• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony RX1R III

Da muss ich echt lachen, schau dir mal das Video von Christopher Frost an. Die Q3 mit dem 28 ist offen echt schlecht.
In den Ecken ist das Leica 28mm (eigentlich ca. 26.5mm) Objektiv etwas weicher und am Ende kann man es schlecht mit den Sony 35mm f2.0 vergleichen. Gleiches gilt für die Q3 43 das ist schon bei offener Blende bis in die Ecken extrem gut aber es sind keine 35mm sondern 43mm darum ist es genauso schlecht zu vergleichen.

Die Sony polarisiert so, weil die einfachsten Sachen, wie ein Klappdisplay weggelassen worden sind. Der Preis ist eigentlich zweitrangig, wer so ein Kamera haben möchte für den spielt dieser oft keine große Rolle. In 2025 hat man sich an eine Grundausstattung gewöhnt, die sogar bei Leica angeboten wird. die Firma, die für ein sehr konservatives Verhalten bekannt ist. Sony war eigentlich ein Hersteller, der technisch gerne ein Vorreiter war und hier und da ein ordentliches Schmankerl drauf gesetzt hat. Das ist bei der RX1R III nicht der Fall, die bietet sogar weniger als beim Vorgänger, so etwas kennt man von Sony nicht.
 
Ich kenne einen Fotografen, mit dem ich vor zig Jahren auf einigen Shoots war, der hat die erste oder zweite Version von den Dingern gehabt. Der hat die Kamera überall mitgeschleppt. Die Bilder waren super, er hat das Ding geliebt und man sieht heute noch, dass er damit nach wie vor unterwegs ist. Da scheint es doch Menschen zu geben, die genau darauf abgehen. Also warum muss ich denen jetzt eine A7CR aufzwingen?! Warum dürfen diese keine Option auf solch eine Kamera haben?
Es spricht nichts dagen, auch so eine kleine Vollformat Kamera zu bauen, die dann einige Einschränkungen wegen der Grösse hat. Eben z.B: dass nur ein kleiner Sucher rein geht.

Was nicht so cool ist: Die massiv gestiegene UVP, ohne dass man ein neues Objektiv gebaut hat. Mit einer modernen Konstruktion, die angesichts der stark gestiegenen UVP auch ruhig 500 mehr vom Endkundenpreis kosten darf, wäre einiges möglich gewesen. Ein OIS zum Beispiel und immer noch 35/2.0. Oder ein 35/2.0 Objektiv, dessen Bildqualität nah am APO Lanthar ist, dafür keinen OIS hat. Oder offen immer noch etwas weiche Ränder, aber abgeblendet richtig gut bis zum Rand und 1/2 Blende mehr Licht.

Aber nee, es steckt das alte Objektiv drinnen, das sich fast sicher schwer tun wird, ausserhalb vom wirklichen Bildzentrurm mehr Details rauszuholen als an 42 MP. Der neue Sensor bringt nur was, wenn man mindestens 2x cropt. Wer das nicht dauernd tut, hat nicht viel davon. Und dann ist eben die richtige Antwort an Sony: Stimmt, coole Kamera, die hatte ich fast schon vergessen, dass es die gibt. Danke für's Erinnern an dieses tolle Teil und ich hole mir das sogar - aber nicht die IIIer für 5000 mit dem alten Objektiv, nein, ich hole mir eine gebrauchte RX1r für 1/4 bis 1/3 der UVP der III. Was genau spricht da noch dafür, Sony die 5000 zu zahlen für eine Kamera, die so wenig Neues gegenüber ihren eigenen Vorgängern bringt?

Andere Hersteller bringen zwar auch nicht mit jeder Generation Neuerungen, aber bei Sony ist nun doch viel Zeit ins Land gegangen mit dieser Reihe. Und die UVP ist gegenüber der Rx1r (3100 €) doch erheblich gestiegen seither. Da hätte man was mehr Neues erwarten dürfen.
Wenn man nicht häufig weiter cropt als auf 50mm, dann riechen eigentlich auch die 24 MP des ersten Modells.

Leica und Fuji machen vor, was mit hochauflösenden Sensoren und entsprechenden Objektiven geht. Mag sein, dass die Q offen am Rand auch nicht perfekt ist, muss sie auch nicht. Offenblende ist in der Regel für Freistellen und da wird der Rand eh unscharf sein. So ein Kompromiss ist OK für ein auf klein gebautes Objektiv, wenn es 2 Blenden abgeblendet dafür scharf ist bis zum Rand. Bei denen hat man den Sensor mit viel MP nicht nur zum Croppen, da gibt es auch das ganze Bild mit sehr hoher Bildqualität.
 
Die Kamera wird nächste Woche schon ausgeliefert, deshalb habe ich meine Vorbestellung erstmal storniert.
Ich möchte erstmal abwarten wie sie sich in ein paar Tests schlägt, bevor ich 4900€ versenke und dann evtl. unglücklich bin... und ich gehe davon aus, dass es dann auch nicht schwer wird noch eine zu bekommen wenn alles passt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Sony polarisiert so, weil die einfachsten Sachen, wie ein Klappdisplay weggelassen worden sind. Der Preis ist eigentlich zweitrangig, wer so ein Kamera haben möchte für den spielt dieser oft keine große Rolle. In 2025 hat man sich an eine Grundausstattung gewöhnt, die sogar bei Leica angeboten wird. die Firma, die für ein sehr konservatives Verhalten bekannt ist. Sony war eigentlich ein Hersteller, der technisch gerne ein Vorreiter war und hier und da ein ordentliches Schmankerl drauf gesetzt hat. Das ist bei der RX1R III nicht der Fall, die bietet sogar weniger als beim Vorgänger, so etwas kennt man von Sony nicht.
In der Tat. Die II hatte einen Sucher mit gleicher Auflösung, aber 0.74x, die III hat 0.70x.
Bei der II ist der Bildschirm kippar. Bei der neuen nicht, richtig?

Abmessungen? 113,3 x 65,4 x 72,0 mm vs 113.3 x 67.9 x 87.5 mm
Die IIer ist die grössere, weil sie ja den Klappschirm hat? Nee, umgekehrt, die IIIer ist grösser.
OK, wenn man den nun rausstehenden Sucher abzieht, dann hat die IIIer "nur" 113.3 x 67.9 x 74.5 mm. Das ist immer noch 2mm höher und vorallem immer noch 2.5mm tiefer obwohl sie keinen Klappmonitor mehr hat und wohl das gleiche Objektiv.

Es ginge schon, wenn man nur wollte. Hat Sony ja selbst beweisen.

Quellen:
II: https://www.sony.ch/de/electronics/cyber-shot-kompaktkameras/dsc-rx1rm2/specifications
III: https://electronics.sony.com/imaging/compact-cameras/all-vlog-compact-cameras/p/dscrx1rm3b?utm_source=AlphaUniverse&utm_medium=Web&utm_campaign=dtc_frame&returnPageUrl=https://alphauniverse.com/stories/sony-electronics-introduces-the-rx1r-iii/
 
Was triggert dich so sehr an der Kamera?!
das selbe, das alle triggert:

- Alte Technik
- Fehlende Technik
- Wucherpreis, dass so nur so kracht

Das gute daran ist: Anhand der Youtube / Influencer Reaktionen kann man jetzt (spätestens) sauber ablesen, wer gekauft ist (oder schiss hat) und wer wirklich frei seine Meinung äußert.

Weiter oben hatte ich geschrieben, dass ich diesen Markt für solche Art Kameras nie verstehen werde. Wohl aber verstehe ich, dass es Menschen gibt, die in der privilegierten Situation sind, in der Geld einfach keine Rolle mehr spielt. Da kann man jedes neue, hippe, teure Gadget kaufen. Kosten / Nutzen spielen keine Rolle mehr.

Aber dieses Klientel kauft dann diese Sony ?
Stelle mir das so vor: Zwei gehen durch die Stadt, einer eine Q3, der andere die RX1RIII. Passanten schätzen den Preis
Leica: Oh, die war teuer...
Sony: 500 Euro?

Es braucht schon was, um statt der Q3 (3 Zoll Klappdisplay, Bildstabilisator, Makromodus, 8K, Kultfaktor,...und die Gegenlichtblende ist auch schon dabei....;)) liegen zulassen und statt dessen diese Sony Schachtel zu kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich halte mal als Zwischenstand folgendes fest:

- die Kamera sieht gut aus, ist super klein und leicht, ist aber eben auch ziemlich teuer
- letzteres hat potenzielle solvente Interessenten noch nie davon abgehalten trotzdem zu kaufen
- das 'alte' 35er F2 hat definitiv Charakter, auch wenn es natürlich nicht perfekt ist
- der Sucher ist klein und nicht besonders hochauflösend, damit 'müssen' aber auch alle A6700, A7C-II und A7Cr User leben
- und, oh Wunder, man kann mit diesem Sucher tatsächlich arbeiten und dank des AF-Systems der A7RV ist ein manuelles fokussieren,
wofür ein präziserer Sucher wichtig wäre, gar nicht so relevant. Die Bildkomposition selbst lässt sich damit aber problemlos überprüfen
- es wurde kein Bildstabilisator verbaut, ok, ist aber andereseits dank KI-Rauschminderung irgendwie jetzt auch nicht wirklich problematisch
- der Monitor ist fest verbaut, ok, dafür hat er aber (im Gegensatz zur A7C-II und A7Cr die doppelt so hohe Auflösung)
- der Akku ist immer noch relativ leistungsschwach (aber angeblich soll die Kamera ja jetzt länger durchhalten, bleibt also erst mal abzuwarten)

Fazit: ich würde sie mir kaufen. Allerdings bin ich nicht so der 35mm-Fan (hätte lieber 28mm gehabt).

Vielleicht bringt uns Sony als Zubehör später dann noch einen WW-Konverter. Ob das bei dem 'alten' Objektiv dann aber Sinn macht bleibt
abzuwarten.

Ich möchte an dieser Stelle aber darauf hinweisen das es in der Vergangenheit Leute gab, die erfolgreich Vorsatzkonverter von Ricoh draufgeschraubt haben,
oder sogar den WW-Konverter des FE 28 (nach massivem Eingriff) für das 35er nutzbar gemacht haben.
 
es wurde kein Bildstabilisator verbaut, ok, ist aber andereseits dank KI-Rauschminderung irgendwie jetzt auch nicht wirklich problematisch
- der Monitor ist fest verbaut, ok, dafür hat er aber (im Gegensatz zur A7C-II und A7Cr die doppelt so hohe Auflösung)
Man kann sich alles schön reden
Medizinisch heißt das "kognitive Dissonanz"

Du "würdest" sie dir kaufen, aber zum Glück sind dir die 35 mm gerade noch als Ausrede eingefallen. Wen willst du hier für blöd verkaufen? 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann sich alles schön reden
Um nochmal darauf einzugehen: Ich wollte eher die positiven und nicht so positiven Sachen (für mich) abwägen.
Ich habe letztlich damals die RX1R wieder verkauft weil mir die 35mm einfach nicht liegen.
Was aber nichts daran ändert das mir die Kamera(Reihe) an sich gut gefällt.

Ich wäre im Zweifelsfall tatsächlich so verrückt mir da eine Konverterlösung 'ranzubasteln' um weitwinkliger zu sein.
Was aber das ganze Konzept (besonders klein und leicht) wieder ad absurdum führen würde :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich nicht verstehe ist, wieso der Klappsucher gegen einen festen Sucher eingetauscht wurde und damit das Display verkleinert.
Kann eigentlich auch nur eine Sparmaßnahme gewesen sein.
 
Meine Vermutung ist eher, dass der Wegfall des versenkbaren Suchers und des Klappdisplays, die etwas gestiegene Tiefe sowie die Neuentwicklung des Gehäuses dem Einbau des grösseren Akkus sowie der zusätzlichen Hardware für das AF-System der A7RV / CR geschuldet sind. Der Akku der MkII ist wirklich sehr klein - nicht nur bezogen auf die Kapazität, sondern auch physisch. Und da die MKIII nicht nennenswert grösser geworden ist, muss dieser zusätzlich benötigte Platz irgendwo eingespart und/oder durch Optimierung des verfügbaren Raums geschaffen werden. Deshalb schliessen die Einstellräder jetzt bündig mit dem Gehäuse ab, während sie bei der MkII herausragen.
 
keine Ahnung. Das Objektiv ist alles andere als schlecht.

Die hier berichteten Erfahrungen sind für 40 MP und nicht so umwerfend. Sorry, für 5000 Euro reicht "alles andere als schlecht" nicht.

Hast Du nicht eine Nikon ??

Was hat das mit dem Thema zu tun? Ja gut, man könnte daran denken, dass man zum gleichen Preis auch eine Z9 kriegen kann (allerdings ohne Objektiv), aber das ist ja nicht die Fragestellung. Es geht hier um Zweitgeräte zum Immerdabeihaben, deswegen auch die ständigen Vergleiche mit der A7CR, die taugt dafür nämlich auch. Da ist es nachrangig, was man als Erstsystem hat.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten