AW: Jetzt noch ne Sony R1 kaufen?
Hallo,
würdet Ihr heute noch eine Sony R1 kaufen?
Bin am überlegen, meine K-x gegen eine zu tauschen.
Objektive wechsle ich eh nie.
Bin mal auf Eure Meinungen gespannt!
Jein, wenn ich nicht unbedingt den 24mm-KB-Bildwinkel benötige.
Die Aufnahmen sind schon ziemlich gut, die Optik verzeichnet aber schon ganz schön, wenn man auf eine möglichst korrekte Bildgeometrie Wert legt.
Reicht ein 28mm-KB-Bildwinkel ist es die noch viel ältere F828 für mich, denn die kann was keine andere Kamera kann perfekt. Bei sehr schlechten Lichtverhältnissen bzw. bei vollkomener Dunkeheit scharf stellen, dann des mittels einer Laserdiose projizierten Musters, auf das die Kamera dann scharf stellt und in der Folge
einen Blitz auslöst. Man erspart sich damit z.B. das Blitzlicheinstellgeflackere so mancher Kamera.
Es hängt weiter dann davon ab, was man machen möchte und wofür man die Aufnahmen benötigt.
Die R1 ist eine Kamera für die Slow-Fotografie, nicht so sehr handlich wie die zuvor beschriebene, aber auch nicht schlecht, ist aber individuelle Sache der jeweiligen Hand, die die Kamera führt.
Im Monitor wird auch ein Suchergitter eingeblendet, dieses hilft bei der Kameraeinrichtung auf das Motiv bisweilen.
Dank des wesenlich größeren Sensors ist die Bildqualität schon recht gut, auch im Vergleich zu zeitnahen D-SLRs. Kann mir vorstellen, dass die im Portraitbereich Anspüchen genügt, weniger aber bei herumspringenden Kindern etc., da ist sie in meinen Augen schlicht unbrauchbar. Sehr gut hingegen was sich kaum regt, also Krokodile, Häuser, Warane, Oma am Jubeltag, Innenansichten, Deckengemälden, Ameisenhaufenstudien in Bodennähe wegen des schwenkbaren Suchermonitors, nicht jedoch für Studien der handwerklichen Künste der Fliesenverleger, es sei denn es handelt sich um stowassersches (Hundertwasser) Fliesenverlegechaosmachwerk ohne Geometrie.
Mein Fazit, die R1, wenn ich den Bereich 24 bis 28mm KB-Bildwinkeläquivalent benötige, sonst die F828 und bei höheren Ansprüchen ist es eine D-SLR bzw. wenn es um Makro geht, ist mit beiden Kameras kein Blumentopf für kleine Sukkulenten sondern nur für große Palmenkübel drinnen.
Zumindest eine R1 sollte man schon haben, wenn man mit SONY kann.
Konnte das von Pentax kommend sehr gut, wenn es mehr sein soll ist es bei mir D-SLR Canon obwohl der große proprietäre Alphasensor ausgezeichnet und noch höher auflösen ist. Darüber hinaus sprengt es jedoch den vorgegebenen Rahmen...
Kameras sollte es in guter Qualität aktuell von ~3 bis sehr gut, 1a, mint um ~4 geben.
abacus