...oder die Nikon D800 mit einem sehr vollständigen Objektivprogramm, mit hochwertigen, lichtstarken Objektiven, die alle Funktionen der D800 nutzen können und die vor Allem sofort erhältlich sind
Es fehlen Dinge wie das MP-E65 und vor allem TS-E17.
Spezialobjektive für Nischen die Nikon nie betrat. Wer AF braucht, eventuell noch schnell mit Objektverfolgung, für den ist die Adaptiererei keine Lösung.
Allerdings, um wieder den Bezug aufs MF zu bekommen, das gabs dort bis her auch nicht.
Aber wie sieht es dann mit der Verfügbarkeit von Autofokus mit Objektverfolgung, freie Auswahl der AF-Messfelder, interne Verzerrungskorrektur, objektivseitigem Bildstabilisator oder einfacher EXIF-Datenübertragung aus?
Ich habe mich trotz grösserer Nikon Ausrüstung für die A7r statt D800 entschieden, es sollte eine leichte Alternative werden wenn ich mein PhaseOne/Mamiya System nicht mitnehmen will/kann. Das waren zu den Themen meine persönlichen Bewegtgründe:
AF: Brauch ich nicht
Verzerrungskorrektur genauso wenig, wenn nötig dann bei der RAW Konvertierung.
Für einen Stabi habe ich keine Verwendung, wenn nötig nehme ich ein Stativ.
EXIF haben für mich den gleichen Stellenwert wie an allen anderen Kameras, nämlich abseits von Tests keinen.
. Was aber habe ich von einer "Hochleistungs-Vollformat-Kamera" ohne entsprechende Objektive?
Entsprechende Objektive gibts von mehr Herstellern als bei Nikon da man eine riesen Palette adaptieren kann. Für mich war das TS-E17 ausschlaggebend, eine Optik die es bei Nikon einfach nicht gibt.
Gegenfrage: Was bringt ein Autofokus wenn er keine hinreichende Genauigkeit hat um diese Optiken auch perfekt zu fokussieren?
Was habe ich von einem kompakten Gehäuse, wenn ich mit dem Adapter als Spiegelkastenersatz wieder auf das "normale" Maß komme?
Die Option kompaktere Optiken einzusetzen wenn gewollt.
Warum soll ich eine Kamera kaufen, mit der ich mit einer Akkuladung nur die Hälfte der Aufnahmen machen kann, wie mit einem vergleichbaren Konkurrenzprodukt?
Weil diese Kamera mir erlaubt Optiken von Nikon, Canon und Leica zu verwenden. Die Akkulaufzeit ist eine Schande bei der A7r aber um die Preisdifferenz von D800E->A7r gehen sich einige Akkus aus

Anders gesehen, warum sollte ich mit eine teurere Kamera kaufen deren Monitor ich nichtmal klappen kann um bei bodennahen Aufnahmen bequem von oben daraufblicken zu können?
Es ist immer wieder das Gleiche: "You get what you pay for."
Also krieg ich in meinem Fall für weniger zahlen einfach mehr. Gute Sache eigentlich.
Und das Gleiche spielt auch beim MF eine Rolle. WENN man die Einschränkungen akzeptiert die mit Adapterlösungen einhergehen erhält man eine sehr flexible Kamera. Nur wirds im MF nicht so ein grosses Thema da dort Bildstabilisatoren und schnelle AF Systeme, wie bei den Einstelligen im KB zu finden, sowieso nie zu haben waren.
Die Kosten der eventuellen MF-Sony werden vermutlich weit unter derzeitigen Rückteilen liegen. Sollte sie Wechseloptiken haben und spiegellos sein ist sie ja nichtmehr so viel mehr als ein Rückteil an das man hoffendlich viele MF Optiken adaptieren kann.
Sollte man auch das ein oder andere KB Shiftobjektiv adaptieren können wirds noch interessanter.
MF ist bisher kein typischer Markt für den AFS-VR-8fps-Dauerfeuer Photographen gewesen und wird es aus derzeitiger Sicht so schnell auch nicht werden.