Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Hallo,
Stimmt! Aber die Hoffnung stirbt zuletzt. Ausserdem soll Sony durchaus wissen, dass wir an einem solchen Modell interessiert sind. Fuer Marktanalysen soll das auch nicht ganz unerheblich sein, sagt man ...
Ciao,
Arnold
(...) wieviel wärest Du bereit,für eine angedachte R2 zu bezahlen unter Berücksichtigung der von Dir erhofften technischen Verbesserungen?
Seht mal was ich da schönes im Net gefunden habe. Eine schöne Variante, aber leider nur im Photoshop![]()
Hi,
Immer weniger als Sony vorschlagen wird
Aber nein, Preisgestaltung ist nun wirklich nicht mein Ding. Ich komme aus dem Bereich der Kommunikation, nicht aus dem der Zahlenspielereien. Aber auch beim Preis spielen mehrere Ueberlegungen eine Rolle als nur meine Zahlungsbereitschaft als Kunde. Als Hausmarke war bei der R1 natuerlich die Strategie richtig, unter der magischen 1000er Marke zu bleiben. 1500 Euro koennten nie so anziehend sein, auch 2000 nicht (das waeren dann eher die Bereiche, an die man wohl spontan denken muesste). Folglich ist mit <1000 Euro schon eine gute Grenze gesetzt, die aber erwirtschaftet werden muss (von Sony, um den Preis zu halten). Da sollte man die Zielgruppe gut ansprechen und den Appetit nutzen, den sie hat sowie neue Zielgruppen anwerben. Anders wird es nicht klappen. Eines ist jedenfalls klar: Einen Image-Schaden wird Sony mit einer solchen Cam nicht erleiden. Eher im Gegenteil. Das ist wenigstens mal eine Bildmaschine, keine tumbe Spielerei. Folglich waere es zu ueberdenken, ob man nur an Produkte denken sollte oder ob man nicht so auch der Marke, dem Image, etwas Gutes tut ...
Liegt der Preis darueber, fuerchte ich, wuerde die Zahl der Kaeufer schrumpfen und somit muesste der Preis noch hoeher angesetzt werden. Ueber 1000 Euro wuerde sich Sony wohl wenig Freunde schaffen, darunter schon.
Ciao,
Arnold
Für mich müste eine R2 einen größeren Sensor haben, min. Kleinformat, ehr noch etwas größer und so 16-18MP. Einen schnelleren AF, vor allem bei dunkelheit und einen 3" großen Monitor. Vor allem schnellere Speicherzeiten in Raw. Schön wäre noch eine bessere Blende im Telebereich, obwohl mir der Zoombereich völlig ausreicht.
Mit der Ausstattung wäre ich bereit so 1500-2000,-€ dafür springen zu lassen.
Gruß
Sascha
Ja,,für diese Kriterien scheint mir deine Vorstellung auch ein realistischer Preis zu sein,Sascha!
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang!
Nachtrag: Aber wozu der größere Sensor,-der würde den Preis nur mehr in die Höhe treiben und das bei überschaubaren Ergebniß?
Stimmt. Also eben nur Kleinbildformat also.
Achja, einen zweiten Auslöser vielleicht noch.
Wenn man nach Mittelformatmanier fotografiert ist der Auslöser nicht so super plaziert.
Wenn man lange genug darüber nachdenkt fallen bestimmt noch eine Menge kleiner Dinge ein....
Gruß
Sascha
Jou, wie wäre es mit einem drehbaren Sensor für Hochformataufnahmen (a la Mamiya RZ67)?
Bernd
Also die letzte Zeit sind hier so einige Threads bezüglich Nahlinsen für die Sony R1 geöffnet worden.
Meine Frage ( habe selber keine Erfahrung mit Nahlinsen) welche ist denn die absolut empfehlenswerteste ?
Achromatisch , klar ist logisch. Aber welche ist besser geeignet als die Sony eigene "Hauslinse" also die VCL-M3367.
Kann jemand mal einige mögliche für die R1 auflisten ?
Womit kann ich kleinstmöglich formatfüllend abbilden unter Berücksichtigung der Abbildungsleistung der R1 ..also ohne nennenswerte Bildqualitätsminderung.
Ich habe die Nahlinse mal mit anderen Nahlinsen kombiniert, die Vergrößerungsleistung wird besser,aber leider nicht die Bildqualität ebenfalls.
Hallo,
... also stuende eine Nahlinse mit groesserem Vergroesserungsfaktor noch auf der Wunschliste fuers Zubehoer. Oder besser gleich mehrere.Uebrigens gilt das auch, selbst wenn es keine R2 geben sollte. So Faktor 5 + Faktor 10 waere ganz nett, oder?
Ciao,
Arnold
Lies bitte mal den Bericht von Leselicht unter dem Thema WW-Konverter für Sony R1.
Siehe mal einige Posts weiter oben , genau die Frage habe ich doch gestellt.
Obwohl sicherlich alle Nahlinsen die auf ein 67mm Filtergewinde passen gehen . Gibt ja auch noch diese Passstücke ..Step-irgendwas ..da gehen dann auch noch andere größen. Nur habe ich quasi 0 Erfahrung mit Nahlinsen. Das es achromatische sein müssen weiß ich , aber sonstige Erfahrung nö.
Kann mir nicht vorstellen das von Sony die Nahlinse der Weissheit letzter Schluß sein soll.
Siehe mal einige Posts weiter oben , genau die Frage habe ich doch gestellt.
Hi,
Weiss ich -- wollte die aber nochmals verstaerkenUnd siehe da: Kumgang hat zumindest seine Antwort nochmals praezisiert. Ist doch auch etwas, oder?
Ciao,
Arnold