Ähem das stimmt so nicht!
Das Aufkommen des mp3 Players wurde erst durch Apples iPod richtig populär, vorher nahm kein großer Hersteller mp3-Player ernst!
Und jetzt weiss jeder, dass Apple hier einen großen Marktanteil hat und die Konkurrenz es schwer hat. Und jeder weiss dass die kleinen USB-Stick mp3-Player im kommen waren, aber auch dies war keine Innovation von den großen Elektronikherstellern, sondern wurde vielfachst von kleineren Herstellern aufgegriffen.
Sonys Fehler hier war nur wie viele andere Elektronikgiganten sofort innovative mp3-Player mit mehr Funktionen als Apples iPod anzubieten und Sonys spezieller Fehler war, dass man statt auf mp3 auf ATRAC gesetzt hatte für die Flash-Player.
Denn im Prinzip gab es ja schon mp3-Player von Sony mit HDD oder Flash-Speicher a la iPod jedoch musste man die Lieder in ATRAC-Format erstmal umwandeln, sowas ist nicht praktisch genug für den Kunden und es ist klar, dass so Sony im Markt der mobilen Abspielgeräten Marktanteile an Apple und Co. verlor.
Erst in den letzten 2-3 Jahren hat Sony dazugelernt und endlich mobile Abspielgeräte herausgebracht die so ziemlich jedes Format wie das heutzutage populäre Format mp3 abspielen können.
Übrigens qualitativ gesehen ist mp3 nicht gut und wenn dann nur bei Variablen Bitraten wo auch mal 320 kbit/s möglich sind (so mach ich das, wenn ich meine CDs etc. in mp3-Dateien umwandle) Denn die Qualität von mp3-Dateien lässt zu wünschen übrig bei niedrigeren Bitraten, dies alleine schon bei 128-192 kbit/s, insbesondere bei klassischer Musik und voluminösen bzw. dynamischer Rockmusik.
Und es war klar, dass Sony nicht den Erfolg des Walkmans mit einen mp3-Player mit Walkman Schriftzug wiederbeleben kann, dazu war Sonys portables Kassetten Walkman viel zu populär und legendär! Ein solcher Erfolg lässt sich nicht einfach zweimal wiederholen.
Aber das alles ist ein wenig OT, aber ich sage dies nur um hier zu verdeutlichen, dass dieser Vergleich Minidisc und mp3-Player absolut abwegig ist, wenn man es mit Sonys derzeitigen Markt der D-SLR Kameras vergleicht. Denn hier macht Sony mächtig Druck auf die Konkurrenz um Canon/Nikon und hier hat Sony ganz klar Nikon als mächtigen Partner hinter sich, die gemeinsam gegen Canon agieren.
Und Sony gewinnt immer mehr Anteile am Markt (siehe Photoscala Artikel).
http://www.photoscala.de/Artikel/DSLR-Welt-im-Wandel
Ich weiss beim besten Willen, was man hier all zu groß kritisieren will. Sony ist auf den richtigen Weg und es fehlt lediglich ein Alpha 700 Nachfolger mit HD-Videofunktion um marketingtechnisch genauso gut dazustehen wie die Konkurrenz. Denn LV hat Sony drauf und dieses mal auch nicht zwingend mit Zweitsensor, sondern alleine mit den Bildsensor hinter der Verschlusseinheit + Kontrast-AF siehe Alpha 500/550. Und diese Kameras haben immer noch zusätzlich das Quick AF Live-View Prinzip, dass derzeit kein Hersteller in dieser Form hat.
Was jetzt fehlt ist wirklich nur eine Formalität des Marketings von D-SLR Kameras, dass stillen des Hypes um HD-Video und da dürfte Sony eher was zustande bringen als Canon oder Nikon und eher was wirklich innvatives rausbringen, denn hier hat Sony die einmalige Chance auf ihr eigenes riesiges Know-How aus der Camcorder/Broadcasting/Filmkamera-Sparte zurückzugreifen, wo Sony Produkte aus diesen Bereichen geradezu legendär und innovativ waren bzw. sich einen guten Namen gemacht haben.
Und es ist bereits die Rede von einer Alpha 750 mit HD-Video einer neuartigen innovativen Alpha 1000, die Video und Fotografie verbinden soll sowie Alpha 950 mit HD-Video
Ich hoffe das begreifen mal manche hier.
Und wie jeder weiss, war mal Sony die Nummer Eins im gesamten Digitalkameramarkt heute bzw. seit wenigen Jahren eben leider die Nummer Zwei, wobei dies gar nicht mal weit weg ist von der derzeitigen Nummer Eins rein prozentual gesehen:
http://www.photoscala.de/Artikel/Di...rktfuehrung-aus-Sony-Nummer-Zwei-aktualisiert
Da wo Sony wirklich patzt, war der Bereich der Desktop-PCs da gibt's keine Vaios mehr, nur noch Vaio Laptops, LCD-Herstelllerung (einzelne Monitore für den Computer gibt's lange Zeit nicht mehr von Sony), LCD-TVs (Trend zu spät erkannt und TV-Marktanteile an Samsung verloren), Plasma-TVs (gab's kaum), sowie der Umstand das Sony derzeit keine eigenen LCD-Panels bauen kann und ein Joint-Venture mit Sharp eingehen will um eine gemeinsame LCD-Fabrik aufzubauen. Ich will nicht wissen wie viele Millionen an Geldern alleine hier schon Sony durch die Lappen gegangen sind, nur weil Newcomer wie Samsung und LG den Markt der Fernseher mit LCD-Schirmen oder Panasonic mit Plasma-Klötzen aufgemischt haben.
Aber das was mir positiv bei Sony auffiel ist, dass sie endlich im A/V Bereich wieder gescheite A/V Receiver der ES-Serie bauen und im Kampf um die Vorherrschaft der High-Definition Filmdiscs mit Blu-Ray gewonnen haben und das die Playstation 3 Gewinne für Sony jetzt abwirft und es eine Slim-Version dafür bereits gibt und der Konkurrenz fast den Preisvorteil zunichte macht.

Wie man sieht muss Sony nicht immer teuer sein, haben sie endlich ein Produkt in den Griff bekommen, kriegt man durchaus was preislich gutes.
