Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
(Rincewind)Die RX hat den katastrophalsten AF, den ich je bei einer Kamera erlebt habe.
(Don Parrot)Dann füge ich auch mal was hinzu: Ich habe bei DPReview von noch keiner Kamera - ob DSLR oder Spiegellose - eine so makellos scharfe Serie von dem Radfahrer gesehen, den sie immer für den C-AF-Test verwenden.
Habe nun so einige Beispielfotos der RX10 M3 gesehen. Ich frage mich gerade ob das rumschleppen einer Nikon 500mm Festbrennweite so langsam fehl am Platz ist
Gruß Michael
Kann sich dann ja jeder Interessent wieder aussuchen, was er braucht![]()
Dir RX10III kann aus physikalischen Gründen (Sensorgröße)
Meinst Du wirklich, dass man solche Fotos mit einem 1-Zoll-Sensor wie von dem Flugzeug nie und nimmer, auch nicht in 100 Millionen Jahren machen kann? Ich glaube das ehrlich gesagt nicht, im Gegenteil, das wird viel schneller gehen als erst in 100 Millionen Jahren.
Gefällt es dir besser, wenn ich schreibe: mit heutiger Massenmarkt-Technologie?
So, jetzt sind wir mit dem AF ja mal wieder durch
Die Aussagen reichen von
(Rincewind)
bis
(Don Parrot)
Also damit auf dem Niveau von Canon 1Dx und Nikon D4 - mindestens.
Kann sich dann ja jeder Interessent wieder aussuchen, was er braucht![]()
Interessanterweise schränkst Du ja sogar noch (unnötig) auf "Massenmarkt" ein, das legt die Aussage nahe, dass es mit nicht-Massenmarkt-Technologie vielleicht heute schon möglich wäre? Spätestens dann sollte es doch erst Recht klar sein, dass das keine physikalischen Gründe sind.
Also damit auf dem Niveau von Canon 1Dx und Nikon D4 - mindestens.
Kann sich dann ja jeder Interessent wieder aussuchen, was er braucht![]()
Ja, die FZ1000 (in diesem Fall die V114) verhält sich anders.
Sie hat eine gleitende Naheinstellgrenze von der kürzesten Distanz bis hin zu ca. 1 Meter, die sich beim Heranzoomen eben kontinuierlich gleitend gleichmässig verhält.
So einfach ist es nun auch nicht.
Eben. Es hilft nur SELBST ausprobieren, unter den EIGENEN Einsatzbedingungen.
Und da ich weiß, wofür du deine Kameras hauptsächlich verwendest, gebe ich dir - unter Bezug auf deine früher in diesem Thread gestellte Frage, wie schnell der AF denn greift - Brief und Siegel, dass du mit ihr für diesen Einsatzzweck nicht glücklich werden wirst.
Im Vergleich zu einer E-M1 (mit der ich auch anderthalb Jahre fotografiert habe) liegen in der AF-C-Geschwindigkeit WELTEN, sowohl in der Auffassgeschwindigkeit, wie auch in der Verfolgung. Du kannst damit rechnen, dass die RX10 III ca. 2-3 Sekunden braucht, bis der AF-C auf einem rennenden Windhund überhaupt richtig eingeloggt hat. Hängt natürlich auch noch von der Brennweite ab.
Wenn man sich auf die Kamera und ihre Reaktionszeit eingestellt hat, kann man den Ausschuß minimieren, aber im Vergleich zu einer Olympus E-M1 oder einer APS-C wie 80D oder Pendants von Nikon ist das nicht ansatzweise vergleichbar.
Im Vergleich zu einer E-M1 (mit der ich auch anderthalb Jahre fotografiert habe) liegen in der AF-C-Geschwindigkeit WELTEN, sowohl in der Auffassgeschwindigkeit, wie auch in der Verfolgung. Du kannst damit rechnen, dass die RX10 III ca. 2-3 Sekunden braucht, bis der AF-C auf einem rennenden Windhund überhaupt richtig eingeloggt hat. Hängt natürlich auch noch von der Brennweite ab.
...Tricks und Workarounds...
Eben. Es hilft nur SELBST ausprobieren, unter den EIGENEN Einsatzbedingungen.
Und da ich weiß, wofür du deine Kameras hauptsächlich verwendest, gebe ich dir - unter Bezug auf deine früher in diesem Thread gestellte Frage, wie schnell der AF denn greift - Brief und Siegel, dass du mit ihr für diesen Einsatzzweck nicht glücklich werden wirst.
Im Vergleich zu einer E-M1 (mit der ich auch anderthalb Jahre fotografiert habe) liegen in der AF-C-Geschwindigkeit WELTEN, sowohl in der Auffassgeschwindigkeit, wie auch in der Verfolgung. Du kannst damit rechnen, dass die RX10 III ca. 2-3 Sekunden braucht, bis der AF-C auf einem rennenden Windhund überhaupt richtig eingeloggt hat. Hängt natürlich auch noch von der Brennweite ab.
Wenn man sich auf die Kamera und ihre Reaktionszeit eingestellt hat, kann man den Ausschuß minimieren, aber im Vergleich zu einer Olympus E-M1 oder einer APS-C wie 80D oder Pendants von Nikon ist das nicht ansatzweise vergleichbar.