden kümmern wollen). Der Mond spielt aber in der Liga Lichtwert 15 ("Sunny 16" -> 1/<ISO> @*f:16). Die Belichtung liegt also auf den ersten Blick um satte 6 Lichtwerte daneben und ich frage mich seit Post #1, wieso der Mond nicht einfach hemmungslos überbelichtet ist. Ehe diese Frage nicht geklärt wurde (vielleicht wurde sie es inzwischen, aber ich lese dafür keine 5 Seiten nach …) bleibt alles andere sowieso nachrangig.
 
Er braucht nur mal das unbearbeitete bild zur verfügung stellen,dann wird die sache schnell klar.:ugly:
 
Er braucht nur mal das unbearbeitete bild zur verfügung stellen,dann wird die sache schnell klar.:ugly:

Was ich auch bezweifle -- im EXIF steht keine Blende, das war wohl ein manuelles Objektiv und somit bleibt immer eine Variable ungeklärt. Da aber der Mond elendiglich unscharf ist, die "Sterne" aber auf der Schärfeebene liegen, erübrigen sich alle von Dänikenschen Diskussionen ohnehin :)
 
Was ich auch bezweifle -- im EXIF steht keine Blende, das war wohl ein manuelles Objektiv und somit bleibt immer eine Variable ungeklärt. Da aber der Mond elendiglich unscharf ist, die "Sterne" aber auf der Schärfeebene liegen, erübrigen sich alle von Dänikenschen Diskussionen ohnehin :)

Alles richtig. Aber die Erklärung "wenn es keine Sterne waren, muss es Rauschen gewesen sein" ist zumindest nicht hinreichend.

Ansonsten denke ich nicht, dass der Blendenwert hier für die Rauschtheorie entscheidend ist.
 
Alles richtig. Aber die Erklärung "wenn es keine Sterne waren, muss es Rauschen gewesen sein" ist zumindest nicht hinreichend.
Was wäre es denn sonst?
Ansonsten denke ich nicht, dass der Blendenwert hier für die Rauschtheorie entscheidend ist.
Mittelbar auf jeden Fall. Wären die behaupteten Aufnahmewerte tatsächlich eingestellt gewesen, wäre der Mond überbelichtet. Da er es nicht ist, gibt es eine ungeklärte Diskrepanz zwischen Aussage und nachvollziehbarer Wirklichkeit und in dieser Unschärfe verbirgt sich die Ursache für das Gekriesel, das sich als Sternenhimmel darstellt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten