• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony NEX-6 • Diskussion

Und ich dachte immer die Akkus seien einfach so grottenschlecht dass die sich einfach so schnell entladen :rolleyes:

Danke für die Info, dann werde ich bei längerem Nichtgebrauch den Akku wohl besser rausnehmen (wobei mir ziemlich unerklärlich ist wofür die Kamera in ausgeschalteten Zustand Strom braucht).

Zum Thema Augenmuschel hat ein Redaktor eines Testmagazin vor einiger Zeit mal geschrieben, es sei die schlechteste Muschel die er jemals an einem Sucher verwendet habe. Liegt vermutlich daran, dass der Gummi erstens hart und zweitens weder anatomisch korrekt geformt noch ausreichend gross für eine solide Lichtabschirmung ist. Ich verwende ihn trotzdem da der Sucher bei grellem Licht wie schon erwähnt ansonsten zu dunkel ist.
 
...
Zum Thema Augenmuschel hat ein Redaktor eines Testmagazin vor einiger Zeit mal geschrieben, es sei die schlechteste Muschel die er jemals an einem Sucher verwendet habe. ...

Würde ich so direkt unterschreiben. Ich bin da zwar von meinen bisherigen Kameras recht verwöhnt (Pentax K10D, Canon 7D), weil die alle recht große Sucher mit guten Augenmuscheln hatten. Die von der NEX-6 ist allerdings wirklich Mist, vor allem für mich als Brillenträger.
 
Als Brillenträger konnte ich allerdings noch nie etwas an Gummiaugenmuscheln finden. Ich habe über 30 Jahre lang ohne fotografiert. Das störende Seitenlicht findet im Zweifelsfall doch sowieso seinen Weg hinter der Brille vorbei, und der Augenabstand wird einfach zu groß. Die im Hinblick auf Brillentauglichkeit für mich beste Analogkamera war die Nikon F3HP, die bisher beste spiegellose Systemkamera die Panasonic GH2 (und ähnliche).
 
Die Augenmuschel war das erste, was ich abmontiert habe, weder mit Brille noch mit Kontaktlinsen nutzbar. Der Sucher selber ist aber recht gut, denn:

Tadaaaaaaa, ich habe eine NEX 6 gekauft, obwohl ich lieber eine NEX mit Touch Screen gehabt hätte. Aber letztendlich konnte ich ihr nicht widerstehen.
Ok, es hat auch was damit zu tun, dass ich meine A77 und eine Zweit-C3 verkauft habe und deshalb was für HD-Video und kleinere Studiopackshots brauchte.
 
Die Augenmuschel war das erste, was ich abmontiert habe, weder mit Brille noch mit Kontaktlinsen nutzbar. Der Sucher selber ist aber recht gut, denn:

Tadaaaaaaa, ich habe eine NEX 6 gekauft, obwohl ich lieber eine NEX mit Touch Screen gehabt hätte. Aber letztendlich konnte ich ihr nicht widerstehen....

Ich habe die Augenmuschel dran - und sie stört mich nicht!;) Trage aber weder Brille noch habe ich Linsen auf dem Auge!:D

Der Nex-6 konnte ich auch nicht widerstehen. Das Biest kriegt einen aber auch schnell rum!

PS: in Deiner Signatur stehen aber komische Sachen... Ts, Ts, Ts;)
 
Die Signatur war eine pädagogische Maßnahme von vielleicht 12 Stunden, wenn überhaupt. Jetzt ist sie wieder jungfräulich ;)

Naja, die NEX 6 wäre mir schon lieber mit dem neuen 20 Mpix-Sensor gewesen, aber der kommt ja erst noch raus.

Ich bin wirklich gespannt, was die neue Sensorgeneration bringt. Aber der 16 Mpix-Sensor, den wir seit der NEX 5n/C3 haben, ist sehr brauchbar.
 
Ich habe gestern eine neue Nex 6 erhalten und mich ein wenig versucht damit vertraut zu machen.

Habe ein paar Aufnahmen im Haus aufgenommen und dabei festgestellt, dass diese bei Nutzung des eingebauten Blitzes teilweise deutlich überbelichtet sind. Die Kamera hat dabei ISO 800 gewählt, Blende 5,6 bei 50mm und 1/60 sec.

Von 6 Bildern sind drei nach meiner Meinung absolut korrekt belichtet, die anderen deutlich zu hell. Fotografiert wurde dabei mein Sohn, eigentlich nahezu immer in einer ähnlichen Pose.

Ein vergleichbares Phänomen habe ich übrigens auch schon bei einer Nex F3 festgestellt.

Belichten die Nexen unter Nutzung des eingebauten Blitzes so unterschiedlich?

Was mir bei der Nex 6 auch (leider negativ) auffällt ist, dass der eingebaute Blitz bei drücken auf den rückseitigen Knopf einfach nicht immer "freiwillig" rausklappt. Er bewegt sich zwar minimal nach oben, so etwa 1-2 mm, bleibt dann aber beharrlich unten stehen. Erst ein nochmaligen Knopfdrücken veranlasst dann das Ausklappen. Ich denke, dass ist doch sicherlich nicht "normal", oder?
 
... Ich denke, dass ist doch sicherlich nicht "normal", oder?
Beides habe ich bei meiner NEX-6 bisher nicht festgestellt: Weder das Klemmen noch die Überbelichtungsneigung. Ich muß allerdings dazu sagen, daß mir sowieso direkt geblitzte Bilder nicht gefallen, schon gar nicht mit einem kleinen eingebauten Blitz. Den NEX-Blitz habe ich daher nicht oft und wenn, dann vorwiegend indirekt eingesetzt. Das macht er überraschend gut, sofern die Zimmerdecke nicht allzuhoch ist. Die ISO geht dann natürlich hoch.

Welche Belichtungsmessart hattest du denn gewählt? Solche Phänomene hatte ich auch früher schon mit der DSLR, auch mit externem Blitz. Es lag daran, daß die Kamera bei Mehrfeldmessung den Schwerpunkt bei der Belichtung auf den Bildbereich legte, auf dem auch der AF-Messpunkt gelegen hatte. Wenn das dann eine dunkle Stelle war, wurde alles überbelichtet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Viel kann ich nicht beitragen da ich so gut wie nie blitze.
Es stimmt aber das ich bei den wenigen Bildern die ich geblitzt habe tatsächlich auch eine Überbelichtung hatte. Ich hab mich da nicht weiter drum gekümmert weil für mich irrelevant.
Eine Frage möchte ich in den Raum stellen: Warum lässt Du die Kamera die ISO entscheiden?
Einen Beitrag möchte ich noch leisten: Das mit dem Blitz ist bei mir genauso. Der Verriegelungsmechanismus ist wesentlich strammer als bei meiner Nex 7 und man muß tatsächlich derber drücken oder ggf auch 2 mal.
Ich begrüße das ausdrücklich sehr!!!! Denn wie oft hat sich der meiner Meinung nach zu leichtgängige Blitz bei der 7 in der Tasche "von selbst" aufgeklappt.

Ich habe gestern eine neue Nex 6 erhalten und mich ein wenig versucht damit vertraut zu machen.

Habe ein paar Aufnahmen im Haus aufgenommen und dabei festgestellt, dass diese bei Nutzung des eingebauten Blitzes teilweise deutlich überbelichtet sind. Die Kamera hat dabei ISO 800 gewählt, Blende 5,6 bei 50mm und 1/60 sec.

Von 6 Bildern sind drei nach meiner Meinung absolut korrekt belichtet, die anderen deutlich zu hell. Fotografiert wurde dabei mein Sohn, eigentlich nahezu immer in einer ähnlichen Pose.

Ein vergleichbares Phänomen habe ich übrigens auch schon bei einer Nex F3 festgestellt.

Belichten die Nexen unter Nutzung des eingebauten Blitzes so unterschiedlich?

Was mir bei der Nex 6 auch (leider negativ) auffällt ist, dass der eingebaute Blitz bei drücken auf den rückseitigen Knopf einfach nicht immer "freiwillig" rausklappt. Er bewegt sich zwar minimal nach oben, so etwa 1-2 mm, bleibt dann aber beharrlich unten stehen. Erst ein nochmaligen Knopfdrücken veranlasst dann das Ausklappen. Ich denke, dass ist doch sicherlich nicht "normal", oder?
 
@ leicanik

Die Kamera stand auf den werkseitigen Standards, der Messpunkt für den AF war jedesmal das Gesicht meines Sohnes, jedesmal in nahezu derselben Position, also durch das Innenraumlicht immer gleich hell beleuchtet. Eine dunkle Stelle, welche letztlich die Belichtungsautomatik hier zu einem stärkeren Blitzaufleuchten bewegen hätte können (sonst war an den Belichtungseinstellungen kameraseitig immer alles gleich gewählt worden), lag nicht vor.

@ seppo. b

Grundsätzlich gebe ich der Kamera die ISO-Werte gerne vor. Aber dieses Teil soll auch Familienkamera werden und da habe ich einfach mal ausprobieren wollen, wie das Ding sich im Rahmen der "intelligenten Automatikfunktion" so verhält. Das Ergebnis hat mich bisher nicht überzeugt. Das können meine alte Fuji-Bridge und die Canon IXUS 82 wesentlich besser!

Ich selbst fotografiere auch am liebsten ohne Blitzeinsatz mit individuellen Einstellungen, aber eine moderne Kamera sollte nach dem Stand der Technik auch im Automatikmodus eine ordentliche Belichtung beherrschen.
 
Den NEX-Blitz habe ich daher nicht oft und wenn, dann vorwiegend indirekt eingesetzt.

Wie hast du DAS den geschafft? Mit dem Finger den Blitz nach hinten drücken oder mittels irgend so einem Spiegelaufsatz? Würde mich schon interessieren, zumal ich direktblitzen auch nicht so toll finde und lieber indirekt würde...
 
Wie hast du DAS den geschafft? Mit dem Finger den Blitz nach hinten drücken ...
Genau so. Geht leider an der NEX nicht so gut wie an der Pana GF2 (bei der kann man den Blitz sogar mit etwas Geschick in dieser Position einrasten, auch wenn das vom Hersteller nicht so gedacht ist), aber es geht mit etwas Fingerfertigkeit auch an der NEX. ;)
 
Playmemories

Ich wollte kein neues Thema aufmachen.

Ich habe bei der NEX-6 die Smart-Fernbedienung installiert. Am meinem Android Smartphone habe ich die Playmemories Mobile Applikation installiert.

Nun: wenn ich die beiden verbinde und im S/P/A/M Modes bin, habe ich ein TOY effekt das ich nicht deaktivieren kann. Obwohl ich bei der normale Kamera es nicht drin habe.:(:(


Vielen Dank im Voraus

lg
Tino
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten