• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony_R1

AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Hallo leselicht,
das Weitwinkel hab ich leider nicht.
Wo hast du den Balgen gekauft? So etwas will ich auch haben.

Hab mir vor ein paar Monaten den SCA 3602 M4 besorgt, hast du dazu bitte die richtigen Einstellungen dafür übrig. Es steht ein Metz 45cT4 zur Verfügung.

Hallo!
Den Balgen stellte eine mittlerweile abgewickelte Manufaktur in England her. Ein sehr solides Qualitätsteil.
Mit dem Metz kenn ich mich nicht aus. Ich nutze an der R1 den Cullmann 34AF-S und das einfach im Automatikmodus mit Isoautomatik der R1. So kann man prima jede Hochzeit fotografieren.
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Danke Leselicht für die Infos.
Du hast mir sehr geholfen. Hab schon vergessen, das ja mein Cullmann 34af-s seid Anfang 2010 durch runterfallen kaputt ist.
Erinnere mich wieder, das Teil aus Wut in die org. Schachtel verpackt, und beiseite geräumt hatte.

Gehäuse hat mehrere Sprünge. Trau mich nicht zu zerlegen, wegen Hochspannung.

Will diesen jetzt loswerden.
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Danke Leselicht für die Infos.
Du hast mir sehr geholfen. Hab schon vergessen, das ja mein Cullmann 34af-s seid Anfang 2010 durch runterfallen kaputt ist.
Erinnere mich wieder, das Teil aus Wut in die org. Schachtel verpackt, und beiseite geräumt hatte.

Gehäuse hat mehrere Sprünge. Trau mich nicht zu zerlegen, wegen Hochspannung.

Will diesen jetzt loswerden.

Soso, so wütend bist Du? Hast ihn doch selber hingeworfen.. ;)

Reparieren lohnt nicht, wenn die Blitzröhre kaputt ist. Neue Cullmänner gibt es schon ab 59 Euro. :top:
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Hab mir vor ein paar Monaten den SCA 3602 M4 besorgt, hast du dazu bitte die richtigen Einstellungen dafür übrig. Es steht ein Metz 45cT4 zur Verfügung.

Ich zitiere mich mal selber :
Blitz auf intern ist richtig ,den SCA 3602 verwenden und auf "b" und "GN" stellen
Wie gesagt im Menü der R1 den Popup Blitz auf "Auto" stellen ..wenn der auf "manuell" steht meine ich mich erinnern zu können das der interne Blitz dann immer aufspringt.
Am Adapter SCA 3602 kannst Du eine kleine Klappe öffnen hinten , dort findest Du die Schalter für "B" und "GN" ...steht in der Beschreibung ...das ist notwendig um im TTL Modus zu blitzen. *** und "Norm" müssen für Automatik oder manuellen Modus eingestellt werden.
Ich meine mich zu erinnern das hin und wieder der Auto- und der manuelle Modus
mit dem Adapter SCA 3602 schonmal Probleme gemacht hat - wenn das so ist dann den Standardfuß 301 (nur Mittenkontakt am Blitzschuh , kein Kabel) verwenden ..wie gesagt am Adapter umstellen auf "A" und "Norm" dann ---siehe Beschreibung für den SCA 3602 .
TTL Adapter SCA 3602 "B" und "GN"
Auto/Manuell auf *** und "Norm" und wenns mit dem SCA 3602 nicht geht mit dem Standardfuf 301 arbeiten.
So probier das mal aus.

Moment lese gerade selber nach ...also der Schalter am Adapter SCA 3602 ist der Betriebsartenschalter "Norm" für manuell und Auto = Anzeige grün
"GN" für TTL = Anzeige rot
***Der erste Schalter müßte eigentlich immer auf B stehen bleiben ..der ist für die R1

Du mußt natürlich die jeweilige Betriebsart auch im Blitz einstellen , also ob TTL , A oder M ...nicht nur am Adapter SCA 3602 die Schalter verstellen.
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

so leute, ich hab´s getan.:D

ich habe mir heute hier aus dem forum eine R1 gekauft jetz bin ich mal gespannt was die so alles kann.:D
im bildertread werden demnächst so einige fotos erscheinen.:top:
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Ich fotografiere Digital schon fast so lange es dieses Medium gibt, im Einklang mit Analogen Kameras, angefangen mit Digitalkameras ohne Monitor.
Hatte Olympus E-10, Oly 5050, Finepix 6500, 9600, Canon G10, G11, Lumix LX5, DP1, DP2 und verschiedene andere. Spiegelreflex Canon, Nikon, Fuji S5pro, Pentax.

Die R1 ist mir ehrlich gesagt nie in den Sinn gekommen, keine Ahnung warum.

Meine Motive sind hauptsächlich Landschaft, Geschwindigkeit spielt keine Rolle.
Als ich die Sony zum ersten mal in den Händen hielt bin ich richtig erschrocken, was für ein Klotz.
Aber sie passt ergonomisch genau in meine Hände, am Anfang eine etwas ungewöhnliche Anordnung der Räder und Knöpfe aber wenn man sich daran gewöhnt hat erscheint alles logisch.
Ich hatte auch etwas Angst wegen dem kleinen Monitor und dem Sucher, ok der Monitor ist nicht das was man heute gewohnt ist, aber er erfüllt seinen Zweck. Vom Sucher bin ich positiv überrascht, er zeigt ein gutes Vorschaubild zur Bildgestaltung allemal ausreichend.

Das oft bemängelte Kunststoffgehäuse ist gar nicht so schlimm, wenn man einmal eine Canon DSLR der Anfängerklasse in der Hand hatte weiß man was billig ist.

Die Bildqualität (darum gehts mir bei einer Kamera hauptsächlich) ist der Hammer, ich fotografiere nur in Raw und entwickele mit CaptureOne.
Das Objektiv verzeichnet kaum und ist scharf bis in die Ecken, ich hatte an keiner DSLR eine solche Qualität was die Optik betrifft.

Diese Kamera hat ja schon einige Jahre auf dem Buckel aber ist immer noch eine Klasse für sich, schade das ich die R1 nicht schon früher kennengelernt habe. Es wäre mir einiges erspart geblieben.

Gruß Norbert
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Hallo zusammen,
brauche Eure Hilfe.

Wie mach ich mit der R1 Zeitraffer-Aufnahmen ( mit Belichtungsreihe )?
JJC Kabelauslöser ist vorhanden. Gibt es eine günstige Lösung zu dem Kabelauslöser?

Der Schnee kommt wieder zurück!

Will 24 Stunden Zeitraffer-Aufnahmen in Videos einspielen!

Danke für rasche Hilfe.

Gut Licht.
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Du brauchst für die R1 diese eine, nicht mehr produzierte programmierbare Fernbedienung. Ansonsten mußt Du irgend eine mechanische Lösung überlegen. Oder einen Studenten organisieren. ;-)
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

den gibt´s über ebää noch zu kaufe.



Timer-Fernauslöser SONY DSC-R1 V1 V3
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Danke für die Antworten.
Wer arbeitet mit so einem Auslöser? Kann ich damit auch die Belichtungsreihe mit Zeitraffer kombinieren?
Wenn ich das alles ohne Probleme machen kann, werde ich mir so einen zulegen.

Dann brauch ich nur noch die Accuversorgung in den Griff bekommen.

Gut Licht!
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Danke für die Infos.

Leselicht, mit dem Netzteil, bzw. dem Ladegerät hab ich es noch nie probiert.

Kann ich einfach das Ladekabel für 24 Stunden an die R1, und die Zeitraffer Aufnahmen machen?

Hab auch schon ein 12V Batterieladegerät gekauft. Dieses hat eine 220V Steckdose (Spannungswandler) dabei.

Nachtaufnahme mit Blendenvorwahl und -1;0;+1. Das alle 30 min.
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Hatte Olympus E-10, Oly 5050, Finepix 6500, 9600, Canon G10, G11, Lumix LX5, DP1, DP2 und verschiedene andere. Spiegelreflex Canon, Nikon, Fuji S5pro, Pentax.
Könnten Sie etwas zur Bildqualität der LX-5 im Vergleich zur Sony R1 sagen, da Sie ja beide haben/hatten? Ich überlege mir, eine der beiden zu kaufen, kann aber keine RAWs der Sony im Internet finden (ich fotografiere nur in RAW) und konnte im Vegleich im JPG-Format erstmal keinen Vorteil der Sony erkennen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Sony R1 [Sony_R1]

die unterschiede sind schon gewaltig.
man sollte beide kameras nicht vergleichen, die sony hat einen fast APSc sensor und die lumix einen wesentlich kleineren, die sony hat ein spitzenobjektiv was in der leistung von der lumix nie erreicht werden kann.
außerdem ist richtiges freistellen mit der lumix nicht möglich, mit der sony schon.

alles in allem hat die R1 eine sehr gute BQ, die lumix ist halt kompakt.
 
AW: Sony R1 [Sony_R1]

Ok, dann ist die Sony trotz des Alters wohl noch immer unangefochten im "Fixed Lens"-Bereich. Danke für die Rückmeldung.
 
AW: Sony R1 [Sony_R1]

Habe die Sony gebraucht gekauft. Das ist in der Tat eine andere Liga, nur der fehlende Stabilisator stört etwas. Dafür ist die Sony völlig lautlos, kein Vergleich mit der Olympus PEN E-P1, die ich mal testen durfte.

Schade, dass es keinen Nachfolger geben wird. Mit Systemkameras und unzähligen Objektiven in Abstufungen "schlecht, langsam und billig" bis "gut und überteuert" lässt sich eben viel mehr Geld verdienen. Dabei nutzt die Mehrheit ein Allround-Objektiv genau im Bereich der Sony R1.
 
AW: Sony R1 [Sony_R1]

..., nur der fehlende Stabilisator stört etwas. Dafür ist ....

Nutze doch deinen 'Baustabi' : R1 am Gurt um den Hals hängen, mit beiden Händen fest an den Bauch drücken und die Ellenbogen an den Körper pressen. Luft anhalten und abdrücken. Damit holst du locker 1 EV Zeitvorteil wieder heraus und kannst mit einer Alpha incl. Bildstabi gleichziehen.

VG
Kawa




PS: Keine Spekulation, sondern Erfahrung aus über 40.000 Liveview-Aufnahmen mit der R1.
 
AW: Sony R1 [Sony_R1]

Ich besitze die R1 seit 2007, und bin bis jetzt von der Kamera begeistert.
Seit Anfang des Jahres erfolgte mein Umstieg auf die D 7ooo, was soll ich sagen, eine super Kamera mit ordentlichen Gewicht, und die macht auch Spass.
Aber ich ertappe mich immer öfters, schnell mal meine R1 zu nehmen - und los zu fotografieren.
Was die Qualität der Optik angeht, so fehlt mir das notwendige Kleingeld, um hier mit Nikonglas (16 - 85 z.b. ist Meilenweit von der Zeissoptik entfernt) gleichzuziehen.
Auch das Gewicht und Handling ( geräuschloses unauffälliges Fotografieren- Display oben angebracht) der R1 ist für mich ein Grund, diese Kamera nie mehr aus der Hand zu geben.
Meine Wunschkamera wäre die Elektronik von der D7000 ( Rauschverhalten/Schnelligkeit) in der R1 verbaut.
 
AW: Sony R1 [Sony_R1]

Kann mich dem nur anschließen, die R1 kommt immer dann zum Einsatz, wenn es auf den WW bzw. weiter auch auf die Auflösung ankommt.

Sonst ist es die F828, die hat für mich andere und spezifisch wichtigere Vorteile (Entfernungseinstellsystem mit Musterprojektion), die in vielen Bereichen zum Tragen kommen.


abacus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten