• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony Cyber-Shot RX100M2 - Ankündigungsthread

  • Themenersteller Themenersteller Gast_293633
  • Erstellt am Erstellt am
Daher gibts in DxO auch das Skalier- und Horizontal-/Vertikalverhältnis-Werkzeug.;)

Natürlich hat auch die perspektivische Korrektur seine Grenzen, versuche jedoch in den meisten Fällen, solange das Motiv auch vollständig aufs fertige Bild raufpaßt, eine anzuwenden.
Ansonsten bleibts beim Motivausschnitt.:cool:
Genau das Programm war's :)

Gruß, nighthopper
 
Ich gehe mal davon aus, dass sie die Bilder von einem fast gleichen Standort zum fast gleichen Zeitpunkt ausgelöst haben - ein Poster ist das jedenfalls nicht!
denzilo
Am 25-06-2013 im Abstand von einer Minute.
Für 6400 ISO sind beide beachtlich, wobei die RXII aber sichtlich besser ist.
Interessanter wären natürlich ISOs in normal hohen Bereich, 800/1600 vielleicht..ob sich da was getan hat, denn wer verwendet schon 6400ISO?!
lg
 
Werden die Bilder auf dem Smartphone / Tablet im Wlan-Liveview in voller Auflösung oder reduziert übertragen?

Und werden die Bilder dann gleichzeitig auf dem Smartphone / Tablet gespeichert, wenn ich ein Foto damit über die RX100-II schieße?

Interessant wäre auch mit wieviel FPS das Video beim Liveview übertragen wird, ob der Sound auch übertragen wird und ob man die RX100-II auch direkt mit dem Computer koppeln und fernsteuern kann.

(HighEnd - Webcam - Modus? :D )

Zum ISO-Modus:
Ich denke das die RX100-II im Automatik Modus dank dem BSI-Sensor immer etwas später eine ISO-Stufe höher schalten wird, als die RX-I.

Interessant wären jetzt natürlich auch Vergleichsfilmaufnahmen, zwischen R-I und R-II.
 
Zuletzt bearbeitet:
...........................Interessanter wären natürlich ISOs in normal hohen Bereich, 800/1600 vielleicht..ob sich da was getan hat, denn wer verwendet schon 6400ISO?!
lg
z.B. die, denen 1/10 oder 1/20 Sekunde bei einem Konzert oder sonstigen diskreten Beleuchtungen zu lange sind.

Gruß, nighthopper
 
Zuletzt bearbeitet:
Logische Schlußfolgerung wäre, dass bei Iso 800 od. 1600 die Unterschiede marginalst sein werden, ansonsten hätte es beim Vergleich nicht Iso 6400 gegeben.
 
Ich gehe mal davon aus, dass sie die Bilder von einem fast gleichen Standort zum fast gleichen Zeitpunkt ausgelöst haben - ein Poster ist das jedenfalls nicht!

denzilo

Ja, Du hast Recht. Eine Minute auseinander kann das aber auch nicht gewesen sein. Die müssen versucht haben, gleichzeitig abzudrücken. Denn viele sehen wirklich identisch aus.
 
Logische Schlußfolgerung wäre, dass bei Iso 800 od. 1600 die Unterschiede marginalst sein werden, ansonsten hätte es beim Vergleich nicht Iso 6400 gegeben.

Ich sehe bei den ISO800 und ISO1600 auch wenn überhaupt ganz geringe Unterschiede zwischen I und II, für mich ist das auch der relevantere ISO-Bereich als ISO 6400.
 
Ich hab hier nicht alles gelesen, wenn der Test schon bekannt ist, einfach ignorieren.
http://www.ralfs-foto-bude.de/kamer...ny-cybershot-dsc-rx100ii?showall=&limitstart=

Gruß Holger
Danke für den Link!

JA- JA - JA!!! :eek::eek: *Auf dem Tisch vor Freude tanz*:

Die Deutsche kann 60P! :eek:

Was die RX100 noch nicht konnte: Die Umstellung auf das amerikanische NTSC-Format. Damit sind dann auch Wiederholraten von 60p möglich. Da die meisten modernen Flachfernseher auch das NTSC-Format beherrschen, kann man getrost dieses Format wählen. Allerdings muss beim Umstellen auf das NTSC-Format – oder zurück auf das PAL-Format – die Speicherkarte formatiert werden, da sonst keine Aufnahme möglich ist und die Meldung kommt "Aufnahme in diesem Filmformat nicht möglich".

//edit:
Hier gibts die Review von Ralf auch als Video. Ganze 40 Minuten lang und wahnsinnig ausführlich: http://www.youtube.com/watch?v=GaVQWRh42oA

Werde ich mir heute Abend gemütlich im Bett angucken. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe bei den ISO800 und ISO1600 auch wenn überhaupt ganz geringe Unterschiede zwischen I und II, für mich ist das auch der relevantere ISO-Bereich als ISO 6400.

Aber das ist ja nun der Vorteil, wenn die Kamera im hohen ISO-Bereich weniger rasucht, denn so sind auch alle anderen ISO-Bereiche unterhalb besser, auch wenn diese optisch sich nicht so sehr unterscheiden.

Doch in Grenzsituationen, also bei Nachtaufnahmen oder bewegten Motiven in schlechten Lichtsituationen ist gerade sowas dann goldwert, wenn die Kamera nach oben hin mehr Spielraum besitzt.
 
Aber das ist ja nun der Vorteil, wenn die Kamera im hohen ISO-Bereich weniger rasucht, denn so sind auch alle anderen ISO-Bereiche unterhalb besser, auch wenn diese optisch sich nicht so sehr unterscheiden.

Doch in Grenzsituationen, also bei Nachtaufnahmen oder bewegten Motiven in schlechten Lichtsituationen ist gerade sowas dann goldwert, wenn die Kamera nach oben hin mehr Spielraum besitzt.

und für diese (wenigen) Grenzsituationen soviel mehr Geld ausgeben? BQ ist über ISO 400 für mich schon grenzwertig, darüber lass ich ein Foto sein oder es ist ein reines Erinnerungsfoto,wo BQ nicht die Rolle spielt. Daher würde das Foto der Mark I bei max ISO zwar schlechter sein als das der Mark II aber beide so schlecht, dass das für mich keinen Unterscheid darstellen würde. Ich könnte mit der Mark I deshalb gut leben oder auch mit weniger Kamera, die bis ISO 400 dieselbe Leistung zeigt. Meine Meinung.
 
Also die Sensorleistung ist lt. DXO Overall Wertung praktisch gleich.

Abgesehen von einer etwas besseren Leistung bei höheren Iso Werten eigentlich ident.
Nur diese höheren Iso Werte scheinen in einem Bereich sich auszuwirken, wo ich eine Kompakte nicht mehr einsetze außer wenn es halt unumgänglich ist.
So gesehen kann ich in Ruhe auf die Ausführung III warten.

Die Konkurrenz im Kompaktkamerasegment ist egal ob alte Rx100 od. neue Rx100 II hinsichtlich Sensorleistung mit Respektabstand hinten nach.

http://www.dxomark.com/index.php/Publications/DxOMark-Reviews/Sony-Cyber-shot-DSC-RX100-II-review-new-back-illuminated-sensor-promises-superior-low-light-performance/Sony-Cyber-shot-DSC-RX100-II-versus-competition
 
Zuletzt bearbeitet:
und für diese (wenigen) Grenzsituationen soviel mehr Geld ausgeben? BQ ist über ISO 400 für mich schon grenzwertig, darüber lass ich ein Foto sein oder es ist ein reines Erinnerungsfoto,wo BQ nicht die Rolle spielt. Daher würde das Foto der Mark I bei max ISO zwar schlechter sein als das der Mark II aber beide so schlecht, dass das für mich keinen Unterscheid darstellen würde. Ich könnte mit der Mark I deshalb gut leben oder auch mit weniger Kamera, die bis ISO 400 dieselbe Leistung zeigt. Meine Meinung.

Also das ist schon eine sehr gewagte Aussage.:confused:
Selbst am Tag kann man auf über 400 ISO kommen, bei sich bewegenden Motiven und in der Nacht ist für Freihand sowieso High-ISO Pflicht.
Und da trennt sich meiner Meinung nach die Spreu vom Weizen.
Was hilf mir eine chice Kamera, wenn die Aufnahme letztlich total verrauscht ist.
Für mich zählt am Ende des Tages einfach das Ergebnis und da dürfte die RX100 II für ihre Größe wohl das non plus ultra sein.:top:
 
Also die Sensorleistung ist lt. DXO Overall Wertung praktisch gleich.

Nee

Laut den DXO Kurven ist die RX100M2 durchgängig 20% rauschärmer als die RX100 auch bei niedrig iso. Die ISO100 bei der M2 sind sogar noch einen winzigen Minitick rauschärmer als die Iso80 der M1.

Also hat Sony wirklich den Sensor überarbeitet. Zwar keine 40% aber trotzdem toll.
 
Nee

Laut den DXO Kurven ist die RX100M2 durchgängig 20% rauschärmer als die RX100 auch bei niedrig iso. Die ISO100 bei der M2 sind sogar noch einen winzigen Minitick rauschärmer als die Iso80 der M1.

Also hat Sony wirklich den Sensor überarbeitet. Zwar keine 40% aber trotzdem toll.

Und selbst wenn am ISO-Ende nur 2/3 Blenden Vorteil übrig bleiben, würde sich ein Kauf der RX100 II lohnen.
 
Versteckst du deine Cam bei Tag unter einem dunklen Tuch :confused:

Das sind, doch wenn man an einem verregneten Tag 1/800 sec oder weniger Belichtungszeit benötigt oder einfach abbblendet reichen oft ISO 400 nicht aus.

Für mich ist eine Kamera erst dann perfekt, wenn sie auch in der Nacht bedenkenlos einsetzbar ist!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten