Ist die Senkung des Einführungspreises der 645D von 10k auf 8k nicht der Beweis des Gegenteils?
Sollte Pentax damals so viel mehr Marge gehabt haben als heute? oder ist der Preis pro Sensor doch deutlich gesunken, weil Sony günstiger anbieten kann?
Er ist von 9k auf 8k gesunken. 10k war mit Kitlinse bei der 645D.
Pentax ist diejenige Firma die richtig Menge für den Ko0dak 40 MP Sensor generiert hat. Die waren selbst überrascht, wie sie überrannt wurden!
Ich sehe eine Marktlücke für Sony. Die ist aber anders als digitales MF heute ist. Die ist nicht auf ein Maximum an Bildqualität bei tiefen ISO getrimmt. Sondern auf ISO und auf lichtstarke Linsen. Für 33x44mm erachte ich es als möglich, dass man ein 30/1.4 und ein 55/1.2 oder 1.4 und ein 100/1.4 und auch ein 120-300/2.8 bauen kann, das man Rand nur etwa so gut ist wie die besten f/1.4 Linsen von Nikon oder Canon an der hochauflösenden KB DSLR und eben nicht die ganz kompromisslose Randqualität teurer, nicht so lichtstarker MF Linsen bringt. Preis 3000 bis 5000 Euro pro Linse, was eben auch ein 25mm oder 90mm Makro von Pentax kosten. Das 120-300 kann sogar noch was mehr kosten.
Dann noch ein "Kitzoom" für was weniger Geld dazu, ein f/2.8 Standard Zoom und noch ein 20-40mm SWW Zoom, am besten auch mit f/2.8, alles "nur" für 33x44mm. Dazu ein zügiger AF.
Das wäre eine Kamera, die sich nicht gegen die Konkurrenz von den Etablierten verteidigen muss, sondern ganz neu die Lücke der Kamera für super wenig Licht bei nicht allzu grossen Brennweiten Anforderungen füllt. Quasi eine KB++ DSLR (oder EVIL).
Kein Landschafts- oder Studio Fotograf, der 8000 Euro oder mehr für eine höchstauflösende Digitalkamera zahlen kann, wartet auf Sony. Pentax bedient das günstige Segment, Mamiya und Hasselblad ab und zu auch, haben aber auch Modelle drüber. Und es gibt all die Linsen dazu. Es gibt aber keinen, der eine Kamera anbietet, die noch 1 Blende mehr high ISO macht als eine D4s und trotzdem mit f/1.4 Linsen läuft, oder ein f/2.8 Tele Zoom hat. Das gibt neue Kundschaft. Diese ergibt sich bei einer DSLR wie die 645D, die im Endeffekt das gleiche kostet wie bei Pentax, oder bei einer ganz einfach gehaltenen EVIL, die dann vielleicht noch 1000 bis 1500 Euro gegenüber einer 645z spart, kaum.
Wer einsteigen will, hat aber hohe Investitionskosten, so 5 oder 6 Objektive will man doch zur Auswahl haben (oder man muss wie Leica nachher kleinlaut Adapter auf Hasselblad anbieten, toll).