Mir war klar daß diese Antwort kommt.
Ich meine Sensoren, die in nennenswerten Stückzahlen für einen "minimalen" Massenmarkt in der Zukunft hergestellt werden. Diese Digibacks haben teilweise viele kleinere, zusammengeklebte Sensoren - und deren Stückzahlen - da reicht es nicht mal zu sagen "eine Nische in einer Nische"![]()
Genau. Die Aktuellen grösseren Sensoren sind schon ziemlich alt. Das sind noch CCD: Ihr mehr an Sensorfläche verhilft ihnen nicht zu mehr an ISO Leistung. Sondern sie haben noch mehr Auflösung und das weitwinkligste Objektiv des Systems bietet eben noch mehr WW.
Die nächste Generation CMOS wird aber auch 60 bis 80 MP bringen, bei vielleicht einem klein bisschen weniger Details pro MP, wegen des geringeren Mikrokontratses durch die Optimierung auch auf hohe ISO. Wird in der Praxis aber kaum mehr bedeutend sein, eher was für die Testlabors.
Dann kommt der Moment wo es sich entscheidet ob noch mal jemand in eine neue Genratio solcher Sensoren investiert. Die Pentax kostet 8500$ UVP. EIne Sony ohne die SPiegelsachen wird für den Body zwischen 5000 und 6000$ kosten. Wenn da ein System mit 20'000 oder 30'000 für den Body nicht wirklich mehr bringt, überlegt es sich doch manch einer.
Offenbar kann Sony den 33x44m Sensor aus einem Guss machen. Wenn das mit den grösseren nicht geht (respektive die anderen Hersteller maximal 24x36mm mit einem Stepper Durchgang hinbekommen und daher jenseits von 36x48mm nicht nur aus zwei Sensoren "zusammensetzen" müssen sondern gleicha us vier und damit erst recht bei hohen Auschussquoten laden, dann wird sich auch beim Preis der grösseren nicht viel tun können.
Nochist es nicht so weit. Die aktuelle Technik kann man noch 2 oder 3 Jahre treiben, bis die nächste Sensor Generation von Sony kommt. Dann muss jemand anderes auch Geld in die Finger nehmen, sonst war es das mit den grösseren Sensoren.
Und ob das noch jemand macht ist fraglich. Da ist was fast eincaher der Kamerahersteller bringt noch ein weitwinkligeres Objektiv raus, das nur für 33x44mm ist. Oder wenn nochmal jemand Geld für einen 4-fach zusammengesetzen Sensor in die Finger nimmt, dann gleich die vollen 48x72mm die damit gehen würden, selbst mit den alten Steppern die nur 24x36mm können. Dann ist die Fäche so massiv grösser, dass der Vorteil eben wieder den Preis von dann 30'000 oder 40'000 rechtfertigt und sich auch eine Kleinserie mit 500 oder 1000 Stück lohnt.