• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sterne VOR dem Mond?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Deshalb ja. :)

Die Lösung (EBV-Problem + Hotpixel) ist längst klar und demonstriert, und der TO interessiert sich eh nicht mehr dafür, denn er war heute hier schon eingeloggt, ist aber in seinem eigenen Thread abgetaucht.

Insofern ist alles gesagt?

Die Lösung ist für ISO 100 und 1/10s Belichtung mitnichten demonstriert.
 
Die Lösung ist für ISO 100 und 1/10s Belichtung mitnichten demonstriert.

Also du glaubst nicht an Sterne und auch nicht daran das dies rauschen ist das durch falsche EBV noch verstärkt wurde?
Vielleicht hat der TO vorher noch ein Video gemacht oder den LV lange Zeit angehabt und so schon mal den Sensor für das Mondbild aufgeheizt, so das auch bei Iso 100 so etwas entstehen kann?
Wir wissen es nicht und werden es wohl auch nicht mehr erfahren.
 
Also du glaubst nicht an Sterne und auch nicht daran das dies rauschen ist das durch falsche EBV noch verstärkt wurde?
Vielleicht hat der TO vorher noch ein Video gemacht oder den LV lange Zeit angehabt und so schon mal den Sensor für das Mondbild aufgeheizt, so das auch bei Iso 100 so etwas entstehen kann?
Wir wissen es nicht und werden es wohl auch nicht mehr erfahren.

das ist doch ein fake bild im ersten beitrag. :)

Er braucht nur mal das unbearbeitete bild zur verfügung stellen,dann wird die sache schnell klar

jawohl. RAW posten....
ist bei sowas eh pflicht.

solche hotpixel oder rauschen ist mir noch nie untergekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also du glaubst nicht an Sterne und auch nicht daran das dies rauschen ist das durch falsche EBV noch verstärkt wurde?

Exakt.
 
heureka :rolleyes:
nach 4 tagen und 70 beiträgen mit etlichen beispielen denkt nun auch der letzte zweifler an falsche ebv.

Wenn jemand fragt warum es regnet und er sich mit der Antwort "weil die Sonne nicht scheint" nicht zufrieden gibt, ist er ein Zweifler?

Wenn "falsche EBV" für Dich als Antwort ausreicht, ist das ja ok, mich interessieren halt die genauen Hintergründe um zu verstehen, wie das reproduzierbar ist.

Denn man muss ja u.U. davon ausgehen, dass bei vielen Sternbildern ohne Mond Teile der imposanten Sternenkulisse dann auch nur "falsche EBV" ist.
 
Denn man muss ja u.U. davon ausgehen, dass bei vielen Sternbildern ohne Mond Teile der imposanten Sternenkulisse dann auch nur "falsche EBV" ist.

und so ist es auch, nur das dies bei forenbildern überhaupt keine rolle spielt ob die kulisse 5000 sterne zeigt und darunter 100 hot ,cold und stuckpixel sind, außerdem reden wir hier von einer falschen ebv die einen viel zu gleichmäßigen "sternenhimmel" erzeugt, und wer das nicht erkennt der sieht auch nicht ob das foto nicht komplett in photoshop erzeugt wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn "falsche EBV" für Dich als Antwort ausreicht, ist das ja ok, mich interessieren halt die genauen Hintergründe um zu verstehen, wie das reproduzierbar ist.

Da es keine der Diskutanten schafft, das Szenario nachzustellen, habe ich mich dem halt im Studio gewidmet. Man entschuldige, dass ich keinen Mond zur Verfügung hatte und statt ISO 100 an der D5x00 mit ISO 200 an der D300 wirken musste. Mehr Nikon ist halt nimmer im Haus :)

Der Reihe nach, die Versuchsanordnung:
Das erste Bild zeigt die "richtige" Mondbelichtung, damit hier keine Vermutungen aufkommen, wie es anders auch sein könnte.

Das zweite Bild eine Aufnahme, bei der ich das Licht soweit reduziert habe, dass ich ungefähr auf die Exif-Daten des TO hinkommen konnte. Ganz passt es nicht, aber für den Zweck reicht's wohl.

Dann habe ich die Belichtung nachgezogen, damit die massive Unterbelichtung (woher die bei der O-Aufnahme kommt, bleibt weiterhin offen -- ND Filter?) auf ein einigermaßen brauchbares Bild kommt. Tja, und siehe da, 5 Blenden hochgezogen kann ich mit dem Klarheitsregler meine Sterne am Himmel pfunkeln lassen :)
 
Habe ich schon vor Tagen gemacht, aber da gefiel dir die andere Iso ja nicht:rolleyes:

Du hast irgendwas mit ISO 2000 veranstaltet, nicht aber das Szenario des TO nachgebildet. ISO 100 und dann die Herleitung, das war gefragt. Und da sie endlich gegeben ist, ist hier wohl bald Ruhe. Man könnte aber einen "ich mach' mir meinen Himmel selbst" Thread eröffnen, in dem jeder sein eigenes Universum posten kann, aber bitte OOC, nix Pfotoshop Nebel und so einen Krampf :)
 
Du hast irgendwas mit ISO 2000 veranstaltet, nicht aber das Szenario des TO nachgebildet.

Ich muß gar keinen Mondähnlichen Gegenstand im Bild haben um in der EBV die Tiefen anzuheben, und ich habe ein reelles Bild genommen das ich in einer Fotonacht gemacht habe, Iso 100 gehört da nicht zu meinem Programm und spielt bei der Problematik wie du ja nun selbst getestet hast kaum eine Rolle. Ich habe das auch ohne den Klarheitsregler geschafft.
Übrigens ist mir dieser Fehler vor vielen Jahren auch passiert als ich dann meine Astrobilder digital machte und sie nun am PC bearbeiten konnte.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten