• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony SLT A57

Weiß eigentlich jemand, ob die 2nd Generation SLT-Kamera Alpha 35 das Blitzverzögerungs-Problem noch hat?

Ich glaube, die 35er ist noch nicht 2. Generation, bin mir aber nicht sicher. Eher 1 1/2. Generation :). Ich meine auch gelesen zu haben, dass die das Blitzproblem noch hat, nur kein Hitzproblem mehr. ich weiß aber nicht, ob die 35er schon den elektr. Stabi hat. Ich meine, die 35er ist einfach ein Mix aus 33 und 55, ohne Klappdisplay. So konnte man den 14 MP-Sensor aus dem Programm nehmen.
j.
 
Allerdings :rolleyes:

Wenn ich mit Freunden unterwegs bin und zu 99% spontane Knipsbilder mache, dann immer mit externem Blitz. Es gibt immer wieder Situationen, bei denen ein Bild nix wird, weil das Geschehen schon vorbei ist, bevor die Kamera ausgelöst hat. Klar, das muss nicht zwingend an den extra 0,3 Sekunden liegen, aber diese Verzögerung erhöht die Wahrscheinlichkeit eines misslungenen Bildes erheblich.
Was auch einer der Gründe dafür ist, warum ich persönlich sehr an der A57 interessiert bin, auch wenn sie die angenehme Kompaktheit der A55 einbüßt.

Die A55 ist eine hervorragende Kamera, mit der ich sehr viel Spaß habe und die für meine bescheidenen Kenntnisse eigentlich völlig ausreichend ist. Aber diese Blitzproblematik ist nunmal ein eklatanter Fehler, der sie zumindest in diesem einen Bereich unbrauchbar machen kann. Wenn man nur Stills, geplante Portraits oder eben Bilder macht, bei denen man das Geschehen problemlos erahnen kann, ist diese Verzögerung klar zu vernachlässigen. Aber für andere Angelegenheiten wie zb. die von Maximus erwähnten Konzerte stellt dieser Fehler ein Problem dar, das nicht wegzurationalisieren ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist euch jemals beim Fotografieren das zum Verhängnis geworden? Habt ihr überhaupt die A55?

Hab ich doch geschrieben, bei einem Kneipenkonzert wollte ich auch filmen, deswegen hatte ich nicht meine 550 dabei sonder die 55 von meinem Vater.
 
@nidschki und maximus

Ist euch jemals beim Fotografieren das zum Verhängnis geworden? Habt ihr überhaupt die A55?


Hallo koerper55,

Ich bin ebenfalls Besitzer der a55 und teile deine Begeisterung für diese Kamera.

Allerdings ist die Auslöseverzögerung, wie nun bereits mehrfach angemerkt, Fakt und wird hier in voller Breite (47 Seiten) diskutiert.

Den Blitz verwende ich nur max. 1-mal bei 1000 Bildern. Aber bei weiteren 2-3 Momenten, in denen ich evtl. einen Blitz verwenden würde, gebrauche ich ihn nicht, weil ich genau weiß, dass die Bilder wegen besagter Verzögerung nichts werden.
Fotografie bewegter Personen inkl. Mimik und Gestik ist mit Blitz und der a55 nicht möglich – mir zumindest nicht.

Ich bin weit davon entfernt, die a55 abzugeben und gegen ein neueres Modell einzutauschen. Aber bei den verfügbaren Alternativen ohne diese Problematik würde ich mir die a55 heute nicht mehr kaufen.

Grüße
 
Ich hoffe nicht allzu viel zu stören.

Habe von Sony DSLR praktisch so gut wie keine Ahnung, bevor und damit ich micht jetzt nicht stunden-/tagelang möglicherweise unnötig in die aktuelle Materie vertiefe: Wie gut und verlässlich ist das AF-Verhalten (also Motiv-Verfolgung) bei Actionbildern?
Beispiel: Kinder oder Hund läuft direkt auf mich zu - kommt Sony-DSLR hier mit?
Das ist mal die Ausgangsbasis meiner Überlegung.
Kann das mit einer Canon 7d mithalten? (oder ansatzweise halt all die anderen Sport-DSLRs wie Canon 1dMIV, auch kommende 5dIII oder alle Nikons mit sehr gutem Verfolgungs-AF)

Bei der A57 sticht es einem jetzt nicht so zwingend ins Auge, nehme also mal an dass es nicht ganz so sensationell aber dennoch anscheinend vorhanden sein soll.

(für "richtiges Fotografieren" habe ich Canon 1dMIII, also groß/schwer/sperrig und bei Canon gibts nach wie vor keinen AF bei Video - ergänzend hab ich Panasonic GH2, also klein/leicht/tolle Flexibilität, Video-AF aber nix für Action-Fotos und ähnliches - spätestens seit Nex7n scheint mir Sony sehr gut drauf zu sein und wenn die DSLRs hier eine deutliche Annäherung an Canon 7d sein sollten, dann müsste ich mal überlegen ob ich nicht vielleicht mein Pana MFT-System übern Haufen werfen sollte, muss das aber alles sehr vorsichtig überlegen, immerhin wird bei Canon gerüchteweise über kommenden Video-AF gemunkelt und später heuer wird wohl Panasonic GH3 kommen und die wird sicher auch nicht uninteressant werden)

nebenbei hab ich auch noch Sony hx9v und die Videos finde ich sehr gut (Upgrade auf hx20v gut denkbar)
 
Zuletzt bearbeitet:
Du willst jetzt nicht ernshaft den Autofokus einer Einsteigerkamera mit dem der 7D oder gar einer 1D vergleichen, oder???

In ihrer jeweiligen Klasse sind die Sonys überlegen, haben 15 AF-Punkte und 3 Kreuzsensoren gegenüber den sonst üblichen 11/9 Sensoren mit einem Kreuzsensor, Objektiverfolgung ist ordentlich.

Die 77 ist der 7D nahezu ebenbürtig, was Objektiverfolgung angeht lau einigen Tests sogar leicht überlegen, allerdings hat sie nur 11 Kreuzsensoren bei 19 gesamt im Vergleich zu 19/19 bei der 7D. Auch hat die 7D deutlich mehr Parameter für die Feinabstimmung des AFs.
 
Du willst jetzt nicht ernshaft den Autofokus einer Einsteigerkamera mit dem der 7D oder gar einer 1D vergleichen, oder???

Die 77 ist der 7D nahezu ebenbürtig, was Objektiverfolgung angeht lau einigen Tests sogar leicht überlegen, allerdings hat sie nur 11 Kreuzsensoren bei 19 gesamt im Vergleich zu 19/19 bei der 7D. Auch hat die 7D deutlich mehr Parameter für die Feinabstimmung des AFs.
Danke dir!
Also am ehesten müsste ich mir A77 ansehen? Aber ich denke irgendwo mal gelesen zu haben dass da kein AF-Tracking sein soll??
Es sollte schon ein wenig an Canon 7d herankommen vom fotografischen her und dazu eben sehr gute Videos mit Video-AF in AVCHD 2.0 (also 1920x1080 50p)
Alles nur so ein Gedanke ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also am ehesten müsste ich mir A77 ansehen? Aber ich denke irgendwo mal gelesen zu haben dass da kein AF-Tracking sein soll??

Unter den A77 und A65 Features steht folgendes:

AF mit Objektverfolgung - Damit bleiben Gesichter und andere ausgewählte Motive scharf fokussiert, selbst wenn das Ziel kurzfristig von einem vorbeikommenden Objekt verdeckt wird


Also ist dein Gelesenes wohl nicht richtig.
 
Ich danke euch!
Will euch jetzt hier nicht weiter stören und werd die nächsten Tage mal bißchen weiterforschen.

Schönen Gruß, Wick
 
@nidschki und maximus

Ist euch jemals beim Fotografieren das zum Verhängnis geworden? Habt ihr überhaupt die A55?

Und genau das ist das Problem. Ich hatte die A55, das bestätigen auch Bilder von mir hier im Forum. Den einen stört es, den anderen nicht.

Fakt ist: für mich ist die Kamera ein Instrument um Bilder zu machen. Sobald mich die Kamera behindert, ist sie keine 600€ wert. Ich habe auf einer Geburtstagsfeier mit einem externen Blitz von Sony fotografiert. Die Verzögerung hört sich wenig an, allerdings muss man so stets vorhersehen, was die nächsten 0,x Sekunden passiert. Und da macht es verdammt viel aus. Wenn du Studioaufnahmen machst, wo wenig Bewegung im Spiel ist mag das gehen. Im realen Leben kann ich jedoch schlecht sagen: Stop der Blitz war zu langsam, bitte alle nochmal 5 Sekunden zurückbewegen da die Kamera zu langsam war.

Und wieso sollte ich mich mit so etwas zufrieden geben (mich immer darüber ärger) wenn es mit der A57 behoben ist?
 
Die 35 gehört nicht zur 2ten generation, sie hat die Auslöseverzögerung und Sony spricht auch erst ab der 65 und 77 von zweiter Generation, mit dem elektronischen ersten Verschlussvorhang und den neuen Suchern.
Der einzige Grund für die 35 ist meiner Meinung nach gewesen, dass Sony die Produktion des 14MP-Chips einstellen wollte um Kapazitäten für den 24MP-Chip zu kriegen.

Ah gut zu wissen.
Wobei der A35 ja das Klappdisplay fehlt, also ist das nicht nur ein Sensorupgrade gewesen.
 
Dann kauf Sie Dir doch, wenn Du der Meinung bist das damit besser zurechtkommst. Die Meinung des Forums war für mich noch nie maßgebend.

Ja klar kaufe ich sie. Das stand/steht ja auch nicht in Frage. Ich wollte nur klarstellen, dass es die Blitzauslöseverzögerung gibt und sie für manche auch wichtig ist und für manche eben nicht....
 
Allerdings :rolleyes:

Wenn ich mit Freunden unterwegs bin und zu 99% spontane Knipsbilder mache, dann immer mit externem Blitz. Es gibt immer wieder Situationen, bei denen ein Bild nix wird, weil das Geschehen schon vorbei ist, bevor die Kamera ausgelöst hat. Klar, das muss nicht zwingend an den extra 0,3 Sekunden liegen, aber diese Verzögerung erhöht die Wahrscheinlichkeit eines misslungenen Bildes erheblich.
Was auch einer der Gründe dafür ist, warum ich persönlich sehr an der A57 interessiert bin, auch wenn sie die angenehme Kompaktheit der A55 einbüßt.

Absolute Zustimmung in beiden Punkten!!

Ich mochte die A55 auch, weil sie als kleine Kamera mit GPS so reisetauglich war (abgesehen von dem kleinen Akku).

Aber die Blitzverzögerung war wirklich störend. Inzwischen nutze ich den Blitz auch nur noch selten, aber für Kinderfotos (z.B. mit Aufhellblitz wegen Gegenlicht) sind 350ms Auslöseverzögerung definitiv ärgerlich. Ich habe immer versucht, eine drittel Sekunde vor "dem Moment" auszulösen. Bei einer vorhersehbaren Bewegung (Kind fährt mit Fahrrad, Karussel, Autoscooter vorbei) ist das möglich. Aber wenn das Kind nur kurz herschaut, klappt es nicht immer.

(Bin dann zur A65 gewechselt, auch wg. besserem Sucher und manueller Videomodi, und bin damit sehr zufrieden.)
 
nach meinem Eindruck deklassiert nach den Testbildern von dpreview (wenn mal mal auf andere Ausschnitte wie die Münzen geht) die a57 ab ISO 1600 alle bekannten Rivalen (Nikon D7000/Canon 60 D/Sony a65/a77) - Chapeau!
 
In ihrer jeweiligen Klasse sind die Sonys überlegen...

Naja, nicht übertreiben.
Die Klasse EOS600/D5100/A55 kann den Fokus nicht wirklich zufriedenstellend nachführen. Da ist die A55 nicht besser oder schlechter. Nur beim Gesichterverfolgen via LiveView hat man vorteile.

Bei den EOS60/D7000/A65 ist die Nikon klarer Favorit beim Tracking. Die A65 machts da genau wie die A55 eher schlechter. Bei der A65 geht aber dann doch das Tracking über den Kontrast-AF ziemlich gut. Geht halt bei der A55 nicht.

Die A77 konnte ich noch nicht probieren. Wird, so vermute ich, nicht ganz das 7D Niveau erreichen. Aber möglicherweise weiß das jemand anderes besser.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten