Da isses wieder, das alte und trockene Thema "Staub im 17-55er". *seufz*
Ich mach's kurz: Hab das Glas seit 2 Jahren. Seit dem ersten Tag ist ein
Kenko/Hoya PRO1D Protector (Klarglas) drauf. Abgeschraubt wird dieses nur selten, meist beim Einsatz anderer Filter. (ND/POL...)
Ich habe kaum bis keinen Staub im Objektiv. Einsatz Indoor & Outdoor.
Das 17-55 ist als Staubsauger verschrien, ich weiß. Da sind sich alle einig, nur haben sich bisher kaum oder keine Leute gefunden die dadurch tatsächlich Abbildungsprobleme haben. Somit sind die angeblichen Folgen von "Staub im Glas" (Schleier, Flecken, Flares...) reine, unbestätigte Theorie. Technisch gesehen gibt es nur wenige Objektive die beim Zoomen nicht die Länge verändern (70-200er L z.B.) somit findet ein Austausch von Luftvolumen statt, das ist bei dieser Bauart unvermeidlich.
Ob das überhaupt Folgen für die Abbildungsleitung hat ist weder erwiesen , noch irgendwo belegt & damit völlig offen.
Es ist zwar sehr schade, dass das 17-55er so anfällig dafür ist, es "scheint" aber nach mehren Berichten zufolge mit Filter davor weniger bis nicht mehr aufzutreten. Und es gibt eine vielzahl von Nutzern die mit viel Staub keinerlei Probleme haben. Somit ist das Ganze nur ein kleines, kosmetisches Ärgernis, finde ich. Den
Kenko/Hoya Protector kann ich übrigens jedem Nutzer von teureren Gläsern wärmstens empfehlen.

Wer den Staub schon hat: reinige/reinigen lassen und dann Filter/Schutz druff.
Gruß
Prometheus
PS: Zitat von Zauberer-Merlin als Rat an einen noch unentschlossenen eventuell-17-55-Nutzer:
"lass dich nicht von dem Staub Thema beim 17-55 verrückt machen. Ja, hat Staub, aber nein, es interessiert echt nicht."
...das trifft es so ziemlich!
