Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Und das findest du eine gute Lösung - auf eine hochwertige Linse einen Filter draufschrauben zu müssen???
Ja, das 24-105mm L ist dem 17-55mm in der Bauweise ziemlich ähnlich, wobei beim L Objektiv mehr Metall verwandt wird. Es ist wohl auch besser abgedichtet. Natürlich ist jedes Objektiv mit ausfahrendem Tubus stärker staubgefährtes als ein Objektiv, das sich beim zoomen nicht verändert, wie z.B. mein 70-200mm/4 L. Ich hab - wie empfohlen - vor mein 17-55mm einfach von Anfang an einen Hoya HMC Super UV-Filter geschraubt und bislang noch keine Staubprobleme....aber das 24-105L hat auch einen Tubus,der herausfährt! Wie sieht es da aus???
hat da jemand Erfahrung ???
Hm, bei dem Preis lohnt es sich wohl noch ne Weile zu warten, bis der Staub zu stören anfängt. Will ja mein Objektiv nicht anschaun sondern Fotos damit machenIch glaube in der Schweiz kostet eine Reinigung so knapp unter hundert Euro.
Ich bin auch kein UV- oder Schutzfilterfan, daher kommen die Dinger bei mir nicht in Frage. Der würde ja ohnehin nur die Frontlinse abdichten, durch den Fokusring und die Zoommechanik könnte ja immernoch was kommen (zudem habe ich bei meiner Linse die Vermutung, dass der meißte Staub durch die Zoommechanik reinkommt).Vielleicht hat jemand eine Ahnung, ob ein Filter etwas nützt.
(Obwohl ich die Dinger hasse!)
Also ich habe auch das Staubproblem. Ich habe das Objektiv seit 2006 und inzwischen hat sich schon ziemlich viel Staub im Objektiv angelagert.
Ich möchte die Linse nicht missen - einen schnelleren Autofokus hatte ich bisher bei keiner. Wie läuft das denn mit dem Reinigen - wo kann man das machen lassen? Was kostet das? Wie lange dauert so etwas?
Super, danke für den link! Ich lach mich grad schlapp, wie einfach das geht. Daß ein Objektiv SO einfach aufgebaut ist hätte ich garnicht gedacht... Ist auf jeden Fall jetzt (erstmal) wieder sauber(er).
Danke nochmal!
Na, dann ist ja alles wieder bestens. So einfach geht es auch nur mit der Frontlinse. Sobald man ein Objektiv weiter zerrlegen will wird es wirklich kompliziert und ich denke mal man bekommt es selber nicht mehr zusammen.
Das Staubproblem lohnt aber wirklich nicht mal das Postporto geschweige denn an Canon noch Montagegebühren zu zahlen.
Da schrauben die Leute an PC, Auto und Motorrädern rum aber bei einer Frontlinse die von 3 Schrauben gehalten wird geht es plötzlich nicht mehr.
Aber versteh ich schon, ich hatte das erste Mal auch Bedenken, danach habe ich auch gegrinst wie leicht man 100€ sparen kann.
Viel Spaß noch.
Ist das nur so gesagt, oder kostet das bei Canon wirklich 100€?
Das ist anscheinend bei den jeweiligen Service Werkstätten verschieden. Ich habe den Preis von 75-100 Euro auch bloß aus den anderen Threads hier im Forum. Es wurden aber auch schon Preise von ca 40€ genannt.
Egal, jeder Euro ist da zuviel. Das kriegt wirklich jeder hin da kann man nix falsch oder kaputt machen.
Man müsste schon extra das Glas falsch einschrauben.
Gruss
Ich habe zwar das Problem nicht, aber ist meins auch gerade mal 3 Monate alt. Würde ungern die Garantie gefährden. Werde einfach, wenn es soweit ist, in Willich anrufen und fragen...
nach 12 monaten ist dann die garantie rum und der staub drin (ausser, du lässt es gut verpackt in deinem schrank stehen)...![]()
aber die staubentfernung ist eh KEINE garantieleistung...![]()