• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony Cyber-Shot RX100M2 - Ankündigungsthread

  • Themenersteller Themenersteller Gast_293633
  • Erstellt am Erstellt am
Ich verspreche mir davon einfach geringeres Bildruckeln beim Schwenken.
 
Ich verspreche mir davon einfach geringeres Bildruckeln beim Schwenken.
Hm, klar, 20% mehr Information pro Zeit, evtl. liegt es aber auch an der Wiedergabe oder am Codec.
Man bedenke zum Vergleich, dass in Kinos nur 24 Bilder/s laufen, bei entsprechenden BluRays somit auch.

Gibt es eigentlich irgendwo einen Direktvergleich zum Thema JPG Dynamik? Manche sagen, hier hätte sich etwas verbessert.

Grüße
 
Wenn die 30/60p nicht kommen, ist die RX100 II für mich kein Kauf.
Ich benutze aus dem Grund auch die RX100 nicht mehr für Video, sondern hab mir extra dafür eine 2. Nikon V1 angeschafft, die hat weit weniger als der Sucher der Sony gekostet und hat ihn dazu noch eingebaut :top:

Möglich ist ja, dass die 60p über die PAL/NTSC Umschaltung freigeschaltet werden. Bei der RX1 soll es immerhin so sein.
.
So hab' ich auch immer gedacht.
Zumal 30 oder 60p kompatibler für Youtube ist.

Die 25 oder 50p in der europäischen Version hängen mit der Netzfrequenz von 50 Hertz zusammen.

Bei dieser Kombi wird das Flackern unter Glühlampenbeleuchtung
oder anderen, Netzfrequenz austrahlenden Beleuchtungsmitteln verhindert.

Gruß, nighthopper
 
Ja eben, deshalb wundere ich mich ja über den Ruf nach 60p. Da flackern Neonröhren & Co doch. Am Besten wäre es natürlich, man könnte das bei der Kamera - egal ob US- oder deutsche Version - einstellen in der Software.

Ich wollte eigentlich in den USA eine RX100 erstehen.
 
Würde ich so sehen.....
Beispiel (Ricoh GR IV):
3648x2432(3:2)
3648x2736(4:3)
Wie du siehst, bleibt die Breite gleich, nur die Höhe ändert sich. Ergo werden aus 28mm keine 30-32mm, sondern bleiben 28mm.
Der Beschnitt erfolgt nur in der Höhe, nicht in der Breite.
.
Wichtig. Die löbliche Wasserwaage der RX100 (M2) erweitert tatsächlich den Weitwinkel.
Vielleicht so um die 2,3,4 oder auch 5mm weil ich keinen ränderzehrenden Beschnitt
durch nachträgliches Ausrichten habe.

Auch wenn ich die Kamera gerade halten kann,
gibt es doch Situationen (Dunkelheit, Blendungen im Display, zu komplexe bzw zu leere Szene oder alles zusammen)
bei der ein Ausrichten mit der Wasserwaage schneller vonstatten geht.

Schade nur, dass die Wasserwaage sich mitten in's Bild drängt.
Das macht Olympus mit seinen diskreten Segmentbalken am Bildrand besser.

Gruß, nighthopper
 
So muss das aussehen:



:D

Gut, so wie es aussieht ist das der große Blitz von Sony. Den würde ich mir nicht kaufen, da ich 600€ zu happig finde.
Den HVL-F43AM würde ich mir dann aber evtl. dazukaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Yup, und wenn man das Ding dann nur ganz oben am Blitz hält, hat man gleichzeitig eine Steadycam! :top:

Hehe. :D

Allerdings wäre es richtig geil, wenn es für die RX100 II noch Zusatzgewichte für die Verwendung in einer Steadycam geben würde. Der Blitz würde die Kamera zwar deutlich schwerer machen, aber das dürfte immer noch bei weitem nicht reichen. Die Kamera würde sich trotzdem beim rennen verdrehen.
 
Oh sehr cool, hab mir gerade noch einmal die Video-Review von Olivia Tech angeguckt und offenbar geht sogar Tethering-Shooting (LiveView-Bild und Steuerelemente der Kamera auf dem Tablet- oder SmartPhone-Display) über Wlan. NFC ist übrigens auch nur dafür da, dass die Geräte schneller verbunden werden können, ohne es kompliziert selber einrichten zu müssen. Daher: Es funktioniert auch alles ohne NFC unter iOS *freu*

Ich liebe Tethering-Shooting ja schon an der 6D (z.B. die Kamera vors Vogelhäuschen positionieren und auf der Gartenliege liegend, mit dem iPad in der Hand, auf den Auflöser drücken :lol: ). Aber dass es nun auch mit ner Kompakten gehen wird, ist super. Zum Beispiel im Park einige Erdnüsse oder etwas Brot auf den Boden legen, Kamera dahinter und dann auf die Eichhörnchen warten ... =) Oder mit nem kleinen Gorillapod im Urlaub als Fernauslöser und Kontrolle ob man im Bild ist.

Ab 03:40 wird schnell die Einrichtung der Verbindung über NFC gezeigt und ab 04:00 wird Teathering-Shootig demonstriert:

http://www.youtube.com/watch?v=5k2QZCCmADs

Hehe. :D

Allerdings wäre es richtig geil, wenn es für die RX100 II noch Zusatzgewichte für die Verwendung in einer Steadycam geben würde. Der Blitz würde die Kamera zwar deutlich schwerer machen, aber das dürfte immer noch bei weitem nicht reichen. Die Kamera würde sich trotzdem beim rennen verdrehen.

Ich hatte mir überlegt, einfach eine Edelstahl-Platte mit einem Loch für die Befestigung der Kamera und einem Gewinde-Loch für die Stativ-Schraube zu nehmen.Platte unter die Kamera und beides dann oben auf die Steadycam. :)

Beispiel: 4cm x 10cm x 1cm = 314g*

Wenn das Gewicht nicht nur unten sein soll, sondern besser verteilt, klebst Du noch einen kleinen Metallwürfel(3x3x3cm sind 212g*) auf einen Blitzschuh-Adapter und steckst ihn dann oben auf den Blitzschuh ... :D

Alternativ gleich eine schwerere Platte nach unten: 5cm x 10cm x 2,5cm = 980g*

*Quelle: http://www.ws-stahl.de/stahlrechner/sample.php
 
Zuletzt bearbeitet:
Denkt ihr, dass sich das Erscheinen der MKII innerhalb der nächsten 1,5 Monate preislich auf die MKI auswirken wird? Würde mir sehr gerne die MKI kaufen und bin noch am überlegen ob jetzt, oder erst Anfang August.
 
Ich denke die RX100 wird ein wenig billiger werden, aber wahrscheinlich zu wenig um 2 Monate und somit den Restsommer auf sie verzichten zu wollen.
Mein Tip ist dann 499 € für die alte RX100 und dann kostet die RX100M2 immer noch 50 % mehr als die alte RX100.
 
Was ich ja spannend finde und was irgendwie noch nirgends erwähnt wurde: wurden die Beschwerden an die Firmware bearbeitet?
 
Und wenn nicht, keine Sorge! Wie Sony mir per E-Mail mitgeteilt hat, wird man sich bemühen Firmwarefehler in der nächsten Generationen, der Mark 3, 4 oder 5 also, zu beheben.

Man munkelt, dass Sony-Entwickler vollkommen davon fasziniert seien, dass andere Hersteller tatsächlich Updates bereitstellen. Vielleicht sollte Sony ihre Firmenwares auch nicht mehr mit "1.0.0" betiteln, sondern einfach "1!" oder "Final" nennen ...

:lol: :lol: :grumble:

E-Mail-Antwort von Sony Deutschland:

[...]Ich nbedanke mich bei Ihnen für Ihre offene und ausführliche Meinung, die ich an die Entwicklungsabteilung weiterleiten werde, damit diese Kritik für die nächsten Generationen mit berücksichtig wird.[...]


Neben der Frage nach 60P für Europa bzw. der Möglichkeit selber zwischen NTSC und PAL zu wechseln, habe ich die folgenden Fehler aufgeführt:

PS: Auch dass solche Logikfehler nicht verbessert wurden, wie dass in dem Modus HDR-Belichtungsreihe der Timer nicht verwenden kann(Ohne diesen ist es unmöglich verwacklungsfreie HDR-Aufnahmen bei leichter Dämmerung zu erstellen, da das erste Bild sofort geschossen wird wenn man den Auslöser drückt und es dann verwackelt), ist für mich unbegreiflich. Dies ist laut japanischer Anleitung auch bei der M2 nicht möglich. Ein automatischer Blitz im P-Modus ebenfalls nicht, was aber sehr praktisch wäre, wenn man dies wünscht. Auch war es in der RX100M1 nicht mehr möglich - und bei der M2 soll es laut Anleitung nicht besser sein - wenn man die Belichtungskorrektur auf das große Wahlrad ums Objektiv gelegt hat, sich durch die verschiedenen Unterprogramme/Einstellungen unter den Punkten der Kameraprogramme zu wählen. Auf "SCN" konnte man nicht mehr durch die verschiedenen Programme wählen, genau so wenig wie im Film-Modus ein Wechsel zwischen "M", Zeit- und Blendenautomatik nicht mehr möglich war. Im Panorama-Modus ist es nicht möglich die Aufnahmeausrichtung zu ändern. Hier wäre zu begrüßen gewesen, dass man diese Funktion einfach wie gehabt in dem Moment der Auswahl auf das große Wahlrad vorne legt und dieses sich dann erst wenn es um die Aufnahme selber geht, in die eigenständig ausgewählte Funktion umschaltet. Wie z.B. bei mir die Belichtungskorrektur.

Dies war in der letzten Woche. Auf meine erneute Antwort und die Frage nach Kontaktdaten von Entscheidungsträgern auf Managementebene - da es sich bei der NFTC-/PAL-Entescheidung bzgl. der freien Wahl um eine firmenpolitische Entscheidung handelt - hat man mir nicht mehr geantwortet.

Ich denke die RX100 wird ein wenig billiger werden, aber wahrscheinlich zu wenig um 2 Monate und somit den Restsommer auf sie verzichten zu wollen.
Mein Tip ist dann 499 € für die alte RX100 und dann kostet die RX100M2 immer noch 50 % mehr als die alte RX100.

Ich gehe auch daovn aus dass sie nicht großartig im Preis fallen wird. Da der UVP ja gleich bleiben werden. Daher höchstens bei einigen großen Händlern ggf. die psychologische Änderung auf 499 Euro. Gehe ich aber eher nicht so schnell von aus und an 30 auf einige Monate gesehen, würde ich eine Entscheidung die RX100 (M1) jetzt oder später zu kaufen, nicht aus machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das für mich wichtigste ein Timerauslöser-Intervallauslöser wurde leider wieder nicht mit intergriert.. man oh man warum bringt das kein Hersteller hin..
die wifi-apps die es momentan zu fernauslösung gibt kann man ja alle in die Tonne schmeißen
Gibt's denn eigentlich schon Timer -Fernauslöser für die neue " Multi Terminal-Buchse"???
 
Sind die Programmierschnittstellen für die Kommunikation zwischen Sony-Kameras und Android- und iOS-Geräten eigentlich offen? Gibt es da die Möglichkeit auf Apps durch Dritte?

Dass Zeitraffer nicht möglich ist, finde ich auch ziemlich blöde ...

PS: Ich lade mir mal eben die Sony-App aufs iPhone und gucke was da für Einstellungen generell so möglich sind.
//edit: Ohne Verbindung zu einer Kamera kann man keine Funktionen einsehen. Geht aber wohl eh nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meinst Du z.B. automatisch jede 5 Minuten ein Bild?
Gibt's bei Panasonic.
ja möchte aber z.b alle 3 oder 4 Sekunden ein Bild und das machst sie leider auch nicht, momentan mach ichs mit ner samung NX1000 und nen externen Timerauslöser -Enjoyyourcamera MET-N HDR-Timer Kabelauslöser
naja jetzt eh zu spät der sony 11% Gutschein ist ja vorgestern abgelaufen
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten