• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony Cyber-Shot RX100M2 - Ankündigungsthread

  • Themenersteller Themenersteller Gast_293633
  • Erstellt am Erstellt am
 
Passen die Akkus der RX100 auch in die M2, oder muss man schon wieder einen neuen Akkusatz kaufen?
 
Wenn ich die Bilder in iPhoto hochlade, sehe ich sofort, dass ich die in die Tonne klopfen kann. Wenn die runtergrechnet sind, kann man sich solche Beispiele schenken, wenn nicht, kann man sich die Kamera schenken...

Vergiss TechRadar... :grumble:
Die machen ihre Tests immer mit RAW Files und nehmen den beiliegenden RAW Konverter.
Und der ist nicht gerade ein Vorzeige Konverter bei Sony...

Das würde ich also mal ganz entspannt sehen :cool:

VG Oli
 
Würde ich so sehen.....
Beispiel (Ricoh GR IV):
3648x2432(3:2)
3648x2736(4:3)
Wie du siehst, bleibt die Breite gleich, nur die Höhe ändert sich. Ergo werden aus 28mm keine 30-32mm, sondern bleiben 28mm.
Der Beschnitt erfolgt nur in der Höhe, nicht in der Breite.

Is schon klar :rolleyes:
Wenn sich aber die Höhe beim 4:3 Sensor ändert, sprich verringert, sind es eben keine 28mm mehr in der Diagonalen sondern mehr...

VG Oli
 
Würde ich so sehen.....
Beispiel (Ricoh GR IV):
3648x2432(3:2)
3648x2736(4:3)
Wie du siehst, bleibt die Breite gleich, nur die Höhe ändert sich. Ergo werden aus 28mm keine 30-32mm, sondern bleiben 28mm.
Der Beschnitt erfolgt nur in der Höhe, nicht in der Breite.

Anbei noch mal ein Beispiel, dass die 28mm bei der RX100 mit 3:2 Sensor mehr Weitwinkel ergeben, als bei anderen Kameras mit 4:3 Sensorformat bei 28mm.

Anhang anzeigen 2697499

Klärt mich auf, wenn ich daneben liege... :rolleyes:


VG Oli
 
Klärt mich auf, wenn ich daneben liege... :rolleyes:


VG Oli
So gesehen könnte es so sein. Allerdings beziehen sich ja Brennweiten Angaben immer auf das 35mm KB Format und das ist nun mal 3:2. :confused:
Müsste man dann mal in der Praxis testen, was aber nicht ganz einfach wäre, da schon geringe Abweichungen das Ergebnis verfälschen könnten.

Habe mir darüber noch nie wirklich einen Kopf gemacht, da es für mich keinerlei praktische Relevanz hatte. Fehlt aus meiner Sicht was auf dem Bild, muss ich mich halt noch ein Stück bewegen. Ärgerlich wäre es nur, wenn beim Umschalten von 4:3 auf zB. 3:2 was in der Breite verloren gehen würde. Das ist aber definitiv nicht der Fall.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klärt mich auf, wenn ich daneben liege... :rolleyes:


VG Oli

Da als Brennweitenangabe immer die Diagonale angeben wird, bleiben 28 mm Brennweite bei jedem Format auch immer 28 mm Brennweite.

Allerdings ändert sich bei gleichbleibender Diagonale bei den jeweiligen Formaten das Höhen-/Breitenverhältnis. (Pythagoras)

Dadurch ändert sich der Bildwinkel :
von "4:3" auf "3:2" wird der Winkel in der Breite größer und in der Höhe geringer.

Deshalb wirkt ein 28mm-WW-Bild im 4:3-Format in der Breite ca. wie ein 30mm-WW-Bild im 3:2-Format.

Für die Liebhaber des 3:2-Formates wirkt ein 28mm-WW-Bild in der Breite ca. wie ein 26mm-WW-Bild des 4:3 Formates.

Aber die tatsächliche Brennweitenangabe bezieht sich immer auch die Diagonale und entspricht daher auch immer der Angabe.
(von "Rundungsfehlern" und Schummeleien der Hersteller einmal abgesehen)
 
Das Ganze relativiert sich aber wieder etwas, da die 28mm der RX100 auch 28mm des Sensors in der Diagonalen entspricht (Sensor 3:2).
Anders herum sind 28mm bei einem 4:3 Sensor, wie sie teilweise andere Hersteller haben, durch den Beschnitt nicht wirklich 28mm, sondern eher ca. 30-32mm.
Stimmt theoretisch fast.
Wenn 3:2 Dein Zielformat ist und die Kamera einen 4:3 Sensor hat, hat das beschnittene Bild eine geringere Diagonale, sodass statt 28mm KB äquiv. nur noch etwas über 29mm übrig bleiben.
Allerdings ist das nur die Theorie, in der Praxis variieren die Brennweiten zum Teil mehr als obiger Effekt bewirken würde.
Als ich damals die RX100 mit der XZ-1 verglich, war der horizontale Bildwinkel beider Kameras im WW nahezu identisch, trotz 3:2 und 4:3 Sensor. Bei der XZ-1 war einfach oben und unten etwas mehr auf dem Bild.

Deshalb würde ich beim Kamerakauf diese Rechnung nicht einbeziehen, sondern, wenn einem Weitwinkel wichtig ist, einfach direkt vergleichen.



Bei den Testbildern bei Imaging Resource fiel mir auf, dass auch das Objektiv der RX100 II leider weiterhin streut und man hier keine Verbesserung erwarten kann:
http://www.imaging-resource.com/PRODS/sony-rx100/FULLRES/RX100hSLI0125NR2D.HTM
http://www.imaging-resource.com/PRODS/sony-rx100-ii/FULLRES/RX100IIhSLI00100NR2D.HTM

Wenn ich mir dort das linke Drittel ansehe, ist die alte RX100 klar besser als Ihre neue Schwester. Für Kunden die genauer hinsehen, bleibt es also weiterhin ein Glücksspiel.

Die eventuell nicht mehr ganz so schnell schlechter werdende Offenblende könnte mit dem gleichen Objektiv machbar sein. Mir fiel damals bei der RX100 auf, dass trotz eingestellter Offenblende beim leichten Zoomen die RX100 die Blende mechanisch leicht schloss. Einfach mal ausprobieren und vorne ins Objektiv hineinsehen. Wenn Sony das nun nicht mehr macht, passt's.

Gibt es inzwischen eigentlich gesicherte Infos zur Rasterung des Objektivrings? Auf einer Seite stand, dies wurde geändert...

Grüße
 
...
Gibt es inzwischen eigentlich gesicherte Infos zur Rasterung des Objektivrings? Auf einer Seite stand, dies wurde geändert...

dies würde mich auch interessieren.
Es wurde zumindest in den Sony Rumors mal erwähnt, die auch so eingetroffen sind.

And these are the other new RX100MKII features:
1. it has wifi module 802.11b/g/n
2. it has NFC module
3. Multi interface shoe
4. mini-HDMI move from bottom next to Micro-USB
5. battery life get a little boost from 330 to 350
6. ISO start from 100
7. support EVF
8. zoom ring can be set to smooth or click

9. can choose to disable movie button
10. WB bracket
11. battery recharge time is significantly longer (0.5a vs 1.5a)
12. weight increase from 240g to 281g(w/card and battery)
13. Tilt screen


EDIT: kann aber auch sein, dass die mit der Neuerung die Verstellung der Brennweite meinten, so, wie es Photoscala erwähnt hat:

"Die Brennweitenwahl erfolgt via Kipphebel oder auch mittels Objektivring (der wahlweise mit jeweils einer von diversen Funktionen belegt werden kann, u. a. eben auch mit der Brennweitenverstellung), wobei die RX100 II die Brennweite wahlweise stufenlos oder stufenweise (28 – 35 – 50 – 70 – 100) verstellt. Ich fand das Stufenzoom angenehmer, aber es geht, wie gesagt beides."
 
Zuletzt bearbeitet:
:lol:

iPhoto (Entwickler: Apple)

in die Tonne klopfen? Dann kann man ja alle Kompakten in die Tonne klopfen.
Vllt solltest du mal ein 'normales`' programm verwenden?

:top: Wer braucht die so überteuert noch? Es gibt doch kleine Cams mit mFT, APS-C, sogar KB; sogar mit integriertem Sucher! Von der gleichen Firma!

iPhoto ist durchaus in der Lage anzuzeigen, ob das Bild heftigst rauscht oder nicht...sonst könnte ich ja all meine Bilder in die Tonne klopfen.
Die schlechte Qualität liegt wohl eher an dem Konverter der hochgeladenen Bilder als an der Cam (hoffentlich) oder iPhoto...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also was mich brennend interessiert:

Wie stark unterschiedet sich die Bildqualiät in Lowlight im direkten Vergleich zum Vorgänger.

Wie schnell werden die Bilder im W-Lan übertragen? Wie hoch ist die Reichweite im verhältnis zur Datengeschwindigkeit. Und was gibt es für Übertragungsmethoden? Werden die Bilder nur auf Befehl gesendet, oder kann man die auch gleich übertragen lassen?

(Habe davon nix in den Reviews gelesen und wenn da was dran stand, hab ich es vielleicht nicht verstanden.)

Also wenn die Bilder auch gleich nach dem Fotografieren übertragen werden können, wäre das ein wirklich cooles Feature!
Natürlich nur, wenn die Reichweiter und Schnelligkeit besser sind, als bei einer Eye-Fi Karte.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ich sehe da wirklich keinen Unterschied, und wenn, dann ebenfalls ein paar Vorteile bei der alten RX100 - aber nur mit Phantasie. Ob ein anderes Exemplar der II bzw. dessen Objektiv ein garvierend besseres Bild produziert hätte, bleibt dahingestellt. Der Unterschied liegt wohl tatsächlich eher in der (laut Papier) besseren ISO-/Rauschbewältigung. Aber das war eigentlich schon bei der alten Kamera kein Problem.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten