• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony DSLR mit Videofunktion?

Woran soll dan Sony bitte noch Geld verdienen. Ist nicht böse gemeint an Sony, aber die sind halt auch im Markt für Camcorder nicht gerade schlecht vertreten und würden sich selbst Marktanteile abschaufeln.

Ist halt einfach ein Prinzip.

Das ist doch wirtschaftlicher Quark.

Will ich eine Videokamera, kauf ich mir eine Videokamera.
Will ich einen Fotoapperat, kauf ich mir einen Fotoapparat.
Will ich einen Fotoapperat mit Videofuntion, dann kauf ich mir ein solches Gerät, oder geh eben zur Konkurenz die so eins hat, aber ich kauf mir deswegen ganz bestimmt keine Videokamera.

MFG Lutz
 
Das ist doch wirtschaftlicher Quark.

Will ich eine Videokamera, kauf ich mir eine Videokamera.
Will ich einen Fotoapperat, kauf ich mir einen Fotoapparat.
Will ich einen Fotoapperat mit Videofuntion, dann kauf ich mir ein solches Gerät, oder geh eben zur Konkurenz die so eins hat, aber ich kauf mir deswegen ganz bestimmt keine Videokamera.

MFG Lutz

Auf den Punkt gebracht! genau das meine ich auch, was ich will ist ein Gerät das beides kann, weil es eben für meine Zwecke perfekt wäre. Hab ich nur die Wahl entweder oder kann ich eigentlich fast bei meiner bisherigen Lösung bleiben (mal den Qualitätssprung ausser Acht gelassen)
 
Ich kann mich irren, aber ich meine im Zuge der Vorstellung der neuen Modell eine Pressemitteilung von Sony gelesen zu haben, in der Sony sagt, dass sie keine Video-DSLR raus bringen werden.

MM

PS: Wenn ich den Link wiederfinde poste ich ihn.
 
Hier: Mark Weir, Senior Manager of Sony Digital Imaging Business erklärt, ...
Quintessenz: kein Videomodus bevor alles gescheit vollautomatisch (und nachführend) funktioniert (Belichtung, Fokus), sprich: dau-tauglich
 
Hier: Mark Weir, Senior Manager of Sony Digital Imaging Business erklärt, ...
Quintessenz: kein Videomodus bevor alles gescheit vollautomatisch (und nachführend) funktioniert (Belichtung, Fokus), sprich: dau-tauglich

Super Strategie! Diejenigen, die jetzt wegen Video bei Canon, Nikon, Pentax oder Olympus und Panasonic einsteigen oder vielleicht sogar von Sony gerade dorthin wechseln, die warten natürlich nur darauf, dann zu Sony zu wechseln, wenn die irgendwann ein vollfunktionierendes Videomodul eingeführt haben. Weg ist erst einmal weg. Jemanden zu einem Wechsel zu bewegen, ist deutlich schwieriger als ihn direkt zu gewinnen oder zu halten. Und nebenbei: Canon, Nikon und Pentax werden natürlich die Entwicklung verschlafen und Sony das Feld überlassen. Etwa so, wie Panasonic es mit der GH1 bereits getan hat... Sehr clever.

P.S.: Es könnte Ironie in diesen Worten enthalten sein. Bei Fragen oder Nebenwirkungen ...
 
Na, wenn Sony gute Camcorder schon baut und mit Rollshuttereffekten bei den D-SLR Kameras der Alpha-Reihe mit Video patzt, was soll man dann von einer Firma halten, die so viel Know-How im A/V Bereich hier: Camcorder und Filmkamera-Sektor hat und bei läppischen D-SLR Kameras patzt? ;) :evil:

Die Videofunktion ist derzeit alles andere als perfekt bei D-SLRs. Zu kurze Aufnahmezeiten, Rollshutter, schlechte fps, nicht wirklich flüssig und ruckelfreie Bilder. Und eben zu wenig LUX...
 
@tobyasd: du hast natürlich Recht
@Photongraph: da ist auch was dran! Egal wie Sony es macht, es macht es falsch :ugly:
Jetzt drauflos rennen und eine miese, verbesserungswürdige Videofunktion integrieren -> "WAAHH!! Sony rauscht nicht nur, deren Video kann man auch in die Tonne schmeißen. Ist halt nur 3."
Noch warten und in 1, 2 Jahren mit fortgeschrittener Videofunktion aufräumen -> "wo sind die Kunden hin?:eek: "

... :ugly:
 
Zu Sony... Siehe Marktanteile laut Photoscala. :evil: :lol:

Die HD-Videofunktion wird sicherlich bei Sony demnächst kommen, aber ich finde hier übertreiben es manche, es ist genauso wie LV kein Must-Have, wird es auch nicht sein, wie denn auch, eine D-SLR dient in erster Linie der Fotografie und nicht primär zur Videoaufnahme, zum Filmemachen schon gar nicht.

Oder ist eine Kompaktkamera mit Full-HD Videofunktion ein Ersatz für einen guten Camcorder? -Sicherlich nicht. ;)
 
Sony hat schon öfters mal gepatzt. Mein Lieblingsbeispiel ist immer die MD - super Technik, durch Sonys Politik verhunzt weil im Tiefschlaf. Wenigstens macht Sony für DSLR überhaupt Werbung ;)

Die Videofunktion ist derzeit alles andere als perfekt bei D-SLRs. Zu kurze Aufnahmezeiten, Rollshutter, schlechte fps, nicht wirklich flüssig und ruckelfreie Bilder. Und eben zu wenig LUX...
Naja, perfekt vielleicht nicht, aber trotzdem eine kleine Revolution. Schaut man nämlich im Videobereich, so findet man eigentlich folgendes:
- Kameras rauschen oder bieten nicht genug Lowlight-Reserve durch ihre mikrigen Chips (meist ja noch 1/3") oder kosten direkt mehrere Tausend Euro (1/2" bis 2/3")
- gibt es außer bei unerschwinglich teuren Kameras mit entsprechendem 35mm-Chip nie den gleichen Look (geringes DoF), den so viele ästhetisch finden und weswegen ja viele eine DSLR einer Kompakten vorziehen
- kann man Wechseloptiken für A-Mount ja nicht so nutzen wie es praktisch wäre wie bei 35mm-Kameras (bzw. auch APS-C) wegen Crop-Faktor
- sind die Adapterlösungen Lichtschlucker, und mit A-Linsen ist man da wohl aufgeschmissen (Investitionsfrage, die auch ich mir stelle)


Am optimalsten wäre eine Videokamera mit APS-C (oder gar 35mm-) Chip und Wechselbajonett, das ganze im Preisrahmen einer Red Scarlet. DAS wird Sony aber nicht machen, denn da würden sie ihren 35mm-Kameras richtig Konkurrenz machen. Allerdings - wenn der Druck durch die Konkurrenz erstmal gegeben ist - hoffe ich dass Sony einlenkt (Gerücht: 2011 Full-Sensor Camcorder von Sony - Alpha 1000). Dann könnte man die Objektive schön ausbauen ohne ein schlechtes Gewissen zu haben (wenn man Richtung Video möchte).
 
Falls Sony das ernst meint und sie nicht mit Hochdruck an einer GH1 Konkurrenz arbeiten dann Gute Nacht Sony! Fände ich allerdings sehr schade, denn Sony ist eine Bereicherung für den markt. Bislang fehlen Sony und Olympus mit der Videofunktion und diese ist nunmal derzeit wohl eines DER Veraufsargumente für die breite Masse
 
Eine kommende KB/VF Alpha 1000 + ein Paar APS-C Sony Bodys mit Full-HD Video und alles ist wieder wett. :D :evil:

Und dann heult die Konkurrenz eher. Dann können die ach so frustrierten Sony-User ein Liedchen von Singen....

Aber Geduld scheint bei manchen ein Fremdwort zu sein. :evil:
Und gerade in einer konsumorientierten Gesellschaft sollte man nicht jeden Hype folgen bzw. alles neue sofort kaufen, sondern abwarten was der Markt so bringen wird. Vorschnelles handeln ist unkluges Handeln bzw. schnelles Geld ausgeben.

Oder ich frage mal hier alle glücklichen Alpha 700, Alpha 900 Besitzer, wollen diese wirklich so etwas wie eine Nikon D5000, die weder AF-seitig noch Sucherseitig + Bodyqualität gegenüber Semi-Pro Kameras wirklich glänzen kann?

Dann lieber woll Sonys Antwort zur Canon EOS 5D Mark II in Sachen Video, nur eben ohne Rullshutter, ohne ruckelnde Bilder dank zu wenig fps, eine viel längere Aufnahmezeit. Mehr Funktionalität mehr Möglichkeiten, die eher an einen Camcorder ähneln. Auf sowas sollte man warten nicht auf so etwas liebloses was es derzeit gibt bei allen D-SLR Herstellern mit HD-Video.

Ansonsten wird es sicherlich die eine oder andere bezahlbare Amateur D-SLR von Sony geben mit HD-Video.

Und ehe man sich versieht ist der Hype bald wieder von gestern, weil alle merken, dass es doch im Grunde genommen genauso Videos sind, wie man es bei Urlaubsvideos oder Familienfeiervideos zugeht wie mit einen Camcorder so wirklich besser werden die Videos nicht, vielleicht die Bildqualität bei normalen Licht, aber ansonsten? Oder sind hier manche alle kleine Spielbergs oder Emmerichs oder Lucas? :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Sony hat schon öfters mal gepatzt. Mein Lieblingsbeispiel ist immer die MD - super Technik, durch Sonys Politik verhunzt weil im Tiefschlaf. .

naja - so richtig Schuld dran waren sie gar nicht. MD war eine 100%ige Neuentwicklung und sollte die AudioKassette begraben. Dummerweise brachte Philips seine digitaleComapctCassette DCC auf den Markt, welche rein technisch der MD nicht das Wasser reichen konnte. Aber Sony hat den Fehler gemacht und daraufhin seine MD vorschnell, also noch nicht ausgereift 1992 auf den Markt gebracht. Erst nach vier!! Jahren mit ATRAC 3.5 waren sie voll ausgereift. Selbst heute sind in vielen Studios noch MD-Geräte zu finden, auch wenn sie langsam durch Flash-Player abgelöst werden. Zu kaufen gibts immer noch MD-Profi-Geräte zum kleinen Preis z.B. von Tascam...
In dem Falle wäre es wahrscheinlich besser gewesen noch zu warten... Vielleicht haben sie ja daraus gelernt und machens mit der Video-Funktion diesmal richtig.
 
Sollte Sony Pleite gehen, nur weil die HD-Videofunktion bisher fehlte bei den Alpha-Kameras, fotografier ich eben nur noch mit meiner Dynax 9 analog + digital mit der Alpha 900 und kaufe mir alle nötigen Objektive die mir noch fehlen für beide Kameras supergünstig im Gebrauchtmarkt ein.

:lol: :D :lol:

naja - so richtig Schuld dran waren sie gar nicht. MD war eine 100%ige Neuentwicklung und sollte die AudioKassette begraben. Dummerweise brachte Philips seine digitaleComapctCassette DCC auf den Markt, welche rein technisch der MD nicht das Wasser reichen konnte. Aber Sony hat den Fehler gemacht und daraufhin seine MD vorschnell, also noch nicht ausgereift 1992 auf den Markt gebracht. Erst nach vier!! Jahren mit ATRAC 3.5 waren sie voll ausgereift. Selbst heute sind in vielen Studios noch MD-Geräte zu finden, auch wenn sie langsam durch Flash-Player abgelöst werden. Zu kaufen gibts immer noch MD-Profi-Geräte zum kleinen Preis z.B. von Tascam...

Und das Problem, dass die CD schon bereits da war... Die qualitativ bereits der Kassette überlegen war.
Das andere Debakel waren noch die DAT-Kasetten.

Aber wehe wir reden jetzt noch über Betamax, dieses Format bzw. der Nachfolger Betacam setzte sich zumindest bis heute noch zumindest im professionellen Broadcasting erfolgreich durch und wie wir heute Wissen ist die VHS qualitativ eines der schlechtesten Aufnahmemedien die es ja gab, wenn es um Qualität und Konsistenz der Aufnahmen geht und jeder ist heilfroh endlich sowas wie eine DVD und Blu-Ray Disc zu haben.
 
naja - so richtig Schuld dran waren sie gar nicht.
Doch, ich rede gerade um die Zeit nach dem halbwegs großen Erfolg um die Jahrhundertwende. Mit dem Aufkommen der MP3-Player hat Sony einfach zu spät reagiert, die Funktion derart beschnitten dass es keine Alternative darstellt. Erst viel später war es möglich MP3s nativ abzuspielen. Auch wurde eine Kooperation mit Apple (wegen iTunes) verweigert, weil man was eigenes entwickeln wollte (was ja in die Hose ging). Auf Kundenwünsche wurde bedeutend zu spät eingegangen, da war das Schicksal der MD längst besiegelt. Davon ab war Sony in punkto Marketing/Publicity bei der MD mehr (bw. weniger) als nur konservativ. Schade eigentlich.

Natürlich ist das jetzt weit hergeholt, aber eine Videofunktion wäre auch nur eine Erweiterung wie damals die MP3-Funktion im Walkman-Bereich (deswegen der Vergleich), was vielleicht nicht die gleiche Tragweite haben mag, aber ich denke schon dass da Sony einfach Kunden flöten gehen, und Sony kann jeden Kunden gebrauchen wo sie ja gerade noch im Aufschwung sind. Naja gut Ding will Weile haben :/
 
Ähem das stimmt so nicht!

Das Aufkommen des mp3 Players wurde erst durch Apples iPod richtig populär, vorher nahm kein großer Hersteller mp3-Player ernst!

Und jetzt weiss jeder, dass Apple hier einen großen Marktanteil hat und die Konkurrenz es schwer hat. Und jeder weiss dass die kleinen USB-Stick mp3-Player im kommen waren, aber auch dies war keine Innovation von den großen Elektronikherstellern, sondern wurde vielfachst von kleineren Herstellern aufgegriffen. :evil:

Sonys Fehler hier war nur wie viele andere Elektronikgiganten sofort innovative mp3-Player mit mehr Funktionen als Apples iPod anzubieten und Sonys spezieller Fehler war, dass man statt auf mp3 auf ATRAC gesetzt hatte für die Flash-Player.

Denn im Prinzip gab es ja schon mp3-Player von Sony mit HDD oder Flash-Speicher a la iPod jedoch musste man die Lieder in ATRAC-Format erstmal umwandeln, sowas ist nicht praktisch genug für den Kunden und es ist klar, dass so Sony im Markt der mobilen Abspielgeräten Marktanteile an Apple und Co. verlor.

Erst in den letzten 2-3 Jahren hat Sony dazugelernt und endlich mobile Abspielgeräte herausgebracht die so ziemlich jedes Format wie das heutzutage populäre Format mp3 abspielen können.

Übrigens qualitativ gesehen ist mp3 nicht gut und wenn dann nur bei Variablen Bitraten wo auch mal 320 kbit/s möglich sind (so mach ich das, wenn ich meine CDs etc. in mp3-Dateien umwandle) Denn die Qualität von mp3-Dateien lässt zu wünschen übrig bei niedrigeren Bitraten, dies alleine schon bei 128-192 kbit/s, insbesondere bei klassischer Musik und voluminösen bzw. dynamischer Rockmusik.

Und es war klar, dass Sony nicht den Erfolg des Walkmans mit einen mp3-Player mit Walkman Schriftzug wiederbeleben kann, dazu war Sonys portables Kassetten Walkman viel zu populär und legendär! Ein solcher Erfolg lässt sich nicht einfach zweimal wiederholen.

Aber das alles ist ein wenig OT, aber ich sage dies nur um hier zu verdeutlichen, dass dieser Vergleich Minidisc und mp3-Player absolut abwegig ist, wenn man es mit Sonys derzeitigen Markt der D-SLR Kameras vergleicht. Denn hier macht Sony mächtig Druck auf die Konkurrenz um Canon/Nikon und hier hat Sony ganz klar Nikon als mächtigen Partner hinter sich, die gemeinsam gegen Canon agieren.

Und Sony gewinnt immer mehr Anteile am Markt (siehe Photoscala Artikel).
http://www.photoscala.de/Artikel/DSLR-Welt-im-Wandel

Ich weiss beim besten Willen, was man hier all zu groß kritisieren will. Sony ist auf den richtigen Weg und es fehlt lediglich ein Alpha 700 Nachfolger mit HD-Videofunktion um marketingtechnisch genauso gut dazustehen wie die Konkurrenz. Denn LV hat Sony drauf und dieses mal auch nicht zwingend mit Zweitsensor, sondern alleine mit den Bildsensor hinter der Verschlusseinheit + Kontrast-AF siehe Alpha 500/550. Und diese Kameras haben immer noch zusätzlich das Quick AF Live-View Prinzip, dass derzeit kein Hersteller in dieser Form hat.

Was jetzt fehlt ist wirklich nur eine Formalität des Marketings von D-SLR Kameras, dass stillen des Hypes um HD-Video und da dürfte Sony eher was zustande bringen als Canon oder Nikon und eher was wirklich innvatives rausbringen, denn hier hat Sony die einmalige Chance auf ihr eigenes riesiges Know-How aus der Camcorder/Broadcasting/Filmkamera-Sparte zurückzugreifen, wo Sony Produkte aus diesen Bereichen geradezu legendär und innovativ waren bzw. sich einen guten Namen gemacht haben.

Und es ist bereits die Rede von einer Alpha 750 mit HD-Video einer neuartigen innovativen Alpha 1000, die Video und Fotografie verbinden soll sowie Alpha 950 mit HD-Video

Ich hoffe das begreifen mal manche hier.

Und wie jeder weiss, war mal Sony die Nummer Eins im gesamten Digitalkameramarkt heute bzw. seit wenigen Jahren eben leider die Nummer Zwei, wobei dies gar nicht mal weit weg ist von der derzeitigen Nummer Eins rein prozentual gesehen:

http://www.photoscala.de/Artikel/Di...rktfuehrung-aus-Sony-Nummer-Zwei-aktualisiert


Da wo Sony wirklich patzt, war der Bereich der Desktop-PCs da gibt's keine Vaios mehr, nur noch Vaio Laptops, LCD-Herstelllerung (einzelne Monitore für den Computer gibt's lange Zeit nicht mehr von Sony), LCD-TVs (Trend zu spät erkannt und TV-Marktanteile an Samsung verloren), Plasma-TVs (gab's kaum), sowie der Umstand das Sony derzeit keine eigenen LCD-Panels bauen kann und ein Joint-Venture mit Sharp eingehen will um eine gemeinsame LCD-Fabrik aufzubauen. Ich will nicht wissen wie viele Millionen an Geldern alleine hier schon Sony durch die Lappen gegangen sind, nur weil Newcomer wie Samsung und LG den Markt der Fernseher mit LCD-Schirmen oder Panasonic mit Plasma-Klötzen aufgemischt haben.

Aber das was mir positiv bei Sony auffiel ist, dass sie endlich im A/V Bereich wieder gescheite A/V Receiver der ES-Serie bauen und im Kampf um die Vorherrschaft der High-Definition Filmdiscs mit Blu-Ray gewonnen haben und das die Playstation 3 Gewinne für Sony jetzt abwirft und es eine Slim-Version dafür bereits gibt und der Konkurrenz fast den Preisvorteil zunichte macht. :D :evil: Wie man sieht muss Sony nicht immer teuer sein, haben sie endlich ein Produkt in den Griff bekommen, kriegt man durchaus was preislich gutes. :evil: :lol: :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das jetzt nur eine grundsätzliche Abneigung von Euch einer DSLR eine Videofunktion zu geben oder taugt die Technik einfach nichts?

Bei mir ist es Skepsis, ob eine Spitzen-DSLR mit hochgeklapptem Spiegel Spitzen-Videos erzeugen kann und ob es für die Kamera dadurch nicht auch noch heftige zusätzliche Belastungen bedeutet (Staub auf dem Sensor, Akkuverbrauch). Für Full-HD benötigt man nur 2 Megapixel. Dafür braucht man keine Spitzenobjektive, keinen derart großen Sensor und kein solches Volumen, wie sie eine DSLR nun mal hat.

Rudolf
 
Bei mir ist es Skepsis, ob eine Spitzen-DSLR mit hochgeklapptem Spiegel Spitzen-Videos erzeugen kann und ob es für die Kamera dadurch nicht auch noch heftige zusätzliche Belastungen bedeutet (Staub auf dem Sensor, Akkuverbrauch). Für Full-HD benötigt man nur 2 Megapixel. Dafür braucht man keine Spitzenobjektive, keinen derart großen Sensor und kein solches Volumen, wie sie eine DSLR nun mal hat.

Rudolf

geeenau. selbst die allerkleinsten chips mit 5-6mp sind doch für hd-video überdimensioniert. meine 828 und davor die 717 hatten auch eine videofunktion. klar ist das nicht vergleichbar, aber die qualität der filmchen war wirklich ne katastrophe - im gegensatz zu den bildern, die ich damit machen konnte! ich bin froh, mit meiner alpha ein hochspezialisierte gerät zu haben. klare ansage: fotos, sonst nix! das teil ist weder ein schlechter toaster noch eine mittelmäßige videokamera. wobei es schon praktisch wäre, wenn mir das teil beim knipsen gleich noch die fingernägel schneiden würde. na ja, nicht wirklich.
 
Bei mir ist es Skepsis, ob eine Spitzen-DSLR mit hochgeklapptem Spiegel Spitzen-Videos erzeugen kann und ob es für die Kamera dadurch nicht auch noch heftige zusätzliche Belastungen bedeutet (Staub auf dem Sensor, Akkuverbrauch).
Machen Videokameras doch nicht anders. Da gibt es keinen Spiegel, es gibt auch welche mit Bajonett (wegen Staub), und Akkus halten sehr lange (und sind auch wiederaufladbar :rolleyes: ). Wer es seiner Kamera nicht zumuten möchte muss es ja nicht benutzen. Aber wenn Dinge wie Sucher beschnitten werden sieht die Sache natürlich anders aus.

Für Full-HD benötigt man nur 2 Megapixel. Dafür braucht man keine Spitzenobjektive, keinen derart großen Sensor und kein solches Volumen, wie sie eine DSLR nun mal hat.
Kommt drauf an was man für Videos machen möchte. Schnappschuss-Videos kriegt man sicher auch mit nem winzigen Chip hin und hat den Vorteil der Mobilität. Will man jedoch szenisch aufnehmen kann der Chip gar nicht nah genug an KB-Größe sein und die Objektive eine entsprechende Qualität aufweisen. Nicht umsonst gibt es die DoF-Adapter, die ja künstlich die Sensorfläche aufplustern (laienhaft ausgedrückt^^).

Klar ist die Videofunktion in DSLR nen Kompromiss, aber das sind o.g. Adapter ebenso. Eine Kamera die all das bieten würde (großer Chip, ausgereifte Video-Bedienung) kostet nämlich Unsummen an Geld, die kein Hobby-Fotograf oder -Videograf bereit ist zu zahlen.
 
Gibt es eigentlich etwas neues von der Videofront? Wollte mir evtl. 'ne Sony als Zweit-Cam zulegen ... Full-HD ist dabei ein MUST-HAVE !!! Nicht dass ich damit die tollsten Filme drehen will, aber jede Diashow (via Beamer) wird durch kurze Video-Sequenzen aufgelockert. Dafür aber eine Videokamera rumzuschleppen :confused::confused::confused: Ne, das muss die Cam schon können ...

Weiss jemand, ob's in dieser Hinsicht was neues von Sony geben wird ... vielleicht zu Photokina !?!?!?

Gruß, Bernd.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten