• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sterne ablichten?

Hi cock_rider,

von der Bildbearbeitung mal abgesehen: Da ist ja eine ganze Menge drauf:
Sommerdreieck (Schwan, Leier, Adler), dazwischen Delphin, darunter Cassiopeia. Die Milchstrasse ist auch zu erkennen. Nicht schlecht.

Ich hab' mir erlaubt, nur mal mit Irfanview ein Bisschen Gammakorrektur und Farbbalance zu verstellen und etwas verkleinert.
 
ich würde das auch gerne mal durch die EBV-mangel drehen wenn ich darf?! möchte es nach meiner verwarnung nicht mehr ungefragt machen

aber dann am besten mit dem original
 
Vielen Dank

lasst euren Ideen freien lauf.

werd euch auf dem laufendem halten,

hier noch ein versuch von mir,
üben üben üben.... :-)

Schönen Sonntag

Sieht doch ganz gut aus! ;)
 
hier meine version. so viel mehr hole ich da auch nicht raus :o

was man aber noch machen könnte, wäre die farbhöfe wegzurechnen.....
 
Hallo
Kann mir bitte jemand kurz helfen? Habe gestern Bilder gemacht, halt total versaut^^ Jeweils 3 Stück nur, sonst nix, heute das Programm angeschaut (http://deepskystacker.free.fr/german/index.html) und gesehen, dass ichs total versemmelt hab... wollte die Bilder zusammenrechnen, viel viel zu hell, dann nochmal 3 Dark und 3 Flats so geschossen, dazugefügt, das Resultat war leider auch viel viel zu hell.

Will heute gegen elf Uhr nochmal einen Versuch starten, kann mir jemand bitte kurz noch erklären, was ich genau alles machen muss? Die Anleitung ist mir irgendwie zu hoch :(
 
Ich weiß jetzt nicht ob man das so auf Pentax übertragen kann, aber ich richte mich im Histogramm nach dem 2 Strich von links, alles was darüber geht ist dann zu hell.
PS: 3 Bilder kannst du doch auch schnell in PS stacken.
 
hier noch ein versuch von mir,
Schönen Sonntag

Schön!
Hast Du die schwache Leuchtspur zwischen Schwan und Kassiopeia bemerkt?
Da war wohl entweder ein Satellit, eine Sternschnuppe oder ein Flugzeug unterwegs (letzteres wahrscheinlich nicht, das hätte eine Blinkspur hinterlassen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal danke für den Link, ich werd' mir's später genauer anschauen.
Ich habe gerade einmal bei Baader nachgefragt, ob auch eine Pentax K10d modifiziert werden kann.

Na toll:

"...vielen Dank für Ihre Anfrage.

Wir bedauern sehr, wir bieten den Service nur für Canon Kameras an, es wird auch
in absehbarer Zukunft keine andere Kamera von uns unterstützt werden.

Der Aufwand, für Kameras anderer Hersteller solche Filter und Umbaumöglichkeiten
zu entwickeln ist nicht zu rechtfertigen, da die Verbreitung z.B. von Pentax Kameras unter Amateurastronomen zu gering ist.

Mit freundlichen Grüßen
BAADER PLANETARIUM GMBH
...
"


war ja zu erwarten.
 
hm doof mit der pentax, kennt nicht jemand vllt ein händler die, diese arbeiten machen?


ich war grad nochmal draußen
sollte iegtnlich shcon im bett sein
hier auf die schnelle mein ergebniss
hab 2x45sec + 1x40 + 1x30 + 1x25 + 1x25
10mm f/3,5 tokina atx iso 1600

Gute Nacht
 
man sieht richtig, das im Randbereich, also äquator-nähe die sterne leicht ei förmig sind :-D

die werte die man im internet findet von wegen belichtungszeit, da steht nie ob es sich um Kleinbildformat handelt oder was anderes.

Desweiteren hab ich ohne Fernauslöser, sondern nur mit dem Finger versucht ruhig BULB Modus 45sec zu halten, war net so einfach:lol:

ich frag mich grade ob sich ein billiger Selbstaufbau als Versuch reicht um zu sehen wie man mit einer Nachführung per hand zurecht kommt.
Möchte keine teure apperatur kaufen.

Jemand evtl ein Tipp, wie man das bewerkstelligen kann mit ,,Hausmittel"
Brauche ja sowas wie diese Achsen und dann denke ich noch ich weis ncith wie man das nennt, eine Zeitachse? mit Grad?

Danke
 
Jemand evtl ein Tipp, wie man das bewerkstelligen kann mit ,,Hausmittel"
Brauche ja sowas wie diese Achsen und dann denke ich noch ich weis ncith wie man das nennt, eine Zeitachse? mit Grad?
Danke

Wenn Du weiterhin mit dem Fisheye arbeiten möchtest, brauchst Du an Deinem Standort meiner Meinung nach keine Nachführung. Wie Du siehst wird der Hintergrund nach kurzer Belichtungszeit schon bedenklich hell und erst wenn Du wesentlich länger oder mit größerer Brennweite belichtest, wird es knifflig.

Fall Du trotzdem mit einfachen Mitteln herumspielen möchtest, gib mal in Google den Begriff 'Barndoor' oder 'scotch mount' ein. Da gibt es einige Bastelanleitungen für einfach gestrickte Nachführungen.
 
Und wenn du nicht gerne selber basteln möchtest kannst du für einige € meine Barndoor haben:D
 
Und wenn du nicht gerne selber basteln möchtest kannst du für einige € meine Barndoor haben:D

Du hast sowas? Könntest Du mal ein Bild davon veröffentlichen? Ich find die Dinger unheimlich interessant. Ich hatte vor dem Urlaub selber überlegt, sowas zu bauen, hab dann aber doch lieber 'ne EQ-1 gekauft.

Edit: Wie arbeitet es sich denn so, mit so einem Scheunentor?
 
Du hast sowas? Könntest Du mal ein Bild davon veröffentlichen? Ich find die Dinger unheimlich interessant. Ich hatte vor dem Urlaub selber überlegt, sowas zu bauen, hab dann aber doch lieber 'ne EQ-1 gekauft.

Edit: Wie arbeitet es sich denn so, mit so einem Scheunentor?



Klar kann ich bei gelegenheit machen, liegt immer im Auto, man weiß ja nie wenn man Nachts unterwegs ist ob man es brauchen kann.

Scheunentor ist gut, meines hat die Länge einer A4 Seite aber halb so breit.
Mit 50-100mm Brennweite habe ich schon 5 Minuten ohne Fehler Nachgeführt.
 
Hallo
Kann mir bitte jemand kurz helfen? Habe gestern Bilder gemacht, halt total versaut^^ Jeweils 3 Stück nur, sonst nix, heute das Programm angeschaut (http://deepskystacker.free.fr/german/index.html) und gesehen, dass ichs total versemmelt hab... wollte die Bilder zusammenrechnen, viel viel zu hell, dann nochmal 3 Dark und 3 Flats so geschossen, dazugefügt, das Resultat war leider auch viel viel zu hell.

Will heute gegen elf Uhr nochmal einen Versuch starten, kann mir jemand bitte kurz noch erklären, was ich genau alles machen muss? Die Anleitung ist mir irgendwie zu hoch :(

Ich möchte ja nicht nerven, aber kann mir jemand meine blöde Frage beantworten, heute Abend ist es wohl wieder klares Wetter...
Werde es dann auch mal mit mehr Brennweite versuchen.
 
Ich möchte ja nicht nerven, aber kann mir jemand meine blöde Frage beantworten, heute Abend ist es wohl wieder klares Wetter...
Werde es dann auch mal mit mehr Brennweite versuchen.


Du öffnest deine Bilder
Stack checkered pictures
Standard Mode

PS: wird denn das Ergebnis heller als 1 Einzelbild?
EDIT: du kannst aber auch in diesem Programm noch an den Farben und der Helligkeit drehen wenn du das lieber dort als in Photoshop machst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gestern einfach mal die Kamera in den Himmel gehalten. War wohl nix. So einfach scheints nicht zu sein. Tipps fürs nächste mal?
 
Du öffnest deine Bilder
Stack checkered pictures
Standard Mode

PS: wird denn das Ergebnis heller als 1 Einzelbild?
EDIT: du kannst aber auch in diesem Programm noch an den Farben und der Helligkeit drehen wenn du das lieber dort als in Photoshop machst.

Ja schon, aber was für Bilder brauche ich genau? Wie gesagt, nehme ich nur die drei Bilder ist alles viel zu hell, was brauche ich an Flat und Dark Bildern? :confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten