Haste gedacht

Bei der S100 ist die förmliche Blende f3,1!
http://www.magnus.de/produkte/canon-powershot-s100-1227902.html
Bei der S95 f3,3.
Das ist aber erstaunlich, die G12 und die S90/95 haben identische Auflösung und identische Sensorgrösse, das müsste denselben Wert ergeben...
Und digital-picture vertraue ich jetzt schon noch etwas mehr als Colorfoto...
Wenn ich mit dem Link
http://digicam-experts.de/schaerfentiefe.php die S90 durchrechne, kriege ich einen Pixelpitch von 2.5um, also mehr als bei der RX100! Folglich müsste auch die förderliche Blende höher liegen, da kämen die F4.3 recht gut hin.
Interessant: Wenn ich gemäss
http://digicam-experts.de/schaerfentiefe.php die Schärfentiefe für die S90 durchrechne, sehe ich, dass die förderliche Blende extrem vom akzeptierten Unschärfekreis abhängig ist, was eigentlich auch logisch ist.
Ich als Pixelpeeper stelle da nicht traditionell sondern "schärfer" oder gar "noch schärfer" ein und dann verschiebt sich die förderliche Blende von 9.2 (!) ¨ber 6.5 auf 4.6, bei Einstellung "sehr scharf" sogar auf F3.3!
Also ist es doch sehr vom Betrachter abhängig, ob er eine Aufnahme mit Blende 5.6 als schärfer empfindet als mit F4.
Für mich heisst das, dass die förderliche Blende extrem individuell ist und vom jedem selber strenger oder weniger streng gehandhabt werden muss.
Ich für meinen Teil bevorzuge bei Kompakten kleinere Blenden, im Wissen, dass ich Schärfentiefe verschenke. Aber die ist ja bei den kleinen Sensoren ohnehin immer sehr gross.
@Amarok: hochinteressanter vergleich! Danke!

Aber ist es nicht unfair, wenn Du die S95 reinzoomst? Da verliert sie gegenüber WW etwas an Leistung, oder nicht?