• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony RX 10 III - DSC-RX10M3 - Rx10 MarkIII

  • Themenersteller Themenersteller Gast_415787
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Sony RX 10 III

Nun hat auch die Stiftung Warentest ein "Gut" in der Septemberausgabe 2016 für die Sony RX10 III Vergeben....

Klar, die haben recht. Die RX10/3 ist nicht besser als die G3X. ;)
Wusste ich schon lange.... :lol:
 
AW: Sony RX 10 III

Klar, da sitzen nur Laien und hier sind die Ingenieure.... :rolleyes:
 
AW: Sony RX 10 III

..aber wenigstens haben sie die Kameras gehabt ...getestet( wie auch immer:angel:)......im Gegensatz zu 90% der Forumsteilnehmer die über Kameras Kommentare abgeben, vorallem BEWERTEN, meistens negativ, die sie nie besessen haben:evil:

Ach ja: ich bewerte Kameras nur wenn ich die cam habe, gehabt habe..persönlich;), fragen kann man zur jeder cam stellen:D..bevor wieder d....Kommentare folgen:grumble:
Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony RX 10 III

So, eigentlich ist zur RX10 III hier ja schon alles mehrfach gesagt worden, aber ich komme trotzdem nicht umhin, meiner Begeisterung Ausdruck zu verleihen und auch dem (fast einstimmigen) Lobpreisungs-Jubel-Gemeindechor beizutreten:D:D:D.
Die Aussagen, die hier von vielen Usern gemacht wurden (exemplarisch muss ich da Guenter H. erwähnen, der die Qualitäten aber auch Grenzen der Kamera super beschrieben hat), kann ich jetzt aus eigener Erfahrung als vollkommen zutreffend bestätigen; aber das konnte man ja auch schon anhand der hier teilweise sehr beeindruckenden Beispielbilder vermuten.

Neben der hohen Bildqualität, Geschwindigkeit, EVF und S-AF-Leistung (Präzision und Geschwindigkeit bis 300-400 mm (KB) top) hat mich als bisher sehr zufriedenen RX10 Nutzer vor allem die Homogenität der Auflösung in fast allen Brennweitenbereichen (wie hier schon angemerkt) und die Leistung des Stabilisators (z.B. 1/3s bei 177mm (KB) frei Hand stehend) am stärksten beeindruckt. Von der technischen Seite her gibt es also von mir eine 1 mit Sternchen, im Rahmen des technisch z.Zt. Machbaren kommt die RX10 III für mich, meine Motive, fotografischen Ansprüche und Fähigkeiten schon verdammt nah an das Optimum ran!

Bevor jetzt aber der Eindruck entsteht, ich würde von Sony bezahlt werden: Leider habe ich ein für mich sehr 'gewichtiges' Problem mit der Kamera, die Leichtigkeit des Fotografierens, wie ich sie mit der RX10 erlebt habe, ist in doppeltem Wortsinne irgendwie ein bisschen dahin. Es ist jetzt nicht so, dass mich die ca. 300g Mehrgewicht der IIIer sofort zusammenbrechen lassen:lol:, aber in Kombination mit dem deutlich vergrößerten Volumen und meinen Fotografiergewohnheiten ergeben sich schon ein paar Einschränkungen, der Transport wird umständlicher, ich habe jetzt eher das Gefühl den sprichwörtlichen Klotz am Bein bzw. an der Hand zu haben. Bis jetzt war die RX10 meine Immer-dabei-Kamera, ich habe sie eigentlich bei fast allen Unternehmungen mitgenommen. Und da habe ich so meine Bedenken, ob das zukünftig auch noch so sein wird, wie auch hier schon meines Erachtens zutreffend beschrieben. Aber das ist ja ein höchst individuelles Problem, was jeder für sich selbst entscheiden muss, vielleicht muss ich der Neuen einfach nur noch etwas Zeit geben, uns aneinander zu gewöhnen...:)

Von der fotografischen Seite her hat das gestiegene Volumen und Gewicht eigentlich nur Vorteile: Die Ergonomie (größerer Handgriff, 3 Einstellringe +Taste am Objektiv) hat sich für mich teilweise deutlich verbessert und ist mit dem höheren Gewicht und dem verbesserten Objektivstabilisator dafür verantwortlich, dass im Vergleich zur RX10 ca. eine Blende längere Verschlusszeiten frei Hand möglich sind.

Also zusammenfassend: So super wie die Kamera von der technischen Möglichkeiten her ist und hier von fast allen auch meiner Meinung nach zu Recht gelobt wird, gilt weiterhin: Vor Kauf ausführlich informieren und unbedingt ausprobieren und mit den eigenen Fotografiergewohnheiten abgleichen.


P.S: Auch wenn hier nicht so gerne gesehen noch ein Satz zur UVP der RX10 III: Der (auch in Japan beheimatete) Marktführer hat gerade sein gehobenes Brot-und-Butter-Mittelklasse-KB-Arbeitspferd in Version IV vorgestellt. Was da in Verbindung mit einem 24-105 Zoom als UVP in Summe aufgerufen wird, relativiert den Preis der Sony in meinen Augen schon deutlich. Mir scheint es so, als ob gerade eine allgemeine Preiserhöhungsrunde auf uns zukommt, egal ob es nun an der EZB oder den gesunkenen Verkaufszahlen oder was auch immer liegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony RX 10 III

Deinen Betrachtungen kann ich nur zustimmen. Wobei man wieder reaktivieren muss. Was wohl ein 600mm Tele gleicher Lichtstärke auf einer Vollformat DSLR wiegt plus weitere Objektive von 24mm an. Selbst eines der populären Telezooms von 150-600mm und einem weiteren Zoom von 24-120mm wiegt mit einem Gehäuse ganz schön und erfordert eine voluminöse Fototasche.
Als immer dabei emfinde ich eine Kamera der RX100 Serie sowieso als geringere Belastung.
 
AW: Sony RX 10 III

welche Einstellung verwendet ihr zum filmen?
Mit der Einstellung 120p/100Mbit funktioniert es hervorragend. Nur ist außer meinem PC kein Gerät mehr in der Lage, diese Videos abzuspielen.
Es ruckelt nur noch und Ton kommt keiner.
 
AW: Sony RX 10 III

Hallo in die Runde,

ich habe nun, von der RX10-1 kommend, auch eine Sony RX10-3. Den Vorpostern möchte ich mich insofern zustimmen, dass die fotografischen Fähigkeiten wirklich für diese Sensorklasse überragend sind und auch der Autofokus zumindest im Vergleich zur Original RX10-1 deutlich verbessert wurde. Mein eigentlich Anliegen ist jedoch ein anderes. Im Vergleich zur RX10-1 kommt mir die 3er "kunststofflastiger" vor und auch Digitalkamera.de schreibt von einem Kunststoffgehäuse. Andere, internationale Seiten hingegen sprechen von einem Magnesiumgehäuse (abgesehen von der Rück- und Unterseite). Vom "Anfühlen" würde ich tatsächlich meinen, dass das gesamte Gehäuse bis auf die Einstellringe am Objektiv aus Kunststoff gefertigt sind. Wie seht ihr das (bitte jetzt keine Diskussion, was besser oder schlechter ist, ich werde die Kamera auf jeden Fall behalten) ?

Viele Grüße

Dirch
 
AW: Sony RX 10 III

Das hätte ich übrigens niemals bei einer solchen Kamera erwartet, zumal ich den Einzöller ja auch aus der FZ1000 und dem Pendant Leica V114 kenne - da taugt er bzw. die Engine für Derartiges nicht.
Ich habe mir die Rx10III eigentlich als Reise-Immerdabei gekauft, dass sich das Ding jetzt zu mehr hin entwickelt, ist auch für mich verblüffend.
Das Bessere ist der Feind des Guten...
Ich habe die FZ1000 und bin mit der Kamera sehr zufrieden, da ich sie auch vorwiegend bei gutem Licht (im Urlaub) benutze.
Du hattest diese ja auch.
Wenn ich die Beurteilungen auf dpreview anschaue, kommt die FZ1000 fast an die RX10-3 heran.
Welche Vorteile hätte ich Deiner Ansicht nach mit der RX10-3 gegenüber der FZ1000 bei guten Lichtverhältnissen (abgesehen von den 200mm mehr Brennweite)?
Danke für die Beurteilung! :)
 
AW: Sony RX 10 III

Die Sony RX10III ist definitiv "kunststoffiger" als ihre Vorgängerinnen. Ich habe gestern noch in einem planetaren Elektromarkt beide direkt miteinander vergleichen können und mir sind eindeutige Unterschiede in Haptik und Material aufgefallen. Die Oberseite der III ist wärmer und fühlt sich auch weniger solide an als die der II, auch vom Klang beim Draufklopfen her. Die Alte hat ein etwas glatteres, kühleres Finish, das sich subjektiv besser und materialdicker anfühlt. Bei der III lässt sich auch im oberen Bereich der Griffmulde beim Zugreifen ein Knarzen an der Belederung erzeugen.

Ich habe einen ähnlichen Wandel in der Materialanmutung bereits zwischen der RX100 I und III festgestellt. Die 100 III hat an den Seitenflächen kein Metall mehr, sondern Kunststoff. Das hat keinerlei funktionale Nachteile und ist für die Griffsicherheit des kleinen Dings sogar eher positiv, aber es bleibt der Verdacht des kontinuierlichen Rotstiftes. Schade, denn bei der Evolution von der 6000 zur teuren 6300 wurde das Gehäuse deutlich "metallisch" aufgewertet.

Sicher muss Sony speziell bei der 10 III aufs Gewicht achten, aber weil gerade das Objektiv ordentlich schwer ist, muss das Gehäuse dem was entgegensetzen, um es anständig halten zu können – nur größer reicht da nicht, stabilder muss es auch sein. Und da ist meiner Ansicht nach die RX10III tatsächlich ziemlich knapp dimensioniert, sowohl objektiv als auch subjektiv.

Der enorme Preis ist von der Bildqualität her absolut gerechtfertigt und scheint auch ganz im Objektiv und in den Features zu stecken. Die Verarbeitungsqualität des Gehäuses spielt aber leider nicht in der gleichen Liga dieses Preises, sondern in der von Consumer-DSLRs und anderen Bridgekameras – ähnlich wie die Menüstruktur die Abstammung von den Kleinkameras nicht verleugnen kann.

Es ist ein bisschen wie Silberbesteck in der Jugendherberge. Hauptsache das Ergebnis schmeckt, und das tun die Bilder sehr.
 
AW: Sony RX 10 III

Welche Vorteile hätte ich Deiner Ansicht nach mit der RX10-3 gegenüber der FZ1000 bei guten Lichtverhältnissen (abgesehen von den 200mm mehr Brennweite)?

Die für mich wichtigen Gründe hast Du schon ausgeschlossen.
Zuvorderst die 200mm mehr Brennweite sind für mich interessant, die Low-Light-Qualität ist zudem bei der RX10III deutlich höher.

Ansonsten spricht nach meiner Meinung für die RX10III das in meinen Händen bessere Anfassgefühl, der Blendenring am Objektiv, die extrem gute Videostabilisierung und Video-Qualität, der für mich besser überschaubare Sucher und die ingesamt nochmals etwas höhere Bildqualität (Schärfe in den Bildecken).
Bezüglich Schärfe ist die FZ1000 da aber nicht weit entfernt, lediglich im Weitwinkel bricht sie etwas ein (aber auch noch vertretbar).
Bei der Sony vermisse ich hingegen das Schwenkdisplay.
Zwischen beiden Kameras liegen keine Welten, es sind einzelne Features, die mich mehr überzeugen, also Dinge, die nicht zwingend für Jedermann eine Rolle spielen.
Ich mag auch das doch deutlich höhere Gewicht der Sony, die damit ruhiger in meiner Hand liegt.
Vom Anfassgefühl her erinnert mich die Sony mehr an die Leica V114 als an die FZ1000, von allen drei genannten Kameras liegt mir die Sony am besten in der Hand.
Für mich ist letztendlich die universellere Nutzbarkeit der Sony der ausschlaggebende Grund, von der FZ1000/V114 wegzugehen.
Zu der im vorangegangenen Posting bemängelten Verarbeitungsqualität: Da ist an der Sony nichts, aber auch absolut garnichts, was ich in diesem Zusammenhang zu kritiseren hätte. Da knarzt nichts, da bewegt sich nichts, alles wirkt massiv und hochwertig.
Ich weiss nicht, was es da zu kritisieren gibt.
Mit ihr hat man einen nach meiner Ansicht hochwertig wirkenden Brocken Kamera in der Hand (ja, ein Brocken ist es zweifelsfrei, aber gutes Glas wiegt eben).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony RX 10 III

Die für mich wichtigen Gründe hast Du schon ausgeschlossen.
Zuvorderst die 200mm mehr Brennweite sind für mich interessant, die Low-Light-Qualität ist zudem bei der RX10III deutlich höher.
Mich interessieren die 600mm auch, sehr sogar! Aber ich wusste ja, dass sie 600 statt nur 400mm bietet.
Aber gerade bezüglich Low Light /High ISO Performance attestiert dpreview der RX10-3 nur einen minimalsten Vorsprung, noch kleiner als bei der Bildqualität! Sie haben ja auch beide einen 1"-Sensor. Bei der BQ könnte ich es noch verstehen, da das bei der RX10-3 verbaute Glas offenbar hervorragend ist.

Ansonsten spricht nach meiner Meinung für die RX10III das in meinen Händen bessere Anfassgefühl, der Blendenring am Objektiv, die extrem gute Videostabilisierung und Video-Qualität, der für mich besser überschaubare Sucher und die ingesamt nochmals etwas höhere Bildqualität (Schärfe in den Bildecken).
Bezüglich Schärfe ist die FZ1000 da aber nicht weit entfernt, lediglich im Weitwinkel bricht sie etwas ein (aber auch noch vertretbar).
der Aufpreis ist eben schon arg hoch... :(

Aber danke für die Hinweise! :)
 
AW: Sony RX 10 III

nein, habe ich nicht.
Ich habe sie gleich nach dem Kauf mal ausprobiert (intensiv) und fand sie überaus gut.
Von feinem Zittern habe ich nichts bemerkt.
Seitdem läuft sie nur noch im Still-Modus, da Video bei mir wenig Bedeutung hat (evtl. mal im Urlaub, ansonsten nicht).
Aber zu wissen, dass Video gut ist, wenn man es braucht, hat ja auch seine Vorteile.
Mein letzter Urlaubsfilm stammt aus dem Mai diesen Jahres, wurde mit einer Sony Videocam, der GX-8 und der RX100IV erstellt.
Meine Frau, die ihn derzeit schneidet (sie ist da eine Könnerin auf Amateuer-Basis) hat auch mit dem Material der RX100IV
keine Probleme, obwohl sie äusserst kritisch ist. Die kurzen Schnipsel aus der RX10III, die ich ihr gezeigt hatte, fanden Anklang.
Und kritischer als sie will ich garnicht sein bei Video.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony RX 10 III

Die Sony RX10III ist definitiv "kunststoffiger" als ihre Vorgängerinnen. Ich habe gestern noch in einem planetaren Elektromarkt beide direkt miteinander vergleichen können und mir sind eindeutige Unterschiede in Haptik und Material aufgefallen. Die Oberseite der III ist wärmer und fühlt sich auch weniger solide an als die der II, auch vom Klang beim Draufklopfen her. Die Alte hat ein etwas glatteres, kühleres Finish, das sich subjektiv besser und materialdicker anfühlt. Bei der III lässt sich auch im oberen Bereich der Griffmulde beim Zugreifen ein Knarzen an der Belederung erzeugen.

Ich habe einen ähnlichen Wandel in der Materialanmutung bereits zwischen der RX100 I und III festgestellt. Die 100 III hat an den Seitenflächen kein Metall mehr, sondern Kunststoff. Das hat keinerlei funktionale Nachteile und ist für die Griffsicherheit des kleinen Dings sogar eher positiv, aber es bleibt der Verdacht des kontinuierlichen Rotstiftes. Schade, denn bei der Evolution von der 6000 zur teuren 6300 wurde das Gehäuse deutlich "metallisch" aufgewertet.

Sicher muss Sony speziell bei der 10 III aufs Gewicht achten, aber weil gerade das Objektiv ordentlich schwer ist, muss das Gehäuse dem was entgegensetzen, um es anständig halten zu können – nur größer reicht da nicht, stabilder muss es auch sein. Und da ist meiner Ansicht nach die RX10III tatsächlich ziemlich knapp dimensioniert, sowohl objektiv als auch subjektiv.

Der enorme Preis ist von der Bildqualität her absolut gerechtfertigt und scheint auch ganz im Objektiv und in den Features zu stecken. Die Verarbeitungsqualität des Gehäuses spielt aber leider nicht in der gleichen Liga dieses Preises, sondern in der von Consumer-DSLRs und anderen Bridgekameras – ähnlich wie die Menüstruktur die Abstammung von den Kleinkameras nicht verleugnen kann.

Es ist ein bisschen wie Silberbesteck in der Jugendherberge. Hauptsache das Ergebnis schmeckt, und das tun die Bilder sehr.

Moin,
ich welchen "Markt" sind beide Kamera's vorrätig,die FZ1000 und die RX10 III ich fahre hin und kaufe...:lol:

Gruß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten