• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony DSLR mit Videofunktion?

Canon hat doch auch eine Videosparte, warum machen die das denn?
Sony wird wohl eher andere Probleme haben, sonst wäre das schon längst drin.

Hier ist mal ein Vergleich zwischen ner Canon PowerShot SX1 IS, Canon EOS 5D Mark II, Panasonic Lumix DMC-GH1 720p AVCHD und der Sony Cyber-shot DSC-HX1.
Bei der Bridge bekommt Sony das jedenfalls ganz gut hin, besser als die Konkurrenz.

Hmm, also die ruckeln teilweise schon sehr störend wie ich finde. Danke für den Link, ist schonmal ein guter Ansatz für mich! (auch wenn er nicht so erhofft war *g*)
 
Nachdem ich einige Zeit mit den Zweistelligen von Canon und nem kleinen MiniDV-Camcorder von Sony (DCR-PC1e) unterwegs war, habe ich mich nun für eine DSLR mit Video entschieden. Wegen des bestehenden Systems fiel die Wahl auf die 500d.

Mein ersten Eindrücke:
Die Bildqualität der 500d ist deutlich besser (wobei MiniDV schon sehr gut ist, aber halt nicht HD). Die Tonqualität ist auf einem ähnlichen Niveau. Der fehlende AF stellt freilich eine Einschränkung dar. Das Filmen wird statischer. Sich seitwärts in der Schärfeebene bewegende Objekte sind natürlich kein Problem, aber vor oder zurück bewegende Objekte erfordern ziemliches MF-Geschick, das man sich erst aneignen muss.

Für unambitionierte Zwecke (mal einen Clip zwischendurch) ist Video in der DSLR genial.

Sony würde einen großen Fehler im Massenmarkt begehen, wenn sie da nicht bald nachlegen.
 
Zu deiner anderen Frage:
..........Video im DSLR Body gefragt ist und in Zukunft drin sein muss/sollte.
Also nur eine Frage der Zeit. Ich glaube, Sony möchte zuerst die Technik ausgiebig testen und uns keine "Betaversion" in einem Body ausliefern.

Ja, das vermute ich auch! Sony hat uns ja auch sofort einen guten AF-im LiveView betreib gegeben... dafür kam der LiveView bei Sony halt etwas später als bei einegen anderen Herstellern.Video gibts dann halt ende des nächsten jahres, dafür mit gescheitem AF...... und so...:top:
 
JVideo gibts dann halt ende des nächsten jahres, dafür mit gescheitem AF...... und so...:top:

Wenn die Marktanteile wieder einmal schon lange verspielt sind.;)
 
für mich ein leib und magen thema:
eine dslr wird mit hd-video erst so
richtig appetitlich.
weiß der geier warum immer so streng
unterschieden wird zwischen serienbilden
und bewegtbilden, ein bewegtbild entsteht
aus einem serienbild. siehe hier:
http://www.vimeo.com/6686768
zudem ist das hd video in einer dslr das abfallprodukt
eines guten liveview.
sollte sony mit einer neuen a750 nicht das niveau
einer 7d erreichen, werde ich anfang nächsten
jahres das system wechseln.
ich hatte schon mal 5d mkII für einige tage in gebrauch,
ein tolles teil, eben mit hd video.
um die qualität einer 5d mkII im videobereich (bildqualität)
zu ereichen muss ich ich midestens das dreifache an
geld hinlegen, und dann hab ich den weitwinkelbereich
nicht abgedeckt und es rauscht gewaltig bei 20 lux.
klar, wer keine bewegtbilder braucht, für den ist hd-video
kokolores.
 
Sony ist einer der führenden Hersteller für profi camcorder und camcorder im allgemeinen. Ich denke nicht das Sie mit den DSLR ihren eigenen Marktsektor beschneiden wollen. Die Camcorder müssen ja auch weg ;)
 
Panasonic GH1 ist der Maßstab für eine wirklich gute VF mit entsprechend angepasstem Objektiv (schnell, leise, stufenlose Blende etc.) Übrigens gibt es ja Adapter für Alpha >> M Four Third und sogar von Sony einen Adapter, um Alpha Objektive an einer deren Profi Camcroder anzuschliessen (alles manuell).
 
Ich glaub beim Sony System bleibt eine Videofunktion auch weiterhin reines Wunschdenken - Sony würde wohl kaum seiner eigenen Videosparte Konkurrenz machen.
Das ist totaler Blödsinn. Sowas habe ich auch in einer "Fachzeitschrift" gelesen als über die A900 wegen fehlender Videofunktion gelästert wurde. :grumble:

Sony hat viel Know-how in der Videosparte, was sicherlich von Vorteil ist. Außerdem kam seitens Sony das Statement, in Zukunft müsse man auch auf Video in einer DSLR setzen. Es ist nun so, dass zB die A900 sehr puristisch ist. Fotografieren und fertig. Bei der Alpha 550 wurde zB erst Liveview verbessert, welcher auch ausbauwürdig war/noch ist. Alles nach dem anderen, ich wette, Sony werkelt schon fleißig an der Videofunktion.
 
eine ordentliche hd-videokamera bekommt man für unter 300 euro - die ist dann deutlich besser zu handeln und auch viel leichter als eine dslr.
300€, HD und ordentlich schließen sich eigentlich aus...davon abgesehen dass der Chip einer DSLR ganz andere Möglichkeiten offenbart (anderes DoF, bessere Lowlight-Eigenschaften, kein Adapter für Objektive nötig...). Ist Äpfel <-> Birnen.

Ich glaub beim Sony System bleibt eine Videofunktion auch weiterhin reines Wunschdenken - Sony würde wohl kaum seiner eigenen Videosparte Konkurrenz machen.
Tja, vielleicht. Tun sie aber nicht mehr als Canon oder Panasonic, wobei gerade Panasonic ja nicht gerade nen kleiner Fisch im Videobereich ist...denke eher dass sie "pennen", denn das hat Sony ab und an gerne mal gemacht (ok, dann aber andere Abteilungen).

Sony ist einer der führenden Hersteller für profi camcorder und camcorder im allgemeinen. Ich denke nicht das Sie mit den DSLR ihren eigenen Marktsektor beschneiden wollen. Die Camcorder müssen ja auch weg ;)
Andererseits: das Handling ist so unterschiedlich, dass zur DSLR wohl eher Profis greifen als "Urlaubsfilmer". Wenn ich das richtig mitbekommen hab hat nicht mal nen Canon 5D II das Rolling Shutter Problem im Griff, das wird doch Otto-Normalverbraucher abschrecken (vom Preis nat. abgesehen). Und Profis verlangen ein ergonomischeres Handling. Und das kostet wesentlich mehr als ne DSLR.

Übrigens gibt es ja Adapter für Alpha >> M Four Third und sogar von Sony einen Adapter, um Alpha Objektive an einer deren Profi Camcroder anzuschliessen (alles manuell).
Die Objektive bringen nur wenig wenn der Chip so klein ist dass man nur noch Teleobjektive hat (ich rede nicht von mFT). Und die bisherige Lösung hieße immer DoF-Adapter a la Redrock oder P&S, die natürlich auch nur ne Low-Tech-Lösung sind im Vergleich mit Kameras mit 35mm-Sensor (die sind dann richtig teuer). Eine Sony-DSLR wäre da willkommen, da es wahrscheinlich kein A-Bajonett an o.g. DoF-Adaptern gibt mangels Blendenring. Und zumindest ich möchte nicht duzend Objektive doppelt kaufen, nur weil ich Fotos machen will und zusätzlich filme.


Und Canon ist nur ne kleine Nummer im Videosektor? :ugly:
Kenne zwar keine Marktanteile, aber im Vergleich zu Panasonic und Sony könnte das sogar hinkommen :cool: *duck und wegrenn*
 
300€, HD und ordentlich schließen sich eigentlich aus...davon abgesehen dass der Chip einer DSLR ganz andere Möglichkeiten offenbart (anderes DoF, bessere Lowlight-Eigenschaften, kein Adapter für Objektive nötig...). Ist Äpfel <-> Birnen.


das was manche hier gern in der dslr hätten ("brauchbare videofunktion für nur mal so") kann ich dir ohne mühe in einem 300 € camcorder mit unterbringen. allemal besser als das, was momentan auf dslr's aufgebrezelt wird.
 
...davon abgesehen dass der Chip einer DSLR ganz andere Möglichkeiten offenbart (anderes DoF, bessere Lowlight-Eigenschaften, kein Adapter für Objektive nötig...). Ist Äpfel <-> Birnen.

*SNIP*

Bessere Lowlight-Eigenschaften?
Einerseits jammern alle immer (auf hohen Niveau) rum, daß die Sensoren der DSLRs rauschen wie Sau und kreischen hysterisch nach besseren, rauschärmeren Sensoren :ugly: *kopfschüttel* und andererseitz können moderne CamCorder bei fast null Lux noch filmen... und Du sprichst von besseren Lowlight-Eigenschaften der DSLRs?
 
das was manche hier gern in der dslr hätten ("brauchbare videofunktion für nur mal so") kann ich dir ohne mühe in einem 300 € camcorder mit unterbringen. allemal besser als das, was momentan auf dslr's aufgebrezelt wird.
Vimeo und Youtube sagen da aber was gaaanz anderes. Hab leider noch kein Rohmaterial zwischen den Fingern gehabt, da ist der Unterschied sicher noch größer. Ich sprech jetzt nicht vom Funktionsumfang, sondern von der nackten Bildqualität, die hinten rauskommt. Und da wird es selbst in SD schwer.

Was ich noch ganz vergessen hab ist die Dynamik. Da sind Camcorder leider nach wie vor sehr begrenzt, oder es wird eben schnell sehr teuer.


Bessere Lowlight-Eigenschaften?
Im Vergleich zu Consumer-Camcordern definitiv! Und selbst Semipro-Kameras, die paar Tausend Euro kosten rauschen wie Sau.
 
ich halte nichts davon. man sollte einer kuh nicht beibringen, eier zu legen. eine ordentliche hd-videokamera bekommt man für unter 300 euro - die ist dann deutlich besser zu handeln und auch viel leichter als eine dslr.
auch mit einer 1,8 wechseloptik drann? nein?

ich mache zwar keine videos mit kameras die so eine funktion anbieten, aber ich will KEINEN bevormunden der dieses feature zu schätzen weiß :)
 
Guten Abend,

Spiegel online hat einen Vergleichstest Nikon D90 vs. Lumix GH1. Darin stecken auch allgemeine Infos über das Filmen mit DSLR, z.B. dass das Zoomen beim Filmen meistens in Wackeln resultiert, und dass es ohne AF generell nicht einfach ist, gute Ergebnisse zu erreichen.
Link: http://www.spiegel.de/netzwelt/gadgets/0,1518,650870,00.html

Dennoch denke ich, dass es besser ist, diese Möglichkeit zu haben, als sie nicht zu haben - bei der Nikon D90 würde ich mich schwerlich davon überzeugen lassen, dass hier fotografische Funktionen unter der Video-Möglichkeit gelitten hätte.

seb.

PS: Die Vergleiche mit Autos und Nutztieren sind absurd, eine Kuh ist ein Lebewesen (und NICHT "intelligentes Design", auch wenn das manche glauben;)); ein Auto kann sowohl stop'n'go als auch Autobahn...ist ja auch Quatsch, oder? - eine Argumentation im Kontext Fotografie wäre sicher nicht nur für den TE hilfreicher (wenn auch vielleicht nicht so unterhaltsam...)
 
Woran soll dan Sony bitte noch Geld verdienen. Ist nicht böse gemeint an Sony, aber die sind halt auch im Markt für Camcorder nicht gerade schlecht vertreten und würden sich selbst Marktanteile abschaufeln.

Ist halt einfach ein Prinzip.
 
Zuletzt bearbeitet:
Woran soll dan Sony bitte noch Geld verdienen. Ist nicht böse gemeint an Sony, aber die sind halt auch im Markt für Camcorder nicht gerade schlecht vertreten und würden sich selbst Marktanteile abschaufeln.

Ist halt einfach ein Prinzip.
Ich kann das nicht glauben. Denn wie schon mal ewähnt, hat Canon auch eine Videosparte. Die vielleicht nicht so erfolgreich ist, wie die von Sony, aber für Canon wohl nicht unwichtig.
Man muss mal überlegen, wie viele Neueinsteiger zu Canon oder zu Nikon gehen, gerade weil man bei denen Kameras findet mit denen man auch HD-Videos machen kann.
Vielleicht bekommt Sony das noch nicht so hin, wie sie es gerne hätten.
Vielleicht schränkt die Videofunktion noch die eigentlich Aufgabe einer DSLR in irgendeinem Punkt ein.
Ich kann aber nicht glauben, dass Sony das nur nich in die DSLRs bringt, weil sie Angst haben keine Camcorder mehr zu verkaufen.
Denn gerade für Umsteiger von ner Kompakten zu einer DSLR kann solch eine Zusatzfunktion kaufentscheidend sein.
Also wäre das in einer A3xx oder auch A5xx sinnvoll.
Natürlich nur, wenn die eigentliche Aufgabe der Kamera nicht beeinflußt wird.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten