• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Staub im 17-55mm

Ich habe meines vor 5 Monaten gekauft, aber relativ selten benutzt. Jedenfalls kein Staub drin, aber seit 2 Wochen ein Schutzglas davor.....wegen der Nerven... :lol:

Gruss
Jens
 
Hallo,
ich habe mein 17-55 seit Ende 2006.
Anfangs hatte ich auch das Staubproblem.
Ich ließ dann das 17-55 bei Canon reinigen und habe dann einen Hoya Pro1 Protector als Permanentschutz aufgeschraubt.
Seit dem habe ich kein Staub mehr im Objektiv.
Ich kann das zwar nicht erklären, da ich vermutet hätte, dass der Staub seitlich am Tubus reinkommt, aber es funktioniert so und damit war es auch gut für mich.
Ciao, Schwermetall
 
Und das findest du eine gute Lösung - auf eine hochwertige Linse einen Filter draufschrauben zu müssen???

Grundsätzlich hast du ja recht, dass Bild wird durch das Protector Glas nicht besser.
Allerdings habe ich es ausprobiert und bin zum Schluß gekommen, dass es vertretbar ist.
Ich habe mal Testfotos gemacht.
Damit man es möglichst gut sieht, habe ich in der dunklen Nacht den Mond fotografiert - ein extremer Kontrast also.
Einmal bei 17mm und einmal bei 55mm. Jeweils mit und ohne Protector.
Bei 17mm mit Protector sehe ich eine weitere leicht Reflexion,
bei 55mm sehe ich praktisch keinen Unterschied.
Aber seht selber. Ich habe im Anhang 100% Crops gestellt. Alles aus dem RAW bei Einstellung "0".

Mein Fazit:
Die Störungen durch den Protector sind deutlich geringer, als der Störfaktor Staub im Objektiv.
Auf Bedarf wird der Protector abgeschraubt.
Aber denoch, schade das es diese Problematik bei diesem Objektiv überhaupt gibt :mad:
Grüße,
Schwermetall
 
...aber das 24-105L hat auch einen Tubus,der herausfährt! Wie sieht es da aus??? :eek:
hat da jemand Erfahrung ???
Ja, das 24-105mm L ist dem 17-55mm in der Bauweise ziemlich ähnlich, wobei beim L Objektiv mehr Metall verwandt wird. Es ist wohl auch besser abgedichtet. Natürlich ist jedes Objektiv mit ausfahrendem Tubus stärker staubgefährtes als ein Objektiv, das sich beim zoomen nicht verändert, wie z.B. mein 70-200mm/4 L. Ich hab - wie empfohlen - vor mein 17-55mm einfach von Anfang an einen Hoya HMC Super UV-Filter geschraubt und bislang noch keine Staubprobleme.
 
Hallo

Ich glaube in der Schweiz kostet eine Reinigung so knapp unter hundert Euro.
Vielleicht hat jemand eine Ahnung, ob ein Filter etwas nützt.
(Obwohl ich die Dinger hasse!)
 
Hi,


hatte auch die Problematik bei meinen ersten Objektiven, allerdings Kit und 70-300, wobei ich das gebrauchte 70-300 dem
Ebay-Händler zurückgegeben habe.

Mit dem Sigma 18-50 2.8 null Staubproblematik nach 4 Monaten.

Ich habe jetzt das laut Canon sehr stark abgedichtete 24-70 in dem Brennweitenbereich(warte auf die 5D Nachfolge) und null Staub bisher nach 2 Wochen, auch der Platzregeneinsatz hat nicht geschadet.


Gruß Stefan
 
Ich glaube in der Schweiz kostet eine Reinigung so knapp unter hundert Euro.
Hm, bei dem Preis lohnt es sich wohl noch ne Weile zu warten, bis der Staub zu stören anfängt. Will ja mein Objektiv nicht anschaun sondern Fotos damit machen ;). Hätte nur gedacht dass ich es mal provisorisch säubern lasse, wenn das noch auf Garantie geht. Dem ist ja leider nicht der Fall.

Vielleicht hat jemand eine Ahnung, ob ein Filter etwas nützt.
(Obwohl ich die Dinger hasse!)
Ich bin auch kein UV- oder Schutzfilterfan, daher kommen die Dinger bei mir nicht in Frage. Der würde ja ohnehin nur die Frontlinse abdichten, durch den Fokusring und die Zoommechanik könnte ja immernoch was kommen (zudem habe ich bei meiner Linse die Vermutung, dass der meißte Staub durch die Zoommechanik reinkommt).
 
Ich habe mir das besagte objektiv vor 2 Tagen in Bangkok gekauft.
Meine Body No: ist 459xxxxx

Sind die Gehäusenummern in Asien anders oder wurden mitlerweile schon soviele von den Dingern produziert?!
 
Das mit der Gehäusenummer sollte zur Überprüfung der Staubanfälligkeit dienen, aber hier scheint ja momentan ein bißchen tote Hose im thread zu sein. :confused:

Jedenfalls hab ich mein 17-55er schon unter "extremen" Bedingungen getestet: Fotos von einer frisch renovierten Wohnung mit jeder Menge Staub in der Luft gemacht. Ich kann bisher NICHTS am Objektiv bemäkeln - habe auch viel mit Zoomring gearbeit!

Habe vorne einen Protectionfilter raufgeschraubt, denke aber nicht das es an dem alleine liegt, canon wird sich wohl nochmal Gedanken gemacht haben. :)
 
Also ich habe auch das Staubproblem. Ich habe das Objektiv seit 2006 und inzwischen hat sich schon ziemlich viel Staub im Objektiv angelagert.

Ich möchte die Linse nicht missen - einen schnelleren Autofokus hatte ich bisher bei keiner. Wie läuft das denn mit dem Reinigen - wo kann man das machen lassen? Was kostet das? Wie lange dauert so etwas?
 
Also ich habe auch das Staubproblem. Ich habe das Objektiv seit 2006 und inzwischen hat sich schon ziemlich viel Staub im Objektiv angelagert.

Ich möchte die Linse nicht missen - einen schnelleren Autofokus hatte ich bisher bei keiner. Wie läuft das denn mit dem Reinigen - wo kann man das machen lassen? Was kostet das? Wie lange dauert so etwas?

Hallo
Bei Dir ist die Garantie eh abgelaufen. Mach es halt einfach selber.Siehe mal hier http://www.pbase.com/rcicala/1755_is_surgery da wird es in Bildern erklärt.
Ich habe das mal bei einem 2.8 Tamron gemacht. Dauert 10 Minuten und man kann nun wirklich nix falsch machen. Die Frontlinse einfach wieder so reintun wie sie eben vorher war. Man sieht es ja wo die drei Schrauben vorher gesessen sind.
Gruss
 
Super, danke für den link! Ich lach mich grad schlapp, wie einfach das geht. Daß ein Objektiv SO einfach aufgebaut ist hätte ich garnicht gedacht... Ist auf jeden Fall jetzt (erstmal) wieder sauber(er). :)

Danke nochmal!
 
Super, danke für den link! Ich lach mich grad schlapp, wie einfach das geht. Daß ein Objektiv SO einfach aufgebaut ist hätte ich garnicht gedacht... Ist auf jeden Fall jetzt (erstmal) wieder sauber(er). :)

Danke nochmal!

Na, dann ist ja alles wieder bestens. So einfach geht es auch nur mit der Frontlinse. Sobald man ein Objektiv weiter zerrlegen will wird es wirklich kompliziert und ich denke mal man bekommt es selber nicht mehr zusammen.
Das Staubproblem lohnt aber wirklich nicht mal das Postporto geschweige denn an Canon noch Montagegebühren zu zahlen.
Da schrauben die Leute an PC, Auto und Motorrädern rum aber bei einer Frontlinse die von 3 Schrauben gehalten wird geht es plötzlich nicht mehr.
Aber versteh ich schon, ich hatte das erste Mal auch Bedenken, danach habe ich auch gegrinst wie leicht man 100€ sparen kann.
Viel Spaß noch.
 
Na, dann ist ja alles wieder bestens. So einfach geht es auch nur mit der Frontlinse. Sobald man ein Objektiv weiter zerrlegen will wird es wirklich kompliziert und ich denke mal man bekommt es selber nicht mehr zusammen.
Das Staubproblem lohnt aber wirklich nicht mal das Postporto geschweige denn an Canon noch Montagegebühren zu zahlen.
Da schrauben die Leute an PC, Auto und Motorrädern rum aber bei einer Frontlinse die von 3 Schrauben gehalten wird geht es plötzlich nicht mehr.
Aber versteh ich schon, ich hatte das erste Mal auch Bedenken, danach habe ich auch gegrinst wie leicht man 100€ sparen kann.
Viel Spaß noch.

Ist das nur so gesagt, oder kostet das bei Canon wirklich 100€?
 
Ist das nur so gesagt, oder kostet das bei Canon wirklich 100€?

Das ist anscheinend bei den jeweiligen Service Werkstätten verschieden. Ich habe den Preis von 75-100 Euro auch bloß aus den anderen Threads hier im Forum. Es wurden aber auch schon Preise von ca 40€ genannt.
Egal, jeder Euro ist da zuviel. Das kriegt wirklich jeder hin da kann man nix falsch oder kaputt machen.
Man müsste schon extra das Glas falsch einschrauben.
Gruss
 
Das ist anscheinend bei den jeweiligen Service Werkstätten verschieden. Ich habe den Preis von 75-100 Euro auch bloß aus den anderen Threads hier im Forum. Es wurden aber auch schon Preise von ca 40€ genannt.
Egal, jeder Euro ist da zuviel. Das kriegt wirklich jeder hin da kann man nix falsch oder kaputt machen.
Man müsste schon extra das Glas falsch einschrauben.
Gruss

Ich habe zwar das Problem nicht, aber ist meins auch gerade mal 3 Monate alt. Würde ungern die Garantie gefährden. Werde einfach, wenn es soweit ist, in Willich anrufen und fragen...
 
Ich habe zwar das Problem nicht, aber ist meins auch gerade mal 3 Monate alt. Würde ungern die Garantie gefährden. Werde einfach, wenn es soweit ist, in Willich anrufen und fragen...

nach 12 monaten ist dann die garantie rum und der staub drin (ausser, du lässt es gut verpackt in deinem schrank stehen)...:evil:
aber die staubentfernung ist eh KEINE garantieleistung...:mad:
 
nach 12 monaten ist dann die garantie rum und der staub drin (ausser, du lässt es gut verpackt in deinem schrank stehen)...:evil:

Ähm, das es definitiv dazu kommt mag ich bezweifeln. Hier gibt es so Einige, die das Problem auch nach 12 Monaten noch nicht haben. Und selbst wenn...mich interessiert der ganze Aufstand wegen das bisschen Staub nicht großartig. War nur Neugierde bzg. der Kosten.

aber die staubentfernung ist eh KEINE garantieleistung...:mad:

Nö, aber das Rumdoktern in der Garantiezeit ist ein Grund diese zu verlieren.
 
Eben, in der Garantiezeit sollte man die Finger davon lassen, ...es ist halt kein 18-55 und dementsprechend teurer.
Wenn diese jedoch um ist und einem der Staub aus welchen Gründen auch immer stinkt, dann kann man Ihn auch selbst entfernen, ...ist total einfach. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten