• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Staub im 17-55mm

Hallo Staubgemeinde :angel:

Gibt es eigentlich auch jemanden, der einen Filter von Anfang an drauf hatte und trotzdem ein exzessives Staubproblem hat, so wie auf manchen Bildern hier im Thread dargestellt?

Ich höre immer nur mit Filter kein Staub und ohne u.U. bei neueren Gläsern auch nix drin...

Gruß
Fux
 
Wenig repräsentativ, da nur so am rande von mir bemerkt:
Anfangs hatte ich einen Filter drauf, ca. 6 Monate, Staub ist mir nicht aufgefallen. Dann Filter ab, ca. 6 Monate, ein wenig Staub drin. Hab diesen entfernt und nun wieder den Filter oben - mal sehen was das gibt. :lol:
 
Hab mir mitlerweile auch das teilchen geholt. Bisher (ohne jemals eine Linse davor zu schrauben) habe ich keinerlei Staub im 17-55. Es ist sehr oft im Einsatz, da es mein Immerdrauf ist :top:
Achja, ganz so lange ist es noch nicht im Einsatz: erst seit Ende Juni - aber bisher keine Probs damit :rolleyes: Mal schauen wie es weitergeht mit dem Objektiv...
Grüße,
Fux
 
Hi, ich möchte das Thema Staub 17-55 nochmal beleben, da ja immer wieder gebrauchte Objektive hier gehandelt werden.

Seit gestern habe ich auch so ein Teil (hier gebraucht im Forum erworben) und habe gleich mal die Reinigung, wie in diesem Thread hier weiter vorn verlinkt, ausprobiert, da hinter der Frontlinse so einiges an Staub drin war.

Das ist wirklich keine große Sache und man braucht außer einem klitzekleinen Kreuzschraubenzieher eigentlich nur noch einen Fingernagel, einen wasserfesten feinen Stift, Blasebalg/Pinsel und etwas Feingefühl.

Als ich im ersten Schritt den beschrifteten geklebten Ring von der Frontlinse gelöst hatte, viel mir auf, das die klebrige Unterseite stark verunreinigt war, der Dreck als im Kleber sitzt. Dies ist ein Zeichen dafür, dass das Objektiv beim Zoomen durch den Spalt zwischen Ring und Filtergewinde heftig "atmet" um den Druck auszugleichen.

Die Beschreibungen hier im Forum deuten ja darauf hin, das durch Filtereinsatz weniger bis gar kein Dreck mehr hinter die Frontlinse kommt. Daher habe ich mir überlegt, auch einen Filter drauf zu machen, aber ich bin mir nicht sicher, ob das wirklich besser ist auf Dauer.

Ich glaube sogar, dass die Belüftung über diesen Spalt von Canon so gewollt ist. Hierdurch wir das große Volumen zwischen Frontlinse und dem Innentubus mit der dahinter sitzenden kleinen Linse nämlich direkt belüftet und eingedrungener Staub kann relativ einfach beim Service entfernt werden.

Wenn aber diese Art der Belüftung durch das Einschrauben einen Filters verhindert oder gemindert wird, muss das Objektiv sich die Luft von woanders her holen. Also landet der Staub möglicherweise im hinteren Teil, also hinter der kleinen zweiten Linse, und ist dort nicht so einfach zu entfernen bzw. sorgt weiter hinten mehr für Abbildungsfehler als vorne.

Sicherlich werden auch Canon-Ingenieure und Produktmanager davon ausgehen, dass ein gewisser Teil der Anwender seine Linsen mit Filter schützt.

Aber ich denke dieser Aspekt regt vielleicht zur Diskussion an, was meint Ihr zu meiner These?
 
Hallo,

bei mir hat sich dieses "Problem" noch nie ergeben, ich benutze das Objektiv mit dem Canon Protect Glas. Sicherlich kann das Objektiv damit nicht mehr so gut über die Frontlinse "atmen", aber richtig dicht macht ein aufgeschraubter Filter auch nicht. Das Glas ist nur mit zwei Sicherungsringen eingesetzt, Luft kann deshalb noch zwischen Glas und Fassung zirkulieren, wenn auch stark eingeschränkt.

Wenn durch diese Einschränkung der Luftstrom an anderer Stelle zunimmt, ist es nahe liegend, dass dort vermehrt Partikel eindringen können, je nachdem welche „Mengen“ dort vorhanden sind.

Von Zeit zu Zeit sieht man im "Biete-Bereich" Kameras und Objektive, welche bei näherer Betrachtung aussehen, als ob einer darauf gefrühstückt hätte bzw. als ob damit ausschließlich Fotos im Sägewerk gemacht wurden. :evil: Bei solchen könnte ich mir das beschriebene Problem schon vorstellen. :(

Wie auch immer, ich habe bisher keine Staubansammlungen entdecken können, benutze das Objektiv seit 05/06. Sollte dieser Fall trotzdem mal eintreten, werde ich es reinigen, genau wie Du. :top:

Viele Grüße
Xpert
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal was für die Filterfreunde unter uns Stausaugerbesitzern, ich habe mittlerweile einen Kratzer auf dem Filter und hätte mich vermutlich in den Allerwertesten gebissen, wenn dieser in der Frontlinse des Objektives gewesen wäre.

Grüße,

Stefan
 
Eigentlich war ich soweit, mir das 17-55 zu holen, nur die Staubproblematik lässt mich doch sehr zögern...
Ist das denn wirklich so signifikant für das 17-55? Oder haben andere Canon Objektive auch damit zu "kämpfen"?
 
Eigentlich war ich soweit, mir das 17-55 zu holen, nur die Staubproblematik lässt mich doch sehr zögern...
Ist das denn wirklich so signifikant für das 17-55? Oder haben andere Canon Objektive auch damit zu "kämpfen"?

Die Länge des Threads stößt sicherlich alleine schon ab, Ihn auch vollständig zu lesen, jedoch wurde darin auch darauf eingegangen.
Staub hinter der Frontlinse macht sich auf Bildern nicht bemerkbar, ...es ist eine reine Kopfsache.
Es ist aber auch recht einfach, den Staub zu entfernen (10 Min.), daher machte ich es auch sauber. Ich habe sowohl Bilder vor als auch nach der OP gemacht, ...Ergebnis war in beiden Fällen gleich.
Also das (Staub) sollte einem nicht abhalten, dieses Objektiv zu kaufen. ;)
 
Die Länge des Threads stößt sicherlich alleine schon ab, Ihn auch vollständig zu lesen, jedoch wurde darin auch darauf eingegangen.
Staub hinter der Frontlinse macht sich auf Bildern nicht bemerkbar, ...es ist eine reine Kopfsache.
Es ist aber auch recht einfach, den Staub zu entfernen (10 Min.), daher machte ich es auch sauber. Ich habe sowohl Bilder vor als auch nach der OP gemacht, ...Ergebnis war in beiden Fällen gleich.
Also das (Staub) sollte einem nicht abhalten, dieses Objektiv zu kaufen. ;)

Wie oft reinigst du es?
 
Wie hast du es abgedichtet? Mit einem Filter?

Oh Gott, ich wollte es eigentlich nie hier schreiben, da es nur meine Macke befriedigt hat und sonst weder Nutzen hat noch andere anstiften soll.

Nein, Filter sind nicht so mein Ding (außer Polfilter), ...ich bin der Geli-Mensch.
Ich habe die Frontlinse ausgebaut und von hinten mit Silicon abgedichtet. Bei dieser Prozedur muß man aber auf einige Dinge achten und es hört sich einfacher an, als es dann auch ist.
Also, vergiss einfach den Staub ........ :o
 
Oh Gott, ich wollte es eigentlich nie hier schreiben, da es nur meine Macke befriedigt hat und sonst weder Nutzen hat noch andere anstiften soll.

Nein, Filter sind nicht so mein Ding (außer Polfilter), ...ich bin der Geli-Mensch.
Ich habe die Frontlinse ausgebaut und von hinten mit Silicon abgedichtet. Bei dieser Prozedur muß man aber auf einige Dinge achten und es hört sich einfacher an, als es dann auch ist.
Also, vergiss einfach den Staub ........ :o

Silicon?? oh ja, ich vergesse den staub und werde wohl zuschlagen. ;-)...die durchgehende blende 2.8 ist unschlagbar!
 
Genug im diese Thread gelesen und ich verwende auch keinefalls die Filter!


Staubprobleme?... Kann man schon vergessen-> es gibt gute Reinigungslösung, aber nicht zwingend zu tun...

Mein Objektiv ist schon seit 2006 gekauft und hat Nummer 1960XXXX, daher hat er keine Staubprobleme:eek::eek::eek:


Nochmal zurück in meiner Fazit: Canon 17-55 ist ein Meisterwerk-Objektiv, den man es lebenjährig braucht!

Alles in einem: Standard-Zoom, 2.8, IS, USM und und und!:ugly::):top:
 
so, mal den thread zum leben erwecken :)

nach ca. 3 wochen massiv viel staub im objektiv sowie knarrendes und kratzendes geräusch beim verstellen des fokusrings. und ich bin echt behutsam mit umgegangen, keine ahnung wie da so viel dreck rein geraten ist?! die canon vertragswerkstatt schließt eigenverschulden nicht aus und würde mir einen kostenvoranschlag stellen :grumble: so langsam aber sicher bin ich echt am durchdrehen :mad:

hat jemand ähnliche erfahrungen gemacht?
 
Hab meins jetzt schon 3 oder 4 Monate. War damit schon auf Rennstrecken, Zoo´s und am Strand in Caorle unterwegs. Hab mit Staub bzw. Schmutz keinerlei Probleme. Verwende auch keinen Filter. Bin, wie Matu, auch der GeLi-Mensch! ;)
 
dann gibt es scheinbar wirklich serien die staubempfindlicher sind als andere. was ich aber noch viel schlimmer finde, ist die tatsache das canon mich trotz der gewährleistung im regen stehen lässt...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten