• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony_R1

AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Hi,
Eigentlich benötige ich die Kamera garnicht aber für welchen Preis würdet Ihr zuschlagen?

in dem Fall würde ich garnicht zuschlagen ;)
Aber sonst einzigartiges Teil, sehr zu empfehlen (allerdings nicht für alle Situationen uneingeschränkt, wie bereits angemerkt wurde...)!
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Die ersten Tests mit dem HVL-F32X sehen sehr gut aus... Ist kein Sprinter aber für mich völlig ausreichend. Das viel größere Problem ist die R1 bei Lowlight ;)
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Wieso?? Stelle auf manuellen Fokus und nutze den an sich schon schnelleren Push-AF.
Generell: Alle meckern über Automatiken und sitzen stundenlang an Raw-Dateien und basteln herum, währenddessen es eine halbe Sekunde kostet, den Push-AF zu nutzen. Nur fürs erste Foto, die anderen sind bei gleicher Entfernung schneller als jede andere AF-Kamera so kann.
Ansonsten einfach mal beim dofmaster.com nachschauen, wie groß die Tiefenschärfe bei verschiedenen Blendenwerten und Entfernungen ist.
Ferner ist die ISO-Automatik empfehlenswert, da dadurch tendenziell kleinere Blenden und somit mehr Schärfentiefe, die dann auch evtl falschen Fokus besser toleriert.
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Hallo Leselicht,
bin leider kein Engländer, gibt es den dofmaster auch für Mac?
LG
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Hi, habe auch keinen PC sondern einen Mac und nutze den Dofmaster online, um die Tendenzen der Tiefenschärfe zu lesen. Ansonsten werden nun einmal nicht alle Bilder etwas, egal mit welcher Kamera. Nur so viele, wie mit der R1 gelingen, hatte ich noch nie. Was meine alte 350 für grausigen Belichtungsmurks ablieferte konnte man nur als Quick-n-dirty bezeichnen. Mit schnell werben sie alle, mit sicherer Belichtung keine Socke.
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Hi Leute,
womit und wie kann man die Verzeichnung bei 24mm rausrechnen lassen (für Panos)?
Danke für eure Tipps!
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Hab ein Problem für Dummies: Wie ist eigentlich die Blitzsynchonzeit bei der R1? Frage ist wegen Neuanschaffung eines Studioblitzes aktuell :)
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

In den technischen Daten findet sich leider keine Angabe zur Blitzsynchronzeit :confused: Es gibt übrigens noch ein Problem: der "Sucher" der R1 bleibt trotz des Einstelllichtes dunkel, wenngleich dann mit Blitz alles in Butter ist. Manuelle Einstellung, 1/125 s, Blende 8. Ein Anvisieren des Objektes gelingt eigentlich nur mit AF-Hilfsleuchte :(
Hat jemand eine Lösung?
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Mit meinen Blitzen mit Einstelllicht klappts im Heimstudio ganz gut...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Es gibt doch so einen Schiebeschalter links unter dem Sucher, Framing und noch etwas... Den mal umlegen und fertig. So kann man auch bei LowKey noch etwas sehen.
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Da die R1 einen Zentralverschluss hat, gibt es kein Problem mit der Blitzsynchronisierung. Das heißt man kann den Blitz bis zur 1/2000 einsetzen. Es kann nur evtl Probleme geben, wenn der Blitz bei hoher Leistung länger als eine 1/2000 leuchtet (Das hängt vom verwendeten Blitz ab).

Zu den Monitor-Modi. Fürs fotografieren mit Blitz empfiehlt sich der "Framing" Modus. Hier wird unabhängig von der gewählten Blende und Verschlusszeit die Blende für die Vorschau geöffnet und eine Standardbelichtungszeit gewählt. Dadurch ist das Bild auch bei kleiner gewählter Blende heller und man kann besser kontrollieren.

Ich habe mal einen Bericht gelesen, das es im Studio mit Blitzanlage trotzdem schwierig werden kann, die Sony R1 vernünftig einzusetzen, weil auch der "Framing" Modus nicht mehr genug aufhellt. Spannenderweise wird trotzdem für den Fokusvorgang dann noch mal so stark aufgehellt, das man auf dem Display während des Fokussierens genug sieht. Nur leider kann man diese Aufhellung nicht für die Anzeige dauerhaft "erzwingen".
Leider ist der Artikel aber nicht mehr online...

Ich selber habe das Problem noch nie gehabt, ich komme mit dem Preview Modus aus, da ich nie im Studio, sondern fast ausschließlich draußen fotografiere.

Licht...
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Welche "Immer-dabei-Knipse" für R1-Benutzer?

20 Jahre lang habe ich mit meiner überaus geschätzten SLR CANON A1 (analog) gewerkelt. 2003 bin ich auf SONY F-717 umgestiegen und 2006 auf SONY R1. Nachdem ich längere Zeit nur die R1 benutzt habe, vermisste ich schmerzlich die "geringe Größe" und das geringere Gewicht der 717, so dass ich sie jetzt immer häufiger bevorzuge. Die R1 ist nun mal ein kiloschwerer Klotz, den man nicht überall mitschleppen möchte. Und obwohl die 717 alles andere als zierlich ist, kam sie mir plötzlich sehr handlich vor. Auch hat mich diese Kamera erstmals Blut lecken lassen auf Zoomobjektive. Früher war ich unverbesserlicher Festbrennweiten-Fanatiker. Und obwohl ich absolut kein Superzoomfreak bin, ist mir der Brennweitenbereich der R1 im Telebereich etwas zu kurz.

Da aber beide Kameras als "immer-dabei" zu groß sind, suche ich jetzt nach einer deutlich kleineren. Leider habe ich den Markt der kleinen Knipsen nie verfolgt, da ich sie für uninteressant hielt.

Dass ich mit einer Mini--Knipse tausend Kompromisse machen muss, ist mir klar. Aber die Fotos sollten zumindest keine Zumutung sein (extreme Verzerrung im WW).

Ich könnte mir vorstellen, dass auch andere R1-Benutzer ein ähnliches "Problem" haben. Anders gefragt, welche Immer-dabei-Knipse würdet ihr empfehlen oder welche benutzt ihr schon (Urlaub, Strand, Volksfest - also dort, wo man eher knipst als fotografiert)? Die Brennweite sollte im Telebereich etwas über die R1 hinausgehen und ein Stabi sollte auch sein.

Momentan habe ich in die engere Wahl gezogen:
Panasonic TZ5
Panasonic Lumix LX3 (leider nur bis 60mm, aber gute Bildquali)
Panasonic FX 500
Fuji F100fd.
Die Sigma DP1 halte ich für überteuert.

Glaubt ihr, dass ich mit dieser Auswahl richtig liege?

Pollux
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Schaue dir mal die Sony H10 genauer an. Mit dem WW-Konverter Raynox HD6600 pro bekommst Du einen Brennweitenbereich von insgesamt 25-380mm.
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Ich habe meine ex-ixus gegen eine Ricoh gx100 eingetauscht, als Immerdabeiknipse. Sie hat einen tollen Weitwinkel.
Die Ricoh ist genial, toll zu benutzen, leicht und angenehm in der Hand. Aber die Bilder werden nur gut, wenn alle Bedingungen stimmen.
Kurzzeitig hatte ich die Sony H3 die mich nicht wirklich überzeugt hat.

Aber irgendwie bin ich jedesmal einfach frustriert, wenn ich nicht meine R1 dabei habe :o Deswegen schleppe ich diesen Brocken doch einfach sehr oft mit mir rum.

Da mein Freund jetzt die TZ5 hat, kann ich mir vorstellen, die Ricoh doch wieder zu verkaufen, so toll sie eigentlich ist :(
Mir ist auch aufgefallen, dass es mir doch nicht so wichtig ist, bei einer Kompakten alles manuell einstellen zu können. Mit der Blende spielen ist eh nicht drin. Also Kompakt und "macht alles selber" ist dann irgendwie wenigstens ehrlich :D
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Tach,

also als wirklich "immerdabei" Kamera, entweder im Handschufach und wenn da nicht dann am Gürtel oder Rucksack, nutze ich die Ricoh R6. Ohne die geh ich nicht aus Haus und ist dafür meiner Meinung nach sehr gut geeignet. Für Standardphotos im Kompaktkamera-Bereich mehr als ausreichend.

Wenn ich mit dem Mountainbike im Harz unterwegs bin und auch mal während der Fahrt photographieren möchte nehme ich die H3, da sie einen besseren Bildstabi hat. Auf dem Rad wackelts ja doch etwas mehr, als normal im Stand mit beiden Händen. Oder für schnelle Sportaufnahmen, da ist die Ricoh R6 und die R1 nicht fix genug.

Gruß, tatsu.
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

@leselicht: Hinweise auf Kameras, die noch nicht in meinem Blickfeld aufgetaucht sind, waren der eigentliche Grund für meine Anfrage hier im Forum. Ich werde mir die H10 auf jeden Fall näher ansehen. Letztlich muss man sich zwar für eine Einzige entscheiden, ist dann aber sicherer, nicht wichtige Alternativen übersehen zu haben. Danke für Deinen Hinweis.

@suj: Tja, die TZ5 steckt mir auch schon im Kopf. Etliche TZ-Fotos habe ich mir aus dem Netz geladen und z. Z. vergleiche und vergleiche und vergleiche ich. Während ich bei der R1 mit Hingabe alles per Hand einstelle, dreht meine Partnerin mit dem besten Gewissen auf der Welt einfach auf "P" und macht Aufnahmen, die sich durchaus sehen lassen können. Echt frustrierend für mich , sage ich da nur. Es geht also auch "automatisch".

@tatsu: Du bist ja zu beneiden mit Deiner großen Auswahl. Im Handschuhfach und evtl. sogar auf dem Rad - das war auch bei mir der Hintergedanke. Vor einigen Wochen sind mir 12 Störche entgangen, die sich nördlich von Berlin (meine abendliche Radtour) auf gemähten Getreidefeldern satt fraßen. Natürlich keine Kamera dabei. Ich habe mich grün und blau geärgert.

Meine vage Hoffnung ist, dass sehr bald größere Sensoren - wie bei der DP1 - die Zukunft der kleinen Knipsen bestimmen werden. Genau genommen haben die Aufnahmen dieser Kamera den Wunsch nach "etwas Kleinerem" bei mir ausgelöst.

Ich danke Euch allen für Eure Anregungen bei meiner Knipsen-Suche.

Pollux
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Vor einigen Wochen sind mir 12 Störche entgangen, die sich nördlich von Berlin (meine abendliche Radtour) auf gemähten Getreidefeldern satt fraßen. Natürlich keine Kamera dabei. Ich habe mich grün und blau geärgert.

So ähnlich hätte es aussehen können, wenn Du die H10 dabeigehabt hättest. Diese sind ein Teil der 12-Köpfigen Gruppe, die sich im Mai fast vor unserer Haustür beköstigten. Aufnahme mit Sony H3 voller Zoom.



VG
Kawa
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

@Kawasaki: Genau so ein Foto ist der Grund, warum ich an eine Immer-dabei-Kamera denke. Meine Devise ist, lieber ein Bild ohne Anwartschaft auf den 1. Preis in einem Fotowettbewerb als gar keines. Momentan grase ich meinen Bekanntenkreis ab und lasse mir alles zeigen was kleiner ist als eine R1. Dort ist man ziemlich erstaunt über mein plötzliches Interesse für die "Kleinen".
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten