Ich kenne einen Fotografen, mit dem ich vor zig Jahren auf einigen Shoots war, der hat die erste oder zweite Version von den Dingern gehabt. Der hat die Kamera überall mitgeschleppt. Die Bilder waren super, er hat das Ding geliebt und man sieht heute noch, dass er damit nach wie vor unterwegs ist. Da scheint es doch Menschen zu geben, die genau darauf abgehen. Also warum muss ich denen jetzt eine A7CR aufzwingen?! Warum dürfen diese keine Option auf solch eine Kamera haben?
Es spricht nichts dagen, auch so eine kleine Vollformat Kamera zu bauen, die dann einige Einschränkungen wegen der Grösse hat. Eben z.B: dass nur ein kleiner Sucher rein geht.
Was nicht so cool ist: Die massiv gestiegene UVP, ohne dass man ein neues Objektiv gebaut hat. Mit einer modernen Konstruktion, die angesichts der stark gestiegenen UVP auch ruhig 500 mehr vom Endkundenpreis kosten darf, wäre einiges möglich gewesen. Ein OIS zum Beispiel und immer noch 35/2.0. Oder ein 35/2.0 Objektiv, dessen Bildqualität nah am APO Lanthar ist, dafür keinen OIS hat. Oder offen immer noch etwas weiche Ränder, aber abgeblendet richtig gut bis zum Rand und 1/2 Blende mehr Licht.
Aber nee, es steckt das alte Objektiv drinnen, das sich fast sicher schwer tun wird, ausserhalb vom wirklichen Bildzentrurm mehr Details rauszuholen als an 42 MP. Der neue Sensor bringt nur was, wenn man mindestens 2x cropt. Wer das nicht dauernd tut, hat nicht viel davon. Und dann ist eben die richtige Antwort an Sony: Stimmt, coole Kamera, die hatte ich fast schon vergessen, dass es die gibt. Danke für's Erinnern an dieses tolle Teil und ich hole mir das sogar - aber nicht die IIIer für 5000 mit dem alten Objektiv, nein, ich hole mir eine gebrauchte RX1r für 1/4 bis 1/3 der UVP der III. Was genau spricht da noch dafür, Sony die 5000 zu zahlen für eine Kamera, die so wenig Neues gegenüber ihren eigenen Vorgängern bringt?
Andere Hersteller bringen zwar auch nicht mit jeder Generation Neuerungen, aber bei Sony ist nun doch viel Zeit ins Land gegangen mit dieser Reihe. Und die UVP ist gegenüber der Rx1r (3100 €) doch erheblich gestiegen seither. Da hätte man was mehr Neues erwarten dürfen.
Wenn man nicht häufig weiter cropt als auf 50mm, dann riechen eigentlich auch die 24 MP des ersten Modells.
Leica und Fuji machen vor, was mit hochauflösenden Sensoren und entsprechenden Objektiven geht. Mag sein, dass die Q offen am Rand auch nicht perfekt ist, muss sie auch nicht. Offenblende ist in der Regel für Freistellen und da wird der Rand eh unscharf sein. So ein Kompromiss ist OK für ein auf klein gebautes Objektiv, wenn es 2 Blenden abgeblendet dafür scharf ist bis zum Rand. Bei denen hat man den Sensor mit viel MP nicht nur zum Croppen, da gibt es auch das ganze Bild mit sehr hoher Bildqualität.