• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony Mittelformat???

Ja also ohne EXIF kann man natürlich ganz sicher keine Fotos schießen ! :D
 
Als A7r-Nutzer muss ich hier protestieren :D ... ich sehe das aber nicht so verbissen, wie Du. Ja, die 80iger-Jahre-Fotografen soll es noch geben. Vieles von dem, was Du hier als fehlend aufzählst, stimmt doch gar nicht. ....

Wenn du mal genau die letzten Threads liest, wirst du feststellen, dass ich nie behauptet habe das die Sony 7r all das nicht könne!

Also nocheinmal. Natürlich haben Sony NEX-A Objektive AF, die 7r kann eine Verzeichniskorrektur vornehmen, es gibt Bildstabilisation in NEX-A Objektiven und Blende, Brennweite etc können auch ausgelesen und in die EXIFs geschrieben werden. Der Nachteil ist nur, dass es halt nur gaaanz wenige NEX-A Objektive (2 lichtschwache Standard-Zooms, ein 70-200 f/4, ein 35iger und ein 55iger) heute (7.Mai 2014) zu kaufen gibt. (Es gibt weder Zooms mit durchgehend f2.8, noch Weitwinkel-Objektive unter 35mm oder Teles über 200mm)

Die Mehrzahl der verfügbaren Minolta/Sony Objektive kann derzeit nur über den Adapter betrieben werden. Ich habe in meinem Thread (#114) in diesem Thread-Track lediglich beschrieben welche Probleme ich bei der Benutzung des Adapters sehe und warum ich deshalb eine D800 mit heute vollständig verfügbarem Objektivprogramm (58 aktuelle Objektive vom 14-24iger f/2.8 Zoom bis zur f/5.6 800er Festbrennweite) bevorzuge. Daraufhin hat mir ein Sony 7r Nutzer geschrieben, dass er all das, was man am Adapter nicht kann, ja überhaupt nicht braucht!!!

Also Alles lesen. :)

PS: Aussagen die auf die Persönlichkeit anderer Threadteilnehmer zielen wie "das sehe ich alles nicht so verbissen wie du", empfehle ich zu unterlassen weil sie gegen die Forumsregeln verstoßen! Es geht hier nicht darum andere Forenten wegen Meinungen, die von der eigenen Abweichen, herunterzuputzen sondern um eine Diskussion mit sachlichen Argumenten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem das Forum meinen ersten Post verschluckt hat, nochmal in Kurzform.

Bei der A7r habe ich die OPTION auf das ganze "moderne Zeug" wenn ich Sony Optiken kaufe, bei der D800 eben nicht die Option auf derartig viele Fremdoptiken. Versuch mal ein TS-E 17 drannzukriegen. Viel Spass.
Damit gibts sogar EXIF Daten mit dem richtigen Adapter (sogar lahmen AF wenns die Optik koennte), aber solche kleinen Details fallen schonmal der Generalisierung zum Opfer.

Mit Sony Optiken gibts dann auch die weitere nette Option auf eine A7s wenn man will, etwas das bei Nikon wohl nicht zu haben sein duerfte.

Ich habe die 7r fuer Landschafen, da besteht bei meiner Arbeitsweise einfach kein Bedarf an einem Bildstabi. Entweder die Verschlusszeiten sind so gering dass er kaum was bringt oder so lang dass er auch nichtmehr hilft.
Verzerrungskorrektur, wenn benoetigt, ist ein Klick um das richtige RAW Preset zu laden.
Dem D800 AF wuerde ich auch nicht unbegrenzt vertrauen und immer noch per LV arbeiten, genau wie bei der 7r.
Was sollen mir EXIF Daten denn so unglaublich wichtiges helfen, von Tests abgesehen?

Rueckschritt ist fuer mich Verrenkung in Nahbodenakrobatik weil ein Klappdisplay fehlt oder man nochmal schoen fuer WLAN aufzahlen darf. Die paar Euro sparen ist mir eigentlich egal aber mehr zahlen fuer weniger Funktion in MEINER Anwendung erschliesst sich mir auch nicht.

Jeder hat verschiedene Ansprueche an sein Werkzeug, auf meine passt die 7r einfach ideal. Daher waere so ein Konzept im MF auch ganz nett wobei es zugegeben mich erst ab 645 und 80MP aufwaerts wirklich ineressieren wuerde.

Übrigens hat die Mamiya 645 AF, die 1999 -also vor 15 Jahren- erschienen ist, auch als Mittelformatkamera schon AF!
Ja ich weiss, hab u.A. eine (Phase One)AFD. Aber was soll mir das jetzt sagen?
 
Der Nachteil ist nur, dass es halt nur gaaanz wenige NEX-A Objektive heute (7.Mai 2014) zu kaufen gibt.

So wenige sind es nun auch nicht ... aber zugegeben, es könnten mehr sein.
 
Nein, das meinte er nicht. Er meinte: NEX-A Objektive! Und das ist eindeutig.

Ich meinte Objektive aus dem Sony Programm, die das Nex-Bajonett nutzen und den gesamten Vollformat-Bildkreis ausleuchten!

Ich hatte über viele Jahre Sony Objektive für das Alpha-Bajonett (A700, A850). Dann kam das Nex-Bajonett für APS-C und dann wurde eine Vollformat-Kamera für dieses (Nex-)Bajonett herausgebracht. Anschließend wurde, um die Verwirrung vollständig zu machen der Name NEX gestrichen und durch Alpha ersetzt.

Wenn ich auf der Sony-Seite die Objektive auswählen möchte, muss ich zunächst "Sony E-Mount" und anschließend "Vollformat" auswählen.

Ich schließe daraus, dass die korrekte Bezeichnung daher nicht "Nex-A" sondern "Sony E-Mount Vollformat Objektiv" heist.

Auch hier habe ich es bei Nikon leichter. Es gibt exakt zwei klar bezeichnete Bajonett-Anschlüsse. Nikon F und Nikon CX. Jeder weiss sofort was gemeint ist!
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem das Forum meinen ersten Post verschluckt hat, nochmal in Kurzform.

Bei der A7r habe ich die OPTION auf das ganze "moderne Zeug" wenn ich Sony Optiken kaufe, bei der D800 eben nicht die Option auf derartig viele Fremdoptiken. Versuch mal ein TS-E 17 drannzukriegen. Viel Spass.

Brauch ich doch gar nicht! :top:

Für die Nikon D800 gibt es hinreichend auf die D800 abgestimmte Objektive, die alles können was ich will ohne irgendwelche zusätzlichen Adapter und mit voller Funktion der Objektive und der Kamera. Darüber hinaus kann ich alle bisherigen F-Objektive bis runter zu den allerersten MF-Objektive ohne Adapter betreiben. Ich schätze das sind einige hundert.

Versuch mal ein Minolta MF-Objektiv, von denen es ja auch einige recht gute gibt, ohne Adapter an die 7r anzuschließen inklusive Blendensteuerung, wenn am Objektiv vorhanden. Bei meiner D800 geht es mit Nikon-MF-Objektiven völlig problemlos.

Das Objektivprogamm der 7r wegen des vorhandenen Adapters schön zu reden ist ein leicht durchschaubares Vorhaben.

Nochetwas: Beim Umstieg von Sony - Objektive auf Nikon ist mir bewusst geworden, was moderne Objektive leisten können.
Inbesondere beim Austausch des Sony 70-200 f2.8G auf das Nikon 70-200 f2.8 VRII war ich vom neuen Objektiv total begeistert.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, jetzt wissen wir also alle, wie toll die D800 ist. Und was hilft uns das bei der Frage nach einer Sony Mittelformat?

Gruß

Hans
 
Es kommt schon einmal vor, das ein Thread kurzfristig abdrifted. Aber du hast recht wir sollten weg vom OT und wieder hin zu Sony MF kommen. Gibt es was Neues dazu?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kapiers auch nicht.

Und zu dem Hinweis, das ich "mir doch mal die aktuellen MF Verkaufzahlen ansehen sollte": Ich hab doch schon gesagt, die Preise für Prozessoren fallen - natürlich auch im MF-Bereich. Und damit werden diese Kameras natürlich billiger - und damit natürlich auch dieser Markt größer !

Es gibt ja aus gutem Grund auch die Gerüchte, das Canon im Herbst in den Markt einsteigen will.

Diesbezüglich ein guter Start…..heute im Maileingang…

For a limited time only*, purchase a Hasselblad H5D-40
(body only) for just €8.300, saving 38% on the MRSP of €13.600.

Da braucht Sony schon gute Argumente, um irgendwie ins Geschäft zu kommen (oder einen Wahnsinnspreis).
 
Diesbezüglich ein guter Start…..heute im Maileingang… Zitat: For a limited time only*, purchase a Hasselblad H5D-40
(body only) for just €8.300, saving 38% on the MRSP of €13.600.

Da braucht Sony schon gute Argumente, um irgendwie ins Geschäft zu kommen (oder einen Wahnsinnspreis).

Body only: dazu dann noch das digitale Rückteil?!

Wer braucht denn so eine veraltete Kamera:
Technische Daten

Camera Type: H5D-40
Sensor Size: 40 Mpixels (5478 x 7304)
Sensor Dimensions: 32.9 x 43.8mm
Image Size: RAW 3FR capture 50MB on average. TIFF 8 bit: 120MB
RAW File Format: Lossless compressed Hasselblad 3FR
Lenses: Hasselblad H System lens line (12 lenses from 24 to 300mm) with integral central lens shutter.
Shutter Speed Range: 256 sec. to 1/800 sec.
ISO Speed Range: ISO 100, 200, 400, 800 and 1600


Die würde ich nicht für meine A7r kaufen wollen! Da wird Sony mit seiner "Mittelformat-Lösung" bestimmt mehr zu bieten haben.
 
Body only: dazu dann noch das digitale Rückteil?!
Da wird Sony mit seiner "Mittelformat-Lösung" bestimmt mehr zu bieten haben.

Das Rückteil gehört logischerweise zum "body only".

Und im MF kauft man sich keine Kamera, sondern ein System...und da kann Sony vermutlich in den nächsten 10 Jahren eher nicht mithalten (vermutlich NIE).

Und von "veraltet" kann im MF-Bereich hier keine Rede sein. Der Sensor hat zwar schon ein paar Tage auf dem Buckel, liefert aber anerkanntermaßen bei niedrigen Empfindlichkeiten die bestmögliche BQ in der Pixelklasse.

Hier nur von den technischen Daten die Möglichkeiten ableiten zu wollen, ist ein bisschen "kurz gedacht".

Wer braucht denn so eine veraltete Kamera:

Beispielsweise Fotografen....:angel:
 
Das Rückteil gehört logischerweise zum "body only".

Und im MF kauft man sich keine Kamera, sondern ein System...und da kann Sony vermutlich in den nächsten 10 Jahren eher nicht mithalten (vermutlich NIE).

Und von "veraltet" kann im MF-Bereich hier keine Rede sein. Der Sensor hat zwar schon ein paar Tage auf dem Buckel, liefert aber anerkanntermaßen bei niedrigen Empfindlichkeiten die bestmögliche BQ in der Pixelklasse.

Hier nur von den technischen Daten die Möglichkeiten ableiten zu wollen, ist ein bisschen "kurz gedacht".

Beispielsweise Fotografen....:angel:

Sony ist im Mittelformat bereits angekommen und Fotografen kaufen Sony-Sensoren.

http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=34675

Auszug aus dem mi-fo-Forum:
Sony hat einen 50MP CMOS Mittelformat Sensor entwickelt, den Phase One in sein neues Digiback IQ250 einbaut, das ab sofort für 24.990 Euro erhältlich ist. Von Hasselblad kommt im März die H5D-50c mit diesem Sensor. Damit ist CMOS im Mittelformat angekommen und Sony ebenso.

Luminous-Landscape hatte die Gelegenheit, das neue Back von P1 kurz zu testen und hat auch ein Interview mit P1 geführt:
http://www.luminous-landscape.com/reviews/cameras/iq250_back_announced.shtml
 
@aibf

wenn Du die Threads hier im Forum gelesen hättest, die sich auf die neuen Sensoren beziehen, so wüßtest Du, dass Du mir (uns) da keine Neuheiten erzählst.

Darum geht es in DIESEM Thread aber nicht, sondern um eine eigene MF von Sony.

Ich hab das Beispiel nur gebracht, da angezweifelt wurde, dass MF billiger wird, wenn die Stückzahlen steigen, oder die Sensoren MASSIV billiger werden.


Mit der Habla-Aktion haben wir eines der ersten Beispiele dafür, dass es DOCH passiert.

P.S.:

Da ich selbst notgedrungen mit MF arbeite, freue ich mich über jeden weiteren Hersteller, der das Segment beackert und die Preise fallen lässt....
 
Das gab's schon lange, dass Hasselblad den Body (oder früher Back) mit der tiefsten Auflösung irgendwann günstig anbietet. Das hiess eine Zeit lang noch zwischen 10'000 und 12'000, aber seit viel oder 5 Jahren war da immer mal wieder was deutlich unter 10'000 zu haben.
 
Das gab's schon lange, dass Hasselblad den Body (oder früher Back) mit der tiefsten Auflösung irgendwann günstig anbietet. Das hiess eine Zeit lang noch zwischen 10'000 und 12'000, aber seit viel oder 5 Jahren war da immer mal wieder was deutlich unter 10'000 zu haben.

Normalerweise aber NIE aus der aktuellen Modellserie.

Es gibt zwar immer wieder Promos, aber das sind zumeist Sets mit Objektiv, oder eben aus der vorangegangenen Modellserie.

JETZT gibt es die aktuelle Version zum echten Dumpingpreis.
 
Ist doch von 2012 mit CCD, die aktuelle (angekündigte?) hat den 50MP CMOS von Sony, wie auch die Pentax Z für 8k€.

Die Modellserie ist die aktuelle. Die neue mit Sony-Sensor ist ja auch der Ersatz (oder Ergänzung) für die bisherige 50MP Version (und nicht für die 40er).

Alle bisherigen H5D haben CCD-Sensoren (also 40, 50, 60 und Multishot).

Die Promos liefen früher bspw. so....

Einführung H4D....dann gabs das Einstiegsmodell der alten Linie H3D billiger...oder im Set mit Objektiv billiger....oder als Eintauschgerät.

Jetzt ist die Serie H5D aktuell und es gibt die "kleine" H5D mit 38% Rabatt.....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten