• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony Cyber-Shot RX100 - Praxisthread

Mit anderen Worten: Der Tester hat alles gewaltsam falsch gemacht, was ein vernünftiger Fotograf bei diesem Motiv nicht machen würde
digitallinving...
Da gehts glaubi um Macs und Video und Spiele und TV und Heimkino und und und...
Ihr erwartet hier ja wohl nicht ernsthaft einen seriösen Test einer Digitalkamera?

Ich vermute sogar, dass der Autor das nicht aus Kenntnis absichtlich so falsch gemacht hat, sondern einfach dachte tiefe ISOs und mal schauen, ob das mit F1.8 was wird.

Einfach Blödsinn. :ugly:
 
digitallinving...
Da gehts glaubi um Macs und Video und Spiele und TV und Heimkino und und und...
Ihr erwartet hier ja wohl nicht ernsthaft einen seriösen Test einer Digitalkamera?
Gerade dann hätte sich der Test auf den hervorragenden Automatikmodus konzentrieren müssen, der wohl von den Lesern dieser Zeitschrift vorrangig benutzt wird. Aber wie heißt es in der Einleitung: "Wir haben die Sony RX100 sehr genau getestet. Denn zur Zielgruppe dieser Kompaktkamera gehören auch anspruchsvolle und fortgeschrittene Fotografen." Vermutlich sieht dann so ihr "sehr genaues Testen" aus. Immerhin haben sie letztlich die Bestwertung gegeben. Anders als ColorFoto, die eine sehr mittelmäßige Wertung (42 von 100) gaben, weil sie die RX100 absurderweise nicht als Kompaktkamera sondern als DSLR bewertet haben.
 
Also bei Color Foto hat die RX100 bei den DSLR Kameras beachtlich abgeschnitten! Insgesamt 46 Punkte. Nex 5n hat 47,5 eine Olympus E-PL3 42,5 die Panasonic GF5 auch 46 Punkte.
bei der Bildqualität ISO 100 schlägt die RX100 alle vorgenannten Kameras!!!
Wie kann man da rauslesen die Kamera hätte durchnschnittlich abgeschnitten.
Ich lese da raus dass sie mit den DSLR Kameras auf Augenhöhe ist.
Ist aber nur ein subjektiver Test von Color Foto. Mein subjektiver Eindruck deckt sich mit dem Test von Color Foto!
 
Gerade dann hätte sich der Test auf den hervorragenden Automatikmodus konzentrieren müssen, der wohl von den Lesern dieser Zeitschrift vorrangig benutzt wird. Aber wie heißt es in der Einleitung: "Wir haben die Sony RX100 sehr genau getestet. Denn zur Zielgruppe dieser Kompaktkamera gehören auch anspruchsvolle und fortgeschrittene Fotografen." Vermutlich sieht dann so ihr "sehr genaues Testen" aus. Immerhin haben sie letztlich die Bestwertung gegeben. Anders als ColorFoto, die eine sehr mittelmäßige Wertung (42 von 100) gaben, weil sie die RX100 absurderweise nicht als Kompaktkamera sondern als DSLR bewertet haben.

Erstens sind es 46 von 100 und zweites erreicht eine Nikon D4 dort auch "nur" 57 Punkte eine EOS 5D III 59 Punkte.
Von daher ist 46 nicht durchsnittlich. Da keine der getesteten Kameras 60 Punkte erreicht.
 
Sie hält nicht nur mit, so ist sogar besser als die MFT-Modelle mit dem 12 MP Sensor und Kit. Rechnet man die f1,8 entsprechend der f3,5er Kits gegen dann müßte man ja auch bei 28mm ISO800 mit fast 3200 vergleichen. Vergleichsbilder siehe unter https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1108378

Oops. War mir bisher nicht bewusst und ist für mich das KO-Kriterium gegen die Kamera. Letzen Monat auf Spiekeroog hab ich genau das (den ND-Filter) bei meiner S100 zu schätzen gelernt, denn ohne den hätte ich bei minimaler ISO die Blende schon auf Anschlag (f8) schrauben müssen. :eek:

Das ist bei der RX nicht so, man kann sie problemlos ohne ND am Strand nutzen.
 
Erstens sind es 46 von 100 und zweites erreicht eine Nikon D4 dort auch "nur" 57 Punkte eine EOS 5D III 59 Punkte.
Von daher ist 46 nicht durchsnittlich. Da keine der getesteten Kameras 60 Punkte erreicht.
In der Kategorie Kompaktkameras gibt es schon bessere Werte und da ColorFoto ja selbst die RX100 als "Die Beste" bezeichnet und schreibt, dass sie alle anderen Kompaktkameras hinter sich ließe, müsste sie auch mit diesen in einer Vergleichstabelle mit entsprechender Wertung auftauchen. Wie ich gerade bei http://www.magnus.de/bestenlisten-1702.html?catId=50101&magazine=colorfoto sehe, gibt man ihr dort allerdings als Kompaktkamera doch 77 Punkte. Das muss sich jetzt nur noch bei testberichte.de rumsprechen ...
 
Naja, bei meiner S90 sehe ich ganz klar einen Schärfeverlust zwischen F5.6 und F8!
Am liebsten benutze ich sie bei F4.
Folglich erwarte ich zwischen F3.9 und F5.6 bei der SONY auch einen, würde mich jedenfalls stören, wenn ich das Ding immer voll offen benutzen müsste...

@Clone: wenn das Bild wegen Beugung unscharf wird nützen doch die ganzen MPix nichts? Was nicht da ist, ist nicht da!

Die RX100 hat größer Pixel als die S90, somit tritt Beugung erst bei kleineren Blenden auf.

Wenn Du F4 bei der S90 toll findest sind F4,9 an der RX100 beugungsmäßig auch toll.

Weniger Pixel reduzieren die Beugungsanfälligkeit natürlich nicht. Bei großen Blenden hat man mit wneiger Pixel wneiger Auflösung und bei kleinen Blenden auch nicht mehr.
Hohe Auflösung ist nie ein Nachteil, egal ob beim Objektiv oder beim Sensor.

mfg
 
Und genau das hat er gemacht. Er hat mit gewaltsam aufgerissener Blende überbelichtet und dabei Purple Fringing provoziert. Und dann auch noch ISO 80 gewaltsam eingestellt. Das führt dann noch mehr zu ausgefressenen Lichtern (Highlight-Clipping), weil die Grundempfindlichkeit des Sensors bei ISO 125 liegt und deshalb Sony im Handbuch ausdrücklich vor ISO 80 (wegen des reduzierten Dynamikumfangs) warnt.

Bei gleicher Verschlusszeit und Blende fressen die Lichter bei ISO 80 auch nicht eher aus als bei ISO 125.
Das tun sie nur dann, wenn man wegen ISO 125 gleichzeitig auch die Verschlusszeit reduziert.

Man kann der Kamera höchstens ankreiden, dass sie keine kürzeren Belichtungszeiten als 1/2000 s kann und keinen ND-Filter hat. In Kombination mit der hohen Grundempfindlichkeit von ISO 125 wird dann eben relativ schnell überbelichtet, wenn es mal richtig hell wird, z.B. bei starker Sonne mit Schnee im Gebirge.

Das ist ein Mangel der RX100.

mfg
 
Hat die RX100 eine Digitale Wasserwaage bzw Horizont ausricht Hilfe?

Ja.

Ich weiss auch das mFT vielseitiger ist als eine Kompakte aber mehr als das 12-50mm von der OM-D brauche ich wirklich nicht. Das Objektiv sollte ja zirka dem der RX100 entsprechen.

Du verlierst den Spritzwasserschutz, die Makrofähigkeit (im Tele) und die 24mm Weitwinkel...

Bei der Kamera selbst geht mehr verloren.
 
Und genau dieser fehlende ND-filter zwingt einen dazu, zB für das freistellen in voller sonne genau solche zeit-blenden-kombinationen zu wählen.

PS: Wie sollte bitteschön eine große blende oder eine kurze belichtungszeit schienen rosa machen...würde zB blende 16 und 1/10 metall grün einfärben...das ist wohl kaum lehrbuch-wissen...

Ich vermute mal, dass das puple fringing ist, was bei lichtstarken Optiken und hellen Kanten oftmals im Unschärfebereich auftritt.
 
In der Kategorie Kompaktkameras gibt es schon bessere Werte und da ColorFoto ja selbst die RX100 als "Die Beste" bezeichnet und schreibt, dass sie alle anderen Kompaktkameras hinter sich ließe, müsste sie auch mit diesen in einer Vergleichstabelle mit entsprechender Wertung auftauchen. Wie ich gerade bei http://www.magnus.de/bestenlisten-1702.html?catId=50101&magazine=colorfoto sehe, gibt man ihr dort allerdings als Kompaktkamera doch 77 Punkte. Das muss sich jetzt nur noch bei testberichte.de rumsprechen ...

Bezeichnend ist dass die RX100 in der Liga der DSLR Kameras mehr als nur durchschnittlich abschneidet. In der Komaktkameraklasse schlägt sie ohnehin alle wie auch die Werte der Color Foto Ausgabe zeigen.
 
Bezeichnend ist dass die RX100 in der Liga der DSLR Kameras mehr als nur durchschnittlich abschneidet. In der Komaktkameraklasse schlägt sie ohnehin alle wie auch die Werte der Color Foto Ausgabe zeigen.
Wer vor dem Kauf einer Kompaktkamera die verschiedenen Modelle vergleicht und dazu bei testberichte.de nach Bewertungen sucht, interessiert sich vor allem für die Wertung in der gleichen Kategorie. Da sieht er z. B. bei der Canon S95 eine Wertung von 63,5 bei ColorFoto, bei der RX100 jedoch nur 46. Die verquere Logik der Zeitschrift, dass die RX100 in Wirklichkeit viel besser ist und deshalb nicht als das bewertet wird, was sie nun mal ist (und gerade das Besondere ist), nämlich als Kompaktkamera, erschließt sich daraus nicht.
 
Und genau dieser fehlende ND-filter zwingt einen dazu, zB für das freistellen in voller sonne genau solche zeit-blenden-kombinationen zu wählen.

PS: Wie sollte bitteschön eine große blende oder eine kurze belichtungszeit schienen rosa machen...würde zB blende 16 und 1/10 metall grün einfärben...das ist wohl kaum lehrbuch-wissen...

Wie ich schon sagte: das ist wohl klassisches Purple Fringing.

Die Gefahr für Purple Fringing ist bei Überbelichtung und Offenblende besonders hoch und tritt dann an kontrastreichen Übergängen auf. Und genau das ist hier passiert. Der Fotograf hatte dummerweise Offenblende F1.8 erzwungen. Damit war die Kamera überfordert und musste überbelichten, weil sie keinen ND-Filter hat und keine Belichtungszeiten kürzer als 1/2000 s kann.
 
Wer vor dem Kauf einer Kompaktkamera die verschiedenen Modelle vergleicht und dazu bei testberichte.de nach Bewertungen sucht, interessiert sich vor allem für die Wertung in der gleichen Kategorie. Da sieht er z. B. bei der Canon S95 eine Wertung von 63,5 bei ColorFoto, bei der RX100 jedoch nur 46. Die verquere Logik der Zeitschrift, dass die RX100 in Wirklichkeit viel besser ist und deshalb nicht als das bewertet wird, was sie nun mal ist (und gerade das Besondere ist), nämlich als Kompaktkamera, erschließt sich daraus nicht.

So ist es. Und ich möchte nicht wissen wie die S95 oder S100 in der DSLR Klasse abschneiden würde.
Die RX100 ist ein Meilenstein was Hosentaschengröße/Leistung betrifft. Unbestritten Konkurenzlos.
 
Was soll bei dem Schienenbild freigestellt werden? Und wollte der Fotograf bei dem Folgebild das Fahrrad vor der Sitzgruppe freistellen? Das ist doch albern. ..
Natürlich wird da nichts freigestellt, gut aufgepasst. Und wenn ein unscharfer baum im vordergrund wäre. wäre es dann ein freistell-motiv?
Es geht hier in der tat nicht ums freistellen, es geht um die angeblich so verboten falsche zeit-blenden-kombination, die als "fehlbedienung" der grund für den farbfehler an den schienen sein soll. Dabei kommen solche kombinationen in "A" bei voller sonne durchaus vor, zB dann wenn man freistellen will.
Jetzt müsste nur noch jemand kommen und sagen, er hat 1,8 benutzt aber nichts freigestellt, kein wunder dass es rosa wird...

Ich vermute mal, dass das puple fringing ist, was bei lichtstarken Optiken und hellen Kanten oftmals im Unschärfebereich auftritt.
Kanns eigentlich auch nicht sein, weil das keine wirklich starke helldunkel kante ist, wie etwa zweige vor himmel (der klassiker für farbsäume). Das sind hier aber helle metallschienen in hellgrauem asphalt..

Wie ich schon sagte: das ist wohl klassisches Purple Fringing.

Die Gefahr für Purple Fringing ist bei Überbelichtung und Offenblende besonders hoch und tritt dann an kontrastreichen Übergängen auf. Und genau das ist hier passiert. Der Fotograf hatte dummerweise Offenblende F1.8 erzwungen. Damit war die Kamera überfordert und musste überbelichten, weil sie keinen ND-Filter hat und keine Belichtungszeiten kürzer als 1/2000 s kann.

Eine überbelichtung seh ich nicht, auch nicht in den rosa schienen, die 1/2000 waren offenbar ausreichend.

PS: übrigens ist die schiene nicht nur an der kante farbig, sondern in der ganzen breite, was ebenfalls gegen farbSAUM spricht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine überbelichtung seh ich nicht, auch nicht in den rosa schienen, die 1/2000 waren offenbar ausreichend.
Dafür daß die Kamera, wie schonmal gesagt, mit DRO Level 5 bereits die maximale Postprocessing-Keule ausgepackt hat, hats aber immer noch nicht gereicht. Jede Wette, daß die Verschlusszeit beim Abdrücken geblinkt hat (als Zeichen, daß sie mehr wollte aber nicht konnte).
Die Kamera war definitiv mehr als am Anschlag (kann man in der Lichterwarnung im beliebigen EBV-Programm sehen, als auch im Histogramm, siehe Anhang). Die min. ISO 80 (bei Base-Iso 125), max. F1.8 , max. 1/2000 , max DRO-Level sind nicht generell, aber sehr wohl bei diesem Motiv eine Fehlbedienung.
Es wäre viel zuviel Zufall, wenn diese Situation exakt mit den maximalen Kameraparametern gemäß Kamerabelichtungsmessung korrekt belichtet wäre. Ach, schon wieder viel zuviel über so einen Mist aufgeregt...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
..Jede Wette, daß die Verschlusszeit beim Abdrücken geblinkt hat (als Zeichen, daß sie mehr wollte aber nicht konnte)..
..und wenn schon..überbelichtung macht nichts rosa..aber genug der rechthaberei über das seltsame "rosa-schienen-syndrom", wenn ich ein rosa nilpferd von der nächsten fotosafari mitbringe, melde ich mich..und schreib auch einen "test"..
 
Nein, hat sie nicht, kleinere!
Habe es mit http://digicam-experts.de/schaerfentiefe.php durchgerechnet, ergibt 2.4 um, bei der RX100 sind es doch 2.3um, oder nicht (stand IMHO hier irgendwo)?

die Rx100 hat doppelt so viele Pixel wie S95/S90 aber auch fast die dreifache Sensorgröße, also kann die Pixelgröße der Canons schon rein von der Logik her garnicht größer sein ;). Du hast dich irgendwo verrechnet.
Rx100 ca 2,4 und Canons ca. 2,0
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten