Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ist nur blöd bei gelegentlichen Blitzaufnahmen. Aber nachdem ich mit dem Küchenmesser ein wenig nachgeholfen habe, hat sich das auch deutlich gebessert. Kein Problem mehr.bei mir sitzt die GeLi auch straff, was mich aber nicht weiter stört, da ich sie nie abmache.
Sitzt bei euch die GeLi auch so stramm? Ich habe die erst ein paar Mal mit dem Küchenmesser am Gewinde minimal "abgeschliffen", damit die etwas weniger fest sitzt.
Bei mir sitzt die ganz normal drauf, geht auch gut ab und wieder drauf.
Ich möchte die eigentlich eh immer drauflassen und nur in speziellen Fällen abnehmen.
Dadurch bin ich immer noch beim Thema Fototasche, die ja nun wegen der GeLi etwas länger bzw. tiefer sein muss.
Hierzu nochmal vielen Dank für die guten Tipps an die Kollegen Guenter H. und Alzberger auf meine Frage von Anfang August.
Ich bin allerdings eher Toploader-Fan und habe heute drei Exemplare von Manfrotto, Lowepro und Mantona bestellt, hier soll die RX10 M3 jeweils komplett reinpassen.
Ich habe RX100IV und die von mir hier im Thread beurteilte RX10III.
Im RAW unterscheiden sich beide kaum (das Rauschen bei der RX10III ist etwas feiner), im JPEG jedoch sehe ich klare Unterschiede zugunsten der RX10III.
Die Nutzung von 1600 ISO war bei der RX100IV für mich nahezu ausgeschlossen, da durch die kamerainterne Entrauschung zu viele Details eliminiert wurden bzw. Entrauschungsfolgen im Bild speziell an Kanten deutlich wurden.
Bei der RX10III ist die Entrauschung im High-ISO-Bereich detailschonender, hier habe ich kein Problem, 1600 zu nehmen, wenn es denn notwendig wird.
Insgesamt sind beide in Anbetracht ihres kleinen Sensors sehr gut, die Große aber etwas besser, so jedenfalls mein Eindruck.
Den Vergleich zur RX100III kann ich nicht ziehen, ich habe nur noch die RX100II hier (und das auch nur, weil sie den etwas grösseren Brennweitenbereich hat).
JPEG OOC ohne jede Bearbeitung, so aus der Kamera gekommen, beschnitten, verkleinert und nach dem Verkleinern leicht nachgeschärft.
Die Sängerin gar bei Endbrennweite Blende 4,5 1/50sek und 1600 ISO.
Nichts entrauscht, nichts dran gemacht.
UInd das aus einer 1-Zoll-Kamera bei Offenblende und 600mm, nicht zu fassen.
Ich bin von meiner RX100 II auch immer wieder begeistert.
Komm, du hast die Fotos mit ner 5d3 gemacht und die Exifs manipuliert!
Nee, im Ernst, das ist wirklich verblüffend. Hoffentlich kann ich sie irgendwann in nächster Zeit mal testen.
U3 UHSII 280 MB/s 64 GB
funktioniert!
Grüße![]()
Besonders beeindruckt bin ich nach wie vor von der sensationellen Rand- und sogar Eckenschärfe. Sicherlich auch begünstigt durch den relativ kleinen Sensor, aber trotzdem: das Objektiv ist erste Sahne.
Auch die 600mm, die das Teil abliefert, sind einfach verblüffend gut. Mindestens so gut, wie die 200 (!) mm meines damaligen 70-200 L an der 5d II.
Fazit: Wer nicht spezielle Anforderungen hat, die z.B. noch höhere Auflösung oder noch bessere Low-Light Performance oder noch schnelleren AF voraussetzen, sollte sich unbedingt mit dieser Kamera befassen. Wenn ich nicht so sehr an meiner Pen-F und meinen wirklich hervorragenden mFT-Gläsern hängen würde, würde ich das alles verkaufen. Vernünftig ist das nicht, dass ich die mFT-Ausrüstung behalte.
Das ist eben der Punkt, der für die RX 10 III spricht. Ich hatte jetzt im Griechenland-Urlaub meine komplette mFT-Ausrüstung dabei. 95% aller Bilder habe ich mit dem 12-40 gemacht, weil mir die Objektivwechselei in der knallen Sonne einfach auf den Senkel geht.Bis ich meine Nikon aus der Tasche gefummelt habe, und Konverter und Objektiv montiert habe, ist das Objekt weg.
Vernünftig ist das nicht, dass ich die mFT-Ausrüstung behalte.