• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony Cyber-Shot RX100M2 - Ankündigungsthread

  • Themenersteller Themenersteller Gast_293633
  • Erstellt am Erstellt am
Naja, hier sehe ich für mich erst ab Iso 3200 die MK II etwas vorne im noise Test.

Wobei den Franzosen die Dynamik nicht ganz so gefällt u. bei den 2 Vergrößerungen für den noise Test bei Iso 6400 merken sie auch an, dass die MK II sich mit Abdunkeln hilft, wodurch eben die Dynamik schlechter wird.

Aber vergleicht selber:
http://translate.googleusercontent.com/translate_c?depth=1&ie=UTF8&prev=_t&rurl=translate.google.com&sl=fr&tl=en&u=http://www.focus-numerique.com/test-1713/compact-sony-rx100m2-bruit-electronique-12.html&
usg=ALkJrhiao2RbFguFyU6zrGz8MYcYN_GjfA


Bei der Platine u. Iso 6400 wo ist da der große positive Unterschied für die MK II? In der durchgängigen Grünfläche ok, aber ansonsten sicherlich keine 20-40% Vorteil.
 
Naja, hier sehe ich für mich erst ab Iso 3200 die MK II etwas vorne im noise Test.

Wobei den Franzosen die Dynamik nicht ganz so gefällt u. bei den 2 Vergrößerungen für den noise Test bei Iso 6400 merken sie auch an, dass die MK II sich mit Abdunkeln hilft, wodurch eben die Dynamik schlechter wird.


Bei der Platine u. Iso 6400 wo ist da der große positive Unterschied für die MK II? In der durchgängigen Grünfläche ok, aber ansonsten sicherlich keine 20-40% Vorteil.

Ich würde sagen die Farben bleiben erhalten, ähnlich wie bei der 5D Mark III gegenüber der 5D Mark II, die auch nur einen 2/3 Blendenvorteil in den hohen ISO-Werten hat.

So denke ich tritt Banding bei der RX100 II nicht so schnell auf, wobei ich immer von RAW-Dateien ausgehen würde. JPEG OOC interessiert mich nicht!
 
Danke für den Link!

JA- JA - JA!!! :eek::eek: *Auf dem Tisch vor Freude tanz*:

Die Deutsche kann 60P


Wie ist das eigentlich mit dem Rolling Shutter Effekt.Bin da nicht aktuell informiert.
Es war doch mal so,daß durch das zeitverzögerte Auslesen der Pixel beim CMOS Sensor dieser unschöne Wabbeleffekt incl. einstürzender Häuserwände und in die Länge gezogener Fahrzeuge entstand.
Ist das inzwischen gelöst?
Und wenn ja,bei Allen modernen CMOS Kameras?
Ohne Global Shutter kann man da doch eigentlich nichts gegen unternehmen.
 
Ich sehe bei den ISO800 und ISO1600 auch wenn überhaupt ganz geringe Unterschiede zwischen I und II, für mich ist das auch der relevantere ISO-Bereich als ISO 6400.
Und gerade dadurch, dass sich die Bildqualität (nur) im obersten ISO-Bereich verbessert hat,
wird dieser relevant/er.

Gruß, nighthopper
 
wenn die kohle keine rolle spielt, ist die II klar die bessere version. ansonsten - wer viel geld sparen will nimmt die I.
beide ohnehin die NR 1 unter den kompakten...
 
Wie ist das eigentlich mit dem Rolling Shutter Effekt.Bin da nicht aktuell informiert.
Es war doch mal so,daß durch das zeitverzögerte Auslesen der Pixel beim CMOS Sensor dieser unschöne Wabbeleffekt incl. einstürzender Häuserwände und in die Länge gezogener Fahrzeuge entstand.
Ist das inzwischen gelöst?
Und wenn ja,bei Allen modernen CMOS Kameras?
Ohne Global Shutter kann man da doch eigentlich nichts gegen unternehmen.

Rolling Shutter Effekt existiert, wurde aber vermutlich durch schnellere Ausleseeinheiten reduziert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was heißt"vermutlich reduziert".
Isser jetzt weg,oder nicht.
Weil wenn nicht,würde ich so eine teure Kamera nicht wegen der Videofunktion kaufen.
 
http://www.tested.com/tech/photography/456583-sonys-rx100-mark-ii-gets-all-right-upgrades/
First, the RX100 MkII has a new image sensor designed for low light sensitivity. It's actually a 1-inch back illuminated CMOS sensor, using a "reverse structure" approach like the backlit sensor ..Sony believes the 1-inch sensor is perfectly suited for this technology, and claims 40% better low light performance than the RX100.

Bewegliches Display +
http://www.bhphotovideo.com/c/produ..._b_cyber_shot_dsc_rx100m2_digital_camera.html
High Speed Autofocus
Aided by the rapid throughput of the BIONZ image processor, high speed auto focusing is possible that is equally as precise as it is quick. Utilizing intelligent response data and a refined high speed actuator motor, the RX100 II can acquire focus in a similar manner and speed to top-performing DSLR focus systems in a variety of lighting conditions.
Die Kamera rückt mir immer näher auf den Pelz.

Ein Minus ist noch immer das Handling, nun heißt es abwägen bzw. erst mal abwarten, bis sie "gehandelt" wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Stabi ist scheinbar gleich geblieben.

Für mich heißt das, dass die Cam schon immer mind. 1/30 braucht, damit ein Bild nicht verwackelt ist.

In dem Punkt gibt es gegenüber der Konkurrenz noch Luft.

Natürlich auch die Möglichkeit höherer Iso, aber auch wenn der Sensor gut ist, über 1600 würde ich trotzdem nicht gehen wollen.
 
Muss der Stabi bei der RX100M2 (und auch bei der ersten Version) nicht mehr arbeiten als bei Kameras mit kleinerem Sensor? Vielleicht wäre so das schlechtere Abschneiden zu erklären, zumindest teilweise?
 
Was heißt"vermutlich reduziert".
Isser jetzt weg,oder nicht.
Weil wenn nicht,würde ich so eine teure Kamera nicht wegen der Videofunktion kaufen.

Reduziert heißt reduziert und nicht weg

Gäbe es keinen Rolling Shutter Effekt mehr wäre wohl auch der mechanische durch einen elektronischen Verschluss ersetzt worden.

Bei Dxo steht zwar elektronischer Verschluss aber ich glaube es nicht da man immer ein klicken bei der Auslösung hört. Ich vermute mal eine Kombination aus elektronischen und mechanischem Verschluss.
 
Reduziert heißt reduziert und nicht weg

Gäbe es keinen Rolling Shutter Effekt mehr wäre wohl auch der mechanische durch einen elektronischen Verschluss ersetzt worden.

Bei Dxo steht zwar elektronischer Verschluss aber ich glaube es nicht da man immer ein klicken bei der Auslösung hört. Ich vermute mal eine Kombination aus elektronischen und mechanischem Verschluss.

Ich denke nicht daß die Kamera beim Filmen den mechanischen Verschluß 60mal in der Sekunde auf und zumacht.
Denn dann wär sie ja nach ein paar Stunden filmen verschlissen.

Vostellbar wäre höchstens ein zeitlich beschleunigteres Auslesen des Chips beim Filmen,um den Effekt zu kaschieren.
 
Wenn ich mir die Messwerte bei dxo ansehe, muss ich sagen, dass der Vorsprung der M2 nur äußerst gering ist, in der Praxis kaum von Relevanz, nur bei ISO 6400 überhaupt nennenswert. Keine Spur von der Blende Vorsprung, den die Tester von imaging-resource vermutet haben. Die Dynamik ist sogar bei der alten Version bei ISO 200-400 eine Spur besser (aber auch nicht nennenswert).

Insgesamt wäre daher der neue Sensor für mich kaum ein Argument für die M2, den Mehrpreis rechtfertigt er keinesfalls, eher schon die zusätzlichen Features (wenn man sie denn braucht).
 
Wenn ich mir die Messwerte bei dxo ansehe, muss ich sagen, dass der Vorsprung der M2 nur äußerst gering ist, in der Praxis kaum von Relevanz, nur bei ISO 6400 überhaupt nennenswert. Keine Spur von der Blende Vorsprung, den die Tester von imaging-resource vermutet haben. Die Dynamik ist sogar bei der alten Version bei ISO 200-400 eine Spur besser (aber auch nicht nennenswert).

Insgesamt wäre daher der neue Sensor für mich kaum ein Argument für die M2, den Mehrpreis rechtfertigt er keinesfalls, eher schon die zusätzlichen Features (wenn man sie denn braucht).

Ungefähr das gleiche hatte TechRadar auch festgestellt. Wenn alle Werte in etwa mittelt, hat sich rein gar nichts am Sensor geändert (wenn man die RAW Werte betrachtet).

Natürlich sind einige Neuerungen wie WLAN (Fernauslösung), NTSC Videoraten, Zubehörschuh eine nette Sache. Aber technisch ist es beim Alten geblieben.

Ich hätte mir zumindest mal 24mm Weitwinkel gewünscht oder/und niedrigere Anfangsblenden am langen Ende. Vermutlich wäre dann aber die Kamera größer und schwerer geworden. Und gerade der Hosentaschenfaktor ist nicht zu unterschätzen (war gerade mit der 5D II und WW Linse im Urlaub, die 1,5 Kilo tun beim Marsch über Berge schon weh).

Natürlich würde ich bei einem Neukauf auch die neuere Version bevorzugen. Nun jedoch warte ich auf den Nachfolger der MKII.
 
Ungefähr das gleiche hatte TechRadar auch festgestellt. Wenn alle Werte in etwa mittelt, hat sich rein gar nichts am Sensor geändert (wenn man die RAW Werte betrachtet).

Natürlich sind einige Neuerungen wie WLAN (Fernauslösung), NTSC Videoraten, Zubehörschuh eine nette Sache. Aber technisch ist es beim Alten geblieben.

Naja erstmal abwarten und die Flinte nicht vor dem Abend ins Korn werfen.:cool:

Was ich bisher im hohen ISO-Bereich gesehen habe, beeindruckt schon.
Und wie ich finde, ist der Mikrokontrast einfach besser, da die Farben konsistenter wirken, was sich letzlich auch auf die Schärfe auswirkt.

Also so schwarz würde ich jetzt nicht malen, vor allem wenn die Kamera noch nicht mal in freier Wildbahn ist.
 
Jetzt habe ich das Dilemma. Video ist mir egal, Blitzschuh ist mir egal. Klappdisplay ist das ganz große Argument für mich.

Ich bin sehr zufrieden mit meiner RX100 und ich habe kein Magentaproblem.

Dumme Anfrage von mir an einen meiner bevorzugten lokalen Händler und die Ansage, guter Preis und laut Sony noch im Juli lieferbar. Ob nun noch vor meinem Urlaub Ende Juli oder nicht wusste er natürlich nicht so genau.

Und führe mich nicht Versuchung :eek:
 
Naja erstmal abwarten und die Flinte nicht vor dem Abend ins Korn werfen.

Was ich bisher im hohen ISO-Bereich gesehen habe, beeindruckt schon.
Und wie ich finde, ist der Mikrokontrast einfach besser, da die Farben konsistenter wirken, was sich letzlich auch auf die Schärfe auswirkt.

Also so schwarz würde ich jetzt nicht malen, vor allem wenn die Kamera noch nicht mal in freier Wildbahn ist.

Ja, aber das sind doch eher subjektive Beobachtungen anhand der JPG Bilder, oder? Im JPG ist sie auch tatsächlich sichtbar besser. Ähnlich gute Ergebniise erreicht man mit der I aber auch - durch Postprocessing der RAW Bilder. Denn da, wo es wirklich zählt - im RAW Bereich- ist die II mal besser, mal schlechter, im Mittel also gleich. Bei DXO hat die II zwar um eine Drittelblende besseres Rauschverhalten, ist aber dafür in der Dynamik etwas schlechter.

Und bei TechRadar ist sie nur bei ISO 1600 besser als die I, ansonsten gleich oder gar deutlich "unter ferner liefen"

Es geht auch nicht ums Schwarzsehen. Der Sensor und das Objektiv sind nahezu unverändert. Für einige Aufsteiger von der I dürften die Neuerungen zu wenig sein. Für Neueinsteiger sieht das Ganze anders aus. Ich würde, wenn ich die I nicht hätte, auch zur II greifen, trotz des höheren Preises.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten