• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony RX 10 III - DSC-RX10M3 - Rx10 MarkIII

  • Themenersteller Themenersteller Gast_415787
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Sony RX 10 III

Danke für all Eure Antworten.
ERnst-Dieter
 
AW: Sony RX 10 III

So, jetzt sind wir mit dem AF ja mal wieder durch :D

Die Aussagen reichen von

Die RX hat den katastrophalsten AF, den ich je bei einer Kamera erlebt habe.
(Rincewind)

bis

Dann füge ich auch mal was hinzu: Ich habe bei DPReview von noch keiner Kamera - ob DSLR oder Spiegellose - eine so makellos scharfe Serie von dem Radfahrer gesehen, den sie immer für den C-AF-Test verwenden.
(Don Parrot)

Also damit auf dem Niveau von Canon 1Dx und Nikon D4 - mindestens.

Kann sich dann ja jeder Interessent wieder aussuchen, was er braucht :ugly:
 
AW: Sony RX 10 III

Habe nun so einige Beispielfotos der RX10 M3 gesehen. Ich frage mich gerade ob das rumschleppen einer Nikon 500mm Festbrennweite so langsam fehl am Platz ist :)

Gruß Michael

Kommt halt auf das beabsichtigte Ergebnis an.
So ein Bild ist mit der RX10III fast nicht möglich (oder nur mit sehr viel Glück), mit einem EF500/4 jedoch kein Problem:

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=3339616&d=1437320460

Dir RX10III kann aus physikalischen Gründen mit heutiger Massenmarkt-Technologie (Sensorgröße) und wegen technischer Ausstattung (AF) nun mal kein vollwertiger Ersatz sein.
Mit der RX10/I/II/III als einziger(!) Kamera kann man (oder besser: kann ich) keinesfalls glücklich werden.
Ich überlege zwar auch öfter, ob ich jetzt wirklich das KB-Gerödel mitschleppen muss, aber es gibt halt Situationen, da ist das unabdingbar.

IGL
Günter
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony RX 10 III

Kann sich dann ja jeder Interessent wieder aussuchen, was er braucht :ugly:

Eben, und deswegen kommt man halt um das eigene Ausprobieren nicht rum.
Ich habe es ja hier irgendwann schon mal geschrieben:
Nicht auf andere User verlassen, sondern selbst probieren.

IGL
Günter
 
AW: Sony RX 10 III

Dir RX10III kann aus physikalischen Gründen (Sensorgröße)

Meinst Du wirklich, dass man solche Fotos mit einem 1-Zoll-Sensor wie von dem Flugzeug nie und nimmer, auch nicht in 100 Millionen Jahren machen kann? Ich glaube das ehrlich gesagt nicht, im Gegenteil, das wird viel schneller gehen als erst in 100 Millionen Jahren.
 
AW: Sony RX 10 III

Meinst Du wirklich, dass man solche Fotos mit einem 1-Zoll-Sensor wie von dem Flugzeug nie und nimmer, auch nicht in 100 Millionen Jahren machen kann? Ich glaube das ehrlich gesagt nicht, im Gegenteil, das wird viel schneller gehen als erst in 100 Millionen Jahren.

Wir leben aber im Hier und Jetzt;)
In 100 Millionen Jahren können wir ja noch mal darüber reden:D
Gefällt es dir besser, wenn ich schreibe: mit heutiger Massenmarkt-Technologie?

IGL
Günter
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony RX 10 III

Gefällt es dir besser, wenn ich schreibe: mit heutiger Massenmarkt-Technologie?

Sehr viel besser!

Mit stößt das durchaus unangenehm auf, wie unsäglich häufig hier in diesem Forum irgendetwas begründet wird mit "die Physik" ("läßt sich nicht überlisten"). Dabei sind es aus 99 von 100 Anlässen keine physikalischen Gründe, sondern technische. Und das ist schon ein sehr großer Unterschied.

Die 100 Millionen Jahren waren plakativ gemeint, offensichtlich ist der Sinn aber herübergekommen. Also bitte nicht ständig die Physik bemühen, wo die Technik versagt. Das ist bei weitem nicht das gleiche.

Interessanterweise schränkst Du ja sogar noch (unnötig) auf "Massenmarkt" ein, das legt die Aussage nahe, dass es mit nicht-Massenmarkt-Technologie vielleicht heute schon möglich wäre? Spätestens dann sollte es doch erst Recht klar sein, dass das keine physikalischen Gründe sind.
 
AW: Sony RX 10 III

So, jetzt sind wir mit dem AF ja mal wieder durch :D

Die Aussagen reichen von

(Rincewind)

bis

(Don Parrot)

Also damit auf dem Niveau von Canon 1Dx und Nikon D4 - mindestens.

Kann sich dann ja jeder Interessent wieder aussuchen, was er braucht :ugly:

So einfach ist es nun auch nicht.

Was den DPReview-Radfahrer betrifft ist das Fakt. Die Serie ist perfekt.
Was die MKIII bei sich schneller und unregelmäßiger bewegenden Motiven macht, ist eine ganz andere Geschichte. Die schreiben bei DPReview ja auch, dass der C-AF ziemlich versagt, wenn er das Motiv verloren hat.
Drum halte ich den Radfahrer ja auch für eine recht schlechte Art, einen C-AF zu testen. Zu langsam und von der Bewegung her zu gleichmäßig. Was aber nichts dran ändert, dass er sehr gut ist, solange es gelingt, das Feld auf dem Motiv zu halten.

AF-Lock hat sie nicht, oder?
Und bis zu welcher FPS-Rate bietet der Sucher Liveview?
 
AW: Sony RX 10 III

Wenn man viel weiter zurückginge und etwa "physikalische" Grundsatzfragen bewegte, damals noch zwischen Groß-, Mittelformat- und belächelten KB-Kameras (die heute allen Ernstes von einigen "Vollformat" genannt werden) , gibt es natürlich grundsätzliche Phänomene, die sich nicht auflösen und einen Unterschied machen. Nach wie vor.

Der Witz ist aber, dass durch rasante Weiternetwicklung von Technologien die "Bypasses", also die "Kompensationsfähigkeiten" physikalisch benachteilgter Kameras (kleine Sensoren, usw.) so inzelligent und gut werden, die Qualität von Optiken mit Body-internen Korrekturmöglichkeiten so zunimmt, dass der physikalische Unterschied in vielen Feldern an Bedeutung verliert.
Das macht den grundsätzlichen Verweis darauf nicht unrichtiger, er wird nur scheibchenweise an vielen Stellen unwichtiger.

Die RX 10 III ist ein gutes Beispiel dafür.
 
AW: Sony RX 10 III

Interessanterweise schränkst Du ja sogar noch (unnötig) auf "Massenmarkt" ein, das legt die Aussage nahe, dass es mit nicht-Massenmarkt-Technologie vielleicht heute schon möglich wäre? Spätestens dann sollte es doch erst Recht klar sein, dass das keine physikalischen Gründe sind.

Wie du bemerkst, habe ich deine Anregungen aufgenommen und im ursprünglichen Betrag "eingepflegt".
Grundsätzlich gehe ich da mit dir konform.
Und ja, für mich ist es durchaus denkbar, dass das heute mit großem Aufwand im Labor schon möglich ist. Aber ich orientierte mich mit meiner Aussage halt an dem, was dem Konsumenten heute zur Verfügung steht.

IGL
Günter
 
AW: Sony RX 10 III

Apropos Anregungen:
Ich bin durch den einen oder anderen Beitrag hier auf den Nissin i40 für die RX aufmerksam geworden.
Ich habe den jetzt seit ein paar Tagen und bin sehr zufrieden mit dem Teil. Passt von der Größe sehr gut zur RX10 und die Leuchtkraft ist bezogen auf die Größe durchaus gut, die Bedienung sehr einfach und intuitiv, die Ausstattung und der Lieferumfang lassen keine Wünsche offen.

IGL
Günter
 
AW: Sony RX 10 III

Ja, die FZ1000 (in diesem Fall die V114) verhält sich anders.
Sie hat eine gleitende Naheinstellgrenze von der kürzesten Distanz bis hin zu ca. 1 Meter, die sich beim Heranzoomen eben kontinuierlich gleitend gleichmässig verhält.

Kann ich bestätigen. Und ich sehe es ähnlich wie du: Die Naheinstellgrenze ist für mich ein wesentliches Kriterium. Hier mal ein Zitat aus einem aktuellen Beitrag von mir:

Interessant war die Erfahrung, dass ich mir nicht mehr Brennweite gewünscht habe. Selbst die 400mm habe ich selten benutzt, zumal das Luftflimmern ein Problem war. Wichtiger empfand ich (zumindest in diesem Urlaub) die Naheinstellgrenze. Stichwort: Telemakros.
Schmetterlinge, Insekten, Eidechsen, ggf. Blumen am Hang... Sachen an die man nur schwer herankommt. Ich muss die Fotos noch entwickeln und ich habe einige Schmetterlinge getroffen, aber ein größerer Abbildungsmaßstab im Telebereich wäre schön gewesen. Leider ein "Feature", welches in Testberichten kaum Beachtung findet. Keine Ahnung, ob das die G3X oder eine RX10 noch besser kann. Mit der FZ1000 klappt es gut, aber hier ist noch Luft nach Oben.
 
AW: Sony RX 10 III

So einfach ist es nun auch nicht.

Eben. Es hilft nur SELBST ausprobieren, unter den EIGENEN Einsatzbedingungen.

Und da ich weiß, wofür du deine Kameras hauptsächlich verwendest, gebe ich dir - unter Bezug auf deine früher in diesem Thread gestellte Frage, wie schnell der AF denn greift - Brief und Siegel, dass du mit ihr für diesen Einsatzzweck nicht glücklich werden wirst.

Im Vergleich zu einer E-M1 (mit der ich auch anderthalb Jahre fotografiert habe) liegen in der AF-C-Geschwindigkeit WELTEN, sowohl in der Auffassgeschwindigkeit, wie auch in der Verfolgung. Du kannst damit rechnen, dass die RX10 III ca. 2-3 Sekunden braucht, bis der AF-C auf einem rennenden Windhund überhaupt richtig eingeloggt hat. Hängt natürlich auch noch von der Brennweite ab.

Wenn man sich auf die Kamera und ihre Reaktionszeit eingestellt hat, kann man den Ausschuß minimieren, aber im Vergleich zu einer Olympus E-M1 oder einer APS-C wie 80D oder Pendants von Nikon ist das nicht ansatzweise vergleichbar.
 
AW: Sony RX 10 III

Eben. Es hilft nur SELBST ausprobieren, unter den EIGENEN Einsatzbedingungen.

Und da ich weiß, wofür du deine Kameras hauptsächlich verwendest, gebe ich dir - unter Bezug auf deine früher in diesem Thread gestellte Frage, wie schnell der AF denn greift - Brief und Siegel, dass du mit ihr für diesen Einsatzzweck nicht glücklich werden wirst.

Im Vergleich zu einer E-M1 (mit der ich auch anderthalb Jahre fotografiert habe) liegen in der AF-C-Geschwindigkeit WELTEN, sowohl in der Auffassgeschwindigkeit, wie auch in der Verfolgung. Du kannst damit rechnen, dass die RX10 III ca. 2-3 Sekunden braucht, bis der AF-C auf einem rennenden Windhund überhaupt richtig eingeloggt hat. Hängt natürlich auch noch von der Brennweite ab.

Wenn man sich auf die Kamera und ihre Reaktionszeit eingestellt hat, kann man den Ausschuß minimieren, aber im Vergleich zu einer Olympus E-M1 oder einer APS-C wie 80D oder Pendants von Nikon ist das nicht ansatzweise vergleichbar.

Okay, danke.
Schade eigentlich.
 
AW: Sony RX 10 III

Im Vergleich zu einer E-M1 (mit der ich auch anderthalb Jahre fotografiert habe) liegen in der AF-C-Geschwindigkeit WELTEN, sowohl in der Auffassgeschwindigkeit, wie auch in der Verfolgung. Du kannst damit rechnen, dass die RX10 III ca. 2-3 Sekunden braucht, bis der AF-C auf einem rennenden Windhund überhaupt richtig eingeloggt hat. Hängt natürlich auch noch von der Brennweite ab.

Nein, das hängt davon an, wie gut man vorfokussiert hat. Wenn der Fokus irgendwo steht, und ich fange an, auf einen rennenden Hund oder fliegenden Vogel, völlig egal, zu fokussieren, und der AF ist ganz woanders, dauert es natürlch eine (gefühlte) Ewigkeit, bis der AF sitzt. Ich setze den Fokus im Voraus immer dorthin, wo ich den nächsten Vogel erwarte. Meistens hab ich da auch Glück und der kleine Racker tut mir den Gefallen, in etwa dort zu erscheinen. Für den AF ist es dann ein Leichtes, direkt zuzupacken. Das dürfte bei der RX auch nicht viel anders sein.

Ich hatte früher mit der D300 und dem relativ langsamen 70-300 VR in etwa genau die gleiche Erfolgsquote, die ich (jetzt) mit der FZ1000 habe. Und der Unterschied der AF-Geschwindigkeit war GIGANTISCH, überhaupt nicht zu vergleichen. Die Geschwindigkeit der D300 mit genannter Linse war im vgl. zur FZ schnarchlangsam, wirklich (gefühlt) fast wie in Zeitlupe, trotzdem habe ich viele korrekt fokussierte Bilder mit dem AF-C hinbekommen. Komisch, nicht?
 
AW: Sony RX 10 III

Es geht nicht darum, dass es die Kamera grundsätzlich nicht kann, das habe ich ja geschrieben. Ich kann auch grundsätzlich ein Tischbein in 3 Stunden mit einer Feile abfeilen, wo ich mit einer Säge ca. 1 Minute brauche. Funktioniert auch.

Don soll es einfach ausprobieren. Ich denke aber nicht, dass er mit solcherlei Tricks und Workarounds arbeiten will. Wozu auch? Da hat er jetzt passendere Gerätschaften, die ihm mit viel weniger Aufwand den gleichen oder besseren Ertrag bringen. Aber soll er mal machen und dann hier berichten, ich bin gespannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony RX 10 III

Eben. Es hilft nur SELBST ausprobieren, unter den EIGENEN Einsatzbedingungen.

Und da ich weiß, wofür du deine Kameras hauptsächlich verwendest, gebe ich dir - unter Bezug auf deine früher in diesem Thread gestellte Frage, wie schnell der AF denn greift - Brief und Siegel, dass du mit ihr für diesen Einsatzzweck nicht glücklich werden wirst.

Im Vergleich zu einer E-M1 (mit der ich auch anderthalb Jahre fotografiert habe) liegen in der AF-C-Geschwindigkeit WELTEN, sowohl in der Auffassgeschwindigkeit, wie auch in der Verfolgung. Du kannst damit rechnen, dass die RX10 III ca. 2-3 Sekunden braucht, bis der AF-C auf einem rennenden Windhund überhaupt richtig eingeloggt hat. Hängt natürlich auch noch von der Brennweite ab.

Wenn man sich auf die Kamera und ihre Reaktionszeit eingestellt hat, kann man den Ausschuß minimieren, aber im Vergleich zu einer Olympus E-M1 oder einer APS-C wie 80D oder Pendants von Nikon ist das nicht ansatzweise vergleichbar.

Seit Dienstag bin ich auch im Besitz der MIII und habe sie heute für einen Zeitungsbericht im direkten Vergleich zur a6300 mit dem 70-200 f4 bei einem Mofarennen getestet. Die Aussage von Andreas kann ich dabei zumindest teilweise bestätigen. Mit dem Versuch ohne Vorfokussieren ins Renngeschehen zu fotografieren scheitert man gefühlt ziemlich lange. Das ist selbstverständlich auch abhängig von der Brennweite. Hat der AF das Objekt einmal gepackt sind die Ergebnisse sehr gut. Bei einer Serie von 8-10 Aufnahmen, gibt es meist ein Foto, bei dem die Schärfe nicht optimal, aber immer noch brauchbar ist. Da die Mofas im Schnitt 40 km/h schnell sind und die Sicht durch leichten Dauerregen und umherfliegenden Schlamm getrübt war, kein schlechtes Ergebnis.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten