• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Steigt Nikon aus DSLR's aus oder was???

  • Themenersteller Themenersteller Gast_2090
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
strauch schrieb:
Aber Die D2H finde ich mit 4Mpixel schon etwas seltsam vorallem wenn dann eine D90/200 kommt die 12 hat günstiger ist und einge Features haben soll die das Topmodell die D2x nicht hat... hääää?

Die hat vor allem deshalb 4 MP, das sie für Pressefotografen gebaut wurde, die eine hohe Serienbildgeschwindigkeit brauchen, ohne das diese Kamera nach wenigen Aufnahmen immer langsamer wird, da man mit dem Speichern der Bilder auf der CF-Card nicht nachkommt. Der Nachfolger D2Hs soll bis zu 60 Bilder(korrigiert mich wenn ich daneben liege) in Folge schaffen.

Nikon wird ihre Produkte wohl immer leicht teuerer verkaufen als Canon, in Schwierigkeiten kommen sie damit lange nicht. Die Käufer wissen schon warum, Stichwort schnelle Modelwechsel mit rasch fallenden Preisen.

Manni, der die ganze Aufregung der Canoniere nicht versteht.
 
majordomo schrieb:
Bei jedem (Tier-)Shooting (derzeit etwa ein bis zweimal die Woche). Bei Nikon müßte ich mir da eine 4000 EUR Profi-Kamera kaufen, die ich gar nicht brauche.

Guckst Du hier! Der Junge macht Tierfotografie mit einer D70 und kommt mit deren Serienbildgeschwindigkeit sehr gut zurecht, seine Bilder sprechen Bände. Aber vielleicht hat er ja in Wirklichkeit ne 20D und will es nicht zugeben.

Manni
 
ManniD schrieb:
Guckst Du hier! Der Junge macht Tierfotografie mit einer D70 und kommt mit deren Serienbildgeschwindigkeit sehr gut zurecht, seine Bilder sprechen Bände. Aber vielleicht hat er ja in Wirklichkeit ne 20D und will es nicht zugeben.

Manni

Die Bilder sind echt atemberaubend. Da sieht man mal wieder, dass es beim Fotografieren eben nicht darauf ankommt, mit welcher Kamera man es betreibt, sondern mit welcher Hingabe und Leidenschaft.
 
ManniD schrieb:
Die hat vor allem deshalb 4 MP, das sie für Pressefotografen gebaut wurde, die eine hohe Serienbildgeschwindigkeit brauchen, ohne das diese Kamera nach wenigen Aufnahmen immer langsamer wird, da man mit dem Speichern der Bilder auf der CF-Card nicht nachkommt. Der Nachfolger D2Hs soll bis zu 60 Bilder(korrigiert mich wenn ich daneben liege) in Folge schaffen.

Die sollen einfach mal 2GB Ram in so eine Kamera reinpacken oder eine Art CF Raid machen (die Bilder werden immer abwechselnd gespeichert). Also da gibt es deutlich besser Varianten.... wobei wenn 4MP reichen.

IMHO sind selbst 60 Bilder in Folge ein Witz. Mit Digitalkameras wäre viel mehr Möglich wenn die Hersteller denn wollten. Einziger Nachteil 2GB Ram brauchen auch Strom ;). Aber die Presseleute tragen doch eh schon Akkupacks.
 
Halligalli schrieb:
Was würde denn passieren wenn Nikon morgen einen D100 Nachfolger präsentieren würde, der die 20D in allen Bereichen übertrumpft? Dann rennst du los, verkaufst dein komplettes Zubehör + Kamera und kaufst dir alles von Nikon neu?
Nein, sicher nicht. Und genau darum geht's, Neueinsteiger oder Umsteiger vom Kompaktbereich treffen die Entscheidung genau aus den genannten Gründen einmal und wenn sie dann bei Canon, Olympus, Minolta sind, weil Nikon in diversen Produktgruppen zu lahm reagiert und nichts neues bringt, dann sind sie erstmal weg.
 
ManniD schrieb:
Guckst Du hier! Der Junge macht Tierfotografie mit einer D70 und kommt mit deren Serienbildgeschwindigkeit sehr gut zurecht, seine Bilder sprechen Bände. Aber vielleicht hat er ja in Wirklichkeit ne 20D und will es nicht zugeben.

Manni

warum sollte das auch nicht möglich sein. Die D70 ist eine ausgezeichnete Kamera. Die Bilder sehen schon ganz gut aus.

Was mich allerdings ins Staunen versetzt, ist wie er mit dem ur-langsamen Sigma 105/2,8 Macro solche Actionshoots hinbekommen hat ! :D
 
-Silvax- schrieb:
Was mich allerdings ins Staunen versetzt, ist wie er mit dem ur-langsamen Sigma 105/2,8 Macro solche Actionshoots hinbekommen hat ! :D
Stimmt, wahrscheinlich wird er manuell fokussieren :D
Aber noch eindruckvoller finde ich die Fotos mit der Russentonne und stattlichen 1000mm :eek:

@majordomo
Du darfst ruhig antworten, keine Angst, hier wird dich niemand zerreissen ! :rolleyes:
 
ManniD schrieb:
Guckst Du hier! Der Junge macht Tierfotografie mit einer D70 und kommt mit deren Serienbildgeschwindigkeit sehr gut zurecht, seine Bilder sprechen Bände. Aber vielleicht hat er ja in Wirklichkeit ne 20D und will es nicht zugeben.
Manni, Du schaffst es immer wieder vor lauter Argumentensuche die Welt mit abstrusen Beispielen zum Lachen zu bringen. Die Bilder hinter Deinem Links sind sehr gut, teilweise sogar brilliant, aber was sollen die mit der Serienbildrate zu tun haben? Ein schlafender Löwe, ein träumender Tiger, zwei kuschelnde Löwen, ein Vogel sitzend auf dem Ast ... Jungs, da brauch ich überhaupt keine Serienbildrate, da reicht 1 B/s! Das actionsreicheste sind noch der Falke im Flug, den man aber i.d.R. mitziehen kann und auch per One-Shot schießt. Bestimmte Vogelarten im Flug, der extrem hochfrequente Bremsflügelschlag von Enten im Landeanflug und Wassereintritt, überhaupt Tiere in Kombination mit Wasser da werden die 5 B/s schon oft sehr knapp. Du willst die Nicht-Notwendigkeit von 5 B/s durch Bilder von weitestgehend unbewegten Objekten rechtfertigen? Spitzen Idee! Bei Deinen Beispielbildern ist eher ein lichstarkes Tele mit schnellem AF gefragt (oder gegebenfalls auch manuell). Aber ich weiß schon, die Kameras, die die Hersteller (übrigens auch Nikon) mit bis zu 8 B/s bauen braucht und kauft niemand, weil man bei der Action-, Tier- und Sportfotografie locker mit 3 B/s auskommt.

Aber angeblich kommt ja die D200 bald irgenwann mit auch 5 B/s, doch da frag ich mich, warum macht Nikon das? Wenn nach Dir das niemand braucht? Träum weiter Manni.

Leute, ihr habt's geschafft - ich geb auf. Ich hab das schon mal vor einiger Zeit in einem englischspachigem Forum erlebt. Du kannst mit allen über Canon, MInolta, Olympus etc. sachlich diskutieren, nur mit Nikonjüngern nicht. Unfähig Probleme oder Mängel des Herstellers zuzugeben, Fakten werden mit Killerargumenten begegnet und selbst irre miese Kameras (war jedoch Kompaktklasse), die in jedem Test durchgefallen sind worden als beste, tollste, unantastbare Kamera nach vorne diskutiert, so wie eine Sekte Leute missonieren will, obwohl jeder weiß was nicht gut ist. Aber die Erfahrung haben ja offensichtlich schon mehrere mit Nikonfanatikern gemacht ...
 
Zuletzt bearbeitet:
majordomo schrieb:
Nein, sicher nicht. Und genau darum geht's, Neueinsteiger oder Umsteiger vom Kompaktbereich treffen die Entscheidung genau aus den genannten Gründen einmal und wenn sie dann bei Canon, Olympus, Minolta sind, weil Nikon in diversen Produktgruppen zu lahm reagiert und nichts neues bringt, dann sind sie erstmal weg.

Dazu wäre natürlich interessant, wieviele Neueinsteiger überhaupt gleich in der Mittelklasse einsteigen, oder ob sie sich zuerst ein billiges Gehäuse kaufen und mal reinschnuppern, bevor sie richtig investieren. So kostet die 20D mit Objektiv doch ein paar Hunderter mehr als die Einsteiger Sets von Nikon und Canon selber. Ich weiss ja nicht, wie es Anderen geht, aber da schaue ich dann schon genau, welchen Mehrwert ich dafür bekomme.

Trotzdem ist mir noch immer nicht klar, warum es Canon Nutzern so am Herzen liegt, dass Nikon sich auf ein Technolgieduell einlässt. Haben sie Nikon Aktien, oder hoffen sie, dass Canon die Neuerscheinungen dann noch schneller rauschmeisst?
Ich wiederhole, dass man sich überlegen sollte, was man sich wünscht, denn im schlimmsten Fall geht es in Erfüllung. Wenn sich erstmal eine Technologieschraube, wie in der Computerbranche und ähnlichen Branchen etabliert hat, kommt man aus der nicht mehr raus. Dann kauft man sich eine Kamera um 600-700 Euro (also auch nicht so wenig Geld), die man nach einem Jahr wertmäßig in die Tonne treten kann, weil sich nicht mal mehr der Aufwand für einen eBay Verkauf auszahlt. Bei den Kompakten ist das ja schon fast soweit.
 
majordomo schrieb:
Leute, ihr habt's geschafft - ich geb auf. Ich hab das schon mal vor einiger Zeit in einem englischspachigem Forum erlebt. Du kannst mit allen über Canon, MInolta, Olympus etc. sachlich diskutieren, nur mit Nikonjüngern nicht.
Das ist wirklich lächerlich, Du hast Dich selbst geschlagen, Du witterst die ganze Zeit gegen Nikon, das diese so schlecht sind und eine so schlecht Kamerapoltik haben. Sagst wie toll Deine 5 Bilder/sec sind, gehst aber auf die Blitzsync. garnicht drauf ein, da hinkt Canon nämlich gewaltig hinterher !
Das machet eine Diskussion von vornherein zunichte !
 
majordomo schrieb:
Olympus, Minolta, Pentax ... alle sind dabei und bringen in irgendeiner Form Kameras mit Alleinstellungsmerkmalen, die der Kunde sucht, sei es Sensorreinigung oder AntiShake. Dream well, Nikon.

Nikon hat Custom-Curves und (neuerdings) einen umschaltbaren Crop (in der Oberklasse) - was hat Canon?
Feature-Mix zählt nicht - dürfte Nikon bald nachreichen. :p
 
Lothar schrieb:
Das ist ja genau das Problem. Ich denke mal, die Kameraindustrie ist jetzt (wieder) in einer Situation, wo sie schon Ende der 80er/Anfang der 90er war. Viele haben damals SLRs gekauft, da war der Markt ja auch lange nicht so gesättigt wie bei den Kompakten - und die Gewinnspanne der Hersteller auch astronomisch höher.

Zu dieser Zeit war der Spiegelrefleymarkt und überhuapt der ganze Fotosektor strak am kränkeln. Fotografieren war out, eine Spiegelrefelx schon dreimal.

Und nun ist es meiner Ansicht nach der DSLR-Markt, der als Eisbrecher dient. Wer dort Marktführer ist, verkauft sicher auch im viel grösseren Digi-Kompakt-Markt am besten!

1. Gegenbeispiel Sony, einer der Marktführe bei den Kompakten während der letzten Jahre
2. Gegenbeispiel Olympus, auch einer der Marktführer bei den Kompakten, hat erst seit kurzme ein DSLR System.

Die DSLR Hesteller wie Nikon, Minolta, Pentax und Sigma sind bei den Kompakten nicht sonderlich weit vorne dabei, die einzige Ausnahme ist Canon.

...Dazu gehört sicher auch die Strategie, im 6-Monatstakt neue DSLRs auf den Markt zu werfen. Die Kunden kennen das inzwischen von Handy, Computer und Stereoanlagen, also müssen Canon, Nikon und Co. mithalten. Da können aber nur diejenigen Firmen, die sich eine entsprechende Entwicklungsabteilung leisten können - warum wohl hat Minolta so lange nichts gemacht, bis sie verkauft wurden?

Im (D)SLR Bereich ist vor allem Canon gut darin, im Halbjahresturnus was neues zu bringen, das leicht verbessert ist. Ich seh das eher als Vorteil...

Meine grosse Angst ist, dass nur Canon den langen Atem für dieses ganze Spiel (zumindest auf Dauer) hat. Nikon war früher zumindest einer der Spielführer und hat ebenfalls eine solche Chance. Es wäre tragisch, wenn Nikon dabei untergeht...

Die gehen schon nicht unter...

Alleine schon die Vorstellung der neuen Optiken wie 200/2 VR, 300/2,8 VR und 200-400/4 VR zeigt doch, dass sich Nikon selber durchaus noch im Profibereich sieht.

mfg
 
Innovation bei Kamerasystemen bezieht sich ja nicht nur auf die Gehäuse (die derzeit sowieso keine lange Lebensdauer haben) sondern vor allem auch auf die Objketive.

Canon war da die letzten Jahre sehr innovativ mit der Einführung von Ring-USM und IS, aber was die letzten Jahre so gekommen ist, finde ich(!) eher entäuschend.

1. drei verschiedenen crop faktoren halte ich für Blödsinn (nun ja, Canon verkauft halt noch immer die Illusion, dass demnäcsht mal crop 1,0 oder crop 1,3 für uns Amateuere geben kann)

2. Die DO Technik klingt auf dem Papier toll, die beiden Optiken finde ich völlig überteuert und optsich schlechter als vergelichbare ohne DO. Die damals bei Einfhrung des 400/4 DO versprochenen 500/2,8 DO und 200-500/4 DO werden wohl auch niemals das Licht der Welt erblicken

3. Wo bleiben die guten Weitwinkelobjektive, was ist mit lichtsatrken Festbrennweiten für crop 1,6, wo bleiben die lichtstarken und verzeichnungarmen Zooms, insbesondere für crop 1,6x, wo ist das lichtstarke Telezoom, warum sind sehr teure Objketive wie das EF-S 10-22 und das 70-300 DO nicht abgedichtet?

4. Warum ist EF-S nicht zu den alten 1,6x Kameras kompatibel, mechanishc wärs bei den meisten ja gegangen

5. Wo sind die Optiken für crop 1,3 ?

6. Wann bekommt man endlich die AF-Probleme in den Griff ?

Also mich (andere mögen anderer Meinung sein) haben die in den letzten Jahren bei Canon neu vorgestellten Objketive alles andere als vom Hocker gehauen. Ihre großen Vorteile (z.B. 85/1,8 USM, 24/3,5 T/S oder 70-200/4L) sind allesamt schon eine ganze Weile auf dem Markt.

Ich halte die Neuentwicklungen im Objektivbereich z.B. bei Nikon für interessanter und hochwertiger.

Wer natürlich lichtschwache Zooms mit IS sucht wird bei Canon derzeit gut bedient.

mfg
 
majordomo schrieb:
Leute, ihr habt's geschafft - ich geb auf. Ich hab das schon mal vor einiger Zeit in einem englischspachigem Forum erlebt. Du kannst mit allen über Canon, MInolta, Olympus etc. sachlich diskutieren, nur mit Nikonjüngern nicht. Unfähig Probleme oder Mängel des Herstellers zuzugeben, Fakten werden mit Killerargumenten begegnet und selbst irre miese Kameras (war jedoch Kompaktklasse), die in jedem Test durchgefallen sind worden als beste, tollste, unantastbare Kamera nach vorne diskutiert, so wie eine Sekte Leute missonieren will, obwohl jeder weiß was nicht gut ist. Aber die Erfahrung haben ja offensichtlich schon mehrere mit Nikonfanatikern gemacht ...

Wo werden denn Mängel wegdiskutiert, bzw. welche Mängel sind das? Dass die Serienbildgeschwindigkeit der D70 und D100 schneller oder gleich schnell ist, als der 20D hat niemand behauptet, und bitte, wer das braucht und vor dem Kauf nicht abcheckt, ist selber schuld. Irgendwelche Behauptungen über dubiose Fehler von Leuten, die offenbar über den Automatikmodus nicht hinauskommen und die einzigen sind, bei denen diese Fehler angeblich auftreten, sind sowieso irrelevant und bedürfen keiner weiteren Diskussion.

Im Gegenteil kommt mir vor, dass man mit Canon Anhängern am meisten Schwierigkeiten beim Diskutieren hat, denn sie können es offenbar nicht ab, wenn jemand nicht sofort sein komplettes Equipment verkauft und zu Canon wechselt, weil Canon mal ein paar Features bringt, die die Konkurrenz (noch) nicht hat. Sind also Oly, Pentax, und KoMi, genauso, wie Nikon, nur Dreck, weil sie gewisse Features nicht haben?

Ich bin da vollkommen unvoreingenommen, bin aber schon zu Analogzeiten bei Nikon gelandet und werde sicher meine seither angesammelten Optiken nicht mit erheblichenm Verlust verscherbeln, nur weil ich bei Canon 2 ganze Bilder mehr pro Sekunde schiessen kann. Wär ja auch wichtig, weil Häuser, Landschaften und Denkmäler rennen ja so schnell. ;)

Was ich allerdings als völlige Zeitverschwendung erachte ist, Besitzern von Konkurrenzprodukten, die eigenen Vorlieben aufs Auge drücken zu müssen. Immerhin ist es ja wohl nicht so, dass ich mir ne 20D kaufe und mich dann unbedingt für Actionfotografie interessieren muss, sondern so, dass ich mich für Actionfotografie interessiere und mir AUS DIESEM GRUND eine 20D kaufe.

Ausserdem möchte ich mal ein "Missionier"-Posting für Nikon in diesem Thread gezeigt bekommen. In Wirklichkeit ist es nämlich genau umgekehrt.
 
Zuletzt bearbeitet:
An die Nikon- Prediger:
Schaut euch nur mal das "Coolpix-Forum" an. Demnach haben die Nikons ja fast keine Fehler, und das Wort "Canon" wird dort ja schon fast als Bedrohung verstanden.
Mich wundert nur, daß dort noch keiner geschrieben hat, daß selbst die kommende D2X nicht besser als eine D70 ist.
Frank
 
@MAJORDOMO

genau mein Eindruck, ich hab mal versucht einem Nikonjünger zu erklären das die (meine) Coolpix 5000 ne echte Gurke ist.

Da hab ich mir was anhören müssen, nachher dachte ich, tolle Kamera.

Die sind wie die Apple Trolle von früher, EXTREM Markenfixiert und alle anderen sind immer nur schlecht, weil sie schneller sind etc... :rolleyes: :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
majordomo schrieb:
Jungs, da brauch ich überhaupt keine Serienbildrate, da reicht 1 B/s! Das actionsreicheste sind noch der Falke im Flug, den man aber i.d.R. mitziehen kann und auch per One-Shot schießt. Bestimmte Vogelarten im Flug, der extrem hochfrequente Bremsflügelschlag von Enten im Landeanflug und Wassereintritt, überhaupt Tiere in Kombination mit Wasser da werden die 5 B/s schon oft sehr knapp.

Nu machst Du mich aber neugierig auf deine Bilder! Wo kann ich deine Bilder bestaunen?

Soll ich Dir jetzt wirklich noch Bilder von deinem Beschriebenen raussuchen, die mit einer Nikon D70 oder D100 gemacht worden sind?

Warum wollt ihr eigentlich immer die Nikonjünger bekehren, seit doch froh das sie da sind. Ihr braucht euch an die doch nicht zu stören, tse..........


Manni
 
Ich möchte mal die Motivation erklärt bekommen, die dahintersteckt, in ein Nikon Forum zu kommen und dort über Nikon herzuziehen und Canon über den Klee zu loben. Dieses Vorgehen würde ich am Ehesten unter dem Begriff "Missionieren" verstehen.

Ich habe aber für diese Personen einen besseren Vorschlag: Wieso fahrt ihr nicht mit nem Reiskocher aufs Harley Treffen oder mit dem Opel zum VW Treffen?
 
computerfouler schrieb:
@MAJORDOMO

genau mein Eindruck, ich hab mal versucht einem Nikonjünger zu erklären das die (meine) Coolpix 5000 ne echte Gurke ist.

Da hab ich mir was anhören müssen, nachher dachte ich, tolle Kamera.

Die sind wie die Apple Trolle von früher, EXTREM Markenfixiert und alle anderen sind immer nur schlecht, weil sie schneller sind etc... :rolleyes: :rolleyes:

Wobei die Apple ja wohl ohne jeden Zweifel die wesentlich besseren Computer sind. Ich habe halt auch einen PC, weil den fast alle haben und ich in diesem Falle ja auf Datenaustausch angewiesen bin.

Bei den Kameras machen zum Glück alle jpg, so dass man es sich dort auch in den Nischen ohne diesbezügliche Nachteile gemütlich machen kann.

mfg
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten