..... das die Schwachstelle an einer mangelnden Abdichtung der Frontlinseneinfassung liegt, wäre zumindest der direkte Weg für den Staub.
In diesen Zusammenhang denke ich daran, dass es auch einen Zusammenhang mit der Reinigung der Frontlinse von außen geben kann.
Ich benutze zwei Möglichkeiten, wenn auf der Frontlinse (außen) Staub oder Fusseln liegen, diese zu reinigen. Entweder mit einem kleinen Pinsel (der nur für diesen Zweck da ist) oder ich blase den Staub mit so einen Blaseball weg ! .... und vielleicht ist genau hier das Problem ? ... , das genau dadurch, sich der äußere und der sich in der Frontlinseneinfassung befindliche Staub ins innere verteielt ??? ..... hier wär es schon mal von Interesse zu wissen, ob hier ein Zusammenhang auszumachen ist.

Benutzen alle, welche ein Staubproblem haben, so einen Blaseball zur Staubentfernung der äußeren Frontlinse ???
..... Am Tubus vorbei beim Zoomen ist auch möglich, aber der Staub gelangt dann eigentlich nicht direkt hinter die Frontlinse.
Das lässt sich nicht ausschließen ... schließlich befindet sich der Staub nicht außschließlich hinter der Frontlinse !
Aber langsam komme ich mir vor wie ein Konstrukteur von Canon ... das kann doch wohl nicht sein, dass wir als Nutzer und Käufer über Konstruktionsmängel der Linsen nachdenken .... oder ???

Vielleicht sollte ich den Brüdern mal eine Rechnung schicken

Steffen
Zuletzt bearbeitet: