• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Staub im 17-55mm

..... das die Schwachstelle an einer mangelnden Abdichtung der Frontlinseneinfassung liegt, wäre zumindest der direkte Weg für den Staub.

In diesen Zusammenhang denke ich daran, dass es auch einen Zusammenhang mit der Reinigung der Frontlinse von außen geben kann.

Ich benutze zwei Möglichkeiten, wenn auf der Frontlinse (außen) Staub oder Fusseln liegen, diese zu reinigen. Entweder mit einem kleinen Pinsel (der nur für diesen Zweck da ist) oder ich blase den Staub mit so einen Blaseball weg ! .... und vielleicht ist genau hier das Problem ? ... , das genau dadurch, sich der äußere und der sich in der Frontlinseneinfassung befindliche Staub ins innere verteielt ??? ..... hier wär es schon mal von Interesse zu wissen, ob hier ein Zusammenhang auszumachen ist. :confused:

Benutzen alle, welche ein Staubproblem haben, so einen Blaseball zur Staubentfernung der äußeren Frontlinse ???

..... Am Tubus vorbei beim Zoomen ist auch möglich, aber der Staub gelangt dann eigentlich nicht direkt hinter die Frontlinse.

Das lässt sich nicht ausschließen ... schließlich befindet sich der Staub nicht außschließlich hinter der Frontlinse !

Aber langsam komme ich mir vor wie ein Konstrukteur von Canon ... das kann doch wohl nicht sein, dass wir als Nutzer und Käufer über Konstruktionsmängel der Linsen nachdenken .... oder ??? :mad:

Vielleicht sollte ich den Brüdern mal eine Rechnung schicken :lol:

Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach den vielen Postings hier bin ich immer mehr überzeugt, daß die Staubfreiheit meines Exemplars am seit Anbeginn aufgeschraubten Protectfilter liegt.

Vor ein paar Tagen habe ich gelesen, daß z. B. sogar das "abgedichtete" 17-40 L erst dann als abgedichtet anzusehen ist, wenn man einen Filter davorschraubt! Wenn das zutrifft, warum sollte das hier also nicht auch helfen?
 
In diesen Zusammenhang denke ich daran, dass es auch einen Zusammenhang mit der Reinigung der Frontlinse von außen geben kann.

Ich benutze zwei Möglichkeiten, wenn auf der Frontlinse (außen) Staub oder Fusseln liegen, diese zu reinigen. Entweder mit einem kleinen Pinsel (der nur für diesen Zweck da ist) oder ich blase den Staub mit so einen Blaseball weg ! .... und vielleicht ist genau hier das Problem ? ... , das genau dadurch, sich der äußere und der sich in der Frontlinseneinfassung befindliche Staub ins innere verteielt ??? ..... hier wär es schon mal von Interesse zu wissen, ob hier ein Zusammenhang auszumachen ist. :confused:

Benutzen alle, welche ein Staubproblem haben, so einen Blaseball zur Staubentfernung der äußeren Frontlinse ???
[...]
Hallo Steffen,

sobald du eine Patentlösung gegen das Eindringen von Staub hast, bin ich gerne bereit, sie umzusetzen, aber aufschrauben würde ich mein Objektiv an sich ungern, weil ich mir das nicht so recht zutraue.

Ich hatte bereits Staub im Objektiv, bevor ich das erste Mal Staub von der Frontlinse GEPINSELT habe. Und zum blasen habe ich gar nichts da, würde ich also als Grund ausschließen.
Ich vermute jedoch, dass beim Pinseln nicht weniger als beim Wegblasen die Möglichkeit besteht, dass Staub an der Frontlinse vorbei ins Innere gelangt. Beim Pinseln drängt man den Staub ja quasi in diese Richtung...

Hoffentlich haben wir's bald, obwohl es jetzt mal wieder nicht so aussieht, da sich Nutzer mit einer 18xxxxxx SN melden, die keinen Staub wahrnehmen. Es ist zum Mäuse melken :grumble:
 
...dann scheint der Filter ja doch keine so schlechte Idee zu sein....

Hallo,

dazu kann ich nur raten. Ich hatte das gleiche Spielchen bei 2 Linsen (Kit und 28-135). Da Kit war so verdreckt, dass es deutlich auf allen Fotos sichtbar war. Beide Linsen hatte ich zur Reingung, danach war alles weg. Die Abdichtung der Frontlinsen ist bei den beiden Objektiven gleich Null. Ich konnte sehen, wie der Staub auf den Linsen im Objektiv herumflog, wenn ich mit einem Blasebalg die Frontlinse abstauben wollten. Seitdem hab ich Schutzfilter auf allen Linsen (selbst auf meinem 70-200 2.8 L IS) und das Problem existiert nicht mehr. Ich hab auch weniger Respekt davor, die Filter zu reinigen als die Frontlinsen, da ich die ja nun einfach austauschen kann.

Es gibt zwar häufig die Meinung, dass ein Filter die Qualität der Bilder beeinflusst, das konnte ich aber selbst mit gezielten Testaufnahmen in keinster Weise feststellen und auch in Foren habe ich bislang keinerlei Bilder gesehen, bei denen das nachvollziehbar wäre.

Grüße,
Christian
 
Hallo,

dazu kann ich nur raten. Ich hatte das gleiche Spielchen bei 2 Linsen (Kit und 28-135). Da Kit war so verdreckt, dass es deutlich auf allen Fotos sichtbar war. Beide Linsen hatte ich zur Reingung, danach war alles weg. Die Abdichtung der Frontlinsen ist bei den beiden Objektiven gleich Null. Ich konnte sehen, wie der Staub auf den Linsen im Objektiv herumflog, wenn ich mit einem Blasebalg die Frontlinse abstauben wollten. Seitdem hab ich Schutzfilter auf allen Linsen (selbst auf meinem 70-200 2.8 L IS) und das Problem existiert nicht mehr. Ich hab auch weniger Respekt davor, die Filter zu reinigen als die Frontlinsen, da ich die ja nun einfach austauschen kann.

Es gibt zwar häufig die Meinung, dass ein Filter die Qualität der Bilder beeinflusst, das konnte ich aber selbst mit gezielten Testaufnahmen in keinster Weise feststellen und auch in Foren habe ich bislang keinerlei Bilder gesehen, bei denen das nachvollziehbar wäre.

Grüße,
Christian

Du hattest ja schon in Post 27 auf das Problem der mangelnden Abdichtung aufmerksam gemacht. Ich habe seit ich 1986 mit der SLR Fotografie begonnen habe immer einen UV Sperrfilter an meine Linsen geschraubt, mag sein, daß ich gerade deshalb vom Staub verschont wurde.
Vielleicht kann man aber diesen Bereich für "oben ohne" Fetischkisten noch anders abdichten, als noch ein Glas davor zu schrauben.

Grüße,
Stefan
 
Du hattest ja schon in Post 27 auf das Problem der mangelnden Abdichtung aufmerksam gemacht. Ich habe seit ich 1986 mit der SLR Fotografie begonnen habe immer einen UV Sperrfilter an meine Linsen geschraubt, mag sein, daß ich gerade deshalb vom Staub verschont wurde.
Vielleicht kann man aber diesen Bereich für "oben ohne" Fetischkisten noch anders abdichten, als noch ein Glas davor zu schrauben.

Grüße,
Stefan

Ja, wollte nur nochmal drauf hinweisen. Anders abdichten geht von aussen m.E. nicht. Dazu müsste man die Linse wohl abschrauben und gegen den Ring per Lack oder was geeignetem "verkitten" (das aber auch im späteren Betrieb nicht abfallen dürfte). Beim Kit hab ich die Frontlinse schon abgehabt, da wäre das kein Problem. Bei einer 1000++ Euro Linse würde ich die Finger aber davon besser weglassen und immer zum Filter greifen. Was sicher auch noch hilft: Wenn ich Linsen, TKs usw. in den Rucksack packe, kommt immer eine Plastiktüte drum, ohne die hab ich schon öfters Staub bemerkt, der vor dem Einpacken nicht vorhanden war.

Grüße,
Christian
 
Ist das Staubproblem des 17-55er's jetzt eigentlich behoben oder noch immer nicht?

Falls ja, hat sich Canon dazu bekannt und das Problem gelöst?
Oder hat Canon das Problem "heimlich" beseitigt?
 
Ich hab sofort den UV-Filter von Canon draufgemacht und habe bisher kein einziges Partikelchen im Tubus und auch im direkten Vergleich keine Einbussen bei der Bildqualität (durch den Filter) beobachten können.
 
@ crattat

Hallo Christian,

welches Schutzfilter verwendest Du denn?

Ich schwanke noch zwischen B+W Klarglas-Schutzfilter Clear 007 und Canon Schutzfilter Protect E 77.
 
Nachdem ein B+W Filter drauf ist, habe ich beim Austauschobjektiv kein Staubproblem mehr. Der Canonservice sagte, dass die Objektive nur mit Filter staubdicht seien.

Wie bekommen es eigentlich Firmen wie Minolta etc hin, dass absolut billige Kit Objektive udn auch etwas höherwertige, die allerdings erheblich billiger, als ein 17-55 oder 17-85 sind, staubfrei sind?
 
kann man im jetzigen Zeit punkt das Objektiv kaufen ohne bedenken haben zum müssen das Staub in das innere kommt? Sind die Objektive von Canon zwecks des Problems überarbeitet worden? vielleicht weis jemand etwas dazu! Ist es nur möglich mit einem Klarglasfilter oder UV Filter das Objektiv Staubfrei zu halten? Wenn ja brauch ich dann schon einen Slim oder reicht mir ein normaler auch aus?
Hab mir vor das Objektiv in nahgelegener Zeit zu kaufen wäre für jede information dankbar!

Bin euch sehr dankbar für euere informationen!;)
 
Aufgrund diverser Erfahrungsberichte habe ich meines (gekauft 11/07) die ersten zwei Wochen nur mit Filter benutzt.
Danach ohne.
Und: nicht ein einziges Staubkorn :top:
 
Meins verwende ich seit ca. einem halben Jahr. Es ist keinerlei Staub im Objektiv zu sehen.
 
Slim ist nicht von Nöten. Bei der Staubfrage wird es sicher auf das Alter/Herstellungsdatum des Objektivs ankommen. Inwieweit ab einer bestimmten Seriennummer das Problem behoben ist, weiss wohl keiner, außer Canon.
 
vielen dank für eure schnellen antworten! dann brauch ich nichts zu befürchten wenn ich das Objektive im jetzigen zeitpunkt kaufe!
@cwd danke auf die antwort zecks slim version oder normalversion des filter!

;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten