• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Spiegelnde Tropfen

Persöhnlich vermisse ich etwas Farbe.

Hast du eine Raumleuchte angehabt? In den Tropfen sieht es aus, als würde eine rechteckige Lampe (oder Blitz?) zu sehen sein.

Ich will auch neue Bilder machen :grumble:

Viele Grüße

Hermann-Josef
 
Mir fehlen neben dem Lila einfach weitere Farben. Ist aber wirklich mein persönlicher Geschmak.

Die Spiegelung der Softbox stört mich erheblich mehr, da sie die Struktur der Feder - die im Original ja gut zu erkennen ist - in den Reflektionen stark verändert. Daher stelle ich scharf und lösche dann die komplette Raumbeleuchtung oder umbaue zumindest den Aufbau mit weißem Styropor um eine möglichst gleichmäßige Beleutung zu erhalten.

Ich freue mich auf weiter Bilder und Anregungen. Meine Buntstifte habe ich jetzt erstmal wieder eingepackt, sonst sieht es so aus, als würde ich alles abkupfern :o

Viel Spaß und viele Grüße

Hermann-Josef
 
hello

ich habe mich auch mal an den tropfen versucht...
irgendwie bin ich aber nicht ganz zufrieden.

ich habe ein glastablar genommen, eventuell liegts an dem.
den die Glyzerin tropfen sind nicht kugelrund wie es bei euch den anschein macht, sondern die werden richtig flach.

könnte natürlich auch sein, weil das glastablar (wie hier schon beschrieben wurde), mit Glasreiniger gereinigt wurde. evt. doch eine acryplatte besorgen...

was dann irgendwie anders aussieht als bei euch...

grüsse
manuel
 

Anhänge

ich habe mich auch mal an den tropfen versucht...
irgendwie bin ich aber nicht ganz zufrieden.

Das erste finde ich vom Motiv her wirklich interessant, weil sich dem Betrachter (oder zumindest mir... :D) erst beim Blick in die Tropfen erschließt, dass es sich bei dem Objekt um eine Meeresschnecke handelt. :top: Das Problem mit den runden Tropfen hast Du selbst erkannt und irgendwie spiegelt sich auch noch eine Lichtquelle mit, vielleicht kannst Du die noch irgendwie abschatten.

Beim zweiten Bild versuch mal, die Tropfen so zu setzen, dass genau die Zwischenräume ausgefüllt werden, aber die Objekte nicht überlagert. :)
 
Hallo zusammen
Nachdem ich zwei Acrylplatten aus dem Baumarkt beim Putzen ruiniert
habe :grumble:,bin ich heute bei einem Kunststoffverarbeiteten Fachbetrieb vorstellig geworden und habe mir eine Platte von 50x50 zuschneiden lassen.
Das beste ist aber,endlich eine gute Qualität und nur halb so teuer wie im Baumarkt:p:D.

Habe heute kurz mal einen neuen Versuch gestartet und hoffe man kann schon leichte Fortschritte erkennen.(Ich weiß ich muß noch besser Putzen habe aber noch Hemmungen nach dem mißlungendennVersuchen vom Wochenende :ugly:)


PS:Ich hab es auch mit einer Glasscheibe versucht,es sind aber keine schönen Trofen hinzubekommen und ich hab wirklich alles versucht. Wenn da jemand einen Trick oder Mittelchen kennt möge ihn mir bitte verraten.:D
 

Anhänge

@DerFriese70: Dieses Bild gefällt mir schon sehr viel besser.:top: Du solltest in der Nachbearbeitung die vorhandenen Fussel und Flecken noch wegstempeln. Es lohnt sich.
 
Hallo zusammen,

das sind echt tolle Bilder hier. Zwischendurch konnte man mal Bilder mit farbigen Hintergründen sehen. Da würde mich mal interessieren wie ihr das macht. Habt ihr da Farbfolien die ihr auf das Milchglas legt?
 
@Gorac: Der farbige Hintergrund entsteht durch farbigen Stoff unter der Milchglasscheibe und über dem Blitz. Siehe auch Post 34.
 
@DerFriese70: Dieses Bild gefällt mir schon sehr viel besser.:top: Du solltest in der Nachbearbeitung die vorhandenen Fussel und Flecken noch wegstempeln. Es lohnt sich.

Danke erstmal.:D

Das war gestern nur so ein schnellversuch,bin aber schon ganz zufrieden.
Vor den nächsten Versuchen (die heute noch anstehen :D) werd ich erstmal die Scheibe ordentlich (unter Aufsicht meiner Frau :eek:) säubern und auch beim Tropfenaufbau ein wenig mehr sorgfalt walten lassen!!!!!!!

Achtung !!!

Wenn man erstmal damit angefangen hat und die ersten Erfolge hat,kommt man nicht mehr davon los ! Suchtgefahr!!!:D:D:D:D
 
kannst du mir mal eine pn schreiben mit einem link, wo man so stoff kaufen kann? :)

Nimm irgendein dünnes Tuch (vielleicht hat Dein Frauchen so was). Du kannst auch mit farbigen Folien vor dem Blitz herumprobieren. Ich habe sogar mal eine Plastiktüte verwendet - ein farbiges Stück ausgeschnitten und vor den Blitz gehalten.

Daher ein ganz allgemeiner Tipp: schränkt Euch nicht zu sehr mit dem Gedanken ein, dass man die Tropfen immer nur auf eine ganz bestimmte Art fotografieren muss, sondern probiert einfach aus. Manchmal sind die Ergebnisse sehr überraschend, und das macht doch erst den Spaß aus :)

@ DerFriese70: Gefallen mir! Im ersten Foto irritiert mich der weiße Fleck in der Frucht und in den Tropfen - ein Loch von einem Kern? Die Idee mit dem roten Punkt (was hast Du da genommen?) finde ich gut - bringt Abwechslung in den Klassiker. :top:

LG Andrea
 
Zuletzt bearbeitet:
danke für die antwort :)

mit den farbfolien vor den blitz hatte ich probiert. allerdings wurde das ganze bild dann halt dunkler (hatte ein braun probiert). am interessantesten fande ich die bilder bei denen in der mitte (also unter dem eigentlichen objekt) ein heller lichtspot war und außen dann die farben erkennbar wurden. ich denke da wurde aber bestimmt ein spotaufsatz benutzt.
 
@Gorac: Nee, da lag lediglich ein T-Shirt ausgebreitet unter der Milchglasplatte und über dem Blitz. ;)
Aber wie Andrea schon sagte: Einfach ausprobieren. Vielleicht auch mal die Blitzstärke verändern.

@DerFriese70: Gefallen mir auch sehr gut.:top: Man lernt mit jedem Foto dazu.:)
 
Zuletzt bearbeitet:
@ DerFriese70: Gefallen mir! Im ersten Foto irritiert mich der weiße Fleck in der Frucht und in den Tropfen - ein Loch von einem Kern? Die Idee mit dem roten Punkt (was hast Du da genommen?) finde ich gut - bringt Abwechslung in den Klassiker. :top:

Das ist ein Loch von einem Kern :grumble:,ich hab die Zitrone komplett in Scheiben geschnitten und es war nicht möglich eine Scheibe zu erwischen ohne Kern oder Loch.:(
Und wie wir Männer halt mal so sind hatte ich nur eine gekauft :D,dann hat die Ungeduld gesiegt(Suchtfaktor :angel:)

Der rote Punkt ist ein Dekostein aus rotem Kunststoff.

Hat jemand von euch so ein Tropfenbild schon mal auf Leinwand ziehen lassen,ich bin mir nicht sicher ob das dann wirkt,was meint ihr ?
 
@DerFriese70: Ich glaube auf Leinwand wirken Tropfenbilder eher nicht so gut :rolleyes:

Ich habe mich heute mal an einem Murmel-Universum versucht ...
 

Anhänge

  • top_Das Murmel-Universum.jpg
    Exif-Daten
    top_Das Murmel-Universum.jpg
    404,1 KB · Aufrufe: 166
Hallo
Super Bilder,:top:

Zur Beseitigung von feinen Kratzern auf Acryl/Glasplatten habe ich sehr gute erfahrungen mit Zahncreme ,zum polieren gemacht:cool:

Gruß
Thorsten
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten