Was sonst soll kompensieren, wenn man eine bestimmte Verschlußzeit nicht unterschreiten kann? Probleme mit der Schärfentiefe sehe ich bei einem 18-55 3,5-5,6 an APSC jedenfalls nicht. Aber so ganz verstanden hab ich deine Argumentation diesbezüglich nicht
Ich versteh's ja bald selbst nicht mehr
Ich habe damit gemeint, dass ISO nur bedingt eine Blendenöffnung kompensieren kann,
da die Blende die Helligkeit UND die Schärfentiefe bestimmt,
der ISO-Wert jedoch NUR die Helligkeit.
Die Schärfentiefe, als kreativer Parameter, wird verändert wenn man die Blende zur Helligkeitsregelung benutzt.
Das kann gewollt sein, aber auch stören.
Wenn ich z.B. mit meinem 18-55 im schwach beleuchteten Innenraum am langen Tischende sitze und die Blende ganz aufdrehe,
habe ich u.U. Schwierigkeiten die vorderste und hinterste Person im Schärfenbereich zu haben, wenn ich das will.
Mit einem Nokton 0.95 wäre das noch extremer.
Die RX100 hat einen deutlich kleineren Sensor und daher hat die gleiche Blendenzahl bei NEX eine andere Schärfe als bei der RX100, nämlich eine weniger tiefe.
Das finde ich hauptsächlich bildentscheidend, die sogenannte Lichtstärke sekundär.
Hier Beispiele für 1.50 Meter Fokussierabstand und 37.5mm KB Aquivalenz.
Beispiel: Schärfentiefe bei Blende 4:
NEX Kit bei 25mm (37.5mmKB): 1.26m - 1.85m
Total: 0.59m
RX100 bei 13.9mm (37.5mmKB): 1.12m - 2.25m
Total: 1.13m
Beispiel: Schärfentiefe bei größtmöglicher Blende:
NEX Kit, Blende 3.5: 1.28m - 1.79m
Total: 0.51m
RX100, Blende 1.8: 1.31m - 1.76m
Total: 0.45m
NEX Nokton 0.95, Blende 1 (
weiter geht der Rechner nicht): 1.43m - 1.57m
Total: 0.14m
Beispiel: Benötigte Blende für gleiche Schärfentiefe:
NEX Blende 3.2: 1.
3m - 1.76m
Total: 0.46m
RX100 Blende 1.8: 1.3m - 1.76m
Total: 0.46m
Gruß, nighthopper
.