• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony RX 10 III - DSC-RX10M3 - Rx10 MarkIII

  • Themenersteller Themenersteller Gast_415787
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Sony RX 10 III

Meine sass anfangs auch sehr fest, hat sich aber nach ein paar mal entfernen und wiedemontieren gegeben.
 
AW: Sony RX 10 III

Hallo,

habe eine Frage an die begeisterte Gemeinde.
Hatte noch nie eine Bridge, finde die Flexibilität jedoch sehr gut.

Wie sieht die Bildqualität und der High-ISO-Bereich im Vergleich mit der RX100 III oder RX100 IV aus? Natürlich in den vergleichbaren Brennweiten.

Insgesamt, so verstehe ich das (lese manchmal mit und schaue mit Dir Bilder an), ist das eine tolle Sache, da die Qualität, gemessen an der Brennweite super ist.

Im Detail jedoch hatte ich bei Dpreview gesehen, dass hier im Vergleich mit der RX100 IV keine Qualitätssteigerung und ISO-Vorteil da ist.

Gruß,
Christian
 
AW: Sony RX 10 III

Ich habe RX100IV und die von mir hier im Thread beurteilte RX10III.
Im RAW unterscheiden sich beide kaum (das Rauschen bei der RX10III ist etwas feiner), im JPEG jedoch sehe ich klare Unterschiede zugunsten der RX10III.
Die Nutzung von 1600 ISO war bei der RX100IV für mich nahezu ausgeschlossen, da durch die kamerainterne Entrauschung zu viele Details eliminiert wurden bzw. Entrauschungsfolgen im Bild speziell an Kanten deutlich wurden.
Bei der RX10III ist die Entrauschung im High-ISO-Bereich detailschonender, hier habe ich kein Problem, 1600 zu nehmen, wenn es denn notwendig wird.
Insgesamt sind beide in Anbetracht ihres kleinen Sensors sehr gut, die Große aber etwas besser, so jedenfalls mein Eindruck.
Den Vergleich zur RX100III kann ich nicht ziehen, ich habe nur noch die RX100II hier (und das auch nur, weil sie den etwas grösseren Brennweitenbereich hat).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony RX 10 III

bei mir sitzt die GeLi auch straff, was mich aber nicht weiter stört, da ich sie nie abmache.
Ist nur blöd bei gelegentlichen Blitzaufnahmen. Aber nachdem ich mit dem Küchenmesser ein wenig nachgeholfen habe, hat sich das auch deutlich gebessert. Kein Problem mehr.
 
AW: Sony RX 10 III

Sitzt bei euch die GeLi auch so stramm? Ich habe die erst ein paar Mal mit dem Küchenmesser am Gewinde minimal "abgeschliffen", damit die etwas weniger fest sitzt.

Bei mir sitzt die ganz normal drauf, geht auch gut ab und wieder drauf.

Ich möchte die eigentlich eh immer drauflassen und nur in speziellen Fällen abnehmen.

Dadurch bin ich immer noch beim Thema Fototasche, die ja nun wegen der GeLi etwas länger bzw. tiefer sein muss.

Hierzu nochmal vielen Dank für die guten Tipps an die Kollegen Guenter H. und Alzberger auf meine Frage von Anfang August.
Ich bin allerdings eher Toploader-Fan und habe heute drei Exemplare von Manfrotto, Lowepro und Mantona bestellt, hier soll die RX10 M3 jeweils komplett reinpassen.
 
AW: Sony RX 10 III

Bei mir sitzt die ganz normal drauf, geht auch gut ab und wieder drauf.

Ich möchte die eigentlich eh immer drauflassen und nur in speziellen Fällen abnehmen.

Dadurch bin ich immer noch beim Thema Fototasche, die ja nun wegen der GeLi etwas länger bzw. tiefer sein muss.

Hierzu nochmal vielen Dank für die guten Tipps an die Kollegen Guenter H. und Alzberger auf meine Frage von Anfang August.
Ich bin allerdings eher Toploader-Fan und habe heute drei Exemplare von Manfrotto, Lowepro und Mantona bestellt, hier soll die RX10 M3 jeweils komplett reinpassen.

ich hab meine Navitech Digital SLR Kamera Schutz Tasche für die M2 genommen. Da passt sie auch noch rein.
 
AW: Sony RX 10 III

Als Tasche kann ich auch die

Cullmann ULTRALIGHT pro Action 200

empfehlen.

Ohne Gegenlichtblende passt die Kamera sehr bequem rein. Mit aufgesetzter Blende auch noch, nur dass dann der Tragegurt etwas gequetscht werden muss. Aber man kann ja auch einfach die Gegenlichtblende verkehrt herum drauf drehen und schon ist die Kamera wieder kleiner ;-)

Achso, zu der Tasche gibt es noch zusätzlich eine kleine mini Tasche zu kaufen. Hier kann dann Ladegerät und div. Zubehör untergebracht werden.

MfG
 
AW: Sony RX 10 III

Ich habe RX100IV und die von mir hier im Thread beurteilte RX10III.
Im RAW unterscheiden sich beide kaum (das Rauschen bei der RX10III ist etwas feiner), im JPEG jedoch sehe ich klare Unterschiede zugunsten der RX10III.
Die Nutzung von 1600 ISO war bei der RX100IV für mich nahezu ausgeschlossen, da durch die kamerainterne Entrauschung zu viele Details eliminiert wurden bzw. Entrauschungsfolgen im Bild speziell an Kanten deutlich wurden.
Bei der RX10III ist die Entrauschung im High-ISO-Bereich detailschonender, hier habe ich kein Problem, 1600 zu nehmen, wenn es denn notwendig wird.
Insgesamt sind beide in Anbetracht ihres kleinen Sensors sehr gut, die Große aber etwas besser, so jedenfalls mein Eindruck.
Den Vergleich zur RX100III kann ich nicht ziehen, ich habe nur noch die RX100II hier (und das auch nur, weil sie den etwas grösseren Brennweitenbereich hat).


Lieber Günter!

Ich kenne Dich noch aus den Zeiten des e-oly.de Forums. Das waren noch Zeiten, obwohl ich kein Fan mehr des FT Systems bin, aber das nur nebenbei.
Du hast schon immer ein sehr gutes Urteilsvermögen gehabt, und ich kann nur sagen, dass es mich freut, dass Du die Sony'schen Einzöller so lobst. Ich finde gerade die RX100 Serie ist ganz besonderes, man verliert die Lust am Vollformat, weil man gute Fotos ohne Schlepperei machen kann.
Die RX10III ist dank Deiner Bilder aber auch anderer Foranten, eine Kamera die mich interessieren würde. Wenn ich daran denke wie schwer das 2,8/300mm mit 2fach Konverter ist, plus Telezoom plus Standardzoom. Sicher kann die Sony mit einer Vollformatkamers nicht ganz mithalten, aber für viele Gelegenheiten wo man so viel Zeugs gar nicht mitnehmen kann, ist die RX10III eine tolle Ergänzung. Vor allem ist es bemerkenswert, dass die Fotos so gut sind, dass Du sie sogar kommerziell nutzen kannst. Wusste der Kunde, dass die Fotos nicht mit einer "Profikamera" sondern mit einer Bridge entstanden waren?
 
AW: Sony RX 10 III

Hallo medicus,
ja, das waren noch Zeiten :-) ....
Zu Deiner Frage: Es war keine Auftragsarbeit, sondern das Ergebnis einer Reise, das ich einem Veranstalter anschliessend angeboten habe.
Es hat niemand nach der Kamera gefragt, die Bilder haben einfach gefallen.

Heute habe ich mich mal ganz weit aus dem Fenster gelehnt und die RX10III zu einem Konzert -neben meinem anderen Kram- mitgenommen. Vor der Pause hat mich der Veranstalter in Reihe 9 untergebracht (einen Bühnengraben gab es nicht) und ich war gezwungen, mit viel Tele zu arbeiten.
Die RX10III hatte ich auf 800 (manchmal auch 1600) ISO.
Hier mal ein Bild mit 600mm Endbrennweite bei Offenblende aus der Hand mit
1/30sek (da soll mal jemand sagen, der Stabi tauge nichts).
Geht doch......
Mehr als ich mir in einem solchen Fall erhofft habe.
JPEG OOC ohne jede Bearbeitung, so aus der Kamera gekommen, beschnitten, verkleinert und nach dem Verkleinern leicht nachgeschärft.
Die Sängerin gar bei Endbrennweite Blende 4,5 1/50sek und 1600 ISO.
Nichts entrauscht, nichts dran gemacht.
UInd das aus einer 1-Zoll-Kamera bei Offenblende und 600mm, nicht zu fassen.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony RX 10 III

Tolle Fotos! Natürlich muss man mit dem Gerät umgehen können. Aber was der Einzollsensor leistet, ist schon verblüffend. Ich bin von meiner RX100 II auch immer wieder begeistert.
 
AW: Sony RX 10 III

JPEG OOC ohne jede Bearbeitung, so aus der Kamera gekommen, beschnitten, verkleinert und nach dem Verkleinern leicht nachgeschärft.
Die Sängerin gar bei Endbrennweite Blende 4,5 1/50sek und 1600 ISO.
Nichts entrauscht, nichts dran gemacht.
UInd das aus einer 1-Zoll-Kamera bei Offenblende und 600mm, nicht zu fassen.

Komm, du hast die Fotos mit ner 5d3 gemacht und die Exifs manipuliert! :lol:

Nee, im Ernst, das ist wirklich verblüffend. Hoffentlich kann ich sie irgendwann in nächster Zeit mal testen.
 
AW: Sony RX 10 III

Ich bin von meiner RX100 II auch immer wieder begeistert.

Ich hatte die RX10II auch mal kurze Zeit, sie ist nach meinem Eindruck wesentlich weicher in der Wiedergabe, bringt bei Weitem nicht diese Knackschärfe der RX10III.
Die RX10II durfte recht schnell wieder gehen, die RX10III scheint sich so langsam ihren Stammplatz bei mir zu erobern.
Ich habe zwar ein paar kleine Modifikationen am Gehäuse vorgenommen, aber jetzt passts auch von der Bedienung her. So hat die AEL-Taste einen Aufkleber bekommen, der sie blind ertastbar macht und der Blendenring war mir auf der Unterseite (die nicht geriffelt ist) zu glatt. Gerade, wenn man die Kamera (das Objektiv) mit der linken Hand umgreift, lagen meine Finger immer da, wo nicht genug Riffelung zum schnellen Verstellen der Blende vorhanden ist. Da klebt jetzt ein schmaler Streifen Rutschsicherung auf dem Objektiv und man kann den Blendenring hundertprozentig sicher greifen und drehen.
Kleinigkeiten, aber für mich wichtig.
 
AW: Sony RX 10 III

Komm, du hast die Fotos mit ner 5d3 gemacht und die Exifs manipuliert! :lol:

Nee, im Ernst, das ist wirklich verblüffend. Hoffentlich kann ich sie irgendwann in nächster Zeit mal testen.

Das hätte ich übrigens niemals bei einer solchen Kamera erwartet, zumal ich den Einzöller ja auch aus der FZ1000 und dem Pendant Leica V114 kenne - da taugt er bzw. die Engine für Derartiges nicht.
Ich habe mir die Rx10III eigentlich als Reise-Immerdabei gekauft, dass sich das Ding jetzt zu mehr hin entwickelt, ist auch für mich verblüffend.
 
AW: Sony RX 10 III

Besonders beeindruckt bin ich nach wie vor von der sensationellen Rand- und sogar Eckenschärfe. Sicherlich auch begünstigt durch den relativ kleinen Sensor, aber trotzdem: das Objektiv ist erste Sahne.

Auch die 600mm, die das Teil abliefert, sind einfach verblüffend gut. Mindestens so gut, wie die 200 (!) mm meines damaligen 70-200 L an der 5d II.

Fazit: Wer nicht spezielle Anforderungen hat, die z.B. noch höhere Auflösung oder noch bessere Low-Light Performance oder noch schnelleren AF voraussetzen, sollte sich unbedingt mit dieser Kamera befassen. Wenn ich nicht so sehr an meiner Pen-F und meinen wirklich hervorragenden mFT-Gläsern hängen würde, würde ich das alles verkaufen. Vernünftig ist das nicht, dass ich die mFT-Ausrüstung behalte.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony RX 10 III

Man muss aber sagen, dass hinter der Kamera mit Günter ein Könner am Werk ist. Ich kenne seine Fotos noch aus Olympuszeiten, und die ersten FT Olympuskameras waren weder im Rauschen noch im AF berühmt, und Günter hat auch Olympuskritiker überzeugen können, dass man mit "Rauschekanonen" gute Bilder hinbringen kann.
 
AW: Sony RX 10 III

Besonders beeindruckt bin ich nach wie vor von der sensationellen Rand- und sogar Eckenschärfe. Sicherlich auch begünstigt durch den relativ kleinen Sensor, aber trotzdem: das Objektiv ist erste Sahne.

Auch die 600mm, die das Teil abliefert, sind einfach verblüffend gut. Mindestens so gut, wie die 200 (!) mm meines damaligen 70-200 L an der 5d II.

Fazit: Wer nicht spezielle Anforderungen hat, die z.B. noch höhere Auflösung oder noch bessere Low-Light Performance oder noch schnelleren AF voraussetzen, sollte sich unbedingt mit dieser Kamera befassen. Wenn ich nicht so sehr an meiner Pen-F und meinen wirklich hervorragenden mFT-Gläsern hängen würde, würde ich das alles verkaufen. Vernünftig ist das nicht, dass ich die mFT-Ausrüstung behalte.

Ich mache gerne spontan Fotos von Flugzeugen. Mit der RX10III hätte man ein tolles Immerdabeigerät im Auto. Bis ich meine Nikon aus der Tasche gefummelt habe, und Konverter und Objektiv montiert habe, ist das Objekt weg. Und fix und fertig bekomme ich die Kombi in keine Tasche hinein, abgesehen von der Unhandlichkeit.
 
AW: Sony RX 10 III

Bis ich meine Nikon aus der Tasche gefummelt habe, und Konverter und Objektiv montiert habe, ist das Objekt weg.
Das ist eben der Punkt, der für die RX 10 III spricht. Ich hatte jetzt im Griechenland-Urlaub meine komplette mFT-Ausrüstung dabei. 95% aller Bilder habe ich mit dem 12-40 gemacht, weil mir die Objektivwechselei in der knallen Sonne einfach auf den Senkel geht.

Hätte ich die RX10 III dabei gehabt, hätte ich nicht bessere Bilder gemacht, aber viel mehr unterschiedliche Bilder. Viel mehr Detailaufnahmen usw. War in Mexiko so, wo ich mit der FZ1000 unterwegs war. Mein Freund war dauernd am Kramen (und hat es später einfach sein lassen), und ich hatte schon 10 Bilder mit 8 verschiedenen Brennweiten auf der Speicherkarte. Bei der RX 10 III kann man außerdem ja auch noch bedenkenlos jede Brennweite nehmen und bekommt super Qualität. (War bei der FZ 1000 allerdings tendenziell auch so.)
 
AW: Sony RX 10 III

Vernünftig ist das nicht, dass ich die mFT-Ausrüstung behalte.

Ansichtssache.
Man muss halt wirklich klar erkennen, welchen Bedarf man selbst hat, muss sich an seinen eigenen Fotografiergewohnheiten ausrichten und danach beurteilen, ob die RX10III dafür taugt.
Ich halte sie für eine höchst universelle, excellente Kamera, deren Grenzen man aber nicht negieren sollte, so ist dann wirklich bei 1600 ISO in aller Regel spätestens Schluss.
Man kann sie -wie an den Beispielen von mir gezeigt- selbst für Eventfotografie einsetzen, aber mFT geht da halt doch noch einen kleinen Schritt weiter.
Siehe dazu auch: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=14132450#post14132450 Post 128

Manchmal macht es Sinn, Beides zu haben :-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten