• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony_R1

AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Hallo Kumgang,

mir ging es darum, das Display offen zu lassen, wenn ich die Kamera in die Tasche stecke. Wenn man die Kamera nur am Riemen mit sich rumträgt, ist es natürlich ratsam das Display zu schließen!

Gruß
thommy
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Hallo Thommy!:)
Da muß ich deine Worte wohl falsch verstanden haben,sorry!
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang!:)
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Komisch, ich hatte nie irgendwelche Schutzfolien und keine meiner Kameras war je verkratzt. Die R1 trage ich fast nur noch offen, weil die Taschen nerven. Das Display ist immer offen und wird in Höhe rechter Po-Tasche nach innen getragen (Kamaraboden guckt also nach außen. So ist der Handgriff vorne und kann sofort gegriffen werden und weil die Kamera direkt am Hüftgelenk getragen wird, so wackelt sie selbst beim Laufen nicht herum.
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Hallo Leselicht!:)
Ich kam ja bislang auch ohne eine Schutzfolie zu Rande,aber
dabi spielte sicherlich auch der Zufall eine Rolle.
Aber schaden könnte so ein Teil sicherlich auch nicht,oder?;)
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang!:)
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Hallo,

leider habe ich Euren Thread zur R1 erst jetzt gesehen, nachdem ich schon einen Eigenen aufgemacht hatte:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=205763


Könnt Ihr mir helfen???

Gruss fario und... DANKE!



Hallo Fario!:)
Ich benitze die Kombination Metz-R1 selbst mit Hilfe des von Dir erwähnten Adapters.
Soviel ich weiß,dürften neben den Sony-Blitzen,auch Culmann-Blitze zu verwenden sein.
Wenn es bei dem Adapter Lieferschjwirigkeiten gibt,bleib halt dran,mitunter muß man mal eine Weile suchen,um fündig zu werden.
Du kannst ja mal hier im Forum eine Anfrage unter > Suche< posten,vielleicht trennt sich ja jemand von seiner R1 und benötigt den Blitzadapter dann nicht mehr.
Warum schließt Du Ebay als Bezugsquelle derartig kategorisch aus?
Bei Produkten dieser Preisklasse scheint mir das Risiko noch vertretbar zu sein!
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang!:)
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Aber schaden könnte so ein Teil sicherlich auch nicht,oder?;)
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang!:)

doch, Displays sind normalerweise beschichtet, ich klebe also eine klare Plastikfolie auf ein vergütetes Display, dass das der lesbarkeit und dem Antiflexverhalten nicht zugute kommt, kann doch sicher jeder nachvollziehen ;)
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Du kannst den Metzblitz auch ohne den Adapter SCA 3602 verwenden. Mittels im Lieferumfang enthaltenen Standardfuß 301 kannst Du den zuverlässigen Automatik-Modus (-der Blitz arbeitet über die eigene Fotozelle) nutzen , natürlich auch manuell einstellen.
>>
Für den Automatik-Modus und manuellen Blitzbetrieb reicht der im Lieferumfang enthaltene Standardfuß 301 aus.
Für TTL Betrieb und Syn. auf den 2. Vorhang brauchst Du den SCA 3602 :
>>
Unterstütze Funktionen mit dem Adapter SCA 3602:
+ Blitzbereitschaftsanzeige an der Kamera
+ TTL-Blitzsteuerung
+ Synchronisation 1. oder 2. Vorhang
+ Wake Up des Blitzgerätes durch die Kamera

Der genannte SCA 3602-M4 ist der richtige Adapter , aber wo Du den auf die schnelle herbekommst ...sorry. Wenn ich was finde melde ich mich nochmal.
Edit :
hier steht lieferbar :
ProM...
Onlinesh...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

doch, Displays sind normalerweise beschichtet, ich klebe also eine klare Plastikfolie auf ein vergütetes Display, dass das der lesbarkeit und dem Antiflexverhalten nicht zugute kommt, kann doch sicher jeder nachvollziehen ;)

Wow,Nighstalker,-
vo dieser Seite hatte ich es noch gar nicht betrachtet!:confused:
Aber Du hast völlig Recht,das leuchtet sogar mir ein!:D

Naja,-ich habe keine Folie auf dem Display!;)
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang!:)
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Ich finde es gerade gut daß das Display gut geschützt weggeklappt-geschlossen werden kann.

Da ich der R1 nun mal gerne mit Display betreibe, geht mir dieses ständige Aufklappen ein wenig auf den Senkel. Andererseits denke ich auch, dass das der Mechanik und vor allem der elektrischen Verbindung auf Dauer nicht gerade gut tut. Idealerweise bleibt das Display also ausgeklappt bzw. nach oben orientiert aber eingerastet. Dadurch ist es natürlich etwas gefährdeter, z.B. beim Reinstecken in bzw. Rausziehen aus der Tasche.
@ eifelthommy (beide Zitate sind von Dir..)
So wie ich das verstehe möchtest Du das Display nicht allzu oft "einrasten" aufgrund von einem möglichen mechanischen Verschleiß und eventuelle Beeinträchtigung der elektrischen Kontakte /Verbindung.
Ich sehe da einen leichten Widerspruch bezogen auf Deine 2.Aussage.
Wenn ich die Kamera offen ..bzw. am Riemen rumtrage mache ich das um Sie einsatzbereit zu haben. Hier schließt Du das Display.
Wenn die Kamera nicht mehr benötigt wird kommt sie in die Tasche , bei mir ist das so. In dem Fall möchtest Du das Display geöffnet lassen. Hier würdest Du das Display aber nur einmal schließen und bei der nächsten Verwendung erst öffnen. Am Riemen getragen um Einsatzbereit zu sein bezogen auf Deine Aussage würdest Du es schließen , was hier sicherlich öfters der Fall wäre als beim "in die Tasche packen".
Außerdem sehe ich den Sinn der Verwendung des Displays eben darin das ich es verstellen und für "ungewöhnliche" Perspektiven nutzen kann.
Für die "Standard-Perspektiven" nutze ich den elektronischen Sucher. So läßt sich die Kamera übrigens auch besser -stabiler halten.


mir ging es darum, das Display offen zu lassen, wenn ich die Kamera in die Tasche stecke. Wenn man die Kamera nur am Riemen mit sich rumträgt, ist es natürlich ratsam das Display zu schließen!

--ohje hoffe Ihr versteht was ich meine :D
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Für die "Standard-Perspektiven" nutze ich den elektronischen Sucher. So läßt sich die Kamera übrigens auch besser -stabiler halten.

das ist ja der weitverbreitete Irrtum....die Kamera um den Hals, leicht in den Gurt gezogen und Einblick von oben, während sie am Bauch stabilisiert angelegt wird....damit halte ich Dir 2 Blenden länger als in der üblichen Shooterstellung.

Standardperspektiven....kannst Du mir mal ein paar typische Motive nennen, die Du so fotografierst?
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Ok Nightstalker , stimmt hast recht ..so gehts auch wunderbar.
Hab somal ..hmm müßte nachsehen 1/15Sek absolut ruhig gehalten (bin nicht an meinem Rechner , sonst könnte ich fix nachsehen).
Mit Luft anhalten :rolleyes:
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

In der Lehre der Ergonomie gilt schon die Arbeit in Schulterhöhe physiologisch als Überkopfarbeit und erfordert ganz andere Pausen und Entspannungsregeln.
Ferner werden die Hände mit den unsinnigen senkrechten Griffen verkrampft, die müßten eh waagerecht sein, wie bei einem Fernglas, das man auch viel besser ruhig halten kann als eine Kamera mit dem heute üblichen dämlichen Design.

http://digicam-experts.de/logbuch.php?nummer=4
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Hallo Zusammen
Meine R1 ist runtergefallen! Natürlich kaputt. Gehäuseplatzer. Alle Funktionen o.K. Aber am Objektiv habe ich 0.3 mm Spiel. Ich bin mir nicht sicher ob das vorher schon war. Kann einer von Euch mal an seiner R1 nachschauen, ob das da auch ist. Weiß jemand wie teuer der Außtausch des hinteren gehäuses ist?

Gruß vom Bananenbieger
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Das hört man gar nicht gern. :(

Etwas Spiel beim Objektiv ist normal. Das Objektiv könnte also unbeschadet sein.
Ich hoffe das wird nicht zu teuer.

Gruß
Arne.
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Wenn noch Garantie drauf ist oder eine Haftpflichtversicherung einspringt, ok. Wenn nicht, dann behalte sie so, wie sie ist. Es gibt Klebstoffe für Kunststoffe, die diese wie gewachsen zusammenfügen können. Wo und wie ist sie denn geplatzt? Beeinträchtigt es Funktionen und Handhabung?
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Hallo Leselicht
Der Platzer ist am unten links am Rand. Der Stand offen. Ich habe das so gedrückt, das alles da ist wo es hingehört. Funktion o.K. aber etwas Spiel am Objektiv ( ca 0,3MM). Wenn man nicht weiß das da ein Riss ist fällt es kaum auf. Hat einer eine Vorstellung wie teuer so eine Reperatur ist?.

Gruß vom Bananenbieger
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Hallo Bananenbieger,

ich denke Du kommst mit dem Tip von Leselicht am besten weg. Da die Kamera offensichtlich nicht auf das Objektiv gefallen ist, denke ich, daß das Objektiv noch heile ist. Bist Du sicher daß die 0,3mm Spiel nicht schon vorher waren? Soviel Spiel hat meine nämlich auch ungefähr. Hast Du mal getestet ob der Autofokus noch richtig arbeitet?

Der Vorteil beim Kunststoffgehäuse ist, das der Kunststoff die meiste Stoßenergie abfängt. Dadurch sollten die Innereien der Kamera beim Sturz nicht ganz so starken Erschütterungen ausgesetzt worden sein.

Reparieren lassen dürfte allein wegen des obligatorischen Funktionstests relativ teuer werden. Ich weiß nicht wie lange die brauchen um das Gehäuse auszutauschen.

Gruß
Arne.
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Auch mein Beileid,Bananenbieger!:)
Wie es Deiner Schilderung zu entnehmen ist,scheint der Unfall nur einen äußerlichen Schaden verursacht zu haben.
Das Spiel im Objektiv ist normal,was den Riß im Gehäuse angeht,kannst Du Leselichts Rat folgen.
Wenn der Riß nicht ohne weiteres sichtbar ist,wird er auch keine Rolle spielen!:)
Die R1 ist robuster,als man denkt,glaube mir,-ich habe es testen müssen!;)
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang!:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten